Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (3)
  • Book  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • Europa
  • Weben
  • Engineering  (2)
  • Romance Studies  (1)
Datasource
Material
  • Book  (3)
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783406718304 , 3406718302
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 68 Illustrationen (davon 34 in Farbe) , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tietenberg, Annette, 1964 - [Rezension von: Hans Belting / Andrea Buddensieg, Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    DDC: 709.6709046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Négritude ; Kunst ; Künstler ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Moderne ; Subsaharisches Afrika ; Senegal ; Europa ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Afrika ; Kunst ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Senegal ; Kunst
    Abstract: Léopold Sédar Senghor (1906 – 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache. Als junger Mann ging Senghor nach Paris, wo er früh Anerkennung als Dichter und die Bewunderung Jean-Paul Sartres fand. 1945 wurde er Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung, später dann Mitglied des Europarats, in dem er ebenso vehement wie vergeblich für ein vereinigtes Europa unter Einschluss Afrikas warb. Seine Vision einer wahrhaft universellen Zivilisation, einer humanen Weltordnung, in der sich Afrika gegenüber dem Westen nicht länger assimilieren müsse, stellte die Kunst ins Zentrum. So förderte Senghor ab 1960 als Präsident des jungen Senegal die Kunst in einem Ausmaß, das in Afrika einmalig war. Hans Belting und Andrea Buddensieg blenden in ihrem eindrucksvollen, einfühlsamen Buch in ein vergessenes Kapitel des postkolonialen Aufbruchs in Afrika zurück. Die Weltgeschichte nahm einen anderen Weg als den von Senghor gesuchten – aber vielleicht keinen besseren. „Das Buch besticht durch die substanziellen, perspektivreichen Darlegungen zur Kunstfrage und Kulturpolitik, während die Präsentation des breiteren historischen Rahmens nicht ganz überzeugt und einen Teil der jüngeren einschlägigen Forschung ignoriert“ (FAZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780500517925 , 0500517924
    Language: English
    Pages: 352 S. , überw. Ill. (farb.), Kt. , 31 cm
    Uniform Title: La ciencia de tejer en los Andes 〈engl.〉
    DDC: 746
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indian textile fabrics ; Hand weaving ; Indians of South America Antiquities ; Indian textile fabrics Bolivia ; Los Andes ; Hand weaving Bolivia ; Los Andes ; Indians of South America Antiquities ; Andes ; Anden ; Indianer ; Weben ; Textilien ; Geschichte
    Abstract: The warp-faced weaves of the Andes are the most complex in the world. While existing studies of Andean textiles use a technical language derived from other textile traditions (mainly tapestry from Europe and the Near East), this book takes as its starting point the technical terms in the Aymara and Quechua languages used by Andean weavers themselves. The result is a completely new way of understanding one of the great craft traditions of the world. Authors Denise Y. Arnold and Elvira Espejo have worked with weavers across the region to understand this technical language and have studied more than 700 textile samples in world-class museums and private collections (including the British Museum, the Victoria and Albert Museum, and collections in Bolivia, Peru, and Chile). 'The Andean science of weaving' is a work of groundbreaking scholarship, technically detailed, but also a celebration of one of the most gorgeous and sophisticated weaving traditions in the world. It will be of great interest to practical weavers, museum curators, anthropologists, art historians, archaeologists, and anyone with a love for Latin America and its rich craft traditions
    Note: Includes bibliographical references (pages 341-344) and index. - Translated from the Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783734776205 , 3734776201
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm, 116 g
    DDC: 640
    RVK:
    Keywords: Weben ; Anleitung ; Weben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite71
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...