Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783205789277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Dienste einer Staatsidee
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: The arts ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Höfische Kunst ; Geschichte 1730-1750
    Abstract: Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities
    Abstract: Bis heute wird der Tod Karls VI. und der Regierungsantritt Maria Theresias 1740 als eine einschneidende Zäsur in der österreichischen Geschichte gesehen. Doch nun stellt sich vor dem Hintergrund eines weitergefassten Schnittstellenbegriffes (Reinhart Koselleck) die Frage, ob der zweifellos grundlegende Wandel zwischen 1720 und 1780 nicht differenzierter gesehen werden muss. Ausgehend vom Raum des Wiener Hofes, an dem der Herrscherwechsel in seinen Auswirkungen am ehesten dokumentiert werden kann, wird aus der Sicht sogenannten Hofkünste versucht, Kontinuitäten und Diskontinuitäten aufzuzeigen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783205992684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (912 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: This volume is the last and final part of a trilogy on a detailed history of Vienna. It covers the period from 1790 until the present times. For the decisive forces as well as the inhabitants of the city this era of the urban development of Vienna has to be counted among the most dramatic periods characterised by a great number of real breaks in history. Napoleonic occupation, the revolution of 1848, the constitutional as well as the economic and social changes from the middle of the 19th century onwards, the final end of the position as "Reichshaupt- und Residenzstadt" (capital and residential city of the Austro-Hungarian empire) at the end of World War I, the challenging and complicated inter-war-period, Vienna's fate under Nazi-domination, the air raid of World War II and its end as well as the years after 1945 so far never described in such a comprehensive manner - all these events establish the chronological screen for the description and mark decisive incidents being treated here. In a chronological framework six authors arrange a pattern of Vienna's political, social, economic and cultural history. An innovative step is marked by the attempt to give a description of the ever so decisive periods like the "Fin-de-Siècle" and the complicated years after 1918 considering the intellectual mainstream and including men of letters and their works as contemporary witnesses and references. Vienna's development after 1945 - regarding the political history until the elections of 2001, the social and economic history in some aspects even furthermore - has not been treated in such a profound manner so far. This volume - as its predecessors - imparts the latest state of research to a wide public, supported by many illustrations and a large bibliography as well as a useful register of place names and persons
    Abstract: Der dritte und abschließende Band einer auf drei Bände konzipierten Stadtgeschichte beschäftigt sich mit dem Zeitraum von 1790 bis zur Gegenwart. Diese Epoche der Wiener Stadtentwicklung zählt für die gestaltenden Kräfte in der Stadt wie auch für deren Bewohnerinnen und Bewohner zweifellos zu den besonders dramatischen, von vielen regelrechten Brüchen charakterisierten Zeitspannen. Napoleonische Besetzung, die Revolution des Jahres 1848, die konstitutionellen wie die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, das Ende der Stellung als Reichshaupt- und Residenzstadt mit dem Ende des Ersten Weltkrieges, die schwierige Epoche der Zwischenkriegszeit, die Geschicke Wiens unter der NS-Herrschaft, die Bombenjahre des Zweiten Weltkrieges und dessen Ende wie natürlich auch die bislang noch niemals derart umfassend behandelten Jahre seit 1945 - all das bildet die Zeitfolie, vor der die Darstellung abläuft, markiert einschneidende Geschehnisse, denen sie sich widmet. Sechs Autorinnen und Autoren vermitteln in einem vom Grundsatz her chronologischen Aufbau ein Bild, das verwoben in die (politische) Ereignisgeschichte der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung breiten Raum einräumt. Dabei stellt der Versuch, die für Wien so prägenden Epochen des "Fin-de-Siècle" und dann der so ungemein schwierigen Jahre nach 1918 unter starker Berücksichtigung geistesgeschichtlicher Strömungen und mehrfach mittels des Einbaus literarischer Zeitzeugen bzw. -zeugnisse zu behandeln, einen methodisch durchaus innovativen Weg dar. Die Jahre der Wiener Entwicklung nach 1945, im Hinblick auf die politische Geschichte bis zur Gemeinderats- und Landtagswahl von 2001, bezüglich der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Ansätzen sogar noch darüber hinaus, haben bislang noch niemals in derart eingehender Form Darstellung gefunden. Wie schon bei den 2001 und 2003 vorgelegten Bänden 1 und 2 dieses dreibändigen Werkes gilt auch für den letzten Band das Bemühen, eine auch breiteren Kreisen zugängliche Darstellung zu bieten. Dies wird durch eine reiche Bebilderung, eine umfangreiche Bibliographie sowie ein Register der Orts- und Personennamen unterstützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783205770305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p.)
    RVK:
    Keywords: The arts
    Abstract: Result of our research is a monographic study dealing with a prominent part of Kokoschka's life and work which has hitherto been regarded too little by scholars. The years of his exile in Prague and particularly in London, where he had to work under a lot of stress and pressure, are the time in which his political allegories came to be. As these works are outside the established canon of art historical development, and as they have no affinity to Surrealism or to Abstract art, scholars have so far spent comparatively less effort to analyse them. This study approaches the group of these works from a transdisciplinary perspective. The authors (G. Sultano is trained historian, P. Werkner art historian) set out from different questions with regard to his oevre and his life. This results in combining the view of a prominent body of Kokoschka's paintings with a biographical perspective set against a political-historical background
    Abstract: Ergebnis des Forschungsprojekts ist eine monografische Studie über einen bisher von der Kunstgeschichte vernachlässigten Bereich in Leben und Werk Oskar Kokoschkas. Die Jahre seines Exils in Prag und vor allem in London, in denen er unter erschwerten Bedingungen arbeitete und lebte, sind die Entstehungszeit seiner politischen Allegorien. Da diese Werke außerhalb des Kanons der allgemeinen kunstgeschichtlichen Entwicklung liegen, und weder zum Surrealismus noch zur abstrakten Kunst in Affinität stehen, hat die Forschung ihnen bisher vergleichsweise geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Die nun vorliegende Untersuchung nähert sich der Werkgruppe der politischen Allegorien aus interdiziplinärer Perspektive. Die beiden Verfasser - G. Sultano ist Historikerin, P. Werkner Kunsthistoriker - gingen von unterschiedlichen Fragestellungen aus, sodaß als Ergebnis des Projekts sowohl ein zentraler Werkabschnitt des Künstlers beleuchtet wird, wie auch ein biographischer Abschnitt Kokoschkas zeitgeschichtlich aufgefächert wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...