Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658208462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 166 Seiten)
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Ideen und politische Bildung
    RVK:
    Keywords: Political science ; Lifelong learning ; Adult education ; Political theory. ; Educational policy. ; Education and state. ; Politischer Unterricht ; Theater ; Theaterstück ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung ; Politisches Denken
    Abstract: Dieses Buch hat die Beobachtung zum Ausgangspunkt, dass politische Ideen seit jeher das politische Denken und die politische Praxis bestimmen. Sie sind mit dem Politischen verwoben, sei es offensichtlich, implizit oder kaschiert. Doch wie steht es um das Verhältnis politischer Ideen und politischer Bildung? Als Unterrichtsgegenstände stehen sie in den schulischen Curricula. In den einschlägigen Nachschlagewerken der politischen Bildung finden politische Ideen allenfalls indirekt Beachtung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird das Verhältnis politischer Ideen und politischer Bildung in seinen unterschiedlichen Dimensionen reflektiert. Der Inhalt Das Utopische.- Utopiekompetenz.- Didaktische Möglichkeiten zur Entwicklung verschiedener Gerechtigkeitsvorstellungen als Strategie gegen Politikverdrossenheit.- Textfreies Unterrichten politischer Ideen.- Freiheit heute: Artikulation des politischen Selbst.- Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht: E. L. Doctorows Ragtime.- Politische Ideen und Theorien: Chancen für politische Bildung.- Idee, Methode, Aneignung.- Form und Prinzip.- Politische Ideen im handlungsorientierten Politikunterricht erleben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Politikdidaktik Fachlehrerinnen und Fachlehrer Fachkräfte in der Politischen Bildung Der Herausgeber Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam
    Abstract: Das Utopische -- Utopiekompetenz -- Didaktische Möglichkeiten zur Entwicklung verschiedener Gerechtigkeitsvorstellungen als Strategie gegen Politikverdrossenheit -- Textfreies Unterrichten politischer Ideen -- Freiheit heute: Artikulation des politischen Selbst -- Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht: E. L. Doctorows Ragtime -- Politische Ideen und Theorien: Chancen für politische Bildung -- Idee, Methode, Aneignung -- Form und Prinzip -- Politische Ideen im handlungsorientierten Politikunterricht erleben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658099787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten)
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung im Theater
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative literature ; Lifelong learning ; Adult education ; Social sciences ; Comparative Literature ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Politischer Unterricht ; Theater ; Theaterstück
    Abstract: Politische Bildung im Theater -- William Shakespeare: Der Sturm -- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise -- Friedrich Schiller: Don Karlos -- Georg Büchner: Woyzeck -- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür -- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker -- Thomas Bernhard: Heldenplatz -- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt -- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels -- Felix Mitterer: Jägerstätter.
    Abstract: Das Theater ist seit seiner Erfindung durch die Griechen mit dem Politischen und insbesondere mit der Staatsform der Demokratie verbunden. Entsprechend kann das Theater als außerschulischer politischer Lernort zum Besuch mit Schülerinnen und Schülern dienen. Ziel dieser Publikation ist es, Vorschläge zur unterrichtlichen Bearbeitung von Theaterstücken zu präsentieren, zur Auseinandersetzung mit den politischen Gehalten von theatralen Narrationen in der politischen Bildung wie im fächerübergreifenden Unterricht anzuregen und zum Besuch von Theateraufführungen im Rahmen der politischen Bildung zu ermutigen. Der Inhalt Politische Bildung im Theater.- William Shakespeare: Der Sturm.- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise .- Friedrich Schiller: Don Karlos.- Georg Büchner: Woyzeck.- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür.- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker.- Thomas Bernhard: Heldenplatz.- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt.- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels.- Felix Mitterer: Jägerstätter. Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der schulischen politischen Bildung • Lehrende in der außerschulischen politischen Bildung Der Autor Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam. Alexandra Lechner-Amante ist Lehrerin und Lehrbeauftragte für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien.
    Description / Table of Contents: Politische Bildung im TheaterWilliam Shakespeare: Der Sturm -- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise -- Friedrich Schiller: Don Karlos -- Georg Büchner: Woyzeck -- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür -- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker -- Thomas Bernhard: Heldenplatz -- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt -- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels -- Felix Mitterer: Jägerstätter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658074777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 405 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Becker, Jörg, 1946 - Medien im Krieg - Krieg in den Medien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; International relations ; Journalism ; Political science ; Political communication ; International relations ; Journalism ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Friedensjournalismus ; Friedensforschung
    Abstract: Einzelne Kriege und Krisen -- Schockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    Abstract: Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine friedensstiftende Sicht auf diese Zusammenhänge. Das Fazit: Definitorisch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen medialer Kommunikation und Krieg. Der Inhalt Einzelne Kriege und Krisen.- Schockfotos, Folter und Terrorismus.- Moderne Medienkriege.- Gender.- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede Die Zielgruppen Sozial- und Kommunikationswissenschaftler Politiker, Publizisten und Journalisten Der Autor Prof. Dr. Jörg Becker ist seit 1987 Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, war von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Er hat zahlreiche deutsche und internationale Veröffentlichungen in den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedensforschung und Medienpolitik vorgelegt.
    Description / Table of Contents: Einzelne Kriege und KrisenSchockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...