Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (12)
  • MPI Ethno. Forsch.  (4)
  • München UB  (1)
  • Online Resource  (17)
  • E-Resource
  • Geschichte  (17)
  • Art History
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German , Czech
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830542339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin Heft 11
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Graue Kloster in Berlin
    DDC: 271.3043155
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1180-2020 ; Konferenzschrift 2019 ; Franziskanerkloster Berlin ; Geschichte ; Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 441 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 29
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 534
    Parallel Title: Erscheint auch als Early West Tibetan Buddhist monuments
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tibet West ; Buddhismus ; Architektur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9782503554310
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 168 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Studies in European urban history 37
    Parallel Title: Erscheint auch als The Seven Sorrows confraternity of Brussels
    DDC: 232.91
    RVK:
    Keywords: Sorrows of the Blessed Virgin Mary, Devotion to History ; Belgium ; Brussels ; Civilization ; Sorrows of the Blessed Virgin Mary, Devotion to ; Brussels (Belgium) Church history ; Brussels (Belgium) History ; Aufsatzsammlung ; Niederlande ; Brüssel ; Bruderschaft ; Marienverehrung ; Sieben Schmerzen Mariä ; Schmerzensmutter ; Religiöses Leben ; Stadtleben ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 9783534714193 , 9783863126506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hotz, Walter, 1912 - 1996 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg
    DDC: 306.07477311
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Pictorial works ; Germany ; Social life and customs ; Exhibitions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Burg ; Geschichte ; Burg ; Geschichte
    Abstract: Das praktische Handbuch zur Burgenforschung ist endlich wieder lieferbar. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jahrhundert. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter H
    Description / Table of Contents: Hotz_000V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 82(2011), Seite 401-403 | volume:82 | year:2011 | pages:401-403
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Magirius, Heinrich, 1934 - 2021 Die Geschichte der Denkmalpflege Sachsens 1945 - 1989 1. Aufl. Dresden : Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2010 9783942422093
    Parallel Title: Erscheint auch als Donath, Matthias, 1975 - Heinrich Magirius, Die Geschichte der Denkmalpflege Sachsens 1945–1989. Hans Nadler zum 100. Geburtstag [Rezension]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 82(2011), Seite 401-403
    Angaben zur Quelle: volume:82
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: pages:401-403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Geschichte
    Note: gesehen am 13.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780472071043 , 9780472051045
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4209182/109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1970 ; Women / History ; Photography of women / History ; Feminism / History ; Women. Feminism ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Photography of women History ; Feminism History ; Fotografie ; Frau ; Film ; Fotografie ; Film ; Frau ; Geschichte 1870-1970
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780822393764 , 082239376X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 216 Seiten) , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architecture, Mogul / History / India ; Monuments / History / India ; Islamic architecture / History / India ; Architektur ; Mogulreich ; Indien ; Indien ; Mogulreich ; Architektur ; Geschichte
    Abstract: Breathing new life into old stones : the poets and artists of the Mughal monument in the eighteenth century -- From Cunningham to Curzon : producing the Mughal monument in the era of high imperialism -- Between fantasy and phantasmagoria : the Mughal monument and the structure of touristic desire -- Rebuilding Indian Muslim space from the ruins of the Mughal "moral city" -- Tryst with destiny : Nehru's and Gandhi's Mughal monuments -- The ethics of monumentality in postindependence India
    Note: Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839407509 , 9783899427509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2006
    DDC: 940.5421421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Historical geography ; Kollektives Gedächtnis ; Rites and ceremonies ; Schlacht um Verdun ; Geschichte ; Normandie Invasion (1944) ; Rites and ceremonies Normandy ; History ; Rites and ceremonies Verdun ; History ; Kollektives Gedächtnis ; Schlacht um Verdun ; Operation Overlord ; Erster Weltkrieg ; Musealisierung ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Erster Weltkrieg ; Schlacht um Verdun ; Kollektives Gedächtnis ; Operation Overlord ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung
    Description / Table of Contents: Die Orte der Schlacht von Verdun und der Landung der Alliierten in der Normandie werden auch heutzutage alljährlich von tausenden Menschen anlässlich der dort stattfindenden Gedenkrituale aufgesucht. Im kollektiven Erinnern der Weltkriegsschlachten entstehen neben Gedenkräumen - basierend auf den Sphären der Ideologie, des Glaubens und des Wissens - auch andere Räume. Die Studie untersucht vor einem handlungstheoretischen Hintergrund, warum die Feierlichkeiten bis heute wichtig sind und diskutiert erstmals auf theoretischer Ebene die Frage, wie Rituale politische, sakrale und historische Räume konstruieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Krasa-Florian, Selma, 1927 - 2014 Die Allegorie der Austria
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habsburg, House of Art patronage ; Personification in art ; The arts ; Österreich-Ungarn ; Kunst ; Nationalismus ; Allegorie ; Geschichte
    Abstract: Diese Arbeit ist der Versuch, durch die Verbindung von kunsthistorischen und politikgeschichtlichen Erkenntnissen ein genaueres korrekteres Bild der behandelten Epochen zu erhalten. Die Allegorie der Austria ist dabei das Instrument zur genauen Evaluierung der jeweiligen nationalen und staatspolitischen Vorstellungen. Die Allegorie der Austria verkörpert dabei sehr genau die jeweiligen politischen Konstellationen. Die dynamische Austria mit der rudolphinischen Hauskrone bedeutet die Prädominanz des Herrscherhauses, die bürgerliche Austria mit der Mauerkrone die Vorstellungen dieser Bevölkerungsschicht, vor allem im deutschsprachigen Teil von Österreich, die Stellung des Staates über dem Herrscher der Sinne Hegels, sowie auch die siegreiche Austria mit dem Lorbeerkranz als Zeichen der Überwindung der Revolution von 1848. Gerade im Vielvölkerstaat der Habsburger, wo die divergierenden gesamtstaatlichen und nationalen Sichtweisen zu Konflikten führen mußten, ist so die Allegorie der Austria ein wichtiger Hinweis auf die jeweilige Stellung der Öffentlichkeit zu der angedeuteten Problematik. Der in der Arbeit vorgegebene Zeitraum umfaßt die Periode vom Beginn des Aufstiegs Österreichs zur Großmacht bis zum Ende der Monarchie nach dem ersten Weltkrieg. Dabei werden verschiedene künstlerische Aspekte in einer neueren und genaueren Betrachtungsweise angesprochen, wie zum Beispiel der Zyklus von 13 Porträts aus dem Umfeld von Rudolph II. im Linzer Museum Nordico, die in der großen Ausstellung über diesen Herrscher "Prag um 1600" nicht repräsentiert waren und die am Beginn der Austria-Allegorie in der bildenden Kunst stehen, oder die Denkmalsentwürfe Otto Wagners, die im Großteil der Literatur über diesen Architekten nur als Gelegenheitsentwürfe bezeichnet werden, aber in Wahrheit ernstzunehmende Auseinandersetzungen Wagners mit der nationalen Kunst sind. Ein weiterer gedanklicher Ansatzpunkt ist der Vergleich des Ringens um einen modernen Gesamtstaat vor allem seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts im Verhältnis zum heutigen Europa mit seinen überstaatlichen Strukturen. Dazu gehört die im Weltkrieg aufgekommene Idee von Mitteleuropa unter Einschluß der Türkei und der Wiedererrichtung des Königreiches Polen als Pufferstaat gegenüber dem revolutionären Russland. Hier ist schon lange vor der Gründung der europäischen Union der Versuch gemacht, den Kontinent friedlich zu einen
    Abstract: The intention of this paper is to give a correct inside in the review of the discussed periods. It tries to achieve this by using the means of Art History and Political History to get an exact inside. The allegorical representation of the Austria in this case is the means to get it. It stands for the specific aspects of the time, so for instance the dynastic Austria with the crown of Emperor Rudolph II. meaning the predominance of the ruling Habsburgs, the civic Austria with the mural crown showing the ideas of the middle class, especially in the German speaking parts of the country, with the acceptance of the predominance of the state over the ruler, according to Hegel, or also the victorious Austria with the laurel wreath as a symbol of the conquest of the revolution of 1848. The Habsburg monarchy including many different nations was the proper breeding ground of dissatisfaction and diversified nationalistic ideas. So the representation of the Austria is an important means of showing these ideas. The periods the paper is working on are roughly speaking starting with the time of the beginning of the position of the monarchy as one of the ruling powers of Europe until her dissolution and the end of World War I. Different aspects of art history are also dealt with. So for example the 13 portraits of Habsburg rulers in the Museum Nordico at Linz, which are positioned in the time of Rudolph II. and mark the beginning of the representation of the allegory of the Austria, or the designs for monuments by Otto Wagner which are dealt with in the many books on this architect only as a side issue, whereas they are a very important part of wagners work and show his national feelings, towards his fatherland. It is furthermore interesting to look at the nationalistic problems shown in this paper and compare them with contemporary Europe and the overcoming of them. These ideas are not new, the date back to the 19th and especially the beginning of the 20th century when the Monarchy tried to overcome the problems with the slogan of Großösterreich (Greater Austria). During World War one followed the idea of Mitteleuropa (Central Europe) including Turkey and the institution of a Polish State to hold off revolutionary Russia
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 261 -276
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Semmering Architektur 1
    Series Statement: Semmering-Architektur
    Parallel Title: Druckausg. Vasko-Juhász, Désirée Semmering Architektur ; 1: Die Südbahn
    RVK:
    Keywords: Hotels History ; Health resorts History ; History ; Südbahn ; Hotelbau ; Geschichte ; Südbahn-Hotel ; Hotelbau ; Geschichte ; Südbahn ; Hotelbau ; Kurort
    Abstract: Das vorgelegte Werk ist als 1. Band einer zweiteilig geplanten Publikation verfasst worden, die sich mit den kulturhistorischen und architekturgeschichtlichen Aspekten der Hotel- und Villenbauten am Semmering im südlichen Niederösterreich beschäftigt. Die Arbeit ist eine Fortsetzung eines vom FWF geförderten Forschungsprojekts (Nr. P 13959 ) unter der wissenschaftlichen Leitung und Begutachtung des Antragstellers (Univ.-Prof.Dr. Mario Schwarz). Gegenstand der Untersuchungen und Ausführungen dieses Bandes ist die kulturgeschichtliche Stellung und Bedeutung der Südbahngesellschaft bei der Erschließung der Semmering-Region als erstrangig bedeutendes Naherholungsgebiet des Wiener Bürgertums im späten 19. Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Die Untersuchung zeigt, dass die Aufschließung dieses Gebiets hauptsächlich auf die Initiative des Direktors der Südbahngesellschaft Friedrich Schüler sowie auf den Hofbildhauer Franz Schönthaler zurückgeht. Die Umsetzung der Planungen im Bereich der Hotelarchitektur ist in der ersten Phase auf Architekt Franz Wilhelm, den Mitarbeiter des Erbauers des Wiener Südbahnhofes Wilhelm Flattich zurückzuführen, in einer zweiten Phase auf die Architekten Alfred Wildhack und Robert v. Morpurgo. Die Forschungen der Verfasserin erschließen sowohl zu den bisher gänzlich unbearbeiteten Werken dieser Architekten, als auch zu ihren Biographien wichtige Erkenntnisse. Völlig neue, wichtige Ergebnisse brachte die Untersuchung hinsichtlich der Zusammenhänge der Hotelbauten am Semmering mit den großen Hotelanlagen der Südbahngesellschaft in Toblach (Dobiacco; von Wilhelm Flattich) und Abbazia (Opatija; von Alfred Wildhack u.a.) als Aktivitäten einer corporate identity der Bahngesellschaft. Diese Ergebnisse stellen die Südbahngesellschaft mit an die Weltspitze der berühmten Hotelaanlagen von Eisenbahngesellschaften, für die die Autorin zahlreiche Vergleichsbeispiele von Großbritannien bis in die USA anführt. Die Verfasserin erschließt damit den Bereich eines bisher erst in wenigen Ansätzen erforschten Gebiets der Architekturgeschichte. Sowohl vom Ambiente als auch von den gewählten Stileigenschaften der Bauten bestehen jedoch auch wichtige Bezüge der Hotelarchitektur des Semmering zu den Hotelbauten in der Schweiz. In einem großangelegten Überblick bindet die Autorin die Semmeringhotels in die kulturgeschichtliche Entwicklung der Region um die "Wiener Hausberge" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert ...
    Abstract: The present manuscript is intended to be part I of a publication in two volumes, which deals with the historic architecture in the region of "Semmering" in southern Lower Austria from the point of view of art history, cultural history and history of architecture. The study was attempted in continuation of the FWF-project P 13959 under scientifical direction and supervision of the applicant (Prof.Dr. Mario Schwarz). Main topic of this study is the role and importance of the "Suedbahngesellschaft" (Southern Railway Company) in the process of the formation of the Semmering-region as a first-rate holiday resort of the Viennese society during the late 19th century up to the beginning of World War I. The study shows that the forming of this region mainly depended on the initiative of Friedrich Schueler, the Southern Railways Company's director, and Franz Schoenthaler, sculptor in duty of the Imperial Court. The materialization of the planning in the field of hotel-architecture in the first phase was due to architect Franz Wilhelm - collaborator of Wilhelm Flattich, who designed the railway-station of the Southern Railway Company at Vienna, in the second phase due to the architects Alfred Wildhack and Robert v. Morpurgo. The author's research brought a lot of new insight in work and biographies of these architects, who have been neglected so far by the art history. New, important results were achieved by this study concerning the links between the Semmering hotel-architecture and the grand hotel-resorts at Dobiacco (Toblach; architect: Wilhelm Flattich) and Opatija (Abbazia; architect: Alfred Wildhack e.a.), built by the Southern Railway Company as well, which have to be seen as activities in sense of the company's "corporate identity". Thus the company appears among the leading entrepreneurs in the world as founder of railway-hotels. The author presents several famous examples of this kind of hotels from Great Britain to the USA. Here the study is entering a field of architectural research, which still stands at the beginning. There are also important relations between the Semmering hotel-architecture and the historical hotels of Switzerland. In a large panorama the author includes the Semmering hotels in the general regional development of the "Wiener Hausberge" (hills and mountains near Vienna) during the second half of 19th century, especially in the time after the construction of the Semmering railway. The study comprehensively is illustrated with photograph ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783666355820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Formen der Erinnerung 22
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Geistesgeschichte 1600-1900 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Gardens Congresses History ; Gardens Congresses Social aspects ; History ; Landscape architecture Congresses History ; Literatur ; Garten ; Garten ; Institutionalisierung ; Konferenzschrift 2002 ; Garten ; Literatur ; Geschichte 1600-1900 ; Garten ; Institutionalisierung ; Geistesgeschichte 1600-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: Online-Ausgabe Dresden Landesamt für Archäologie Sachsen 2024 1 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Edition: Dresden SLUB Publikationen des Landesamts für Archäologie Sachsen
    Series Statement: Breunsdorf / Herausgeber: Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 2
    Series Statement: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 35
    Series Statement: Breunsdorf
    Parallel Title: Sachsen. Landesamt für Archäologie Publikationen des Landesamts für Archäologie
    Parallel Title: Digitale Sammlungen. Saxonica
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfkirche ; Friedhof ; Funde ; Grab ; Kirche ; Kirchenbau ; Aufsatzsammlung ; Dorfkirche Breunsdorf ; Geschichte ; Bauforschung ; Breunsdorf ; Gräberfeld ; Grabbeigabe ; Geschichte 1200-1900 ; Funde
    Note: Landesamt für Archäologie Sachsen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Dresdner Geschichtsverein
    ISBN: 3910055400
    Language: German
    Pages: 104 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Dresden SLUB 2011 Online-Ressource Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Series Statement: Dresdner Hefte 1997,2 = 50
    Series Statement: Dresdner Hefte
    Parallel Title: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Parallel Title: Druckausg. Polen und Sachsen
    DDC: 303.48/243210438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polen ; Sachsen ; Geschichte
    Note: SLUB Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: VIII, 200 Seiten, [25] Blätter , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe Chemnitz Universitätsbibliothek 2019 1 Online-Ressource (VIII, 200 Seiten, [25] Blätter) Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Edition: Dresden SLUB Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vergriffene Werke
    Edition: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde 18
    Parallel Title: Universitätsbibliothek (Chemnitz) Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
    Parallel Title: Digitale Sammlungen. Vergriffene Werke
    Parallel Title: Digitale Sammlungen. Saxonica
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weinhold, Rudolf, 1925 - 2003 Töpferwerk in der Oberlausitz
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Phil. Diss. v. 1957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Töpferei ; Töpfern ; Oberlausitz ; Hochschulschrift ; Oberlausitz ; Keramik ; Oberlausitz ; Töpferhandwerk ; Geschichte
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG) , Universitätsbibliothek Chemnitz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Groos ; 1.1885/86 - 7.1921/36
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2195-8017 , 2195-8009 , 2195-8009
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Heidelberg Univ.-Bibliothek 2009-2009 Heidelberger historische Bestände - digital Digital. Ausg.: Heidelberg : Univ.-Bibliothek, 2009. (Heidelberger historische Bestände - digital)
    Dates of Publication: 1.1885/86 - 7.1921/36
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
    Former Title: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Schloss Heidelberg ; Geschichte ; Architektur ; Adelshaus ; Heidelberg ; Ausstattung ; Quelle ; Geschichte 1300-1800 ; Baden ; Deutschland
    Note: Digital. Ausg.: Heidelberg : Univ.-Bibliothek, 2009. (Heidelberger historische Bestände - digital)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Grote
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Dresden HfBK 20XX Online-Ressource Historischer Bestand der Bibliothek der HfBK
    Edition: Dresden SLUB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...