Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (1)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1)
  • 2020-2024  (2)
  • Bielefeld : transcript  (2)
  • Sociology
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839465073 , 3839465079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Body ; Discourse ; Europe ; Gender Studies ; Gender ; Germany ; Headscarf Bans ; Headscarf Debate ; Islam ; Migration ; Public Sphere ; Racism ; Religion ; Social Inequality ; Sociology ; Woman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch
    Abstract: Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht ab. Welche Funktionen haben Kopftuchdebatten innerhalb von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen dieser Frage nach, analysieren diskursive Praktiken und Verschränkungen und zeigen rassismuskritische Interventionsstrategien auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autopoiesis ; Communication Theory ; Critical Theory ; Displacement of the Philosophical ; Gesellschaft ; Human ; Jürgen Habermas ; Kommunikationstheorie ; Kritische Theorie ; Mensch ; Niklas Luhmann ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Positivism ; Positivismus ; Raw Human ; Rohmensch ; Social Relations ; Society ; Sociological Anthropology ; Sociology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Anthropologie ; Subject ; Subjekt ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Verdrängung des Philosophischen ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage in Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...