Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (7)
  • IVB
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (5)
  • Leiden : ISIM
  • London [u.a.] : Routledge
  • München : Beck
  • Paris : OECD Publishing
  • Islam  (7)
  • Sociology  (7)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905518
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1551
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism History 20th century ; Islamic fundamentalism History 21st century ; Islam and politics History 20th century ; Islam and politics History 21st century ; Islamische Länder/Islamische Welt Religion ; Islam ; Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Politische Partei ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Islamic countries/Islamic world Political Islam ; Religious fundamentalism ; Political parties ; Important political personalities ; Wahhabismus Salafisten ; Osmanisches Reich ; Ottomanisches Reich ; Heiliger Krieg (Islam) ; Märtyrertum ; Wahhabism Ottoman Empire ; Holy War (Islam) ; Martyrdom ; Islam ; Fundamentalismus ; Fundamentalismus ; Islamismus
    Abstract: Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder, Salafisten, Wahhabiten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen. Ein „Muss“ für alle, die den islamischen Fundamentalismus und die Gefahr, die von ihm ausgeht, besser verstehen wollen. „Tilman Seidenstickers gut strukturierte Einführung in die Geschichte des Islamismus stellt Personal, Propaganda und das politische Umfeld der brisantesten Ideologie dieser Tage vor... Während das Kapitel über Chomeini, den Gründer der Islamischen Republik Iran, eher pflichtschuldig wirkt, ist das über Hassan al-Turabi, den Paten des islamistischen Sudan, so interessant, dass man merkt, was ein Buch in dieser Kürze leisten kann: großes Interesse zu wecken, mehr über die Hintergründe dieser gerade mal gut hundert Jahre alten politischen Idee zu erfahren, und wie sich islamistische Staats- und Gesellschaftsvorstellungen zeitweise auch mit sozialistischen Elementen mischten, wie das Selbstmordattentat von der libanesischen Hisbollah über die Palästinenser sich in der ganzen Welt verselbstständigte, wie das Konzept des gewalttätigen Dschihad von einer bis ins 20. Jahrhundert innerhalb des Islams relativ unbedeutenden und nicht eindeutigen Kategorie zur heute teilweise als Verpflichtung für alle Muslime geltenden Maxime entwickelt hat und wie sehr der islamistische Erfolg von der Unterstützung staatlicher Akteure abhängt“ (taz)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906355
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1635
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott, Christina, 1971 - Indonesien
    DDC: 915.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Religion ; Soziales Feld ; Interesse ; Bevölkerungsstruktur ; Nationalitätenfrage ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Säkularisierung ; Nationalbewusstsein ; Indonesien ; Indonesien ; Landeskunde
    Note: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, © Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904542
    Language: German
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1454
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Islam ; Muslim ; Salafija ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Identitätsfindung ; Islam ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit ; Salafija
    Note: Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318094
    Language: German
    Pages: 476 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 652
    DDC: 297.082
    RVK:
    Keywords: Women in Islam ; Women and religion ; Islam ; Frau ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle ; Judentum ; Christentum ; Europa ; Religion ; Geschlechterverhältnis ; Orient
    Abstract: Die Geschlechterordnung ist in allen 3 monotheistischen Weltreligionen Angelpunkt des eigenen und des fremden Kulturverständnisses. Die Geschichte des Schleiers und anderer geschlechtlicher und politischer Symbole, so etwa des Kreuzes, sind Einstieg zur Darstellung von Mechanismen, nach denen sich das Verhältnis von Orient und Okzident entwickelt. Die zentrale Bedeutung des Konfliktfeldes Geschlechterordnung wird anhand von eher ungewöhnlichen Themen wie Schriftsysteme, Buckdruck, Fotografie, Prostitution und Geldwesen behandelt. Eine spannende wissenschaftliche Analyse, die bei allem Detailreichtum wegen ihrer überraschenden Querverbindungen und Einsichten eine kurzweilige Lektüre verspricht. (3)
    Note: Lizenz der Aufbau-Verl.-Gruppe, Berlin
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3406476066
    Language: German
    Pages: 126 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1466
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Islam Germany ; Muslims Germany ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Deutschland ; Religion ; Politischer Islam ; Wirkung/Auswirkung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Bevölkerung ; Soziale Integration ; Muslime ; Federal Republic of Germany (1949-1990) Germany ; Political Islam ; Effects/consequences ; Social processes ; Social group identity ; Population ; Social integration ; Muslims ; Religiöser Fundamentalismus Kulturelle Identität ; Kulturelle Werte und Normen ; Religious fundamentalism Cultural identity ; Cultural values and standards ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Deutschland ; Islam
    Note: Literaturverz S. 120 - [122]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3893314474
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Islam
    Note: Alle Beitr. ... aus der Themenausg. DAS PARLAMENT vom 18./25. Jan. 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041508024X
    Language: English
    Pages: IX, 108 S
    Edition: Reprinted
    Additional Information: Rezensiert in Nieuwenhuijze, Christoffel A. O. van, 1920 - 2011 On the varieties of reason's outreach to the absolute 1993
    DDC: 291.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Ideologie ; Religion ; Religionsphilosophie ; Fundamentalismus ; Islamische Länder/Islamische Welt Islam ; Religionsbezogene Ideologie ; Religionsphilosophie ; Religiöser Fundamentalismus ; Islamische Staaten ; Religion ; Postmoderne ; Postmoderne ; Fundamentalismus ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...