Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (51)
  • Weltkulturen Museum
  • Online Resource  (50)
  • Media Combination  (1)
  • Antirassismus
Datasource
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452965079
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 265 pages)
    Series Statement: Muslim International Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrison, Olivia C., 1980 - Natives against nativism
    DDC: 305.800944
    Keywords: Electronic books ; Frankreich ; Postkolonialismus ; Palästinenser ; Indianer ; Antirassismus ; Nativismus ; Geschichte 1970-2023 ; Indigenes Volk
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839466964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 15
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Bildung ; Bildungsforschung ; Dominanzkultur ; Interkulturalität ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Privilegien ; Pädagogik ; Rassismus ; Rassismuskritik ; Subjektivierung ; Weißsein ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Anti-racism ; Privilege (Social psychology) ; Subjektivität ; Privileg ; Weiße ; Biografisches Interview ; Aktivist ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antirassismus ; Aktivist ; Privileg ; Subjektivität ; Biografisches Interview ; Antirassismus ; Aktivist ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Biografisches Interview
    Abstract: Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781558969094 , 1558969098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimes, Diane Through the lens of whiteness
    DDC: 302.23089/00973
    RVK:
    Keywords: Mass media and race relations ; Racism in popular culture ; Minorities in mass media ; Racism in mass media ; White privilege (Social structure) ; Anti-racism ; Médias et relations raciales - États-Unis ; Racisme dans la culture populaire - États-Unis ; Minorités dans les médias ; Racisme dans les médias ; Antiracisme - États-Unis ; Anti-racism ; Mass media and race relations ; Minorities in mass media ; Racism in mass media ; Racism in popular culture ; White privilege (Social structure) ; United States ; Weißsein ; Antirassismus ; Visuelle Medien ; Popkultur
    Abstract: "Communication professor Diane S. Grimes and professional development trainer Elizabeth S. Cooney aim to help readers recognize how the images we experience in our daily lives contribute to white supremacy"--
    Description / Table of Contents: Beginning to see whiteness -- Through the looking-glass : reality, culture, & white ways of seeing -- Removing our rose-tinted glasses : race, bodies, and representation -- On a pedestal : masculinity, race, & threat -- Your white savior self(ie) : social media, branding, & humanitarianism -- Continuing the work toward anti-racist ways of seeing.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Unrast Verlag
    ISBN: 9783986841904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: resistance & desire 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Antirassismus ; Wissensproduktion ; Diskriminierung ; Bildung ; Dekoloniale Wissensproduktion ; Diversity ; Postkoloniale Studien ; Kulturelle Bildung ; Rassismuskritik ; Migration ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Wissensproduktion ; Postkolonialismus ; Antirassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781447333753
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 346 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Racism / Prevention ; Gemeinschaft ; Entwicklung ; Antirassismus ; Minderheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Entwicklung ; Minderheit ; Antirassismus
    Abstract: Gary Craig and his contributors blend theory and practice-based case studies to review how different community development approaches can empower minority ethnic communities to confront racism and overcome social, economic and political disadvantage
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Ilhéus, Bahia : Editora da Universidade Estadual de Santa Cruz
    ISBN: 9788574555485
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transfluência
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Pädagogik ; Philosophy & theory of education ; Pädagogik ; Antirassismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780745344713
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 175 pages)
    Series Statement: Outspoken by Pluto
    Parallel Title: Erscheint auch als Shafi, Azfar Race to the bottom
    DDC: 305.800941
    RVK:
    Keywords: Racism ; Anti-racism ; Great Britain ; Electronic books ; Great Britain ; Electronic books ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Rassismus ; Antirassismus ; Black power ; Aktivismus ; Geschichte 1960-
    Abstract: Race may be 'on the agenda' - but we need to build our own powerful and political organisations.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. Race, Racism and Racialisation -- 2. Rise of Black Power in Britain -- 3. 1981 and the Road to Antiracism from Above -- 4. Antiracism as Status Quo -- 5. New Modes of Organising: Culture, Community and Crisis -- 6. Between Rebellion and Reaction -- 7. The Other Internationalism -- 8. Policing and Surveillance Today -- 9. Advancing the Fight? -- 10. Reorientating the Struggle -- Conclusion: Recovering Antiracism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783290184605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gautier, Dominik, 1986 - Die Ambivalenz des Realismus
    Keywords: Bürgerrechtsbewegung ; Theologische Ethik ; Reinhold Niebuhr ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niebuhr, Reinhold 1892-1971 ; USA ; Rassismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Theologische Ethik ; Niebuhr, Reinhold 1892-1971 ; Cone, James H. 1938-2018 ; Antirassismus ; Schwarze Theologie ; Theologische Ethik ; Niebuhr, Reinhold 1892-1971 ; Theologische Ethik ; USA ; Rassismus
    Abstract: Reinhold Niebuhr zählt zu den einflussreichsten US-amerikanischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Im deutschsprachigen Raum ist sein Werk jedoch nur wenig rezipiert. Dominik Gautier sieht in Niebuhrs theologischer Ethik ein Plädoyer für ein selbstkritisches demokratisches Engagement, das vor dem Hintergrund des sozialethisch orientierten amerikanischen Christentums zu verstehen ist. Er berücksichtigt besonders Niebuhrs ebenso engagierte wie widersprüchliche theologische Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Rassismus. Diese zeigt sich auch in dessen zögerlicher Unterstützung der Bürgerrechtsbewegung. Im Anschluss an Niebuhr und vor dem Hintergrund der von James H. Cone begründeten «Black Theology» konturiert Gautier eine rassismuskritische theologische Ethik, die auch im deutschsprachigen Kontext unverzichtbar ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783035521658
    Language: German
    Pages: 1 online resource (166 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als El-Maawi, Rahel No to racism
    DDC: 370.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schule ; Antirassismus
    Abstract: Wie gelingt es rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten? Dieses Grundlagenbuch verhilft zu einem vertieften Verständnis von Rassismus und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Lesenden sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Erfahrung auseinanderzusetzen und anhand anschaulicher Beispiele zu verstehen, wie sich Rassismus in der Schule zeigt. Sie werden dazu befähigt, mit unterschiedlichen Methoden Schule rassismussensibel zu gestalten.
    Abstract: Intro -- Urheberrechte -- Vorwort -- Inhalt -- Liebe*r Kolleg*in, liebe*r Schulakteur*in, liebe*r Leser*in -- 1 Einleitung -- Mit welchen Begriffen arbeiten wir? -- Anmerkungen -- 2 Was ist Rassismus? -- 2.1 Wir alle sind rassistisch sozialisiert -- Fünf Schritte zu einer rassismus- und diskriminierungskritischen Haltung -- 2.2 Das Diskriminierungsverbot ist gesetzlich verankert -- 2.3 Wie erleben rassifizierte Personen Rassismus? -- 2.4 Manche haben die Wahl, sich mit Rassismus zu beschäftigen -- Reflexion -- Anmerkungen -- 3 Wie lässt sich Rassismus fassen? -- 3.1 Formen von Rassismus -- Welche spezifischen Formen von Rassismus kennen wir? -- 3.2 Colorism -- Was bedeutet Colorism oder Pigmentokratie? -- 3.3 Rassismus gegen weiße Personen? - Gibt es nicht -- Was ist Fremdenfeindlichkeit/Ausländer*innenfeindlichkeit? -- Reflexion -- Anmerkungen -- 4 Rassismus in der Schweiz -- 4.1 Schutz vor rassistischer Diskriminierung -- 4.2 Einige Fakten zu rassistischer Diskriminierung in der Schweiz -- 4.3 Zugang zu Bildung -- Reflexion -- Anmerkungen -- 5 Auswirkungen des Kolonialismus in der Schweiz -- Was sind die Ursprünge von Rassismus? -- 5.1 Auswirkungen bis heute -- 5.2 Stereotype in der Schule -- Fragenkatalog zu Text- und Bildmaterial -- Anmerkungen -- 6 Ebenen von Rassismus -- Wie entsteht rassistische Diskriminierung? -- Wirkungsebenen von Rassismus -- 6.1 Alltagsrassismus -- Was sind Mikroaggressionen? -- Reflexion -- 6.2 Institutioneller Rassismus -- Reflexion -- 6.3 Struktureller Rassismus -- Reflexion -- Anmerkungen -- 7 Wie erlernen Kinder Rassismus? -- Wie kannst du mit Kindern über Rassismus sprechen? -- Fragenkatalog Kindermedien -- Anmerkungen -- 8 Auswirkungen von Rassismus auf Kinder im Bildungssystem -- 8.1 Einen Platz in der Gesellschaft finden -- 8.2 Entwicklung des eigenen Selbstbildes -- 8.3 Kompetenzerwerb bei Ungleichbehandlung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : UNRAST
    ISBN: 9783986840143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten)
    Edition: 10. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Deutschland ; Racism ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Rassismus ; Deutschland
    Note: Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern , Literaturverzeichnis: Seite 129-131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781793640673
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 360 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Black lives matter vs. all lives matter
    DDC: 323.1196
    RVK:
    Keywords: Black people-Social conditions ; Electronic books ; Antirassismus ; Black Lives Matter ; Gegenbewegung
    Abstract: This collection offers a refreshing, multidisciplinary variety of international perspectives on the debate between Black Lives Matter and All Lives Matter. It will be valuable for those seeking to understand them in ways beyond how they are typically framed.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Preface -- References -- Acknowledgments -- Chapter 1: General Introduction -- Brief Background of the Black Lives Matter Movement -- General Tenets of Black Lives Matter and All Lives Matter -- Ideological Propositions of Black Lives and All Lives Matter -- Perspectives of Some of the Major Proponents -- Criticisms of the Competing Perspectives -- Conclusion -- References -- Chapter 2: Religious Perspective -- Religion: A Conceptual Discussion -- Methodological and Theoretical Approaches -- The African Worldview of Humanity -- African Philosophies Emphasizing the Value of Humanness to One Another -- An Individual African Life's Matters to the Whole Community -- Conclusion and Recommendations -- References -- Chapter 3: Literary Perspective -- Literature: A Conceptual Discussion -- The Presentation of Women in Literature: A View from the Garden of Eden -- Gender in African Literature: Women and Societies -- Conclusions and Suggestions -- References -- Chapter 4: Mathematical Perspective -- Mathematics: A Conceptual Discussion -- Coverage of the Movements on the Internet -- Coverage of the Movements in Major Newspapers -- Coverage of the Movements on Major Television Networks -- Conclusion and Recommendations -- References -- Chapter 5: Public Administration/Policy Perspective -- Approaches to Police Reform: Instrumental, Legitimacy, and Governance -- Methodology -- The Federal Government's Narrative on Police Reform -- Narrative, Collective Action, and Policy Change at the Federal Level -- Conclusion and Recommendations -- References -- Chapter Appendix: Table of Legislative Actions on Police Reform and Other Related Actions -- Chapter 6: Linguistic Perspective -- Conceptual Discussion -- Color Symbolism -- Methodology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406765551 , 9783406765568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6420
    Parallel Title: Erscheint auch als Arndt, Susan, 1967 - Rassismus begreifen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Black Lives Matter ; Diskriminierung ; Monographie ; Rassismus ; Einführung ; Umbenennung ; Antirassismus ; Black-Lives-Matter-Bewegung ; Gewalt ; Frühe Neuzeit ; Kulturgeschichte ; Rassismus ; Geschichte ; Neuzeit ; Afrika ; Europa ; USA
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    ISBN: 9783035805192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Neue Schweiz
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Handbuch Neue Schweiz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789004441620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (819 Seiten)
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Series Statement: Historical Materialism Book Series 212
    Parallel Title: Erscheint auch als Bannerji, Himani The ideological condition
    Keywords: Anti-racism ; Feminist theory ; Historical materialism ; Marxist anthropology ; Racism ; Historischer Materialismus ; Feminismus ; Antirassismus ; Rassismus
    Abstract: Foreword -- Acknowledgements -- Part 1 Methods -- Section 1 Ideology and the Social -- 1 Building from Marx: Reflections on 'Race', Gender and Class -- 2 Marxism and Antiracism in Theory and Practice -- 3 Ideology -- 4 But Who Speaks for Us? Experience and Agency in Conventional Feminist Paradigms -- 5 Politics and the Writing of History -- 6 Ideology, Anti-colonialism and Marxism -- -- Section 2 Ideology and History -- 7 Tradition of Sociology and Sociology of Tradition: The Terms of Our Knowledge and the Knowledge Produced -- 8 Beyond the Ruling Category to What Actually Happens: Notes on James Mill's Historiography in The History of British India -- 9 Pygmalion Nation: Critique of Subaltern Studies' Resolution of the Women Question -- -- Part 2 The Making of a Subject: Gender, 'Race' and Class -- 10 Introducing Racism: Notes towards an Antiracist Feminism -- 11 In the Matter of X: Building 'Race' into Sexual Harassment -- 12 Attired in Virtue: Discourse on Shame [ Lajja ] and Clothing of the Gentlewoman [ Bhadramahila ] in Colonial Bengal -- 13 Fashioning a Self: Educational Proposals for and by Women in Popular Magazines in Colonial Bengal -- 14 Age of Consent and Hegemonic Social Reform -- Part 3 Nation, Multiculturalism, Identity and Community -- 15 The Paradox of Diversity: The Construction of a Multicultural Canada and 'Women of Colour' -- 16 On the Dark Side of the Nation: Politics of Multiculturalism and the State of 'Canada' -- 17 A Question of Silence: Reflections on Violence against Women in Communities of Colour -- 18 The Passion of Naming: Identity, Difference and Politics of Class -- 19 Truant in Time -- Part 4 Nationalism, Gender and Politics -- 20 Making India Hindu and Male: Cultural Nationalism and the Emergence of the Ethnic Citizen in Contemporary India -- 21 Writing 'India', Doing 'Ideology': William Jones' Construction of India as an Ideological Category -- 22 Demography and Democracy: Reflections on Violence against Women in Genocide or Ethnic Cleansing -- 23 Cultural Nationalism and Woman as the Subject of the Nation -- 24 Patriarchy in the Era of Neoliberalism: The Case of India -- Part 5 Class, Culture and Representation -- 25 The Mirror of Class: Class Subjectivity and Politics in Nineteenth Century Bengal -- 26 Language and Liberation: A Study of Political Theatre in West Bengal -- 27 Nation and Class in Communist Aesthetics and the Theatre of Utpal Dutt -- Part 6 Decolonisation -- 28 Nostalgia for the Future: The Poetry of Ernesto Cardinal -- 29 A Transformational Pedagogy: Reflections on Rabindranath's Project of Decolonisation -- 30 Beyond the Binaries: Notes on Karl Marx's and Rabindranath Tagore's Ideas on Human Capacities and Alienation -- 31 Himani Bannerji in Conversation with Somdatta Mandal -- Bibliography -- Index.
    Abstract: The Ideological Condition: Selected Essays on History, Race and Gender is a reader comprised of many of Himani Bannerji's English writings over a long period of teaching and research in Canada and India. Bannerji creates an interdisciplinary analytical method and extends the possibilities of historical materialism by predominantly drawing on Marx, Gramsci, and Dorothy Smith. Essays here instantiate Marx's general proposition that while all ideology is a form of consciousness, all forms of consciousness are not ideological. Applying this insight to issues ranging from patriarchy through race, class, nationalism, liberalism and fascism, Bannerji breaks through East-West binaries, challenging the mystifying approaches to the constitution of the social, and shows that a sustained struggle against ideological thinking is at the heart of a fundamental socialist struggle
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783657702954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 36
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1980 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Bewegung ; Arbeitskampf ; Gewerkschaft ; Einwanderer ; Westdeutschland ; Deutschland ; Antirassismus ; Arbeitskämpfe ; Geschichte der Arbeiterbewegung ; Geschichte der sozialen Bewegungen ; Internationalismus ; Migrationsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Einwanderer ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1960-1980 ; Westdeutschland ; Gewerkschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitskampf ; Geschichte 1960-1980
    Note: Titelzusatz auf dem Einband: "Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in Westdeutschland 1960-1980"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783986840273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antirassismus ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Antirassismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839450314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 178
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Weil ihre Haut schwarz und ihr Herz rot ist
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Sophie, 1982 - "Schwarze Schwester Angela" - die DDR und Angela Davis
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women political prisoners ; African American political activists ; African American women political activists Biography ; Civil rights and socialism ; Civil rights and socialism ; Civil rights movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Davis, Angela Y. 1944- ; Deutschland ; Geschichte 1965-1975 ; Deutschland ; Antirassismus ; Geschichte 1965-1975 ; Ost-West-Konflikt ; Black power ; Solidarität ; Geschichte 1965-1975 ; Davis, Angela Y. 1944- ; Black power ; Geschichte 1944-1975
    Abstract: Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Black Power-Ikone und galt als internationale Leitfigur der studentischen Protestbewegungen um 1968. Die Beziehungen zwischen Angela Davis und der DDR sowie die umfangreiche Solidaritätskampagne der DDR für Davis haben dabei jedoch bislang kaum Beachtung gefunden. Sophie Lorenz zeigt, welche Bedeutung Angela Davis in der DDR vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zugeschrieben wurde. Sie beleuchtet damit nicht nur Davis` Rolle als Akteurin der Global Sixties neu, sondern erweitert die Historiografie zu Rassismus-Debatten in der BRD um eine ostdeutsche Perspektive
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Internationale Solidaritätspolitik und sozialistischer Antirassismus in der DDR -- 2 Die afroamerikanische Linke und ihre Verbindungen zum kommunistischen Ausland -- 3 Angela Davis’ Identitätsentwurf und ihr Kampf für Freiheit und Gleichheit -- 4 Die DDR-Solidaritätskampagne für Angela Davis -- Abschlussbetrachtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 261-301 , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529200058 , 9781529200072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34089
    Keywords: Leadership / Social aspects ; Sexism ; Racism ; Feminism ; Anti-racism ; Elite ; Macht ; Feminismus ; Antirassismus ; Antirassismus ; Macht ; Elite ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 105 Karten , farbig , In Behältnis 17 x 13 x 4 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (23 Seiten)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319563152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Educational Philosophy ; Schools and Schooling ; Ethnicity in Education ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-4103-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/2089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikaforschung. ; Ethnizität ; Rasse ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kritik. ; Amerikanistik. ; Antirassismus. ; Weiße. ; Selbstreflexion. ; Rassismus. ; Person of Color. ; Ethnische Identität. ; Zugehörigkeit. ; Deutschland. ; American Studies In Germany ; Race ; Racism ; Whiteness ; Diversity ; Equality ; Nationalism ; Populism ; Pedagogy ; Science ; Sociology of Science ; American Studies ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Amerikaforschung ; Ethnizität ; Rasse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Amerikanistik ; Antirassismus ; Weiße ; Selbstreflexion ; Rassismus ; Person of Color ; Ethnische Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780822371717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 347 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4821724
    Keywords: Organization of Solidarity of the People of Africa, Asia, and Latin America ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Anti-globalization movement ; Anti-imperialist movements ; Anti-racism ; Civil rights movements ; Internationalism ; Bürgerrechtsbewegung ; Internationalismus ; Antirassismus ; Antiglobalisierungsbewegung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Organization of Solidarity of the People of Africa, Asia, and Latin America ; Antiglobalisierungsbewegung ; Antirassismus ; Internationalismus ; Bürgerrechtsbewegung
    Abstract: In From the Tricontinental to the Global South Anne Garland Mahler traces the history and intellectual legacy of the understudied global justice movement called the Tricontinental-an alliance of liberation struggles from eighty-two countries, founded in Havana in 1966. Focusing on racial violence and inequality, the Tricontinental's critique of global capitalist exploitation has influenced historical radical thought, contemporary social movements such as the World Social Forum and Black Lives Matter, and a Global South political imaginary. The movement's discourse, which circulated in four languages, also found its way into radical artistic practices, like Cuban revolutionary film and Nuyorican literature. While recent social movements have revived Tricontinentalism's ideologies and aesthetics, they have largely abandoned its roots in black internationalism and its contribution to a global struggle for racial justice. In response to this fractured appropriation of Tricontinentalism, Mahler ultimately argues that a renewed engagement with black internationalist thought could be vital to the future of transnational political resistance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783847411963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 31
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Stefanie, 1977 - Politik der Differenzen
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Feminismus ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Feminismus ; Aktivismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskurs ; Geschichte 1980-2010
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783986841324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekämpfung ; Rassismus ; Türkischer Einwanderer ; Selbstorganisation ; Deutschland ; Antirassismus ; Bürgerrecht ; Migration ; Mobilität ; Rassismus ; Selbstorganisation ; Selbstorganisierung ; Türkische Migranten ; Zugehörigkeit ; soziale Bewegungen ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Rassismus ; Bekämpfung ; Selbstorganisation
    Abstract: Selbstorganisierung als eine besondere Form der kritischen Auseinandersetzung von Migrant*innen mit rassistischen Verhältnissen um Mobilität, Bürgerrechte, Zugehörigkeit etc. ist in Deutschland politisch sehr heterogen. Historisch hat sie sich als ein fruchtbares umkämpftes Terrain für das Entstehen einer politisch kohärenten Kraft jenseits der paternalistischen Bevormundung erwiesen. Sie birgt jedoch auch Gefahren der Identitätspolitik. Diese Ambivalenz kristallisiert sich zumindest bei der Betrachtung der antirassistischen politischen Praxis türkeistämmiger Migrant*innen heraus. Durch die kritische ›Begleitung‹ ihrer Politik werden in diesem Buch die Konjunkturen des Rassismus nachvollzogen. Denn Antirassismus stellt zwar zwangsläufig eine Negation (des Rassismus) dar, ist aber zugleich auch konstitutiv für die Demokratisierung der Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten) , Diagramme
    Edition: Stand: Juni 2017, Kabinettbefassung am 14. Juni 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Nationaler Aktionsplan gegen Rassismus
    Keywords: Deutschland ; Antirassismus ; Deutschland ; Rassismus ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang
    ISBN: 9781433142550
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 132 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical praxis and curriculum guides Vol. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Zaidi, Rahat Anti-Islamophobic curriculums
    DDC: 305.6/97071071
    Keywords: Islamophobia Prevention ; Islam Study and teaching ; Toleration Study and teaching ; Multicultural education ; Multikulturelle Gesellschaft ; Schulbildung ; Erziehungsziel ; Curriculum ; Meinungsänderung ; Islam ; Feindbild ; Vorurteil ; Konzeption ; Beispiel ; Vorschlag ; Initiative ; Kanada ; Kanada ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Antirassismus ; Unterricht ; Interkulturelles Lernen ; Kanada ; Interkulturelle Erziehung ; Religiöse Toleranz ; Lehrplanentwicklung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190245450
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Series Statement: Transgressing boundaries
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, Charles W., 1951 - 2021 Black rights/white wrongs
    DDC: 320.5130973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Civil rights ; African Americans Civil rights ; Racism Political aspects ; Racism Political aspects ; Social justice ; Liberalism Social aspects ; Liberalism Philosophy ; Liberalism Social aspects ; Liberalism ; Philosophy ; Liberalism ; Social aspects ; Liberalism ; Social aspects ; United States ; Blacks ; Civil rights ; African Americans ; Civil rights ; Racism ; Political aspects ; Racism ; Political aspects ; United States ; Social justice ; African Americans ; Blacks ; Liberalism ; Racism ; Social justice ; USA ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Philosophie ; Rawls, John 1921-2002 ; Rassendiskriminierung ; Menschenrecht ; Liberalismus ; Ethik ; USA ; Schwarze ; Bürgerrecht ; Rassismus ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Liberalism is the political philosophy of equal persons, yet liberalism has denied equality to those it saw as black sub-persons. In 'Black Rights/White Wrongs', political philosopher Charles Mills challenges mainstream accounts that ignore this history and its current legacy in the United States today
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658147211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 929 S. 17 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political philosophy ; Cultural studies ; Emigration and immigration ; Antirassismus ; Diskriminierung ; Rassismus ; Widerstand ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Antirassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839434543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalismus ; Neorassismus ; Pluralisierung ; Rassismus ; Soziologie ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nationalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnozentrismus ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Interkulturalität ; Bildung ; Einwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839436387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Repräsentation ; Diskriminierung ; Migrationspolitik ; Flucht ; Discrimination ; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ; Cultural studies ; Racism ; Representation ; Migration Policy ; Rassismuskritik ; Fremdenfeindlichkeit ; Xenophobie ; Othering ; Flüchtlingsforschung ; Fleeing ; Refugee Studies ; Xenophobia ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus
    Abstract: Anschläge auf Unterkünfte von Geflüchteten, rassistische Übergriffe körperlicher und sprachlicher Art, politische Maßnahmen, um Andere sterben zu machen, pauschale Urteile über die kollektive Rückständigkeit Anderer, Wahrnehmung und Erleben der Gefahr, die von ihren Körpern ausgeht ...Die rezente mediale, politische und alltagsweltliche Behandlung von Flucht und Migration hat in Europa offenen Rassismus (wieder) »salonfähig« gemacht. Dieser setzt auch auf die Dämonisierung der imaginierten Anderen, die nicht zuletzt der Bewahrung von materiellen und symbolischen Privilegien dient. Weil die Anderen dämonisch und ungezügelt sind, so die vielleicht kürzeste Analyseformel, sind wir befugt, uns vor ihnen und unsere Vorrechte zu schützen.Die Beiträge des Bandes klären diese Verhältnisse rassismuskritisch auf und widersprechen ihnen
    Abstract: The recent media, political and everyday treatment of forced migration has made overt racism "socially acceptable" again. In this way, the discussion of "refugees" and "migrants" following the events in Cologne on New Years' Eve has increasingly taken on the tone of the demonisation of the imagined Other. As this is linked to the "tightening of the asylum act" and a European refugee politics that is increasingly isolationist, this demonisation also preserves material and symbolic relations of privilege. Because the Others are demonic and rampant, as the most concise formation of the analysis goes, we are empowered to protect ourselves from them. It is from this perspective that researchers come forward to speak against the hegemonic discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839436387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Dämonisierung der Anderen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Die Dämonisierung der Anderen. Einleitende Bemerkungen -- Dämonisierung und Einverleibung: Die ›muslimische Frage‹ in Europa -- Juden: Vampyre - Gemeinschaftsschädliche Dämonen -- Die Geister, die wir riefen! Europas Terror - Gedankensplitter -- Doch wieder! Die Selbst-Barbarisierung Europas -- Nichts als Ideologie? Eine Replik auf die Abwertung rassismuskritischer Arbeitsweisen -- Nationale Bedürfnisse und soziale Ängste -- Die verkannte Angst des Fremden. Rassismus und Sexismus im Kontext medialer Öffentlichkeit -- Bedroht, angstvoll, wütend. Affektlogik der Migrationsgesellschaft -- Die Entrechtung national, religiös oder rassistisch konstruierter ›Anderer‹. Historische Schlaglichter und gegenwärtige Formen -- ›Nach Köln‹ - Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus thematisieren -- Stop Slumming! Eine Kritik kultureller Bildung als Verhinderung von Selbstermächtigung -- Geographien des Rassismus -- Unsere Farm in Zhengistan. Koloniale Muster in der Gegenwart -- Autor_innen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781782386001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 198 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.84/9915
    RVK:
    Keywords: Aborigines ; Aboriginal Australians Social conditions 21st century ; Aboriginal Australians Services for ; Aboriginal Australians Ethnic identity ; Whites Attitudes ; Race awareness ; Sozialarbeit ; Gesundheitsfürsorge ; Antirassismus ; Ethnische Identität ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Aborigines ; Australien ; Australia Race relations ; Nordaustralien ; Nordaustralien ; Weiße ; Antirassismus ; Sozialarbeit ; Gesundheitsfürsorge ; Ethnische Beziehungen ; Ethnische Identität ; Aborigines
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781350219496 , 9781783601882 , 1783601884 , 9781783601899 , 9781783601905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 294 Seiten)
    Edition: Also published in print
    Series Statement: Critique. influence change 8
    Series Statement: Critique influence change
    Parallel Title: Erscheint auch als Debating cultural hybridity
    DDC: 305.8/0094
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Racism Political aspects ; Anti-racism ; Ethnicity Political aspects ; Communication and culture ; Cultural fusion ; Physical anthropology ; Europe Race relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Antirassismus
    Abstract: Introduction: The dialectics of cultural hybridity /Pnina Werbner --Hybridity, globalisation and the practice of cultural complexity:From complex culture to cultural complexity /Hans-Rudolf Wicker ;The making and unmaking of strangers /Zygmunt Bauman ;Identity and difference in a globalized world /Alberto Melucci ;Global crises, the struggle for cultural identity and intellectual porkbarrelling : cosmopolitans versus locals, ethnics and nationals in an era of de-hegemonisation /Jonathan Friedman ;"The Enigma of arrival" : hybridity and authenticity in the global space /Peter van der Veer ;Adorno at Womad : South Asian crossovers and the limits of hybridity-talk /John Hutnyk --Essentialism versus hybridity : megotiating difference:Is it so difficult to be anti-racist? /Michel Wieviorka ;"Difference," cultural racism and anti-racism /Tariq Modood ;Constructions of whiteness in European and American anti-racism /Alastair Bonnett ;Ethnicity, gender relations and multiculturalism /Nira Yuval-Davis ;Dominant and demotic discourses of culture : their relevance to multi-ethnic alliances /Gerd Baumann ;Essentialising essentialism, essentialising silence : ambivalence and multiplicity in the constructions of racism and ethnicity /Pnina Werbner --Mapping hybridity:Tracing hybridity in theory /Nikos Papastergiadis.
    Abstract: Cultural hybridity has become one of the key buzz words of late twentieth century critical theory, cited and celebrated as a space of resistance and protest, on the one hand, and tolerance, cosmopolitanism and multiculturalism, on the other. But what are the limits of cultural hybridity? Why is it such a difficult - at times almost impossible - challenge to negotiate differences across cultures? In what ways does racism strike at the foundations of multiculturalism to create pathological cultural hybrids and ambivalences? This pathbreaking new book deconstructs established approaches and discloses why anti-racism and multiculturalism are hard roads to travel. It contains chapters by leading European sociologists and anthropologists
    Note: Includes bibliographical references and index , Also published in print. , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9780804783316
    Language: English
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    Keywords: Race Social aspects ; Anti-racism ; White nationalism ; White nationalism -- United States ; Anti-racism -- United States ; Race -- Social aspects -- United States ; United States -- Race relations ; Anti-racism ; United States ; Race ; Social aspects ; United States ; United States ; Race relations ; White nationalism ; United States ; Electronic books ; United States Race relations ; USA ; Weiße ; Nationalismus ; Rassismus ; Antirassismus ; Identität
    Abstract: A comparative study of a white supremacist organization and a white antiracist organization to understand the underlying similarities of how groups make-meaning of race and whiteness.
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Chapter 1: Racists versus Antiracists? -- Chapter 2: Navigating White Nationalists: National Equality for All -- Chapter 3: Everyday Activities with Antiracists: Whites for Racial Justice -- Chapter 4: White Panic -- Chapter 5: The Ironic Value of Dishonor -- Chapter 6: Saviors and Segregation -- Chapter 7: Color Capital and White Debt -- Chapter 8: Hailing Whiteness -- Chapter 9: Beyond Good and Evil -- Appendix A: A Primer on Nationalism and Antiracism -- Appendix B: Research Methodology -- Appendix C: Notes on Decisions, Difficulty, Development, and Dangers -- Notes -- Works Cited -- Index.
    Description / Table of Contents: Racists versus antiracists? -- Navigating white nationalists : national equality for all -- Everyday activities with antiracists : Whites for racial justice -- White panic -- The ironic value of dishonor -- Saviors and segregation -- Color capital and white debt -- Hailing whiteness -- Beyond good and evil.
    Description / Table of Contents: national equality for all -- Everyday activities with antiracists : Whites for racial justice -- White panic -- The ironic value of dishonor -- Saviors and segregation -- Color capital and white debt -- Hailing whiteness -- Beyond good and evil
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 301.411
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Männlichkeit ; Soziale Stellung ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Electronic books
    Abstract: Der Dominanzverlust weißer Männer, so begrüßenswert er ist, birgt Sprengstoff. Dazu gehört die Versuchung, Dezentrierung mit Marginalisierung und Privilegienabbau mit Diskriminierung zu verwechseln und sich am Ende als »Opfer der Opfer« zu bemitleiden. Die Attentate von Anders Breivik haben Gefahren einer sich bedroht fühlenden Männlichkeit sichtbar gemacht. Die Selbstreflexion weißer Männer ist seither überfällig. Sie ist aber auch heikel. Als Privilegierte können sie sich nicht in gleicher Weise thematisieren wie jene, die sich an die Ränder einer von ihnen beherrschten Welt verwiesen sehen. Die Freilegung des Dilemmas, in dem sich weiße Männer heute befinden, eröffnet einen Ausweg jenseits von Selbstmitleid und Selbstüberhebung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 2
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Solidarität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Österreich ; Kulturanthropologie ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; Mehrheitsgesellschaft ; Racism ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Fremdheit ; Antirassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Was denkt die »Mitte der österreichischen Gesellschaft« über »die Migrant_innen« und welche differenzerzeugenden Strategien stehen dahinter? Wodurch werden rassistische Haltungen von wem angenommen und wie wird Rassismus innerhalb von Gruppen weitergegeben? Im Rahmen einer sozialanthropologischen Forschung in »antirassistisch« und »rassistisch« wahrgenommenen Gruppen beantwortet Christa Markom diese Fragen.Zudem diskutiert sie am Beispiel von politisch und medial relevanten Schlagworten wie »Meinungsfreiheit« oder »Political Correctness« den Widerstand gegen Sprachverbote im Kontext von Rassismus, Kultur und Migration
    Abstract: What does the »center of Austrian society« think about »the migrants« and which difference-generating strategies are behind it? Which racist attitudes assumed by whom and how racism is passed on within groups? In a socio-anthropological analysis, these questions followed up on the basis of two groups perceived as »racist« and one as »anti-racist«.In addition, Christa Markom discusses the example of political and media relevant key words such as »freedom« or »political correctness« resistance to speech prohibitions in the context of racism, culture, and migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Markom, Christa: Anti/Rassismus als Gruppenphänomen
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Antirassismus ; Rassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425251
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (112 S.)
    Edition: 2013. Online-Ausg. 2013
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Di Blasi, Luca, 1967 - Der weiße Mann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men, White ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Gender Studies, Postcolonialism, Philosophy, Gender, Cultural Theory, Cultural Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Mann ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Antirassismus
    Abstract: Der Dominanzverlust weißer Männer, so begrüßenswert er ist, birgt Sprengstoff. Dazu gehört die Versuchung, Dezentrierung mit Marginalisierung und Privilegienabbau mit Diskriminierung zu verwechseln und sich am Ende als »Opfer der Opfer« zu bemitleiden. Die Attentate von Anders Breivik haben Gefahren einer sich bedroht fühlenden Männlichkeit sichtbar gemacht. Die Selbstreflexion weißer Männer ist seither überfällig. Sie ist aber auch heikel. Als Privilegierte können sie sich nicht in gleicher Weise thematisieren wie jene, die sich an die Ränder einer von ihnen beherrschten Welt verwiesen sehen. Die Freilegung des Dilemmas, in dem sich weiße Männer heute befinden, eröffnet einen Ausweg jenseits von Selbstmitleid und Selbstüberhebung.
    Abstract: Review text: »Der Autor warnt vor der Versuchung weißer Männer, Privilegienabbau mit Diskriminierung zu verwechseln und sich selbst als Opfer zu stilisieren.« Nina May, Märkische Allgemeine Zeitung, 02./03.11.2013/www.lvz-online.de, 01.11.2013/www.haz.de, 01.11.2013
    Abstract: The decline in white male dominance, as desirable as it may be, holds explosive potential. This includes the temptation to confuse decentralization with marginalization and privilege reduction with discrimination, and ultimately to pity oneself as a 〉〉victim of victims〈〈. The attacks of Anders Breivik have exposed the dangers of a masculinity that feels threatened. The self-reflexion of white men is overdue ever since. But it is also a delicate matter. As the privileged ones, they cannot address issues in the same way as those who find themselves pushed to the edges of the world they dominate. Exposing the dilemma in which white men are caught today opens an exit route beyond self pity and hubris.
    Description / Table of Contents: Cover Der weiße MannEin Anti-Manifest; Inhalt; Einleitung; 1. Schnittmengen; 2. Die weißen Heten; 3. Aufbruch nach Pandora; 4. Der Mann ohne Eigenschaften; 5. This eye fucks the world; 6. Ressentiment von oben; 7. White Trash; 8. Islamophobe Allianzen; 9. A strong horse and a weak horse; 10. Das Problem der Ausnahme; 11. Die Letzte der Minderheiten; 12. Transpartikularismus; 13. Versöhnende Spaltung; Postskriptum; Bibliographie; Danksagung; Zum Autor
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg. 2013.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839425602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Ethnologie ; Anthropologie ; Rassismus ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Ethnology ; History of Science ; Science ; Racism ; History of the 20th Century ; Rassenforschung ; Franz Boas ; Rassentheorie ; Intelligenzforschung ; Antirassismus ; Psychometrie ; Deutschland ; USA ; USA ; Deutschland ; Intelligenzforschung ; Rassentheorie ; Geschichte 1920-1942 ; Boas, Franz 1858-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Geschichte 1920-1942
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen
    Abstract: The psychological testing work of the German-American anthropologist Franz Boas and his school are fundamentally examined for the first time in this book. Alexa Geisthövel portrays the Boazian research strategies and contrasts them to the those of U.S. psychologists in the 1920s who aimed to objectively prove racial differences in intelligence. In addition, she gets to the bottom of relationships between the Jewish anti-racists led by Boas and the German intelligence psychologists and racial researchers in order to make visible the different styles of scientific racism in the U.S. and Germany as well as links between racism and anti-racism in the period between the world wars
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839416822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Politik ; Identität ; Culture ; Kultur ; Irland ; Postkolonialismus ; Politics ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Racism ; Protestbewegungen ; Nationalbewusstsein ; Antirassismus ; Irland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Irland ; Nationalbewusstsein ; Antirassismus
    Abstract: Die sozioökonomischen Transformationen der letzten Jahrzehnte machen die Republik Irland zu einem der dramatischsten Räume Europas. Diese ethnografische Studie über Rassismus und Antirassismus in der irischen Gesellschaft untersucht die Konstruktionsbedingungen nationaler Identität und ihre Wirkmächtigkeit für irische Verhältnisse. »Irishness« steht als Schlüsselbegriff und hierarchisierende Kategorie sozialer Ordnung im Zentrum der Analysen.Julia Verse zeigt, wie die Perspektiven antirassistischer Akteure auf eine Neuverhandlung des nationalen Selbstverständnisses verweisen - und auf die Bedingungen emanzipativer Politik im heutigen Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137003843
    Language: English
    Pages: XII, 252 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009045
    Keywords: UNESCO ; USA ; Antirassismus ; Nachkriegszeit ; Geschichte ; Unesco. ; Anti-racism--History--20th century. ; Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Horizonte 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Demokratie ; migration ; Europa ; Politikwissenschaft ; Pluralismus ; Europe ; Migrationspolitik ; Solidarität ; Interkultur ; Democracy ; Political Science ; European Politics ; Antirassismus ; Europäische Politik ; Migration Policy ; Debatte ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783734412622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Politik und Bildung Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungsziel ; Antirassismus ; Erwachsenenbildung ; Schulbildung ; Außerschulische Bildung ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Konzeption ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Jugend- und Erwachsenenbildung ; Gesellschaft ; Ungleichheit ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antirassismus ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten entsprechend widerständiger und verändernder Strategien und Handlungsalternativen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen u.a. im Hinblick auf eine rassismuskritische Pädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die Frage nach dem Beitrag zu stellen und zu diskutieren, den eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu einer von mehr sozialer Gerechtigkeit geprägten Gesellschaft im Sinne von Chancengleichheit, Partizipation, gerechtem Zugang zu Ressourcen und sozialer Anerkennung leisten kann. Während im Mittelpunkt dieses zweiten Bandes zu Rassismuskritik die Auseinandersetzung mit Ansätzen rassismuskritischer Bildungsarbeit steht, liefert der erste, von Claus Melter und Paul Mecheril herausgegebene Band, eine Bestandsaufnahme aktueller rassismuskritischer Forschungsperspektiven und Theorieansätze.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 7 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Policy paper / Deutsches Institut für Menschenrechte 12
    Parallel Title: Druckausg. Follmar-Otto, Petra, 1971 - Der Nationale Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland gegen Rassismus
    Keywords: Rassismus ; BRD, 1989ff. ; Antirassismus ; Diskriminierung ; Bundesregierung ; Regierung 〈 2005-2009〉 ; Integration ; Integrationspolitik ; Menschenrechte ; Menschenrechtsschutz ; Deutschland Ideologie ; Deutschland ; Rassismus ; Bekämpfung
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839407028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Politik ; Globalisierung ; Globalization ; Postkolonialismus ; Demokratietheorie ; Politics ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; Racism ; Postcolonial Studies ; Transnationale Politik ; Postkolonialismus ; Supranationalität ; Antirassismus ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Antirassismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Supranationalität
    Abstract: Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839407028
    Language: German
    Pages: 1 online resource (292 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies
    DDC: 306.2
    Keywords: Geschichte ; Anti-racism ; Antirassismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Supranationalität ; Anti-racism ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Supranationalität ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Antirassismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Supranationalität
    Description / Table of Contents: Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...