Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (105)
  • München UB
  • Würzburg UB
  • MEK Berlin
  • German  (105)
  • Soziale Bedingungen
Datasource
  • Frobenius-Institut  (105)
  • München UB
  • Würzburg UB
  • MEK Berlin
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-593-51384-3 , 3-593-51384-6 , 978-3-593-44844-2/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff) , 978-3-593-44845-9/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Diagramme
    Keywords: Digitale Medien Arbeit ; Arbeitsteilung ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Computer ; Innovation ; Sozialpolitik ; Kulturwandel ; Kultur und Gesellschaft ; Wertvorstellung ; Tagungsbericht
    Note: "Das ist die Leitfrage der Konferenz 〉〉Zukunft der Arbeit - gute Arbeit und gutes Arbeitsleben im digitalen Zeitalter〈〈, die im Januar 2020 stattfand und als Grundlage für diesen Sammelband dient: ... ." - Vorwort (Seite 8)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-4734-1 , 3-8376-4734-X , 978-3-8394-4734-5/Weiter Ausgabe
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: La _jungle de Calais
    Keywords: Frankreich Flucht ; Flüchtling ; Migration ; Behausung ; Soziale Bedingungen ; Calais 〈Stadt, Frankreich〉
    Abstract: Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von MigrantInnen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der "Flüchtlingskrise" im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als "der Dschungel" bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine BewohnerInnen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen. Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu vielschichtigen Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im "Dschungel von Calais" und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8376-4774-7 , 978-3-8394-4774-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 30
    Keywords: Kenia Elendsviertel ; Afrika-Bild ; Alltag ; Stadt ; Soziale Bedingungen ; Stadtforschung, ethnologische ; Geographie ; Kulturgeographie ; Raum ; Deutschland ; Schule ; Lehre und Didaktik ; Jugend ; Photographie ; Nairobi 〈Stadt, Kenia〉
    Abstract: Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --1. Einleitung --2. Theoretischer Rahmen: Raumdiskurse, Raumkonzepte und die Bedeutung von Reflexivität --3. Empirie I: Charakterisierung des Untersuchungsgebiets Korogocho in Nairobi --4. Empirie I: Grundlagen und Anwendung der Methode reflexive Fotografie mit Jugendlichen in Korogocho --5. Empirie I: Ergebnisse und Erkenntnisse zu Alltagskulturen von Jugendlichen in Korogocho --6. Geographiedidaktische Einordnung von Empirie II: Aspekte Subsahara-Afrikas im Geographieunterricht --7. Empirie II: Grundlagen einer Interventionsstudie zur Analyse der Wirkung von Bildern sowie der Konzepte space und place im Geographieunterricht auf Basis der Daten von Empirie I --8. Empirie II: Ergebnisse und Erkenntnisse zur Reflexion von Bildern zum Leben in den Slums von Nairobi --9. Fazit und Ausblick --Literatur --Anhang --Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 9
    Keywords: Kambodscha Landbevölkerung ; Armut ; Hunger ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Soziale Bedingungen ; Entwicklungszusammenarbeit ; Demographie ; Statistik
    Abstract: Die Identifikation (Targeting) der (extrem) Armen ist ein Muss für eine gezielte und effiziente Unterstützung vor allem im Rahmen von sozialen Sicherungssystemen. Die Vermeidung von Inklusions- und Exklusionsfehlern stellt dabei eine Herausforderung da, zudem wird nur allzuhäufig Targeting in zu großen zeitlichen Abständen durchgeführt. Mit dem System ID Poor wurde in Kambodscha ein Verfahren entwickelt, das durch Partizipation an der Basis und Transparenz relativ wenige Inklusions- und Exklusionsfehler aufweist. Zudem erfolgt der Targeting-Prozess regelmäßig, bisher landesweit alle drei Jahre, und wie dieser INEF-Bericht zeigt, ist seit 2018 auch eine Nachidentifikation bisher nicht berücksichtigter armer Personen zwischen den Gesamterhebungen möglich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 8
    Keywords: Landbevölkerung Nahrungsmittelversorgung ; Hunger ; Landnutzung ; Agrarreform ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Soziale Bedingungen ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Obwohl die Landwirtschaft soviel produziert wie nie zuvor, hungern noch immer mindestens 815 Millionen Menschen. Dieser Herausforderung widmen sich auch zahlreiche Entwicklungsprojekte auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Studie von Anika Mahla et al. legt zunächst auf theoretischer Ebene die Ursachen von Ernährungsunsicherheit dar und gibt einen Überblick über die agrarentwicklungspolitischen Konzepte der letzten Dekaden. Abschließend werden wichtige Maßnahmen, wie die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit oder Landzugang im Kampf gegen Unterernährung beleuchtet. Auch Kontroversen, wie jene um die Förderung einer kleinbäuerlichen oder industrialisierten Landwirtschaft, werden thematisiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 59-70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (74 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 9
    Keywords: Kambodscha Landbevölkerung ; Armut ; Hunger ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Soziale Bedingungen ; Entwicklungszusammenarbeit ; Demographie ; Statistik
    Abstract: Die Identifikation (Targeting) der (extrem) Armen ist ein Muss für eine gezielte und effiziente Unterstützung vor allem im Rahmen von sozialen Sicherungssystemen. Die Vermeidung von Inklusions- und Exklusionsfehlern stellt dabei eine Herausforderung da, zudem wird nur allzuhäufig Targeting in zu großen zeitlichen Abständen durchgeführt. Mit dem System ID Poor wurde in Kambodscha ein Verfahren entwickelt, das durch Partizipation an der Basis und Transparenz relativ wenige Inklusions- und Exklusionsfehler aufweist. Zudem erfolgt der Targeting-Prozess regelmäßig, bisher landesweit alle drei Jahre, und wie dieser INEF-Bericht zeigt, ist seit 2018 auch eine Nachidentifikation bisher nicht berücksichtigter armer Personen zwischen den Gesamterhebungen möglich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (74 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 8
    Keywords: Landbevölkerung Nahrungsmittelversorgung ; Hunger ; Landnutzung ; Agrarreform ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Soziale Bedingungen ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Obwohl die Landwirtschaft soviel produziert wie nie zuvor, hungern noch immer mindestens 815 Millionen Menschen. Dieser Herausforderung widmen sich auch zahlreiche Entwicklungsprojekte auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Studie von Anika Mahla et al. legt zunächst auf theoretischer Ebene die Ursachen von Ernährungsunsicherheit dar und gibt einen Überblick über die agrarentwicklungspolitischen Konzepte der letzten Dekaden. Abschließend werden wichtige Maßnahmen, wie die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit oder Landzugang im Kampf gegen Unterernährung beleuchtet. Auch Kontroversen, wie jene um die Förderung einer kleinbäuerlichen oder industrialisierten Landwirtschaft, werden thematisiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 59-70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8309-3505-6
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft Band 32
    Keywords: Armut Fairer Handel ; Hunger ; Bildung ; Gesundheit ; Globalisierung ; Soziale Bedingungen ; Kulturwissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-327 , Dissertation, Universität Regensburg, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag Antje Kunstmann
    ISBN: 978-3-95614-188-1
    Language: German
    Pages: 238 Seiten
    Uniform Title: La _fracture
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Europa ; Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Konflikt, politischer ; Rechtsradikalismus ; Propaganda ; Populismus ; Jihad ; Fundamentalismus, islamischer ; Terrorismus ; Islamophobie
    Abstract: Durch die französische Gesellschaft zieht sich ein Bruch, der sich auch in dem Zuspruch ausdrückt, den der rechtsradikale Front National erfährt. Maßgeblich dazu beigetragen hat der islamistische Terror, der in Frankreich bis jetzt 239 Opfer gefordert hat. Der Soziologe und Islamwissenschaftler Gilles Kepel analysiert seit Jahren den islamistischen Terrorismus und seine politischen und sozialen Ursachen und erläutert in seinem neuen Buch, dass es das Ziel dieser mörderischen Provokationen ist, die Gesellschaft in einen Bürgerkrieg zu treiben. Dafür versuchen die Dschihadisten, die französischen Muslime einzuspannen, die sich durch die wachsende »Islamophobie« in der Gesellschaft immer mehr in die Enge getrieben fühlen. Die Politiker, die mit der Bedrohung durch den Islamismus vor der anstehenden Wahl Propaganda machen, gehen damit den Terroristen in die Falle. Gilles Kepel erklärt die Zusammenhänge und plädiert für ein Engagement der aufgeklärten Bürger, sich nicht in diese falsche Konfrontation treiben zu lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 978-3-7425-0075-5
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10075
    Keywords: Stadt Urbanisation ; Stadtforschung, ethnologische ; Wachstum ; Mega-City ; Integration ; Soziale Bedingungen ; Migration ; Ländliches Gebiet ; Landnahme ; Klimawandel ; Krieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 3-89684-179-3 , 978-3-89684-179-7
    Language: German
    Pages: 299 Seiten
    Keywords: Iran Politischer Wandel ; Islam und Politik ; Islam ; Soziale Bedingungen ; Sozialer Wandel ; Frau und Islam ; Wirtschaftspolitik ; Politik ; Wirtschaft ; Außenpolitik ; Entwicklung, politische ; Vielfalt ; Widerstand ; Universität ; Tradition ; Gesellschaft, moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    München : Verlag Antje Kunstmann
    ISBN: 978-3-95614-129-4 , 3-95614-129-6
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustration
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Europa ; Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Konflikt, politischer ; Rechtsradikalismus ; Propaganda ; Populismus ; Jihad ; Fundamentalismus, islamischer ; Terrorismus ; Islamophobie
    Abstract: Die Terroranschläge im Januar und November 2015 haben Frankreich und Europa schwer erschüttert. Der renommierte Soziologe Gilles Kepel sucht in seinem Buch Erklärungen dafür, warum sich gerade in Frankreich eine neue gesellschaftliche Kluft aufgetan hat und die Lage derart eskalieren konnte. Die 'Jugend' der postkolonialen Immigration ist dabei das zentrale Thema. In der fortgesetzten wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ausgrenzung großer Teile der muslimischen Bevölkerung Frankreichs sieht Kepel den Nährboden für die Agitation junger Muslime durch radikale Islamisten, die mit Hilfe sozialer Medien eine neue Ideologie des dezentralisierten Dschihad und den vollkommenen Bruch mit dem 'ungläubigen' Okzident propagieren. Zur gleichen Zeit verstärken die Wahlsiege des Front National und der Aufstieg der extremen Rechten die Polarisation der Gesellschaft, deren Fundamente heute in noch nie dagewesener Weise von denen bedroht sind, die mit Terror und Angst den Bürgerkrieg in Gang setzen wollen. Die Fäden dieses bedrohlichen Dramas, vor dem ganz Europa steht, zu entwirren, ist das Anliegen dieses Buches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-549-07478-7 , 3-549-07478-6
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Karte
    Keywords: Europa Afrika ; Migration ; Völkerwanderung ; Flucht ; Flüchtling ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handel ; Demokratisierung ; Soziale Bedingungen ; Beziehungen Afrika-Europa ; Europäische Union
    Abstract: Die aktuelle Flüchtlingskrise ist vor allem den Ereignissen im Nahen Osten geschuldet. Dabei gerät eine langfristig viel bedrohlichere Entwicklung aus dem Blick: die Völkerwanderung Zehntausender Afrikaner nach Europa. Prinz Asfa-Wossen Asserate, einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents, beschreibt die Ursachen dieser Massenflucht und appelliert an die europäischen Staaten, ihre Afrikapolitik grundlegend zu ändern. Andernfalls werden es bald nicht Tausende, sondern Millionen von Flüchtlingen sein, werde diese größte Herausforderung Europas im 21. Jahrhundert in einer Katastrophe enden - für Afrika und Europa.Als langjähriger Afrika-Berater deutscher Unternehmen kennt Prinz Asserate die Missstände genau. Durch westliche Handelsbarrieren und Agrarprotektionen verliert Afrika jährlich das Doppelte dessen, was es an Entwicklungshilfe erhält. Zudem werden Gewaltherrscher hofiert. Gerade diejenigen, die der Kontinent für seine Entwicklung dringend braucht, kehren ihrer Heimat den Rücken und verschlimmern so die Situation vor Ort. Europa, so Asserate, muss Afrika als Partner behandeln und gezielt diejenigen Staaten unterstützen, die demokratische Strukturen aufbauen und in ihre Jugend investieren. Nur so kann es gelingen, den fluchtbereiten Afrikanern eine menschenwürdige Zukunft auf ihrem Kontinent zu ermöglichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 978-3-8389-0494-8
    Language: German
    Pages: 287 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung 1494
    Keywords: Kind Kindheit ; Recht ; Menschenrecht ; Politik ; Soziale Bedingungen ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8309-3086-0 , 3-8309-3086-0
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften 11
    Keywords: Deutschland Afrikaner ; Frau ; Migration ; Soziale Bedingungen ; Soziales Leben ; Diskriminierung ; Vorurteil ; Rassismus ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-643-11673-4
    Language: German
    Pages: 317 S.
    Series Statement: Beiträge zur Afrikaforschung 53
    Keywords: Spanien Nigeria ; Frau ; Migration ; Europa ; Soziale Bedingungen ; Prostitution ; Gewalt ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Körper
    Note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    New York, NY : Farrar, Straus and Giroux
    ISBN: 978-0-374-28074-1 , 978-0-374-71204-4/ebook
    Language: German
    Pages: X, 403 S. , Kt.
    Edition: 1. ed.
    Keywords: China Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Individuum und Gesellschaft ; Wirtschaftlicher Wandel ; Autorität ; Modernisierung ; Gesellschaft, moderne ; Politisches System ; Politik und Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Kommunismus
    Abstract: "A vibrant, colorful, and revelatory inner history of China during a moment of profound transformation From abroad, we often see China as a caricature: a nation of pragmatic plutocrats and ruthlessly dedicated students destined to rule the global economy--or an addled Goliath, riddled with corruption and on the edge of stagnation. What we don't see is how both powerful and ordinary people are remaking their lives as their country dramatically changes. As the Beijing correspondent for The New Yorker, Evan Osnos was on the ground in China for years, witness to profound political, economic, and cultural upheaval. In Age of Ambition, he describes the greatest collision taking place in that country: the clash between the rise of the individual and the Communist Party's struggle to retain control. He asks probing questions: Why does a government with more success lifting people from poverty than any civilization in history choose to put strict restraints on freedom of expression? Why do millions of young Chinese professionals--fluent in English and devoted to Western pop culture--consider themselves "angry youth," dedicated to resisting the West's influence? How are Chinese from all strata finding meaning after two decades of the relentless pursuit of wealth? Writing with great narrative verve and a keen sense of irony, Osnos follows the moving stories of everyday people and reveals life in the new China to be a battleground between aspiration and authoritarianism, in which only one can prevail"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : UnCut/Voices Press
    ISBN: 978-3-9813863-2-5
    Language: German
    Pages: 223 S.
    Keywords: Afrika Kenia ; Lesbe ; Homosexualität ; LGBT ; Soziale Bedingungen ; Theater ; Drama
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8471-0007-2 , 3-8471-0007-6
    Language: German
    Pages: 588 Seiten
    Edition: 1., neue Ausgabe
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie. Sonderband 2
    Keywords: HIV Religion ; Christentum ; Buddhismus ; Psychologie ; Diskriminierung ; Soziale Bedingungen ; Südostasien ; Thailand ; Europa ; Luxemburg ; Kulturvergleich
    Description / Table of Contents: I. Einleitung, Fragestellung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Aktuelle Situation der HIV / Aids-Präventionsforschung -- III. Grundlagen und Prävention von HIV/Aids -- IV. Buddhismus in Thailand /Südostasien -- V. HIV I Aids in Thailand -- VI. Christentum in Luxemburg (Europa) -- VII. HIV/Aids in Luxemburg -- VIII. Spezifische Psychologische Hintergründe -- IX. Coping-Prozesse bei HIV/Aids-Patienten -- Empirischer Teil -- X. Methode, Durchführung und Auswertung der Interviews -- XI. Ergebnisse und Analyse der Interviews -- XII. Zusammenfassung und Kriterienentwicklung -- XIII. Methode, Erhebung und Analyse der Fallbeispiele -- XIV. Ausblick und Schlusswort Anmerkungen zum XVIII. Int. Aids-Kongress Fragestellungen - Methodische Implikationen für weitere Forschung -- XV. Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-596 , Dissertation, Universität Köln, 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 978-3-16-148214-4 , 3-16-148214-X
    Language: German
    Pages: VIII, 333 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Studien zum Religiösen Wandel in Deutschland [2]
    Keywords: Deutschland Säkularisierung ; Mythos ; Religionssoziologie ; Religion und Gesellschaft ; Kulturwandel ; Religion ; Kirche ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-941875-88-3
    Language: German
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Ethnologie 5
    Keywords: Sumatra Batak (Sumatra) ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheit, persönliche ; Wertvorstellung, ästhetische ; Gesellschaft, moderne ; Soziale Bedingungen ; Aneignung, kulturelle ; Geschlechterforschung ; Tanah Karo 〈Sumatra〉
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 978-3-941875-88-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Ethnologie 5
    Keywords: Indonesien Sumatra ; Batak (Sumatra) ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheit, persönliche ; Wertvorstellung ; Wertvorstellung, ästhetische ; Bekleidung ; Gesellschaft, moderne ; Kulturwandel ; Soziale Bedingungen ; Aneignung, kulturelle ; Geschlechterforschung ; Tanah Karo 〈Sumatra〉
    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeutung von Schönheit mit Transformationen im Bereich der Geschlechterverhältnisse, des Konsums und der sozialen Differenzierung verknüpft ist. Moderne Weiblichkeit konstituiert sich an der Schnittstelle ästhetischer, aber vor allem auch sozialer, ökonomischer, kultureller, religiöser und moralischer Diskurse. Das zentrale Motiv der Akteurinnen für die Aneignung von als modern erachteten Schönheitsidealen stellt die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in der patrilinearen Gesellschaft der Karo Batak dar. Die jeweiligen sozialen Positionen führen zu unterschiedlichen Formen der Aneignung, die in verschiedenen Formen moderner Weiblichkeit resultieren. Am Beispiel von Frauen der städtischen Mittelschicht, jungen Frauen vom Land und waria, Menschen mit weiblicher transgender-Identität, werden diese Aneignungsprozesse und ihre gesellschaftlichen Bedeutungen vergleichend diskutiert. Die Globalisierung von Schönheit, so lässt sich resümieren, bringt - selbst auf begrenzter lokaler Ebene - verschiedene moderne Weiblichkeiten hervor.
    Note: Dissertation, Universität Tübingen, 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-451-30204-6
    Language: German
    Keywords: Deutschland Jugendlicher ; Gewalt ; Konflikt ; Kriminalität ; Konflikt, sozialer ; Soziale Bedingungen ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Strafrecht ; Erziehung ; Wertvorstellung ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8657-3565-2
    Language: German
    Series Statement: Edition hh 42
    Keywords: Deutschland Muslime ; Integration ; Migration ; Recht ; Soziale Bedingungen ; Religiöse Institution
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    ISBN: 978-3-496-02831-4
    Language: German
    Keywords: Afrika Westafrika ; Ländliches Gebiet ; Gold ; Goldhandel ; Arbeit ; Arbeitsmigration ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Migration ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-412-20443-3
    Language: German
    Series Statement: Industrielle Welt 77
    Keywords: Europa Massenmedien ; Kulturwandel ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Soziale Bedingungen ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-515-09437-5
    Language: German
    Edition: 7
    Series Statement: Stuttgarter Beiträge zur Historischen Migrationsforschung 7
    Keywords: Migration Völkerwanderung ; Sozialer Aspekt ; Sozialer Wandel ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-89930-307-0
    Language: German
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Uniform Title: I killed Scheherazade 〈dt.〉
    Keywords: Arabische Staaten Frau ; Muslime ; Gesellschaftskritik ; Emanzipation, Frau ; Selbstbestimmung ; Soziales Leben ; Soziale Bedingungen ; Geschlechterrolle ; Gesellschaft, westliche ; Fremdwahrnehmung ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-531-15427-5
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Deutschland Integration ; Migration ; Politik ; Politik und Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Kultur und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Keywords: Alte Alter ; Alltag ; Wohnform ; Soziale Bedingungen ; Anthropologie, soziale ; Ethnographie ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-525-36296-9
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Stadt Wachstum ; Urbanisation ; Soziale Bedingungen ; Politik ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Globalisierung ; Kulturwandel ; Kulturzerfall ; Armut ; Elendsviertel ; Geschichte ; Chicago 〈Illinois〉 ; Moskau 〈Russland〉 ; London ; Mexiko 〈Stadt〉 ; Delhi 〈Stadt, Indien〉 ; Lagos 〈Nigeria〉 ; São Paulo ; Los Angeles ; Seoul 〈Südkorea〉 ; Tokio 〈Japan〉 ; Shanghai 〈China〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-936086-38-6 , 3-936086-38-9
    Language: German
    Uniform Title: The _souls of black folk 〈dt.〉
    Keywords: USA Südstaaten ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus ; Soziale Bedingungen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-938714-02-7
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Deutschland Alte ; Alter ; Selbstbild ; Alltag ; Soziale Bedingungen ; Sozialer Aspekt ; Körper ; Gesundheit ; Glaube ; Beziehungen zwischen den Generationen ; Interview ; Soziologie ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-940755-17-9
    Language: German
    Series Statement: Stadtforschung
    Keywords: Deutschland Stadt ; Migration ; Integration ; Segregation ; Minorität ; Soziale Bedingungen ; Gemeindesoziologie ; Stadtforschung, ethnologische
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Keywords: Guatemala Maya ; Frau ; Frau und sozialer Status ; Soziale Bedingungen ; Diskriminierung ; Kulturwandel
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Mag.-Arbeit, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-1-597-14013-3
    Language: German
    Keywords: California Indianer, Kalifornien ; Indianer, Intermontaner Raum ; Indianer, Nordamerika ; Mono ; Pomo ; Bild des Indianers ; Photographie, ethnographische ; Soziale Bedingungen ; Geschichte ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-89669-672-4
    Language: German
    Pages: 321 S.
    Series Statement: Wissen und Studium. Sozialwissenschaften
    Keywords: Deutschland Migration ; Statistik ; Forschung (Projekte) ; Diskriminierung ; Rassismus ; Arbeit ; Ungleichheit ; Bildung ; Bildungspolitik ; Politik ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8664-9056-7 , 3-86649-056-9
    Language: German
    Keywords: Deutschland Muslime ; Jugendlicher ; Jugend ; Soziale Bedingungen ; Soziales Verhalten ; Soziales Leben ; Sozialisation ; Islam ; Modernisierung ; Integration ; Migration ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-593-38302-6
    Language: German
    Series Statement: Historische Einführungen 3
    Keywords: Hexerei Zauberei ; Magie ; Geist ; Teufel ; Aberglaube ; Kirche ; Inquisition ; Soziale Bedingungen ; Politik ; Weltanschauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8258-0395-7
    Language: German
    Series Statement: Forum Europäische Ethnologie 10
    Keywords: Italien Religion ; Religion und Gesellschaft ; Katholik ; Armut ; Soziale Bedingungen ; Schattenwirtschaft ; Beobachtung, teilnehmende
    Note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-496-02798-0
    Language: German
    Keywords: Mexiko Chihuahua ; Tarahumara ; Mestize ; Soziale Bedingungen ; Identität ; Ethnizität
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil-Schr., 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Hamburg : DOBU, Wissenschaflicher Verlag Dokumentation & Buch
    ISBN: 3-934632-15-7
    Language: English , German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Arbeitskreises für Historische Hexen- und Kriminalitätsforschung in Norddeutschland 5
    Keywords: Afrika Hexerei ; Magie ; Soziale Bedingungen ; Tagungsbericht
    Description / Table of Contents: Einführende Bemerkungen zum Hexenglauben im modernen Afrika / Burghart Schmidt -- Theorien zu Hexerei in Afrika : eine Exkursion ins afrikanische Hexendickicht / Michael Schönhuth -- On the renaissance of African modes of thought : the example of occult belief systems / Dirk Kohnert -- On the articulation of witchcraft and modes of production among the Nupe, Northern Nigeria / Dirk Kohnert -- Hexenglauben, Magie und Besessenheitsphänomene in Afrika : religions- und missionswissenschaftliche Anmerkungen / Erhard Kamphausen -- Sozialer Niedergang und Kampf gegen das Böse : Hexerei im postmodernen Afrika / Johannes Harnischfeger -- Rückkehr der Dämonen : Wandlungen des Christentums in Afrika und Europa / Johannes Harnischfeger -- Repelling and cleansing "bad people" : the fight against witchcraft in Southeast Tanzania since colonial times / Walter Bruchhausen -- Buwaa : cannibals of supernatural power and changing appearance : a term from the Mandinka language (Gambia, Senegal, Guinea-Bissau) / Katrin Pfeiffer -- Okkulte Ma¨chte, Hexenverfolgungen und Geschlecht in Afrika / Rolf Schulte -- "Muti Morde" in Afrika : To¨ten fu¨r okkulte Medizin / Oliver G. Becker -- Soweto witchcraft accusations in the transition from apartheid through liberation to democracy / Joan Wardrop -- "Criminal enemies of the people" : water wizards among the Zande, Central African Republic (1950-2000) / Jan-Lodewijk Grootaers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3-8309-1496-2 , 978-3-8309-1496-9
    Language: German
    Pages: 580 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Deutschland Migration ; Integration ; Frau ; Frauenforschung ; Frau und sozialer Status ; Minorität ; Gesellschaft, westliche ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3-938180-02-1
    Language: German
    Series Statement: Für Menschenrechte 7/2
    Keywords: Indonesien Neuguinea ; Politik ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Selbstbestimmung ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftlicher Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
    ISBN: 3-906465-33-0 / ISBN der Printausgabe , 978-3-906465-33-3 / ISBN der Printausgabe
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten)
    Edition: ab33.pdf
    Series Statement: Arbeitsblatt. Universität Bern. Institut für Sozialanthropologie Nr. 33
    Keywords: Westafrika Guinea ; Gambia ; Migration ; Flucht ; Soziale Bedingungen ; Soziale Beziehung ; Mobilität ; Anthropologie, soziale
    Description / Table of Contents: I Einführung -- 1 Einleitung -- 2 Methode -- II Forschungskontext -- 1 Migration in Westafrika -- 2 Regionale Einführung. 2.1 Gambia. 2.2 Guinea. 2.3 Herkunftsorte der Aventuriers -- 3 Tanz- und Trommelgruppe Dalaba -- III Das emische Konzept ‹Aventure› -- 1 Begriff -- 2 Lehr- und Wanderjahre -- 3 Soziale Kontrolle und Normen -- 4 Zukunftsvorbereitung -- 5 Europa -- 6 Souffrance -- 7 Sozialstruktur -- 8 Schicksalsgemeinschaft -- 9 Dauer -- 10 Erfolgsdruck -- 11 Frauen auf Aventure -- IV Theoretische Analyse -- 1 Aventure als liminale Phase -- 2 Diaspora versus transnationale Gemeinschaft -- V Schlussfolgerung -- Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 86-91
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3-87997-620-1 , 978-3-86093-227-8
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien. Zentrum Moderner Orient 18
    Keywords: Westafrika Burkina Faso ; Senegal ; Krieger ; Afrikaner ; Soziale Bedingungen ; Frankreich ; Kolonie, französisch ; Zweiter Weltkrieg ; Kolonialtruppe ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Militär ; Anthropologie, soziale
    Abstract: Etwa 200 000 Wehrpflichtige aus den französischen Kolonien in West- und Zentralafrika waren als Kombattanten aufseiten Fankreichs und der Alliierten an den Kampfhandlungen des zweiten Weltkriegs beteiligt. Bei diesen Männern handelte es sich um eine Generation der Tirailleurs Sénégalais ("Senegalschützen"), welche die "Muttermacht" seit Beginn der kolonialen Expansion 1857 bis einschließlich 1960-1962 auf sämtlichen Schauplätzen der "Großen" und Kolonialkriege "verschwendet" hat. Gestützt auf Lebensberichte von Veteranen aus der ehemaligen Kolonie Obervolta (heute Burkina Faso), untersucht die Studie, wie sich Armee- und Kriegserfahrungen auf postmilitärische Lebensverläufe, berufliche, soziale, politische und kulturelle Aktivitäten der Männer niedergeschlagen haben. Lebensstrategien und Gruppenprofile jener temporären Migranten werden in den breiteren historischen Kontext der Auseinandersetzung westafrikanischer Bevölkerungen mit dem hegemonialen Projekt europäischer Kolonisation eingeordnet. (Umschlagtext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [363]-386 , Habilitationsschrift, Universität Wien, 2003/04
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
    ISBN: 3-906465-31-4 / ISBN der Printausgabe , 978-3-906465-31-9 / ISBN der Printausgabe
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten) , Illustrationen
    Edition: ab31_asia.pdf
    Series Statement: Arbeitsblatt. Universität Bern. Institut für Sozialanthropologie Nr. 31
    Keywords: Südostasien Indonesien ; Indien ; China ; Vietnam ; Sicherheit ; Soziale Bedingungen ; Alter ; HIV ; Urbanisation ; Migration ; Tagungsbericht ; Anthropologie, soziale
    Description / Table of Contents: Introduction / Romana Büchel, Annuska Derks, Susanne Loosli, Sue Thüler -- Anthropological Perspectives on Social Security: Multiple Relations of Kinship and Citizenship / Willemijn de Jong -- Styles of Social Security: Livelihood and Insecurity in the Uplands of East Java, Indonesia / Gerben Nooteboom -- "Why should I get help?" Inter- and intra-household relations in the context of crisis of smallholders in two tribal villages of Orissa (India) / Nadja Ottiger -- The Reemergence of Street Protests: State Workers Challenge the Chinese State / Antoine Kernen -- Regulations of Abortion in Indonesia: Securing Whose Interest? / Wening Udasmoro -- When Social Security Reaches its Limits. Long-Term Care of Elderly People in Urban Indonesia / Peter van Eeuwijk -- "And I ended up in Switzerland" Biographies of Indonesian Migrant Women / Anna Bally -- Migration and HIV Vulnerability in the Mekong Sub-Region / Vasoontara Yiengprugsawan -- Securing a Livelihood in Hanoi / Sandra Kürten -- Processes of Urbanisation and Transformation in Nam Dinh City, Vietnam / Angelica Wehrli -- List of contributors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3-86527-136-7
    Language: German
    Series Statement: Forum Ibero-Americanum : Acta Coloniensia 3
    Keywords: Nordamerika USA ; Mexiko ; Puerto Rico ; Bevölkerungsbewegung ; Migration ; Selbstbild ; Fremdwahrnehmung ; Soziale Bedingungen ; Identität ; Ethnizität ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-93059-607-2 , 3-930596-07-5
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Brasilien Schule ; Bildung ; Bildungspolitik ; Demokratisierung ; Globalisierung ; Kind ; Armut ; Soziale Bedingungen
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-8828-8534-9
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Keywords: Afghanistan Frau ; Islam ; Muslime ; Frau und Islam ; Frau und sozialer Status ; Sozialismus ; Soziale Bedingungen ; Geschichte ; Zeitgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3-927606-29-4
    Language: German
    Pages: 158 S.
    Series Statement: Edition Vertrauter Umgang 1
    Keywords: Deutschland Islam ; Muslime ; Migration ; Nordafrika ; Afrikaner ; Ausländer ; Fremdwahrnehmung ; Erlebnisbericht ; Soziale Bedingungen ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3-8258-5656-9 , 978-3-8258-5656-4
    Language: German
    Pages: XIII, 315 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Göttinger Studien zur Ethnologie Band 8
    Keywords: Ozeanien Melanesien ; Neu-Kaledonien ; Kanake ; Gabe ; Tausch ; Tausch, zeremonieller ; Soziale Bedingungen ; Lebenszyklus ; Heirat ; Bestattung
    Abstract: Das Phänomen des Gabentausches ist eines der klassischen Themen der ethnologischen Forschung im melanesischen Raum. Die Verknüpfung der sozialen, religiösen, politischen und wirtschaftlichen Bereiche im Gabentausch steht dabei im Vordergrund. Die vorliegende Studie untersucht die Bedeutung des Gabentausches für das soziale Gefüge der Kanak und geht dabei der Frage von sozialer Reproduktion und sozialer Transformation nach. Die Studie beruht auf einer 15-monatigen Feldforschung in der paicî-Sprachregion um Koné, im Nordwesten der Hauptinsel von Neukaledonien, das bis vor kurzem ein Übersee-Territorium Frankreichs war und seit 1999 einen autonomen Status besitzt. Im Mittelpunkt steht die Analyse der zeitgenössischen Tauschsysteme in den Lebenszykluszeremonien der paicî-Kanak und die Bedeutung der im Gabentausch definierten sozialen Beziehungen für die Tradition und für die Konstruktion einer neuen kulturellen Identität. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Diagramme -- Ausspracheregeln -- Vorwort -- I Einleitung -- II Theoretische und thematische Positionierung -- 1 Das Konzept des Gabentausches -- 2 Die Merkmale des Gabentausches -- 3 Der Gabentausch als Mittel zur sozialen Reproduktion -- III Die Kanak der paici-Region um Koné -- 1 Der historische Hintergrund -- 2 Das soziale System -- 3 Die Person als Mikrokosmos sozialer Beziehungen -- IV Die Gabe -- 1 Die Gabe in ihrem ökonomischen Umfeld -- 2 Die Dinge im Gabentausch (neaapiá) -- 2.1 Die Pandanusmatte (au-puu) 120 2.2 Das Muschelgeld (adi) -- 3 Die Nahrungsmittel (uti-muuru) -- 4 Die Rede (popai) -- 5 Die Gabe als Ausdruck sozialer Beziehungen -- V Der Gabentausch - "Faire la coutume" -- 1 Die Gabentauschhandlungen -- 2 Die Grundprinzipien und Strukturen der Lebenszykluszeremonien -- 3 Die Heiratszeremonie -- 4 Die Zeremonien zur Geburt und in der Kindheit -- 5 Die Bestattungszeremonie -- 6 Die Trauerzeremonie zu Ehren einer verstorbenen Person -- VI Der Gabentausch als Mittel zur sozialen Reproduktion -- Glossar -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-315 , Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2000, unter dem Titel Gabentausch in Neukaledonien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8394-0085-2 , 978-3-933127-85-3 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Edition: Den Islam ausleben.pdf
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam
    Keywords: Deutschland Stadt ; Türke ; Jugendlicher ; Integration ; Identität ; Islam ; Religion ; Diaspora ; Soziale Bedingungen ; Bremen
    Abstract: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora.
    Note: Dissertation, Universität Bremen, 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3-570-00544-5
    Language: German
    Pages: 472 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Keywords: Afrika Zentralafrika ; Krise ; Konflikt, politischer ; Soziale Bedingungen ; Politik und Gesellschaft ; Erdöl ; Diamant ; Gewalt ; Völkermord ; Hungersnot ; Kapitalismus ; Krieg und Gesellschaft ; Geschichte ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-1-602-23010-1 , 1-602-23010-2
    Language: German
    Keywords: Nordamerika Alaska ; Kodiak Island ; USA ; Russland ; Inuit, Sibirien und Aleuten ; Unangan ; Yupik ; Kolonialismus ; Soziale Bedingungen ; Kulturwandel ; Kulturkontakt ; Beziehungen Inuit-Weiße ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3-496-02656-1
    Language: German
    Series Statement: Lebensformen 10
    Keywords: Südwest-Afrika Auslandsdeutsche ; Ethnizität ; Apartheid ; Soziale Bedingungen ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3-8258-3548-0
    Language: German
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel 29
    Keywords: Portugal Minorität ; Kapverdische Insel ; Guinea Bissau ; Migration ; Soziale Bedingungen
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 1996.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3-89645-206-1
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 111
    Keywords: Afrika Sahara ; Aïr ; Republik Niger ; Kel Aïr ; Hirte ; Viehhaltung ; Kamel ; Ziege ; Soziale Bedingungen ; Timia 〈Oase, Rep.Niger〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3-929823-29-2
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Macht Gesellschaft, westliche ; Herrschaft ; Fremdheit ; Identität ; Soziale Bedingungen ; Diskriminierung ; Rassismus ; Feminismus ; Frau ; Beziehungen Mann-Frau ; Geschlechterforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3-8185-0202-1 , 978-3-8185-0202-7
    ISSN: 1430-9750
    Language: German
    Pages: 94 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe Curupira Workshop Band 1
    Keywords: Deutschland Türke ; Frau ; Kulturwandel ; Soziales Leben ; Soziale Bedingungen ; Anthropologie, soziale ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Frau und Religion ; Frau und Islam ; Arbeitsteilung, geschlechtsspezifische ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 91-[95]Umschlagtitel: Frauen in Stadtallendorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Hamburg : Institut für Afrika-Kunde
    ISBN: 3-928049-32-1
    ISSN: 0440-1670
    Language: German
    Pages: 225 S.
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 47
    Keywords: Afrika, Subsahara Ost-Afrika ; Ruanda (Staat) ; Städtisches Gebiet ; Frau ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3-423-04614-7
    Language: German
    Series Statement: dtv 4614
    Keywords: Nordamerika Kanada ; USA ; Indianer, Nordamerika ; Inuit ; Akkulturation ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3-423-30399-9
    Language: German
    Edition: Um 22 Abb. erw. Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: dtv Sachbuch 30399
    Uniform Title: Lakota woman 〈dt.〉
    Keywords: Nordamerika South Dakota ; Indianer, Nordamerika ; Indianer, Prärie und Plains ; Lakota ; Frau ; Soziale Bedingungen ; Widerstand ; Erlebnisbericht ; Autobiographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3-86093-032-X , 978-3-86093-032-8
    ISSN: 0932-5476
    Language: German
    Pages: 13 Seiten
    Series Statement: Sozialanthropologische Arbeitspapiere 53
    Keywords: Deutschland Vietnamese ; Soziale Bedingungen ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Glücksspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3-86097-077-1
    Language: German
    Series Statement: Mundus. Reihe Ethnologie 68
    Keywords: Brasilien Guajajara ; Indianer, Brasilien ; Soziale Bedingungen ; Politische Bewegung ; Politischer Wandel ; Widerstandsbewegung
    Note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3-86097-071-2
    Language: German
    Series Statement: Mundus. Reihe Ethnologie 62
    Keywords: Australien New South Wales ; Ureinwohner, Australien ; Frau ; Frau und sozialer Status ; Frau und sozio-ökonomische Rolle ; Kulturkonflikt ; Soziale Bedingungen
    Note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Keywords: Peru Amazonas-Gebiet ; Ashinanca ; Machíguenga ; Soziale Organisation ; Soziale Bedingungen ; Landrecht ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Mag.-Abschlußarbeit, 1992.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3-8030-3055-2
    Language: German
    Keywords: Westafrika Elfenbeinküste ; Senufo ; Mande-Volk ; Diula ; Soziale Bedingungen ; Soziales Leben ; Poro-Bund ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Hamburg : Institut für Afrika-Kunde
    ISBN: 3-928049-12-7 , 978-3-928049-12-2
    Language: German
    Pages: XX, 167 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde 83
    Keywords: Kenia Suk ; Pokot ; Ostafrikanischer Graben ; Aridität ; Nomadismus ; Nomade ; Viehhaltung ; Viehhalter ; Weidewirtschaft ; Tierhaltung ; Humanökologie ; Soziale Bedingungen ; Ökologie ; Umweltwandel ; Anthropogeographie ; Anthropologie, soziale ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3-927408-54-9
    Language: German
    Series Statement: Ethnomedizin und Bewußtseinsforschung
    Keywords: Bolivien Indianer, Bolivien ; Weltanschauung ; Kulturkonflikt ; Soziale Bedingungen ; Krankheit ; Medizin, traditionelle ; Gesundheitswesen
    Note: [=zugl.] Berlin, Diss. v. 1990 u.d.T.: Classen-Bauer, I.: Die magische Welt der Hochlandindianer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3-631-43594-0 , 978-3-631-43594-6
    ISSN: 0721-3549
    Language: German
    Pages: XI, 514 Seiten , Karten
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie. Abt. B, Ethnologie Bd. 23
    Keywords: Arizona Indianer, Südwesten ; Papago ; Yaqui ; Erziehung ; Bildungspolitik ; Beziehungen Indigenes Volk-Regierung ; Identität ; Ethnizität ; Soziale Bedingungen ; Kulturwandel ; Anthropologie, soziale
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 485-514 , Dissertation, Fachbereich Geschichtswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3-88769-625-5
    Language: German
    Keywords: Japan Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Demographie ; Kindheit ; Freizeit ; Frau ; Geschichte
    Note: Ergänzungsband zu: Japan. Lesebuch. 2. 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3-926080-13-2
    Language: German
    Pages: 142 S.
    Keywords: Mali Soninke ; Bambara ; Frau ; Frau und sozio-ökonomische Rolle ; Frau und sozialer Status ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3-518-28509-2
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 909
    Keywords: Zeit Arbeit ; Lebensstil ; Soziale Bedingungen
    Abstract: Die Zeitpioniere setzen sich in eigenständiger Weise mit den Zeitverhältnissen auseinander, die sich in Zeitknappheit und Zeitnot präsentieren und die sich in dem charakteristischen Topos einer Gesellschaft ohne Zeit verdichten. Ihr Lebensstil ist vor allem durch zwei typische Veränderungen gekennzeichnet: durch ein neu strukturiertes Verhältnis von Zeit und Geld sowie durch eine Neustrukturierung alltäglicher Zeitschemata. Zeit tritt in Konkurrenz zu Geld; Zeitwohlstand wird genauso wichtig (oder wichtiger) als materieller Wohlstand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3-923519-92-3 , 978-3-923519-92-7
    Language: German
    Pages: XI, 251 Seiten , Graphen
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde 66
    Keywords: Sambia Tonga ; Lozi ; Ländliches Gebiet ; Frau ; Frau und sozialer Status ; Frau und sozio-ökonomische Rolle ; Geschlechterrolle ; Soziale Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Arbeitsteilung, geschlechtsspezifische ; Initiation ; Ehe ; Sexualität ; Kulturkontakt ; Beziehungen, interethnische
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Toka und ihre Nachbarn: ethniche Differenzierung und Assimilierung -- 3. Der politische Einfluß der Lozi: von Nachbarschaftsführern zu Chiefs -- 4. Die Situation der landwirtschaftlichen Produktion -- 5. Cash-Crop-Produktion und wachsende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern -- 6. Die Schaffung neuer "Traditionen" als Unterdrückungsmechanismus -- 7. Die Reproduktion der Ideologie männlicher Superiorität in der Sozialisation -- 8. Der Kampf um Frauen gegen Frauen um die Gunst der Männer -- 9. Alternative Fluchtpunkte der Frauen: Besessenheit, Kirche, Alkohol -- 10. Zusammenfassung: Haben die Frauen in Makunka eine Chance? -- Literaturliste -- Summary
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-248Zusammenfassung in englischer Sprache , Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Wuppertal : Peter Hammer Verlag
    ISBN: 3-87294-435-5
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Peter Hammer Taschenbuch 63
    Keywords: Sudan Frau ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3-923446-53-5 , 978-3-923446-53-7
    ISSN: 0932-5476
    Language: German
    Pages: 32 Seiten
    Series Statement: Sozialanthropologische Arbeitspapiere 18
    Keywords: Afrika, Subsahara Benin ; Fulbe ; Viehhaltung ; Rind ; Wirtschaft ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Darmstadt : Luchterhand-Literaturverl.
    ISBN: 3-630-61789-1
    Language: German
    Pages: 222 S.
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 789
    Uniform Title: Le _Maroc raconté par ses femmes 〈dt.〉
    Keywords: Marokko Frau ; Frau und Islam ; Polygamie ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Darmstadt : Luchterhand-Literaturverlag
    ISBN: 3-630-61789-1 , 978-3-630-61789-3
    Language: German
    Pages: 222 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 789
    Uniform Title: Le _Maroc raconté par ses femmes
    Keywords: Marokko Frau ; Frau und Islam ; Polygamie ; Soziale Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Autobiographie ; Erlebnisbericht
    Description / Table of Contents: Fatima Mernissi, Die Welt der Frauen in Marokko -- Batoul Benjelloun, 50, Hausfrau, Stickerin, verheiratet, neun Kinder -- Meriem Talbia, 50, Hausangestellte -- Rabea, 30, Lehrerin, geschieden, zwei Kinder -- Zoubida Zennati, 43, Teppichweberin, Witwe, vier Kinder -- Nezha Zennati, Zoubidas Tochter, 27, soll Rechtsanwältin werden -- Daouya AI Filalia, 64, Teppichweberin, Witwe, vier Kinder -- Latifa und Malika, Daouyas Töchter, 25, 21, Teppichweberinnen -- Habiba, die Seherin, 50, verheiratet, mehrere Kinder -- Khadija AI Jablia, 25, Hausangestellte, geschieden -- Aicha AI Hyaniya, 10, Hausangestellte 10 -- Tahra Bent Mohammed, 27, Hausfrau, verheiratet, zwei Kinder -- Zur Transkription von Namen und Begriffen aus dem Arabischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Hohenschäftlarn bei München : Klaus Renner Verlag
    ISBN: 3-87673-115-1 , 978-3-87673-115-5
    Language: German
    Pages: 487 Seiten, 25 Fotos , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kulturanthropologische Studien Band 15
    Keywords: Westafrika Burkina Faso ; Lyela ; Frau ; Emanzipation, Frau ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Kulturanthropologie ; Entwicklungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 479-487 , Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3-499-15645-8
    Language: German
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Rororo Aktuell 5645
    Keywords: Jemen Frau ; Soziales Leben ; Soziale Bedingungen ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Wyk auf Föhr : Kuegler
    ISBN: 3-924696-08-X,
    Language: German
    Pages: 101 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Amerikanistik Aktuell 1
    Keywords: Nordamerika South Dakota ; Lakota ; Oglala ; Indianerreservation ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Frankfurt am Main
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3-923992-22-X , 978-3-923992-22-5
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Series Statement: Notizen. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Frankfurt am Main Band 25 (September 1986)
    Keywords: Deutschland Frankreich ; Grenze ; Heimat ; Kultur und Gesellschaft ; Soziale Bedingungen ; Soziales Leben ; Anthropologie, soziale ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Saarland ; Lothringen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-401Beitrag "Die Saarländer sind keine Utopisten : ein Interview mit *" (Seite 232-244) wurde nicht gedruckt, da "Gespächspartner hat seine Einwilligung zur Publikation nicht gegeben". (Seite 231)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Pune : Dastane Ramchandra
    Language: German
    Pages: XI, 122 S. , 1 Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The _Struggle of the Deprived for Development 2
    Keywords: Indien Maharashtra ; Adivasi ; Indigenität ; Ethnie, Indien ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Diskriminierung ; Widerstand ; Politische Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3-88793-105-X
    Language: German
    Pages: 244 S. , Ill.
    Keywords: Deutsches Reich Afrika ; Afrika, Subsahara ; Kolonie, deutsch ; Kolonisierung ; Kolonialismus ; Herrschaft ; Alltag ; Soziales Leben ; Soziale Bedingungen ; Sozialer Wandel ; Kultureinfluss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 81-7033-030-0
    Language: German
    Pages: XVI, 219 S.
    Keywords: Indien Punjab ; Unberührbarer ; Hindu ; Veda ; Soziopolitische Bewegung ; Soziale Bedingungen ; Diskriminierung ; Sozialer Wandel ; Beziehungen, interkulturelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Göttingen : Verlag Bert Schlender
    ISBN: 3-88051-091-X
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, völlig neu gestaltet
    Series Statement: Bibliothek der Entdeckungen 21
    Keywords: Nordamerika USA ; Kanada ; Indianer, Kanada ; Indianer, USA ; Indianer, Nordamerika ; Diskriminierung ; Kulturzerfall ; Krisenbewältigung ; Soziale Bedingungen
    Note: Auf der Rückseite des TItelblatts: "1. Auflage". Auf dem Umschlag: "Die jetzt vorliegende 3. Auflage ist völlig neu gestaltet und in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für bedrohte Völker" entstanden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 142 S.
    Keywords: Indien Munda ; Elite ; Politik ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Gelnhausen : Burckhardthaus-Laetare-Verlag
    ISBN: 3766401106
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Laetare-Frauenprogramm
    Keywords: Afrika Elfenbeinküste ; Erlebnisbericht ; Frau ; Soziale Bedingungen ; Folklore ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3-88725-010-9
    Language: German
    Pages: 316 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Türkei Türke ; Deutschland ; Arbeitsmigration ; Migration ; Ausländer ; Soziales Leben ; Soziale Bedingungen ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Ullstein
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Karte
    Edition: ungekürzte Ausgabe
    Keywords: Nordamerika Texas ; Deutschland ; Migration ; Indianer, Nordamerika ; Besiedlungsgeschichte ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Soziale Bedingungen ; Krise ; Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3-88299-029-5 , 978-3-88299-029-4
    Language: German , Yoruba
    Pages: xxvii, 338 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Überseemuseum Bremen. Reihe F, Bremer Afrika-Archiv Band 10
    Keywords: Nigeria Yoruba ; Soziale Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Zwangsarbeit ; Orale Tradition ; Sprache, afrikanische ; Literatur, afrikanische ; Folklore ; Kolonialismus ; Eisenbahn ; Ethnologie und Kolonialismus ; Ethnopsychologie ; Ethnologie ; Geschichte, politische ; Widerstandsbewegung ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung zur Schreibweise des Yoruba -- Vorwort -- Einleitung. Sammlung und Veröffentlichung von Oralliteratur Afrikas. Ein Überblick -- 1. Von den ersten Sprachforschern der Mission bis zu Frobenius -- 2. Rückblick -- 3. Die Afrikaner übernehmen das Sammeln von Oralliteratur -- Erster Teil. Sprichwörter und Sprache im Prozeß der Bewußtseinsveränderung -- 1. Sprichwörter und Sprache -- 2. Das Verhältnis der Yoruba zu ihren Namen -- 2. Teil. Der Übergang von der Kauriwährung zum Bankenwesen -- 3. Teil. Von den Anfängen der Lohnarbeit bis zur entwickelten Geldgesellschaft -- 1. Der Eisenbahnbau als erster massiver Eingriff in das Leben der Yoruba -- 2. Die Zwangsarbeit und ihre Auswirkung auf die Yoruba -- 3. Die Besteuerung als Zwang zur Lohnarbeit und ökonomischer Hebel zur Aufhebung der Subsistenzwirtschaft: Ausdruck der Konsolidierung der Kolonialwirtschaft -- 4. Teil. Die Yoruba Gesellschaft und der Widerstand im französisch und britisch besetzten Yoruba Land -- Schlußbemerkung -- Anhang -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Karte -- Bibliographie
    Note: Text teils in deutscher Sprache, teils in Yoruba-SpracheLiteraturverzeichnis: Seite 323-338 , Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 167 Seiten, 14 ungezählte Blätter Bildtafeln , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig Heft 31
    Keywords: Somalia Somali ; Gesellschaft ; Entwicklung, kulturelle ; Entwicklung, politische ; Entwicklung, sozio-ökonomische ; Nomade ; Nomadismus ; Soziale Bedingungen ; Viehhaltung ; Wasserversorgung ; Materielle Kultur ; Soziale Organisation ; Familie ; Bekleidung
    Abstract: Der Autor vermittelt die Ergebnisse seiner Feldforschung, die er in den Jahren 1971 und 1973 in Nordsomalia unternahm. Der Schwerpunkt seiner Ausführungen liegt in detaillierten Angaben über die materiellen Grundlagen des Lebens der Nomaden, über die Veränderungen der ökonomischen Basis sowie der daraus folgenden Umgestaltung in den gesellschaftlichen Verhältnissen. Ebenso behandelt er die Auswirkungen der politisch-administrativen Entwicklung seit Erlangung der Unabhängigkeit auf die Wirtschaft und Gesellschaft der nomadischen Bevölkerung. Zur Untersuchung gehört eine umfassende Darstellung der materiellen Kultur mit Angaben über die Herkunft, die frühere und heutige Nutzung der einzelnen Gegenstände.Die Arbeit bietet eine Fülle von Mateiral für den Ethnographen, den Afrikanisten, den an Afrika interssierten Historiker und Soziologen sowie für die Vertreter der speziellen Agrar- und veterinärwissenschalichen Disziplinen.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einführung -- A. Zur Geographie. I Klima und Landschaft. II Die Tierwelt nach der Gliederung der Somali -- B. Produktionsmittel, Produktionsprozeß, Grundlagen der Lebensweise. I Herdentiere, Jahreszyklus und Vegetation im Untersuchungsgebiet. II Die Haltung der Herden. III Zucht. IV Wasserversorung und Versorgung mit Salzen. V Nutzung der Tiere und Ernährung. VI Heilmittel. VII Der aqal. VIII Kleidung -- C. Die gesellschaftlichen Verhältnisse. I Familie, Verwandtschaft, Eigentumsverhältnisse. II Heiratsformen, yarad und Beziehungen in der Familie. III Bemerkungen zur politischen Gliederung und gesellschaftlichen Funktionsträgern. IV Die Beziehungen zum Markt. V Die tuuloyin (Stationen) und ihre Bedeutung in der Gegenwart und für die Zukunft -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3-7861-1224-X
    Language: German
    Pages: IX, 182 Seiten
    Series Statement: Indiana. Beiheft Beiheft 10
    Keywords: Peru Indianer, Peru ; Markt ; Sozialer Wandel ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftlicher Aspekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3-548-03367-7
    Language: German
    Edition: Ungekürzte Ausg.
    Series Statement: Ullstein-Buch, Anthropologie 3367
    Uniform Title: L' _ordre du discours 〈dt.〉
    Keywords: Anthropologie, linguistische Kommunikation ; Soziale Bedingungen ; Sprachtheorie ; Sprachwissenschaft ; Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3-518-07755-4
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 155
    Keywords: Wissen Produktion ; Sozialer Status ; Wissenschaft ; Soziale Bedingungen ; Wissenssoziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Keywords: Südafrika Südwest-Afrika ; Landarbeiter ; Soziale Bedingungen ; Sozialer Status ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Landwirtschaft ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, [Phil.] Magister-Hausarbeit, vorgelegt am 16.10.1975.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 0-19-560473-3
    Language: German
    Pages: XVIII, 229 Seiten , Karten
    Keywords: Indien Nord-Indien ; Dorf ; Ländliches Gebiet ; Kastenwesen ; Sozialer Status ; Ungleichheit ; Soziale Bedingungen ; Gesellschaft, traditionelle ; Kulturwandel ; Sozialismus ; Badipur 〈Dorf, Indien〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3-920307-12-7
    Language: German
    Pages: X, 382, XII Seiten , Illustrationen
    Edition: Unveränderter, durch ein Nachwort ergänzter Abdruck der Ausgabe 1851
    Uniform Title: Letters and notes on the manners, customs, and condition of the North American Indians
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Soziale Bedingungen ; Kultur ; Korrespondenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3-8039-0057-3 , 978-3-8039-0057-9
    Language: German , English
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Afrika-Studien Nr. 71
    Keywords: Sambia Wirtschaftliche Bedingungen ; Soziale Bedingungen ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Wirtschaftsethnologie ; Wirtschaftlicher Wandel ; Dualismus ; Entwicklung, wirtschaftliche ; Entwicklung, sozio-ökonomische
    Abstract: In dieser Studie werden theoretische und praktische Aspekte des überkommenen und allen Entwicklungsländern in mehr oder weniger starkem Maße eigenen Dualismus untersucht, Versuche und Anstrengungen zu seiner Eindämmung sowie verbleibende Schwierigkeiten und Aussichten einer umfassenden sozio-ökonomischen Entwicklung dargestellt. Gestützt auf intensive Feldstudien in Zambia, kommen dabei Problem der sektoralen, regionalen, betriebsmäßigen und technologischen Struktur der Wirtschaft ebenso zur Sprache wie Fragen der Strategiebestimmung, der Programmierung, der Durchführung und Bewertung der internen Entwicklungspolitik und der Transformation des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. (Umschlagtext)
    Note: Beiträge in deutscher oder englischer SpracheLiteraturverzeichnis: Seite 430-448Enthält 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...