Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (4)
  • Book  (4)
  • Map
  • 1995-1999  (4)
  • 1945-1949
  • [Wien] : Südwind  (4)
  • Aufsatzsammlung  (4)
  • Europa
Datasource
Material
  • Book  (4)
  • Map
Language
Years
  • 1995-1999  (4)
  • 1945-1949
Year
  • 1
    ISBN: 3860991744
    Language: German
    Pages: 285 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Sozialkunde 14
    Series Statement: Historische Sozialkunde
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kapitalismus ; Periphere Region ; Dependenztheorie ; Entwicklungsländer ; Lateinamerika ; Afrika ; Asien ; Welt ; Globalisierung ; Strukturanpassung ; Sozioökonomischer Wandel ; Frauenarbeit ; Menschenrecht ; Schulden ; Lateinamerika ; Asien ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Internationalisierung ; Weltwirtschaft ; Zentrum-Peripherie-Modell
    Abstract: Die Kehrseite der liberalisierten Wirtschaft wird immer offensichtlicher. Sie heißt Fragmentierung und Peripherisierung. Nicht alle Teile der Welt werden gleichzeitig, gleichförmig und vor allem gleichberechtigt in weltumspannende Netzwerke einbezogen. Globalisierung produziert ungleiche Chancen und erfordert hohe Anpassungsleistungen. Dies prägt das Leben der Menschen in Lateinamerika, Afrika und Asien entscheidend. Die Autorinnen und Autoren analysieren wie die Einbindung der Peripherie in die Globalisierungsprozesse aussieht, und welche politischen, sozialen, ökonomischen und räumlichen Konsequenzen dies hat. Ein grundlegendes Buch zu den vielfältigen Aspekten der Globalisierung und Peripherisierung, das aktuelles Datenmaterial zu wichtigen Bereichen wie Finanzmärkte, Handel und Verschuldung versammelt. - Inhaltsverzeichnis: Globalisierung und Peripherie, Andreas Novy, Christof Parnreiter, Karin Fischer; Die Peripherie in der kapitalistischen Weltwirtschaft: Kontinuitäten und Wandel im historischen Überblick, Joachim Becker; Die Peripherie in der Weltgeschichte. Zu ihrer Rolle im Weltsystem in der Frühen Neuzeit, Hans-Heinrich Nolte; Industrialisierung in Entwicklungsländern: Chancen angesichts eines globalen technologisch-organisatorischen Strukturwandels, Tilman Altenburg; Das "Management" der Schuldenkrise: Versuch wirtschaftlicher Sanierung oder Instrument neokolonialer Dominanz?, Kunibert Raffer; Die andere Globalisierung: Möglichkeiten und Grenzen einer transnationalen Zivilgesellschaft, Karin Fischer; Migration: Symbol, Folge und Triebkraft von globaler Integration. Erfahrungen aus Zentralamerika, Christof Parnreiter; Globalisierung als diskursive Strategie und Struktur, das Beispiel Brasilien, Andreas Novy, Christine Mattl; Globalisierung, Menschenrechte und Demokratie in Afrika, Rasheed Akinyemi; Frauenarbeit in Freien Exportzonen, Ingeborg Wick; Vom "Emerging Market" zum "Emergency Market": Thailands Wirtschaftsentwicklung und die "Asienkrise", Karl Husa, Helmut Wohlschlägl; Pionier der Globalisierung: Chile, Johannes Jäger; Investitionen, Handel und Verschuldung, globale Trends und Fakten, Karin Küblböck; Glossar
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3860991604
    Language: German , Spanish , English
    Pages: 199 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ¡Atención! 2.1999
    Series Statement: ¡Atención!
    DDC: 572.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Weltbild ; Gesellschaft
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. span. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt a. M. : Brandes und Apsel | [Wien] : Südwind
    ISBN: 3860991590
    Language: German
    Pages: 139 S , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ¡Atención! 1.1998
    Series Statement: ¡Atención!
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Recht auf Entwicklung ; Recht auf Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3860991701 , 386099168X
    Language: German
    Pages: 202 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Spreitzhofer, Günter, 1966 - [Rezension von: Edith Binderhofer, Ingrid Getreuer-Kargl, Helmut Lukas, Das Pazifische Jahrhundert?] 2000
    Series Statement: Historische Sozialkunde 10
    Series Statement: Historische Sozialkunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaft ; Gesellschaft ; Umweltschutz ; Internationale Beziehungen ; Ostasien ; Südostasien ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Ökologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Ideologie ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Wirtschaftstheorie ; Ostasien ; Südostasien ; Aufsatzsammlung ; Asiatisch-Pazifischer Raum ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Asiatisch-Pazifischer Raum ; Futurologie ; Prognose 2000-2100
    Abstract: Ursachen und Hintergründe der wirtschaftlichen Entwicklung im ost- und südostasiatischen Raum. Es geht aber auch um die negativen Folgen dieses Modernisierungsprozesses. Die wirtschaftliche Entwicklung im ost- und südostasiatischen Raum ist beeindruckend und steht im Kontrast zu Stagnationstendenzen in den Industrieländern und anderen Entwicklungsregionen der Welt. Nicht weniger bemerkenswert als die Wachstumsdynamik ist die gleichzeitige Verringerung der sozialen Ungleichheit, so daß die Rede von "Wachstum mit Verteilungsgerechtigkeit" ist. Das Buch arbeitet Hintergründe und Ursachen dieses "Wirtschaftswunders" heraus. Einzelne Beiträge lenken den Blick allerdings auf aktuelle und potentiell negative Folgen der Modernisierung. Der Band enthält u. a. Beiträge zu religiösen/philosophischen Orientierungen, zum Kulturwandel, zu ökologischen Problemen und nationalen Entwicklungsplanungen. Eine Publikation für sozialhistorisch interessierte LeserInnen; HistorikerInnen und SozialwissenschaftlerInnen in Lehre und Forschung; StudentInnen, die komprimierte Überblicksdarstellungen suchen; Lehrerinnen des Faches Geschichte und Sozialkunde, die praxisrelevante Hintergrundinformationen für den Unterricht benötigen; MultiplikatorInnen in der Erwachsenenbildung und der entwicklungspolitischen Aus- und Weiterbildung. - Inhaltsverzeichnis: Einleitung, Helmut Lukas; Die Asiatische Herausforderung: Wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Stagnation und Entwicklung in Ost- und Südostasien, Helmut Lukas; Exportorientierte Entwicklung und Weltmarkt - Das Beispiel der asiatischen "Tiger", Kunibert Raffer; "Der Konfuzianismus" als philosophischer Hintergrund für die chinesischen Gesellschaften in Ostasien, Richard Trappl; Die große rote Familie: Dschutsche, Kimilsungismus und die Zukunft der koreanischen Volksrepublik, Alfred Pfabigan; Gesellschaftliche Veränderungen in Japan nach 1945, Ingrid Getreuer-Kargl; Nachhaltige Waldnutzung auf den Molukken (Indonesien) - Betrachtungen aus waldökologischer Perspektive, Gerhard Glatzel; Staatlich gelenkte Umsiedlungsprogramme und spontane Neulanderschließung in Südostasien, Karl Husa - Helmut Wohlschlägl; Nationalismus und ethnische Minderheiten in Südostasien: Das Beispiel Indonesien, Raimar Schefold; Kooperation in Südostasien - wirtschaftliche und politische Aspekte, Waltraut Urban; Entspannung oder neue Rivalitäten? - China und Südostasien nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Helmut Opletal; Kommt das "pazifische Jahrhundert"?, Franz Nuscheler
    Description / Table of Contents: Enth. 11 Beitr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...