Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (2)
  • MEK Berlin  (1)
  • 2020-2024  (3)
  • 1830-1839
  • 2022  (3)
  • Hatje-Cantz-Verlag  (3)
  • Katsushika, Hokusai
  • Bildband  (3)
  • Eichhorst, Hermann 1849-1921
Datasource
  • Weltkulturen Museum  (2)
  • MEK Berlin  (1)
  • BSZ  (2)
  • GBV  (2)
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (3)
  • 1830-1839
Year
  • 1
    ISBN: 9783775752831 , 9783775752848 , 3775752838
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , 26 cm
    Series Statement: [Zeitgenössische Kunst]
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Walking, finding, sharing
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehen, Finden, Teilen
    DDC: 707.4434124
    RVK:
    Keywords: Comic ; Bildband ; Kunstführer ; Documenta 15. Kassel 2022 ; Documenta 15. Kassel 2022
    Abstract: Inspiriert von Touren in Reiseführern oder Vermittlungsangeboten in öffentlichen Museen bietet Gehen, Finden, Teilen Kindern und Familien, aber auch Comic-Fans und erfahrenen Ausstellungsbesucher*innen alternative Perspektiven auf die documenta fifteen. Acht internationale Illustrator*innen und Autor*innen haben hier ruangrupas Universum für die documenta fifteen neu erfunden und regen mit ihren Bildwelten die Vorstellungskraft der Leser*innen und Besucher*innen an. Fünf Rundgänge laden zum Erleben der lumbung-Werte Humor, lokale Verankerung, Unabhängigkeit, Grosszügigkeit und Transparenz ein und bieten ergänzende Ideen und Aspekte zur Ausstellung. Mit diesem originellen Buch werden auch jüngere Besucher*innen angesprochen und inspiriert. (Verlagstext)
    Note: Impressum: "GEHEN, FINDEN, TEILEN, Ein illustriertes Begleitbuch zur documenta fifteen; documenta fifteen, Kassel, 18. Juni - 25. September 2022"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783775750394 , 9783886452071
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , 29 x 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hegenbart, Sarah Documenta-Debatte 2023
    DDC: 709.22
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Städtische Galerie im Lenbachhaus 19.10.2021-12.06.2022 ; Bildband ; Künstlervereinigung ; Geschichte 1910-1990 ; Künstler ; Kooperation ; Geschichte 1910-1990
    Abstract: Buenos Aires, Casablanca, Peking, Khartum, Lahore, Tokio: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Während die Tendenz zur Gruppe universell war (und ist), sind die Anliegen ihrer Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Bestrebungen je nach Zeit und Ort grundverschieden. Der Einfluss gemeinschaftlicher Arbeitsprozesse ist in der Kunstgeschichte bisher nur fragmentarisch untersucht worden. Dieses Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Kollektiven vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1900 bis 1980 fällt mit dem Beginn verschiedener internationaler Modernisierungsbewegungen zusammen und umfasst am Ende dieser Periode Dekolonisierungsprozesse und die Bildung neuer Nationen. Diese wurden oft durch die Gründung von Kunstschulen und Kollektiven sowie die Veröffentlichung programmatischer Texte oder Zeitschriften begleitet.
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Gruppendynamik - Kollektive der Moderne, 19. Oktober 2021 - 24. April 2022, verlängert bis 12. Juni 2022"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783775753296
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 28 cm
    DDC: 761.2090307443155
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Kupferstichkabinett, Berlin 03.06.2022-11.09.2022 ; Bildband ; Holzschnitt ; Geschichte 1400-2022 ; Kupferstichkabinett ; Kupferstichkabinett ; Holzschnitt ; Geschichte 1400-2020
    Abstract: Am Anfang steht der Holzschnitt. Anhand von rund 100 Kunstwerken auf Papier IBM u.a. Meisterwerke von Albrecht Dürer, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz IBM wird die Entwicklung der Technik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet: Von Lucas Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten der Renaissance, über extravagante Farbdrucke des Rokoko und die vom japanischen Farbholzschnitt inspirierten, an Aquarelle erinnernden Drucke des späten 19. Jahrhunderts bis zur radikal reduzierten Formensprache des Expressionismus und der Wiedergeburt des Holzschnitts in der Moderne. (Verlagstext)
    Note: "Anhand ausgewählter Kunstwerke auf Papier aus der reichen Sammlung des Kupferstichkabinetts wird die Entwicklung des ältesten druckgraphischen Verfahrens von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet." (Klappentext) , Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung: 'Holzschnitt. 1400 bis heute', Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Berlin 3. Juni bis 11. September 2022."
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...