Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (1)
  • BVB  (1)
  • Große Kracht, Hermann-Josef  (1)
  • Bielefeld : Transcript  (1)
  • Joas, Hans ; 1948-  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • Große Kracht, Hermann-Josef  (1)
Publisher
  • Bielefeld : Transcript  (1)
  • 1
    ISBN: 9783839425190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (270 S)
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Der moderne Glaube an die Menschenwürde. Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas 2016
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Der moderne Glaube an die Menschenwürde : Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas
    DDC: 301.01
    Keywords: Joas, Hans ; 1948- ; Sociology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Hans Joas gehört zu den wichtigsten Theoretikern der Gegenwart. Seine neopragmatistische Konzeption stößt auf ein breites - oft auch skeptisches - Interesse. Vor allem sein nachidealistisches Konzept der »Sakralität der Person« findet hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Hans Joas und fragt nach der Tragfähigkeit seines Forschungsprogramms - in einer Perspektive, die soziologische, philosophische und theologische Diskurse miteinander ins Gespräch bringt. Die abschließende Replik von Hans Joas macht deutlich, dass das Innovationspotenzial seiner
    Description / Table of Contents: Cover Der moderne Glaube an die Menschenwürde; Inhalt; Vorwort; 1. Werte und Normen. Philosophische Positionierungen; Nicht affektive Ergriffenheit, sondern öffentlicher Diskurs. Sakralisier te Person oder säkulare Menschenwürde als Basis der Menschenrechte?; Affirmative Genealogie und argumentativer Diskurs. Ein Vergleich im Anschluss an Hans Joas; Die Sakralität der Person und der klassische amerikanische Pragmatismus; Zuviel des Guten? Joas' Darstellung der Menschenrechte im Lichte kommunitaristischer Ideen; Sakralität und Geschichte. Zu Hans Joas' Verfahren einer ›affirmativen Genealogie‹
    Description / Table of Contents: 2. Religion und Gesellschaft. Soziologische SondierungenMenschenwürde, Menschenrechte und Sakralität der Person (Religiöse). Individualisierung als universaler Fluchtpunkt?; Ambivalenzen der Sakralisierung. Zur Durkheim-Rezeption in Hans Joas'affirmativer Genealogie der Menschenrechte; Sakralisierung des Strafrechts? Zur Renaissance der Rechts- und Moralsoziologie Émile Durkheims; 3. Menschenwürde und Gottesglaube. Theologische Einordnungen; Affirmative Genealogie als existentieller Historismus. Bemerkungen zur Troeltsch-Interpretation von Hans Joas
    Description / Table of Contents: Heimlich ins theologische Fach gewechselt? Ein Kommentar zu den Konzepten von Seele und Gabe in Joas' Studie zur Sakralität der PersonRecht erfordert Politik. Chancen des Menschenrechtsdiskurses vor dem Horizont katholischen Sozialdenkens; Heiligkeit und Würde. Die Sakralität der Person als theologische Lektüre; Kult des Individuums oder Sakralität der Person? Ungeklär te Beziehungen und neue Verständigungschancen zwischen Theologie und Sozialtheorie; Replik; Zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...