Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (2)
  • München UB
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (2)
  • 2014
  • 2010  (2)
  • Leipzig : Lehmstedt  (2)
  • Fotografie  (2)
  • Lehrbuch
  • General works  (2)
  • American Studies
  • Sociology
Datasource
  • MEK Berlin  (2)
  • München UB
  • KOBV  (1)
Material
Language
Years
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • General works  (2)
  • American Studies
  • Sociology
  • Ethnology  (1)
  • 1
    ISBN: 9783937146843
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , überw. Ill , 28 cm
    Series Statement: Bilder und Zeiten 9
    Series Statement: Bilder und Zeiten
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Klöppel, Eberhard ; Photography, Artistic ; Berlin (Germany) Pictorial works ; Berlin (Germany) Pictorial works Social conditions ; Bildband ; Klöppel, Eberhard 1940- ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Fotografie ; Alltag ; Geschichte 1978-1987
    Abstract: Das alte Gaswerk an der Greifswalder Straße versorgte den Norden Berlins mehr als 100 Jahre lang mit Gas. Mit ihren Schornsteinen und Gasometern prägte die gewaltige Industrieanlage das Antlitz des Prenzlauer Bergs. 1981 wurde die "Dreckschleuder" stillgelegt und demontiert. An ihre Stelle trat ein mustergültiges Wohnviertel nach den Idealen der realsozialistischen Architektur - mit Plattenhochhäusern und Kindergärten, Schule und Schwimmhalle, Klubgaststätte samt Jugendclub, einem Planetarium und dem gigantischen Ernst-Thälmann-Denkmal. Eberhard Klöppel hat diesen Prozess industrieller Konversion im realen Sozialismus ein ganzes Jahrzehnt lang beobachtet und in Bildern festgehalten: die Architektur der gründerzeitlichen Industrieanlage, die schwere, gesundheitszerstörende Arbeit der Gaswerker, die Sprengungen der Schornsteine und Gasometer, den Bau der neuen Häuser und des Thälmann-Denkmals und nicht zuletzt das neue Leben, das sich in diesem sozialistischen Musterpark entfaltete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783937146706
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 1 Porträt , 28 x 25 cm
    Series Statement: Bilder und Zeiten Band 10
    Series Statement: Bilder und Zeiten
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Melis, Roger ; Portrait photography ; Documentary photography ; Uckermark (Germany) Pictorial works Social conditions ; Bildband ; Bildband ; Melis, Roger 1940-2009 ; Fotografie ; Alltag ; Uckermark ; Geschichte 1965-1989 ; Melis, Roger 1940-2009 ; Fotografie ; Bildnis ; Melis, Roger 1940-2009 ; Fotografie ; Landschaft
    Abstract: Roger Melis hat fast zwei Jahrzehnte lang mit der Kamera das Leben in einem kleinen Dorf in der Uckermark begleitet. Er verbrachte ganze Tage bei den Arbeitern im Forst, beobachtete den Feldbaubrigadier bei der Arbeit, war zu Hochzeiten geladen, fotografierte Hausschlachtungen, Silvesterfeiern und Feuerwehrübungen. Auch die Landschaft und die sich im Rhythmus der Jahreszeiten wandelnde Natur fand in ihm einen aufmerksamen Beobachter. Vor allem aber entstanden zahlreiche Porträts, die - heiter und ernst, selbstbewußt und voller Würde - vom einfachen, oft entbehrungsreichen Leben der Landleute zeugen. Die poetischen Fotografien lassen noch einmal eine archaische, nur am Rande von den Zeitläuften berührte Welt aufscheinen, die erst mit der Wende untergangen ist.
    Note: Fotografien schwarz-weiß , Vorwort: Mathias Bertram , "Buchgestaltung: Mathias Bertram" (Seite [4]) , Biografie Roger Melis (mit 1 Porträt "Roger Melis", fotografiert von Dorothea Melis, 1975): Seite 125 , Bibliografie Roger Melis: Seite 126 , Ausstellungsverzeichnis Roger Melis: Seite 127 , Verzeichnis "Arbeiten [von Roger Melis] in Sammlungen": Seite 127
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...