Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (2)
  • München UB  (1)
  • MARKK
  • Online Resource  (3)
  • Thiele, Martina  (3)
  • Massenmedien  (3)
  • Deutschland
  • General works  (3)
  • 1
    ISBN: 9783839431122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Critical Media Studies Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and public opinion ; Mass media and sex ; Sex differences in mass media ; Sex role in mass media ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication Congresses Social aspects ; Communication Social aspects ; Mass media and public opinion Congresses ; Mass media and sex Congresses ; Mass media Congresses Social aspects ; Mass media Social aspects ; Sex differences in mass media Congresses ; Sex role in mass media Congresses ; Berichterstattung ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Journalismus ; Massenmedien ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Massenmedien ; Journalismus ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839427248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical media studies [13]
    Series Statement: Critical media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien und Stereotype
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 2014
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Massenmedien ; Vorurteil ; Stereotyp ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Stereotyp ; Vorurteil ; Diskriminierung
    Abstract: Medien setzen auf stereotype Aussagen und Bilder. Gegenstand der Forschung sind medial vermittelte und konstruierte Stereotype allerdings erst seit einigen Jahrzehnten.Martina Thiele bietet einen Überblick über Geschichte, Theorien und Methoden der kommunikationswissenschaftlichen Stereotypen- und Vorurteilsforschung. Mittels Metaanalysen erhebt sie, welche Studien zu nationalen und ethnischen, religiösen und geschlechtlichen, beruflichen und Altersstereotypen vorliegen und welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Stereotypenforschung forciert oder verhindert haben. So wird ein Forschungsfeld konturiert, das von hoher praktischer Relevanz für Journalismus, Werbung und PR ist
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839431122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Medien ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Verantwortung ; Medienwissenschaft ; Responsibility ; Media ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Rezeption ; Media Studies ; Social Inequality ; Perception ; Journalismusforschung ; Öffentlichkeitsforschung ; Critical Media Studies ; Theories of Public Sphere ; Journalism Studies ; Massenmedien ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung ; Soziale Ungleichheit ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Massenmedien ; Journalismus ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung
    Abstract: Der Anspruch, Kommunikationswissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse zu betreiben, verbindet die Beiträge des Bandes in ihrer Auseinandersetzung mit Strukturen und Akteur_innen journalistischer Praxis. Statt sich mit dem Gegebenen abzufinden, werden angebliche Gewissheiten, Kategorisierungen und Dualismen hinterfragt. Das ermöglicht andere Perspektiven auf Medien und Öffentlichkeit, Journalismus, Geschlechter oder soziale Ungleichheit und zielt darauf ab, Handlungsspielräume zwischen Gegebenem und Möglichem sichtbar werden zu lassen
    Abstract: The challenge to carry out Communications Studies as critical societal analysis is the thread that connects the contributors to this volume in their critical confrontation with structures and agents of journalistic practice. Through their refusal to reconcile themselves with received perspectives, choosing instead to interrogate supposed certainties, categorizations and dualisms, they makes an alternative perspective on media and the public, journalism, gender or social inequality possible, with the aim of making visible the scope of action between the given and the possible
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...