Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (1)
  • 2015-2019  (1)
  • Ullstein Buchverlage GmbH  (1)
  • Fiktionale Darstellung  (1)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1)
  • Engineering
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (1)
Year
Publisher
Keywords
Subjects(RVK)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1)
  • Engineering
  • 1
    ISBN: 9783550080869 , 3550080867
    Language: German
    Pages: 670 S. , 22 cm
    Uniform Title: Amba 〈dt.〉
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-2006 ; Indonesien ; Fiktionale Darstellung ; Indonesien
    Abstract: Wenige Jahre, bevor in Deutschland und Frankreich Millionen junger Menschen demonstrierten und gegen die enge Welt ihrer Eltern rebellierten, waren die Strassen Indonesiens rot von Blut. Im Jahre 1965 hatte sich der junge General Suharto an die Macht geputscht, seitdem war das Land geteilt in Freund und Feind der neuen Herrschenden, verfolgt wurden alle, die im Verdacht standen, Kommunisten zu sein. Misstrauen und Angst spalteten Dorfgemeinschaften und Familien, viele verloren in gewaltsamen Unruhen ihr Leben, Tausende wurden ohne Prozess in Strafkolonien auf entlegenen Inseln verschleppt. Jahrzehnte später, lange nach Suhartos Sturz im Jahre 1998, sucht eine Frau nach den Spuren des Mannes, den sie in jenen Tagen geliebt und dann verloren hat. Bis sie eines Tages eine anonyme Mail erhält, aus der hervorgeht, dass Bhisma damals nach Buru verschleppt wurde. Und so macht sich Amba auf, um endlich Antworten auf die Fragen zu finden, die sie schon so lange quälen. Entlang der Linien des indonesischen Nationalepos Mahabharata, jener zeitlosen Erzählung von Liebe und Krieg, entfaltet Laksmi Pamuntjak das Panorama einer jungen Nation und ihres bewegten 20. Jahrhunderts zwischen Kolonialzeit und Unabhängigkeit, Diktatur und Demokratie.
    Abstract: Erstmals erscheint ein Roman der renommierten indonesischen Schriftstellerin, Lyrikerin und engagierten Journalistin Laksmi Pamuntjak auf Deutsch. Sie schildert darin die dramatische Geschichte Indonesiens ab Mitte des 20. Jahrhunderts. Von der Unabhängigkeit von den Kolonialherren über die blutigen Richtungskämpfe der 1960er-Jahre und die Jahre der Suharto-Diktatur bis in die Jetztzeit. Den roten Faden bildet die Liebesgeschichte der Studentin Amba, die zwischen dem getreuen Pädagogen Salwa und dem politisch aktiven Arzt Bhisma steht, bis das Schicksal für sie entscheidet. Die Namen sind einer Episode des Mahabharata entlehnt. Die Handlung beginnt im Jahr 1998. Amba reist auf die Gefangeneninsel Buru, um das Grab Bhismas zu finden, der Liebe ihres Lebens, die sie in den politischen Wirren des Jahres 1965 verloren hat und von dessen Verschleppung sie erst nach Jahrzehnten erfahren hat. In Rückblenden wird die Geschichte der Liebenden, ihrer Familien und die politische Geschichte der Nation erzählt. Als einer der Spitzentitel des indonesischen Gastland-Auftritts der Buchmesse allen empfohlen. (Beate Frauenschuh)
    Note: Die indones. Orig.-Ausg. erschien 2012. Die dt. Ausg. enth. zusätzlich Passagen aus der engl. Fassung des Romans, der in der Übers. der Autorin 2013 erschien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...