Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • München UB
  • Online Resource  (6)
  • Stegbauer, Christian  (6)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (6)
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Book  (1)
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783531942131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , 27 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Medienforschung ; Soziologie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927817
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social media ; Soziales Netzwerk ; Internet ; Web 〈 2.0〉 ; Medien ; Online-Kommunikation ; Kommunikation ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Konferenzschrift 2009 ; Medien ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925752
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (966S. 99 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Netzwerkforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Netzwerk ; Sozialforschung ; Soziales Netzwerk ; Wissenschaftliche Methode ; Unternehmensnetzwerk ; Politik ; Wissenschaft ; Theorie ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse 〈Soziologie〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Forschung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908021
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Social Software
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Web 2.0-Technologien ; Open Source ; Softwareentwicklung ; Computernetz ; Mediennutzung ; Sociology ; Social Sciences, general ; Computer networks Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Online social networks ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stegbauer, Christian, 1960 - Strukturalistische Internetforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Communication Network analysis ; Internet Social aspects ; Online chat groups ; Online social networks ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Strukturalismus
    Abstract: Strukturalistische Internetforschung -- Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im Internet -- Kommunikationsgruppen im Internet -- Von den Online Communities zu den computervermittelten sozialen Netzwerken. Eine Reinterpretation klassischer Studien. -- Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften -- Die schweigende Mehrheit - „Lurker“ in internetbasierten Diskussionsforen. -- Neue Wissensproduktion durch das Internet? Vernetzung von wissenschaftlichen Diskussionsforen am Beispiel des MAILBASE-Systems. -- Moving Structure: Möglichkeiten der positionalen Analyse von Verlaufsdaten am Beispiel von Mailinglisten -- Diskutieren Sie mit unseren Redakteuren. Eine Analyse des Online-Chat als Rückkanal zum politischen Magazin. -- Wikipedia: Die Erstellung einer Online-Enzyklopädie als Herausforderung für die Erklärung von Kooperation
    Abstract: Lange wurde angenommen, im Internet sei vieles von dem möglich, was ansonsten an sozialen Barrieren scheitert. Es wurde behauptet, Strukturen würden verschwinden, ebenso soziale Ungleichheiten, der Gegensatz von Stadt und Land, von Zentrum und Peripherie. Die Autoren zeigen anhand eines empirischen Forschungsprogramms der strukturalistischen Internetforschung, dass dies nicht der Fall ist. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse zeigen sie, dass Strukturen entweder gar nicht verschwinden oder dort, wo dies der Fall ist, schon wieder neue Strukturen entstehen. Grundlage dieser Analysen sind Chatgroups, Mailinglisten oder die Zusammenarbeit von Menschen bei Wikipedia
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322868909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Das Internet gilt als Medium, mit dessen Hilfe soziale Grenzen überwunden werden und das zur Auflösung hergebrachter sozialer Strukturen beiträgt. Im vorliegenden Manuskript weden im ersten Kapitel die unterschiedlichen Entgrenzungsfiktionen aufgenommen und diskutiert. Der Idee von einer De-lokalisierung von Kommunikationsbeziehungen werden Barrieren hinsichtlich räumlich-logistischer, sozialer und zeitlicher Verknüpfung entgegengehalten. Die angestellten Überlegungen finden vor dem Hintergrund einer Verbindung zwischen dem neuesten amerikanischen Strukturalismus (Harrison White) und der fast in Vergessenheit geratenen deutschen Tradition der formalen Soziologie (Georg Simmel und Leopold von Wiese) statt. Empirische Basis der Studie stellt die Untersuchung der Beziehungsstruktur von 14 nach der Regel der maximalen Kontrastierung ausgewählten Mailinglisten dar. Hierzu wurde ein netzwerkanalytisch-positionaler Ansatz gewählt. Auf diese Weise wird gezeigt, dass sich in allen Kommunikationsforen eine ähnliche Struktur herausbildet, die zudem noch über einige der Face-to-face-Kommunikation entsprechende Charakteristika verfügt. Im wesentlichen sind es zwei Merkmale, die diese Struktur prägen: Multiloge und ein Zentrum-Peripherie Muster. Die Multiloge können auch als Substrukturierung des Kommunikationsraumes aufgefasst werden. Die einen Multilog bildenden Akteure sind nur über wenige Themen und einen relativ kurzen Zeitraum miteinander verknüpft. Die Multiloge sind fast immer gegeneinander isoliert und untereinander lediglich über das Zentrum verbunden. Allerdings stehen bei weitem nicht die Akteure aller Positionen über Kommunikationsbeziehungen mit anderen in Kontakt. Ein Teil derjenigen, die Beiträge schreiben, nutzt die Öffentlichkeit ausschließlich für Ankündigugnen, auf die keine Reaktion geäußert wird. Die größte Position wird jedoch zumeist gar nicht wahrgenommen: es handelt sich um die Lurker, die zwar das Forum abon
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...