Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (1)
  • BSZ  (1)
  • IWF
  • Ethn. Museum Berlin
  • Online Resource  (2)
  • Berlin : De Gruyter  (2)
  • Cities and towns.  (1)
  • Deutschland  (1)
  • Romance Studies  (2)
Datasource
Material
  • Online Resource  (2)
  • Book  (3)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783110944389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 404 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 324
    Series Statement: Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Kiegel-Keicher, Yvonne Iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanish language Lexicology ; Cities and towns Terminology ; Spanish language Foreign words and phrases ; Arabic language Lexicology ; Arabic language. ; Cities and towns. ; Spanish language. ; Spanish language. ; Arabismus ‹Linguistik›. ; Spanisch. ; Wohnen. ; Wortschatz. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Spanisch ; Wortschatz ; Wohnen ; Arabismus
    Abstract: Die islamische Epoche auf der Iberischen Halbinsel bringt viele Neuerungen, die meist mit ihrer arabischen Bezeichnung übernommen werden. Im ersten Teil werden die hispanoislamische und die christliche Stadt sowie die Einflüsse untersucht, die diese vom Islam aufgenommen hat. Der zweite Teil analysiert die iberoromanischen Arabismen dieses Bereichs und die hispanoarabischen Etyma. Die sprachlichen werden mit den kulturhistorischen Daten in Beziehung gesetzt. Neben linguistischen können so wesentliche außersprachliche Faktoren als verantwortlich für den sprachlichen Wandel identifiziert werden.
    Abstract: The Islamic era on the Iberian peninsula brought many innovations with it, most of them adopted together with their Arab designations. Part One examines the Hispano-Islamic and Christian urban traditions, together with the Islamic influences incorporated into the latter. Part Two analyzes both the Ibero-Romance Arabisms encountered in this context and the Hispano-Arabic etyma. The relations between the linguistic data and the culture-historical data are indicated. Thus essential extra-linguistic factors operative in language change can be identified alongside the linguistic factors.
    Abstract: Review text: "... ein sehr wertvoller Beitrag zur Geschichte der Arabismen auf der Pyrenäenhalbinsel und darüber hinaus zur Geschichte des iberoromanischen Wortschatzes."Herold Hilty in: Zeitschrift für romanische Philologie 3/2007 "Bei der Lektüre dieser besonders anspruchsvollen und interessanten Arbeit gewinnt der Leser ein detailliertes Bild der iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur."Alkinoi Obernesser in: Romanistisches Jahrbuch 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783484670129 , 9783110929102 , 9783110929102 , 9783111798165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 12
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1998 ; Italienisch ; Literatur ; Kulturvermittlung ; Rezeption ; Kunst ; Deutschland ; Italien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kunst ; Literatur ; Geschichte 1945-1995 ; Italien ; Italienisch ; Literatur ; Geschichte 1945-1990 ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Italien ; Geschichte 1945-1998
    Note: Description based upon print version of record , Main description: In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist , Main description: These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945 , These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...