Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (3)
  • München UB
  • Online Resource  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (3)
  • Interdisziplinäre Forschung
  • Philosophy  (3)
  • 1
    ISBN: 9783658104740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 278 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dem Körper eingeschrieben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Körper ; Kultur ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Abstract: Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge -- Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    Abstract: Alle kulturellen Praktiken sind verkörpert: Ihnen ist die Spannungseinheit von leiblichem Erleben, physischem Tun und kulturellem Sinn eingeschrieben. Von den Kognitions- bis zu den Kulturwissenschaften ist Verkörperung daher mittlerweile ein zentrales Forschungsthema. Der vorgelegte Band widmet sich in interdisziplinärer Perspektive exemplarischen Praktiken und Ritualen des Körpers und will einem drohenden neuen Dualismus zwischen leiblicher und kultureller Verkörperung entgegenwirken. Biologischer Organismus, bewusstes Erleben und kulturelle Traditionen sollen in ihrer Wechselbezüglichkeit hervortreten und damit sichtbar machen, dass „Sinn“ ein Phänomen ist, das die cartesianische Trennung von Geist und Körper unterläuft. Der Inhalt Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge • Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? • Die Leiblichkeit verkörperter Gründe • Zur historischen Anthropologie von Körperritualen Die Zielgruppen Philosophen, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Theologen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Andre as Ackermann ist Professor für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethnologie an der Universität Koblenz-Landau.
    Description / Table of Contents: Der Körper-Leib: Phänomenologische ZugängeZwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658131142
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 285 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reiske, Roland, 1966 - Das Phänomen des Vertrauens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Philosophie ; Wirtschaftsphilosophie ; Interdisziplinäre Forschung ; Wirtschaftstheorie ; Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Political philosophy ; Sociology ; Vertrauen ; Philosophie ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftstheorie
    Abstract: Entwicklung einer eigenständigen, realistischen und leistungsstarken Vertrauensauffassung -- Historische Untersuchungen von Phänomenen bzw. Vehikeln des Vertrauens -- Freiheits-Einschränkungen als Kernproblem des Vertrauens.
    Abstract: In diesem Buch wird eine neue, realistische und leistungsstarke Auffassung des Vertrauens entwickelt, die es erlaubt, beliebige Vertrauensverhältnisse zu analysieren und damit zu gestalten. Es wird dargelegt, dass Vertrauen sich stets auf Freiheitseinschränkungen bezieht, es stets an Bedingungen gebunden ist und die Vortäuschung von Vertrauenswürdigkeit weit verbreitet ist. Diese Vertrauens-Konzeption leitet sich aus eingehenden Untersuchungen entsprechender Phänomene und einer intensiven Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur her. Damit ist es möglich, auf Vertrauen basierende soziale Beziehungen besser zu verstehen als bisher. Durch den Einbezug einer Zeichentheorie besitzt diese Auffassung Züge einer Erkenntnistheorie sozialer Beziehungen. Der Inhalt Entwicklung einer eigenständigen, realistischen und leistungsstarken Vertrauensauffassung Historische Untersuchungen von Phänomenen bzw. Vehikeln des VertrauensFreiheits-Einschränkungen als Kernproblem des Vertrauens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Soziologie, Wirtschaft, Medizin Praktiker aus den Bereichen Wirtschaft, Verantwortliche in Organisationen/Institutionen, Produktverantwortliche und Verbraucherschützer Der Autor Roland Reiske ist als selbstständiger Versicherungsmakler tätig und seit einigen Jahren auch Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Rostock.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...