Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (15)
  • München UB  (3)
  • 2020-2024  (10)
  • 1990-1994  (6)
  • 1945-1949
  • Ungarn
  • Political Science  (16)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253057433
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 278 pages) , Illustrations, maps
    Series Statement: Studies in Hungarian History Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ablonczy, Balázs, 1974 - Go east!
    DDC: 305.894/511009
    RVK:
    Keywords: Hungarians-Ethnic identity ; Hungarians-Origin ; Magyars-Origin ; Electronic books ; Ungarn ; Turanische Bewegung
    Abstract: Go East! provides fresh insight into Turanism's key political and artistic influences in Hungary and illuminates the mark it has left on history.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Maps -- Acknowledgments -- Abbreviations -- 1. A Batch of Bread -- 2. György Ilosvay Writes a Letter -- 3. The Moment -- 4. Silver Age -- 5. Székelys, Pagans, and Hunters -- 6. Everyday Life and Holidays in Turania -- 7. Dévény and Tokyo -- 8. Waiting for the Winds to Change -- 9. Renaissance and Mannerism -- Bibliography -- Index of Names -- Index of Terms.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253057402 , 9780253057419
    Language: English
    Pages: xiv, 278 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in Hungarian history
    Uniform Title: Keletre, magyar!
    Parallel Title: Erscheint auch als Ablonczy, Balázs, 1974 - Go East!
    DDC: 305.894/511009
    RVK:
    Keywords: Pan-Turanianism ; Hungarians Origin ; Hungarians Ethnic identity ; Magyars Origin ; Ural-Altaic peoples ; Hungary Intellectual life ; Ungarn ; Turanische Bewegung
    Abstract: A Batch of Bread -- György Ilosvay Writes a Letter -- The Moment -- Silver Age -- Székelys, Pagans, and Hunters -- Everyday Life and Holidays in Turania -- Dévény and Tokyo -- Waiting for the Winds to Change -- Renaissance and Mannerism.
    Abstract: "For more than two centuries, Hungarians believed they shared an ethnic link with people of Japanese, Bulgarian, Estonian, Finnish, and Turkic descent. Known as "Turanism," this ideology impacts Hungarian politics, science, and cultural and ethnic identity even today. In "Go East!: A History of Hungarian Turanism," Balázs Ablonczy examines the rise of Hungarian Turanism and its lasting effect on the country's history. Turanism arose from the collapse of the Kingdom of Hungary, when the nation's intellectuals began to question Hungary's place in the Western world. The influence of this ideology reached its peak during World War I, when Turanian societies funded research, economic missions, and geographical expeditions. Ablonczy traces Turanism from its foundations through its radicalization in the interwar period, its survival in emigrant circles, and its resurgence during the economic crisis of 2008. Turanian notions can be seen today in the rise of the extreme right-wing party Jobbik and in Hungarian prime minister Viktor Orban's party Fidesz. "Go East!" provides fresh insight into Turanism's key political and artistic influences in Hungary and illuminates the mark it has left on history"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847425212
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Aktivismus ; Intersektionalität ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; 1989 ; Czech Republic ; DDR ; discourse ; Diskurs ; East Germany ; Eastern Europe ; feminism ; foreign attributions ; Frauenbewegung ; Fremdzuschreibungen ; Friedliche Revolution ; GDR ; gender relations ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Hungary ; intersectionality ; Intersektionalität ; media ; Medien ; Ostdeutschland ; Osteuropa ; othering ; Othering ; Poland ; Polen ; queer theory ; Queer-Theorie ; resistance ; Revolution 1989 ; Tschechien ; Ungarn ; Widerstand ; women's movement ; Konferenzschrift 29.11.2019-30.11.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 29.11.2019-30.11.2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Aktivismus ; Intersektionalität ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Note: S. 9: Beiträge der Tagung "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (29.-30. November 2019, HU Berlin)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783030769437
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Series Statement: International Political Economy
    Parallel Title: Erscheint auch als Gagyi, Ágnes The political economy of middle class politics and the global crisis in Eastern Europe
    DDC: 305.5509439
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Bewegung ; Soziale Integration ; Ideologie ; Transformationsstaaten ; Ungarn ; Rumänien ; Middle class-Hungary-History-20th century ; Middle class-Hungary-History-21st century ; Middle class-Romania-History-20th century ; Electronic books
    Abstract: 1.Social movements in Eastern Europe: problems of understanding non-Western contexts -- 2.External integration as internal force: middle class politics and the “politics of backwardness” in Eastern Europe -- 3.Crisis, regime change, movement: comparing mobilization cycles in Hungarian and Romanian constellations of global integration after 1973 and 2008 -- 4.Long-term middle class politics and contemporary new left initiatives in Hungary and Romania.
    Abstract: Contrary to dominant narratives which portray East European politics as a pendulum swing between democracy and authoritarianism, conventionally defined in terms of an ahistorical cultural geography of East vs. West, this book analyzes post-socialist transformation as part of the long downturn of the post-WWII global capitalist cycle. Based on an empirical comparison of two countries with significantly different political regimes throughout the period, Hungary and Romania, this study shows how different constellations of successive late socialist and post-socialist regimes have managed internal and external class relations throughout the same global crisis process, from very similar positions of semi-peripheral, post-socialist systemic integration. Within this context, the book follows the role of social movements since the 1970s, paying attention both to the level of differences between local integration regimes and to the level of structural similarities of global integration. The analysis maintains a special focus on movements’ class composition and inter-class relationships and the specific position of middle-class politics in movements. Agnes Gagyi is a sociologist, working on East European politics and social movements in terms of the region’s long-term integration into world-economic and geopolitical relations. She is Researcher at the Department of Sociology and Work Science, University of Gothenburg, where her current projects look at housing conflicts in Eastern Europe after 2008, and the social conditions of urban green infrastructures in face of the climate crisis. She is a founding member of the Working Group for Public Sociology “Helyzet” in Budapest
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593515106 , 3593515105
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Pichl, Maximilian, 1987 - Rechtskämpfe
    Parallel Title: Erscheint auch als Pichl, Maximilian, 1987 - Rechtskämpfe
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Spanien ; Italien ; Ungarn ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsschutz ; Geschichte 2015-2021 ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Asylverfahren ; Rechtspolitik ; Geschichte 2015-2021
    Abstract: Nach dem Sommer der Migration 2015 haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Migrationskontrollpolitiken deutlich verschärft. Rechtsanwält_innen und Menschenrechtsorganisationen führten die Rechtskämpfe auf Seiten der Geflüchteten häufig hinter den Kulissen. Maximilian Pichl liefert einen politikwissenschaftlichen Einblick in Kämpfe vor Gerichten gegen das europäische Grenzregime. In den Fokus geraten die "heißen" Abschiebungen aus der spanischen Exklave Melilla nach Marokko, die Inhaftierung von Geflüchteten an der ungarischen Grenze sowie die juristische Auseinandersetzung um die Asylverfahrensbeschleunigung in Deutschland.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 327-359 , Dissertation unter dem Titel: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783960234043
    Language: English , German
    Pages: Seite 148-286
    Series Statement: Comparativ 31. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    DDC: 306.094380905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2020 ; Wandel ; Kulturpolitik ; Kultur ; Postkommunismus ; Deutschland ; Polen ; Ungarn ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Abstracts auf Deutsch und Englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | [Budapest] : Mathias Corvinus Collegium
    ISBN: 9783658336776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 511 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation
    Series Statement: Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Der ungarische Staat
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; World politics. ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Staat
    Abstract: Mit der Gründung des ungarischen Staates vor 1.000 Jahren entstand im Karpatenbecken inmitten Europas eine besondere Formation aus Sprache, Sitten, Geschichte und Politik. In den letzten tausend Jahren verschmolzen die verschiedenen historischen Epochen, die Völker, die die ungarische Kultur bereichert haben, die unterschiedlichen politischen Systeme sowie die Entwicklung der Sprache und der Musik zu einem mehrschichtigen Aufbau, um den ungarischen Staat in seiner heute bekannten Form zu bilden. Das politische und rechtliche System des ungarischen Staates ist untrennbar mit der Geschichte der Ungarn und den Werten ihrer Kultur verbunden. Andererseits versucht der vorliegende Band diese Schichten voneinander zu trennen und einzeln darzustellen. Das ungarische Rechtssystem, die Politik, die Sprache, die Musik und der Alltag ungarischer Bürger wird mit wissenschaftlicher Intensität erkundet, um das zwischen den Schichten verborgene Wesentliche sichtbar machen zu können. Der Inhalt Vorwort Ungarn heute Ungarn damals Ungarische Denkweise Ungarn international Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft Die Herausgeber Dr. Zoltán Szalai (PhD) ist Kulturhistoriker, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegium, Herausgeber des Nachrichtenportals mandiner.hu, Chefredakteur des Wochenmagazins Mandiner, Redakteur der Zeitschrift Kommentár. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Migrationsforschung, deutsch-ungarische Beziehungen und Talentförderung. Balázs Orbán (LLM) ist Jurist, Politologe, Vorsitzender des Kuratoriums des Mathias Corvinus Collegium, stellvertretender Minister des ungarischen Ministerpräsidentenamtes, parlamentarischer und strategischer Staatssekretär und früherer Leiter eines Thinktanks der Stiftung Századvég. Neben seinem Amt im Staatsdienst ist er auch im öffentlichen und akademischen Leben aktiv. Er hält Vorlesungen an mehreren Universitäten mit Schwerpunkt Verfassungsrecht, Politikwissenschaft, Rechts- und politische Philosophie. Außerdem ist er regelmäßiger Teilnehmer an öffentlichen Diskussionen sowohl politischer als auch wissenschaftlicher Natur.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Ungarn heute -- Ungarn damals -- Ungarische Denkweise -- Ungarn international -- Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658319007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Das politische System Ungarns
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; Public policy. ; Elections. ; World politics. ; Political science. ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Politisches System ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: Das politische System Ungarns zwischen Parteienwettbewerb und strukturellen Zwängen: Innenpolitische Polarisierung trotz konstanter Verhaltensmuster und Konsens in den Grundlinien der Außen- und Wirtschaftspolitik -- Politisches System und Demokratieentwicklung in Ungarn: Funktionsdefizite und Instrumentalisierung demokratischer Verfahren durch die Regierungsparteien -- Agonie eines jungen Verfassungsstaates. Die ungarische Verfassung 1989 bis 2019 -- Umkämpftes Terrain. Politik und Verfassungsgericht in Ungarn seit 1990 -- Tradierte gesellschaftliche Konfliktlinien und ihre Einflüsse auf das ungarische Parteiensystem -- Volksabstimmungen in Ungarn: Instrumentalisierung der direkten Demokratie durch die (Regierungs-)Parteien in einem zunehmend illiberalen Umfeld -- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und politische Partizipation in Ungarn: Vielfältig, aber schwach organisiert -- The Political Economy of Hungary: Managing Structural Dependency on the West -- Die ungarische Außenpolitik 1990 bis 2018: Europäisierung ohne Überzeugung -- Ungarns Selbstperipherisierung in der Europäischen Union: Hintergründe und Aussichten -- Die Asyl- und Flüchtlingspolitik Ungarns: Wandel in drei Etappen -- Rechtspopulismus und freier Geist – zur Lage der Wissenschaften in Viktor Orbáns Ungarn -- Regionalpolitik in Ungarn: EU-Einflüsse und die (re-)zentralisierte Verfolgung nationaler Prioritäten.
    Abstract: Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit. Die Herausgeberinnen Dr. Ellen Bos ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU sowie Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Andrássy Universität Budapest. Dr. Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa und Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593449487 , 9783593449500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Uniform Title: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Pichl, Maximilian, 1987 - Rechtskämpfe
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Spanien ; Italien ; Ungarn ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsschutz ; Geschichte 2015-2021 ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Asylverfahren ; Rechtspolitik ; Geschichte 2015-2021
    Abstract: Nach dem Sommer der Migration 2015 haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Migrationskontrollpolitiken deutlich verschärft. Rechtsanwält_innen und Menschenrechtsorganisationen führten die Rechtskämpfe auf Seiten der Geflüchteten häufig hinter den Kulissen. Maximilian Pichl liefert einen politikwissenschaftlichen Einblick in Kämpfe vor Gerichten gegen das europäische Grenzregime. In den Fokus geraten die "heißen" Abschiebungen aus der spanischen Exklave Melilla nach Marokko, die Inhaftierung von Geflüchteten an der ungarischen Grenze sowie die juristische Auseinandersetzung um die Asylverfahrensbeschleunigung in Deutschland.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 327-359 , Dissertation unter dem Titel: Rechtskämpfe – eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783030487515 , 9783030487546
    Language: English
    Pages: xxvii, 367 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Challenges to democracy in the 21st century
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kapitalismus ; Politischer Wandel ; Demokratie ; Autoritarismus ; Politische Ökonomie ; Politische Soziologie ; Ungarn ; Political Sociology ; Democracy ; Economic Policy ; Political sociology ; Economic policy ; Ungarn ; Politischer Wandel ; Autoritarismus ; Politische Ökonomie ; Kapitalismus ; Geschichte ; Politische Soziologie ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 1858981255
    Language: English
    Pages: XIII, 287 S. , graph. Darst., Kt.
    DDC: 304.8/094/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Europa Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Auswanderung/Auswanderer ; Migrationspolitik ; Geographische Herkunft ; Ausländische Arbeitnehmer ; Flüchtlinge ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Geschichtlicher Überblick ; Westeuropa (politisch) Mittel- und osteuropäische Länder ; Vereinigtes Königreich ; Frankreich ; Italien ; Niederlande ; Deutschland ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutsche Demokratische Republik ; Schweiz ; Österreich ; Polen ; Ungarn ; Jugoslawien (bis 1991/92) ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Bulgarien ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten der Sowjetunion ; Israel ; Europe ; Emigration ; History ; 20th century ; Europe ; Emigration ; History ; 20th century ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration
    Note: Literaturverz. S. 275 - 284.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New York [u.a.] : St. Martin's Press
    ISBN: 0333602307 , 0312102984
    Language: English
    Pages: VIII, 234 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.48247
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Machtpolitik ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Internationale Politik ; Politische Krise ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Zusammenbruch ; Staat ; Geschichte ; Sowjetunion Außenpolitik einzelner Staaten ; Machtpolitik ; Herrschaftsstrukturen im internationalen System ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Osteuropa (politisch) ; Krise des politischen Systems ; Strukturveränderungen im internationalen System ; Untergang/Auflösung von Staaten ; Geschichtlicher Überblick ; Tschechoslowakei Jugoslawien (bis 1991/92) ; Ungarn ; Rumänien ; Deutsche Demokratische Republik ; Bulgarien ; Warschauer Vertragsorganisation ; Bündnisinterne Konflikte ; Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe ; Sowjetunion ; Osteuropa ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992
    Description / Table of Contents: Kratky, K.: Czechoslovakia, the Soviet Union, and the Marshall Plan. S. 9-25. Gibianski, L.: The 1948 Soviet-Yugoslav Conflict and the formation of the "socialist camp" model. S. 26-46. Kersten, K.: 1956 - The turning point. S. 47-62. King, Ch. E.: Soviet policy in the annexed East European borderlands. S. 63-93. Pop, A.: When the mouse challenges the cat: Besarabia in post-war-Soviet-Romanian relations. S. 94-109. Goban-Klas, T.; Kolstoe, P.: East European mass media. S. 110-136. Hausleitner, M.: Romania and Hungary 1985-90. S. 137-149. Wettig, G.: The Kremlin's impact on the peaceful revolution in East Germany. S. 150-174. Roberts, A.: Civil resistance in the East European and Soviet revolution of 1989-91 S. 175-206.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3789030953
    Language: German
    Pages: 323 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Boeckh, Katrin, 1967 - [Rezension von: Volksgruppen in Ostmittel- und Südosteuropa, [Südosteuropa-Gesellschaft, München]. Hrsg. von Georg Brunner und Hans Lemberg] 1997
    Series Statement: Südosteuropa-Studien 52
    Series Statement: Südosteuropa-Studien
    DDC: 305.800947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities ; Nationale Minderheit ; Nationale Minderheit ; Südosteuropa Mittel- und osteuropäische Länder ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Minderheit ; Ethnizität ; Ethnische Probleme/Nationalitätenprobleme ; Nationalitätenpolitik ; Minderheitenpolitik ; Nationalismus ; Politisches System ; Baltische Staaten Sowjetunion ; Russische Föderation ; Polen ; Tschechoslowakei ; Ungarn ; Jugoslawien (bis 1991/92) ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Albaner ; Albanien ; Mazedonien ; Bulgarien ; Türken ; Pomaken ; Rumänien ; Deutsche ; Roma/Sinti ; Juden ; Europe, Eastern Ethnic relations ; Europe, Eastern Politics and government ; Ostmitteleuropa ; München ; Südosteuropa ; München ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Ostmitteleuropa ; Nationale Minderheit ; Südosteuropa ; Nationale Minderheit ; München 〈1992〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3534113861
    Language: German
    Pages: VII, 337 S , Ill
    Series Statement: Ausblicke
    DDC: 943.08/092/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Nachbarländer ; Deutschlandbild ; Meinungsbildung ; Fremdbild ; Feindbild ; Geschichtlicher Überblick ; Nationalcharakter Historische Erfahrung ; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) ; Vorurteile ; Revision von Meinungen/Erkenntnissen ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Polen ; Sowjetunion ; Russische Föderation ; Dänemark ; Vereinigtes Königreich ; Frankreich ; Italien ; Finnland ; Ungarn ; Vereinigte Staaten ; Israel ; Germany ; Foreign public opinion ; National characteristics, German ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschlandbild ; Ausland ; Deutschlandbild ; Ausland
    Note: Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3700308795
    Language: German
    Pages: X, 453 S.
    Series Statement: Ethnos 37.
    Series Statement: Ethnos
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: CZECHOSLOVAKIA ; Etnische minderheden ; GYPSIES ; HUNGARY ; Hongaren ; JEWS ; MINORITIES ; Minorités - Europe danubienne ; Nationalités - Europe danubienne ; POLAND ; ROMANIA ; Tsiganes - Europe de l'Est ; YUGOSLAVIA ; Geschichte ; Minderheit ; Hungarians ; Minorities ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenrecht ; Nationale Minderheit ; Soziale Situation ; Magyaren ; Geschichte ; Europe, Eastern Ethnic relations ; Europe, Eastern History ; Rumänien ; Ostmitteleuropa ; Ungarn ; Jugoslawien ; Südosteuropa ; Osteuropa ; Polen ; Tschechoslowakei ; Historische Darstellung ; Ungarn ; Nationale Minderheit ; Tschechoslowakei ; Nationale Minderheit ; Rumänien ; Nationale Minderheit ; Nationale Minderheit ; Jugoslawien ; Polen ; Nationale Minderheit ; Osteuropa ; Nationalitätenfrage ; Geschichte ; Osteuropa ; Minderheitenrecht ; Osteuropa ; Soziale Situation ; Magyaren ; Ostmitteleuropa ; Nationale Minderheit ; Südosteuropa ; Nationale Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 0415042445
    Language: English
    Pages: X, 195 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1989 ; Demokratisierung ; Kommunistische Partei, Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Stalinismus ; Recreation and state ; Recreation and state ; Recreation and state ; Erholung ; Freizeitpolitik ; Staat ; Kulturpolitik ; Osteuropa ; Polen ; Sowjetunion ; Ungarn ; Hungary Cultural policy ; Poland Cultural policy ; Soviet Union Cultural policy ; Sowjetunion ; Polen ; Ungarn ; Polen ; Freizeitpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Sowjetunion ; Freizeitpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Ungarn ; Freizeitpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Ungarn ; Kulturpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Polen ; Kulturpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Sowjetunion ; Kulturpolitik ; Geschichte 1953-1989 ; Sowjetunion ; Erholung ; Staat ; Geschichte 1953-1989
    Note: Literaturverz. S. 178 - 189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...