Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (3)
  • München UB
  • 2010-2014  (3)
  • Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe  (3)
  • Ausstellung  (3)
  • Frankreich
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (3)
Year
  • 1
    ISBN: 9783868284485
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , zahlr. Illustrationen , 32 cm
    RVK:
    Keywords: Institut für Auslandsbeziehungen ; ZKM Zentrum für Kunst und Medien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturinstitut ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Konzeption ; Wandel ; Künstler ; Sammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Karlsruhe ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1942-2011 ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Kunst ; Deutschland ; Kunst ; Ausland
    Abstract: Die Publikation des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zur Ausstellung "Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs" präsentiert rund 400 Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten. Aus der herausragenden Kollektion zeitgenössischer Kunst des ifa, erarbeiteten die Kuratoren Matthias Flügge und Matthias Winzen einen Überblick, der die wichtigsten Kunstentwicklungen in Deutschland seit 1949 nachzeichnet. Über 100 Künstlerinnen und Künstler stehen für unterschiedliche Positionen aus Ost und West. Bis 1990 zeigte das Institut für Auslandsbeziehungen Ausstellungen deutscher Kunst im Auftrag der damaligenBundesrepublik. Nach dem Mauerfall wurde der Bestand des Zentrums für Kunstausstellungen der DDR in das ifa überführt. In Weltreise begegnen sich die parallelen Kunstentwicklungen von BRD und DDR, die abseits der Politik oftmals miteinander in Beziehung standen. Künstler: Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Sibylle Bergemann, Joseph Beuys, Chargesheimer, Carlfriedrich Claus, Hanne Darboven, Arno Fischer, Katharina Fritsch, Hermann Glöckner, Andreas Gursky, Georg Herold, Matthias Hoch, Rebecca Horn, Jürgen Klauke, Helga Paris, Peter Piller, Sigmar Polke, Neo Rauch, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Strawalde, Klaus Staeck, Günther Uecker, Corinne Wasmuht, Wols und weitere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0262518341 , 9780262518345
    Language: English
    Pages: 496 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Dt. Ausg u.d.T.: The Global Contemporary Kunstwelten nach 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ZKM Zentrum für Kunst und Medien ; Art and globalization Exhibitions ; Art, Modern Exhibitions 20th century ; Art, Modern Exhibitions 21st century ; Globalization in art Exhibitions ; Biennials (Art fairs) ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Wirkung ; Auswirkung ; Kunst ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Räumliche Verteilung ; Kunsthandel ; Weltmarkt ; Kulturbeziehungen ; Erde ; Karlsruhe ; Ausstellungskatalog 2011 ; Ausstellungskatalog 2011-2012 ; Ausstellungskatalog 2011 ; Ausstellungskatalog 2011-2012 ; Kunst ; Moderne ; Kunstbetrieb ; Schwellenländer ; Entwicklungsländer ; Globalisierung ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: "The geography of the visual arts changed with the end of the Cold War. Contemporary art was no longer defined, exhibited, interpreted, and acquired according to a blueprint drawn up in New York, London, Paris, or Berlin. The art world distributed itself into art worlds. With the emergence of new art scenes in Asia and the Middle East and the explosion of biennials, the visual arts have become globalized as surely as the world economy has. This book offers a new map of contemporary art's new worlds. The Global Contemporary and the Rise of New Art Worlds documents the globalization of the visual arts and the rise of the contemporary over the last twenty years. Lavishly illustrated, with color throughout, it tracks developments ranging from exhibition histories and the rise of new art spaces to art's branding in such emerging markets as Hong Kong and the Gulf States. Essays treat such subjects as curating after the global turn; art and the migration of pictures; the end of the canon; and new strategies of representation."--Publisher's website
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783775732024
    Language: English
    Pages: 455 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Series Statement: A ZKM book
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Globalisierung ; Kultur ; Einflussgröße ; Wirkung ; Auswirkung ; Kunst ; Institutionalisierung ; Künstler ; Museum ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Lokalisation ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Bewertung ; Problem ; Rassismus ; Fremdbild ; Erde ; Konferenzschrift 2009 ; Ausstellungskatalog 2011 ; Konferenzschrift 2009 ; Ausstellungskatalog 2011 ; Kunstmuseum ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Kunst ; Kunst ; Globalisierung ; Geschichte 1989- ; Kunst ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...