Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (8)
  • Weltkulturen Museum
  • Online Resource  (8)
  • Aschheim, Steven E.  (4)
  • Becker, Rolf  (4)
  • Deutschland  (8)
Datasource
Material
  • Online Resource  (8)
  • Book  (7)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658119522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 492 Seiten) , Diagramme
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Bildung ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Education ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Pädagogische Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung
    Abstract: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst. Der Inhalt · Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten · Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte · Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich 〈· Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt · Hochschulen und berufliche Weiterbildung · Konsequenzen für Politik und Forschung · Maßnahmen für den Chancenausgleich Die Zielgruppen · Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bildungsforschung · Studierende der Sozialwissenschaften · Eltern sowie Politikerinnen und Politiker · Bildungspraxis und an Bildungsfragen interessierte Leserinnen und Leser Die Herausgeber Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam
    Abstract: Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten -- Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte -- Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich -- Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt -- Hochschulen und berufliche Weiterbildung -- Konsequenzen für Politik und Forschung -- Maßnahmen für den Chancenausgleich
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110367195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts v.3
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1890-2013 ; Juden ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke ; New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137002297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 273 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in cultural and intellectual history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Geschichte 1800-1933 ; Juden ; Liberalismus ; Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Liberalismus ; Juden ; Identität ; Geschichte 1800-1933
    Note: Literaturangaben , Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531924847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322935328 , 9783531142593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    Note: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher aktueller Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wis. : University of Wisconsin Press
    ISBN: 0299168638 , 9780299168636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 269 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4043/09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2000 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Joden ; Duitsers ; Culturele aspecten ; Antisemitism ; Civilization / Jewish influences ; Ethnic relations ; Jews / Cultural assimilation ; Jews / Intellectual life ; Antisemitismus ; Juden ; Kultur ; Jews Intellectual life ; Jews Intellectual life ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Antisemitism ; Antisemitism ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Juden ; Geistesleben ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geistesleben ; Juden ; Geschichte 1880-2000 ; Judenvernichtung ; Rezeption
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 197-264) and index , The Crisis of Culture, Then and Now -- (Con)Fusions of Identity, Germans and Jews -- Understanding Nazism and the Holocaust: Competing Models and Radical Paradigms -- Historians, History, and the Holocaust
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299091132 , 0299091139
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 331 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Brothers and strangers
    DDC: 306/.089924043
    Keywords: BMBF-Statusseminar ; Jews, East European Germany ; Jews Intellectual life ; Germany ; Jews, East European ; Jews Intellectual life ; Jews Intellectual life ; Jews, East European ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; Intellectual life ; Juden ; Ostjuden ; Joden ; Etnische betrekkingen ; Regions & Countries - Asia & the Middle East ; History & Archaeology ; Middle East ; Germany Ethnic relations ; Germany ; Germany Ethnic relations ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Ostjuden ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Brothers and Strangers traces the history of German Jewish attitudes, policies, and stereotypical images toward Eastern European Jews, demonstrating the ways in which the historic rupture between Eastern and Western Jewry developed as a function of modernism and its imperatives. By the 1880s, most German Jews had inherited and used such negative images to symbolize rejection of their own ghetto past and to emphasize the contrast between modern "enlightened" Jewry and its "half-Asian" counterpart. Moreover, stereotypes of the ghetto and the Eastern Jew figured prominently in the growth and disposition of German anti-Semitism. Not everyone shared these negative preconceptions, however, and over the years a competing post-liberal image emerged of the Ostjude as cultural hero. Brothers and Strangers examines the genesis, development, and consequences of these changing forces in their often complex cultural, political, and intellectual contexts
    Note: Includes bibliographical references (p. 307-323) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...