Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • 1970-1974
  • Kunst
  • Political Science  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783869307602 , 3869307609
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 165 mm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik 3
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Menschenrechte und Kultur
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Menschenrecht ; Relation ; Kultur ; Einflussgröße ; Kulturelle Identität ; Grundrecht ; Kunst ; Bildung ; Erziehung ; Pluralismus ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Staatensystem ; Religion ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Kultur
    Abstract: In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, was Kunst und Kultur weltweit zur Verwirklichung der Menschenrechte beitragen können und inwieweit traditionelle kulturelle Unterschiede einen Einfluss auf den Erfolg dieses Ziels haben. (Eva-Maria Eberle)
    Abstract: Dritter Band der Reihe "Perspektive Außenkulturpolitik" (herausgegeben vom Goethe-Institut und dem Institut für Auslandsbeziehungen; die beiden Vorgänger wurden hier nicht besprochen). In 17 Kapiteln wird der Frage aus unterschiedlicher Perspektive nachgegangen, welche Möglichkeiten Kunst, Kultur und Bildung haben, das Unrecht in der Welt abzuschaffen oder zumindest zu verringern. Was können sie leisten für die Freiheit des Einzelnen und seine Würde? Was können sie für die Idee eines wirtschaftlichen Wachstums mit menschlichem Antlitz tun? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen kulturellen Identitäten und Traditionen in diesem Zusammenhang? Beispielhaft aufgegriffen sind u.a. das Heroes-Projekt in Berlin gegen Gewalt im Namen der Ehre, ein südostasiatisches TV-Projekt ("I Got it"), aber auch Mädchenfußball im Islam. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Auftrag der UNESCO. Den Abschluss bildet der Abdruck der 30 Artikeln der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte". Keine weiterführende Literatur, Bildnachweise und Kürzestbiografien der 17 Autorinnen und Autoren. (3) (Eva-Maria Eberle)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869307602 , 3869307609
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 165 mm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik 3
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Menschenrechte und Kultur
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Menschenrecht ; Relation ; Kultur ; Einflussgröße ; Kulturelle Identität ; Grundrecht ; Kunst ; Bildung ; Erziehung ; Pluralismus ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Staatensystem ; Religion ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Kultur
    Abstract: Das Thema "Menschenrechte und Kultur" führt mitten hinein in die pluralistischen Gesellschaften unserer Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven den Fragen, die das Leben in und mit der kulturellen Vielfalt mit sich bringt: Wovon ist die Rede, wenn von kultureller Identität gesprochen wird? Wie verhalten sich Kultur und Tradition zu den Menschenrechten? Was können wir aus der Geschichte der Menschenrechte lernen? Was aus den Erfahrungen anderer? Somit sind die Texte auch eine Einladung zum Perspektivwechel. Beispiele aus dem Bereich der Künste, des Sports und der Arbeit der Kulturinstitutionen zeigen in einem gesonderten Kapitel Möglichkeiten der Verwirklichung der Menschenrechte und dass dies, weltweit, eine Aufgabe aller ist.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Essen : Klartext-Verl.
    ISBN: 3837506150 , 9783837506150
    Language: German
    Pages: 498 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik 11
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Internet ; Datenspeicherung ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Kultur ; Einflussgröße ; Kulturpolitik ; Kunst ; Öffentlichkeit ; Bildung ; Erziehung ; Medienkonsum ; Partizipation ; Zugang ; Kulturvermittlung ; Urheberrecht ; Internet ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Digitalisierung ; Internet ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Urheberrecht
    Note: Enth. 43 Beitr , Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...