Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (2)
  • Image  (2)
  • 2010-2014  (2)
  • 2013  (2)
  • Frankfurt am Main : Museum Giersch  (2)
Datasource
Material
  • Image  (2)
Language
Years
  • 2010-2014  (2)
Year
  • 2013  (2)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783865688996 , 3935283288
    Language: German
    Pages: 255 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    DDC: 700.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sommer, Giorgio Exhibitions ; Art, German Exhibitions Foreign influences 19th century ; History ; Other (Philosophy) in art Exhibitions ; Landscape painting, German Exhibitions ; Orientalism in art Exhibitions ; Travel photography Exhibitions 19th century ; Art, German Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2013 ; Rhein-Main-Gebiet ; Malerei ; Exotismus ; Geschichte 1780-1920 ; Kunst ; Fremdheit ; Exotismus
    Abstract: Eindrucksvolle Naturlandschaften und exotische Kulturen lockten Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet in zahlreiche europäische Länder, in den Orient und sogar bis nach Amerika. Ausstellung und begleitender Katalog thematisieren die Faszination dieser Künstler für fremde Bildwelten vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Ihre künstlerischen Interessen an den fremden Orten waren sehr vielfältig: Sie suchten nach exotischen Bildmotiven, dokumentierten wissenschaftliche Expeditionen oder experimentierten mit fremden Lichtverhältnissen. Die gesammelten Reiseeindrücke hielten die Künstler in Bleistiftskizzen, Aquarellen, Ölstudien und Fotografien fest. Diese dienten nach der Rückkehr zumeist als Bildvorlagen für aufwändigere Ölgemälde. Angesichts einer steigenden Nachfrage spezialisierten sich einige Künstler auf bestimmte Bildsujets und trugen so teilweise zur Verbreitung stereotyper Vorstellungen von der Fremde bei. Exhibition: Museum Giersch, Frankfurt a.M., Germany (17.3.-14.7.2013)
    Note: Literaturverz. S. 242 - 248 , Faszination Fremde : Kulturgeschichtliche Aspekte aus Vergangenheit und Gegenwart , Mythos Italien : Kat. Nr. 1-22 , Barbizon : Zentrum einer neuen Kunstauffassung : Kat. Nr. 23-28 , Berg- und Eiswelten : Kat. Nr. 29-35 , Faszination Orient : Kat. Nr. 36-46 , Bilder aus der Neuen Welt : Kat. Nr. 47-58 , Fremde Menschen im Bild : Kat. Nr. 59-84 , Künstlerische Aneignung der Fremde : Fallbeispiele : Kat. Nr. 85-94 , Faszination Fremde als Trend : Marktorientierung und Spezialisierung : Kat. Nr. 95-100 , Aufbruch zu neuem Sehen und Gestalten : die Fremde in der Moderne : Kat. Nr. 101-112 , Imaginationen der Fremde : Kat. Nr. 113-120 , Die schöpferische Kraft des Archaischen : Willi Baumeister und Leo Frobenius : Kat. Nr. 121-129 , AnhangLiteraturAbbildungsnachweisFotonachweisAbkürzungsverzeichnisPersonenregisterImpressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783865688996 , 3935283288
    Language: German
    Pages: 255 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    DDC: 700.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sommer, Giorgio Exhibitions ; Art, German Exhibitions Foreign influences 19th century ; History ; Other (Philosophy) in art Exhibitions ; Landscape painting, German Exhibitions ; Orientalism in art Exhibitions ; Travel photography Exhibitions 19th century ; Art, German Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2013 ; Rhein-Main-Gebiet ; Malerei ; Exotismus ; Geschichte 1780-1920 ; Kunst ; Fremdheit ; Exotismus
    Abstract: Eindrucksvolle Naturlandschaften und exotische Kulturen lockten Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet in zahlreiche europäische Länder, in den Orient und sogar bis nach Amerika. Ausstellung und begleitender Katalog thematisieren die Faszination dieser Künstler für fremde Bildwelten vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Ihre künstlerischen Interessen an den fremden Orten waren sehr vielfältig: Sie suchten nach exotischen Bildmotiven, dokumentierten wissenschaftliche Expeditionen oder experimentierten mit fremden Lichtverhältnissen. Die gesammelten Reiseeindrücke hielten die Künstler in Bleistiftskizzen, Aquarellen, Ölstudien und Fotografien fest. Diese dienten nach der Rückkehr zumeist als Bildvorlagen für aufwändigere Ölgemälde. Angesichts einer steigenden Nachfrage spezialisierten sich einige Künstler auf bestimmte Bildsujets und trugen so teilweise zur Verbreitung stereotyper Vorstellungen von der Fremde bei. Exhibition: Museum Giersch, Frankfurt a.M., Germany (17.3.-14.7.2013)
    Note: Literaturverz. S. 242 - 248 , Faszination Fremde : Kulturgeschichtliche Aspekte aus Vergangenheit und Gegenwart , Mythos Italien : Kat. Nr. 1-22 , Barbizon : Zentrum einer neuen Kunstauffassung : Kat. Nr. 23-28 , Berg- und Eiswelten : Kat. Nr. 29-35 , Faszination Orient : Kat. Nr. 36-46 , Bilder aus der Neuen Welt : Kat. Nr. 47-58 , Fremde Menschen im Bild : Kat. Nr. 59-84 , Künstlerische Aneignung der Fremde : Fallbeispiele : Kat. Nr. 85-94 , Faszination Fremde als Trend : Marktorientierung und Spezialisierung : Kat. Nr. 95-100 , Aufbruch zu neuem Sehen und Gestalten : die Fremde in der Moderne : Kat. Nr. 101-112 , Imaginationen der Fremde : Kat. Nr. 113-120 , Die schöpferische Kraft des Archaischen : Willi Baumeister und Leo Frobenius : Kat. Nr. 121-129 , AnhangLiteraturAbbildungsnachweisFotonachweisAbkürzungsverzeichnisPersonenregisterImpressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...