Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München BSB  (77)
  • Online Resource  (77)
  • 2010-2014  (77)
  • 1960-1964
  • Hochschulschrift  (77)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9782336351735
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Series Statement: Études africaines
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    Keywords: Senegalesen ; Auswanderung ; Einwanderung ; Senegal ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegalesen ; Auswanderung ; Frankreich ; USA ; Senegal ; Auswanderung ; Frankreich ; Senegal ; Auswanderung ; USA ; Senegalesen ; USA ; Einwanderung ; Senegalesen ; Frankreich ; Einwanderung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040968
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesangstechnik ; Rituelles Singen ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Buddhismus ; Korea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Rituelles Singen ; Buddhismus ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Korea ; Rituelles Singen ; Gesangstechnik
    Description / Table of Contents: Diese Arbeit ist die erste deutschsprachige Monographie zur buddhistischen Ritualmusik Koreas. Das engere Ziel der Studie besteht in der Analyse der Stimmgebung im Ritualgesang pômp'ae mit Hilfe schallanalytischer Techniken, die nach der Methode der Wiener Schule der Vergleichend-Systematischen Musikwissenschaft entwickelt wurden. Die Autorin, die selbst Unterricht im Ritualgesang genommen hat, stellt ihre Untersuchungen in das Gesamtkonzept der buddhistischen Ritualmusik Koreas. Den Rahmen der Arbeit bildet die detaillierte Darstellung der geschichtlichen Entwicklung von Ritualmusik und Ritualtanz, der Praxis der buddhistischen Rituale und des Stellenwertes der Ritualmusik in der koreanischen Musik
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653037210
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Subversion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jazz ; Subversion
    Description / Table of Contents: Was sind die Widerständigkeiten des Jazz? Zu dieser Frage haben sich im Laufe der Jazzgeschichte zwei zentrale Interpretationen herausgebildet. So gilt Jazz einerseits als afroamerikanische Subversion gegen rassistische Unterdrückung. Andererseits wird das emanzipatorische Potential dieser Musik gerne der Improvisation zugeschrieben. Anhand von historischem Material und Interviews mit Jazzmusikern geht der Autor diesen etablierten Selbstverständlichkeiten des Jazz kritisch nach und untersucht die Dialektik von Herrschaft und Befreiung unter kulturindustriellen Imperativen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199388882
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/405609034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1839-1900 ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Jews History 19th century ; Jews Identity ; Jews Cultural assimilation ; Sephardim History ; Ethnische Beziehungen ; Juden ; Assimilation ; Sephardim ; Identität ; Kulturbeziehungen ; Staatsbürger ; Türkei ; Turkey Politics and government ; Turkey Ethnic relations ; Osmanisches Reich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Sephardim ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Kulturbeziehungen ; Ethnische Beziehungen ; Staatsbürger ; Geschichte 1839-1900
    Abstract: This volume tells the story of Jewish political integration into a modern Islamic empire. It follows the efforts of Sephardi Jews from Salonica to Izmir to Istanbul to become citizens of their state during the final half century of the Ottoman Empire's existence
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 1139922726 , 1139907131 , 1107045304 , 9781139907132 , 9781107045309 , 9781139922722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 203 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in Islamic civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Scalenghe, Sara, 1970- Disability in the Ottoman Arab World, 1500-1800
    DDC: 305.9080956
    Keywords: Human body Social aspects ; Intersexuality History ; Insanity (Law) History ; People with disabilities History ; Disabled Persons history ; Disorders of Sex Development history ; History, 16th Century ; History, 17th Century ; History, 18th Century ; Arab World history ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Human body ; Social aspects ; Insanity (Law) ; Intersexuality ; People with disabilities ; Funktionsnedsättningar ; historia ; Personer med funktionsnedsättning ; historia ; History ; Ottoman Empire ; Middle East ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books History ; Electronic books History
    Abstract: Disability and its histories in the Arab world --Framing this book --Blindness --Deafness and muteness --Intersex --Impairments of the mind --Conclusion --Epilogue.
    Abstract: This book is the first on the history of both physical and mental disabilities in the Middle East and North Africa during Ottoman rule
    Note: Includes bibliographical references and index , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847001638 , 9783737001632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 S.) , Ill.
    Series Statement: Kommunikation im Fokus 3
    Series Statement: Kommunikation im Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.449436
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783666310256 , 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.) , Kt.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Lenhard, Philipp: Von Blut und Geist
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1782-1848 ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Juden ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783515109390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Historia Altera Band 2
    Series Statement: Historia Altera
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.37209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1989 ; Sittlichkeit ; Privatleben ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Staatssozialismus ; Sexualnorm ; Politische Führung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatssozialismus ; Nationalsozialismus ; Politische Führung ; Privatleben ; Sexualnorm ; Sittlichkeit ; Propaganda ; Geschichte 1933-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839429150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität-Marburg 2012
    DDC: 305.8927073
    Keywords: Araber ; Massenmedien ; Stereotypisierung ; Orientalismus ; Frame ; Arabischer Einwanderer ; Autobiografie ; Diskurs ; Alternative ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783848709793 , 9783845251127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Lottermoser, Florian: Der reflexive Konsument : Neues Konsumkonzept in der reflexiven Moderne
    DDC: 306.3
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Sozialökologie ; Interesse ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität ; Modernisierung ; Sozialökologie ; Gesellschaft ; Interesse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839426630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Windisch, Monika Behinderung - Geschlecht - soziale Ungleichheit
    DDC: 305.908081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Ungleichheit ; Intersektionalität ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-229
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Heinemann, Alisha M. B.: Weiterbildungsteilnahme in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Note: Literaturverz. S. [303] - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 3837627780 , 9783839427781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 2
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Schwer, Thilo: Evolution der Produktsprache - zwischen seriellem und individuellem Produkt
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Produkt ; Konsumgesellschaft ; Sachkultur ; Ästhetik ; Industriedesign ; Kommunikativer Sinn ; Aneignung ; Lebensstil ; Selbstdarstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriedesign ; Ästhetik ; Kommunikativer Sinn ; Konsumgesellschaft ; Sachkultur ; Aneignung ; Lebensstil ; Selbstdarstellung ; Produkt ; Kommunikativer Sinn
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783863950811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.)
    DDC: 305.80095981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orang Rimba ; Sumatra ; rainforest ; fieldwork ; self-representation ; identity ; autonomy ; heteronomy ; Regenwald ; Feldforschung ; Selbstdarstellung ; Identitaet ; Autonomie ; Fremdbestimmung ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Sociology (General) ; Regenwald ; Konflikt ; Verschiebung ; Industrie ; Indigenes Volk ; Kubu ; Sumatra ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sumatra ; Regenwald ; Indigenes Volk ; Kubu ; Industrie ; Verschiebung ; Konflikt
    Abstract: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen - sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet -, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783653038149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Staatsgrenze ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Polen ; Dänemark ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Staatsgrenze ; Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Polen ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Dänemark ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Barg, Katherin: Social class differentials at the transition from lower to upper secondary education in France
    Dissertation note: Mannheim, Universität Mannheim, Diss., 2013
    DDC: 306.430944
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 677 S. , graph. Darst.
    Dissertation note: Bonn, Univ., Diss., 2013
    DDC: 304.630943
    Keywords: Berufstätigkeit ; Sozialer Wandel ; Geburtenziffer ; Mutter ; Unterhaltspflicht ; Familienpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Sozialer Wandel ; Geburtenziffer ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Unterhaltspflicht
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783866883345
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (517 S.)
    Series Statement: Bulgarische Bibliothek - Neue Folge. Begründet Von Gustav Weigand. Digitale Ausgabe 18
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Popova, Deniza, 1969 - Authentizität, Medialität und Identität
    DDC: 491.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Volksmusik
    Abstract: Deniza Popova gibt einen umfassenden Einblick in die bulgarische Volksmusik und die Vielfalt ihrer Existenzformen. Durch ihren kulturanthropologischen und soziologischen Ansatz geht diese Studie weit über die musikethnologische Beobachtung und Beschreibung von traditioneller Musik hinaus. Sie hinterfragt die Anbindung und Funktion von Musik sowohl im gesellschaftspolitischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext als auch im Identitätskonzept des Einzelnen. So werden die im Titel aufgeführten Begriffe "Authentizität", "Medialität" und "Identität" mit zahlreichen möglichen Definitionen und Verständnissen konfrontiert. Eine aus der etischen Perspektive geschriebene Wissenschaftsgeschichte der bulgarischen Musikethnologie, eine Monographie des rhodopischen Dorfes Dobral#k und zahlreiche Beispiele für die Transformationsbewegungen von "authentischer Musik" in andere musikalische Genres und Funktionsbereiche (z.B. Klassische Musik, professionelle nationale Volksmusik, Musikpädagogik, Laienmusizieren, Festivals und Massenmedien, als Transportmittel für Aussteiger oder zur Reanimation von Ritualen) sind die Ergebnisse dieser Arbeit.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789048517213 , 9048517214 , 9789048517220 , 9048517222
    Language: English
    Pages: Online Ressource (282 pages) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Changing welfare states
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09409051
    Keywords: Welfare state Western countries ; Mixed economy Western countries ; Welfare state ; Mixed economy ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; POLITICAL SCIENCE ; Comparative Politics ; Political structure and processes ; Political structures: democracy ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Mixed economy ; Welfare state ; Western countries ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: 1.Introduction --1.1Empirical puzzle --1.2The arguments in brief --1.3Structure of the book --2Theoretical Background --2.1The political-economic and societal background to Third Way policies --Social Democracy's transformation towards the Third Way --2.2Social policy and the welfare state as a base for social democratic alignment --2.3Welfare state reform as a catalyst for partisan dealignment --Comparison of traditional social democratic and Third Way social policy --2.4Decommodification, social class and conceptualising the social democratic core constituency --2.5Political system, party competition and welfare reforms --The impact of the electoral system for the electoral effects of the reforms --Competitor parties for social democracy after Third Way reforms under PR.
    Abstract: 4.5Data and variables --4.6Results --Attitudes towards Labour's policy and voting behaviour after 1997 --Electoral effects of Labour's policy change, 1997-2001 --Electoral effects of Labour's policy change, 2001-05 --4.7Conclusion --5Germany --5.1The social policy of German social democracy --5.2Alignment of the social democratic core constituency in Germany --5.3Welfare state reforms in Germany and their political context, 1998-2009 --5.4Party competition on welfare state reforms in Germany, 1998-2009 --5.5Data and variables --5.6Results --Attitudes towards reform proposals and actual reforms --First red-green cabinet, 1998-2002 --Second red-green cabinet, 2002-05 --The SPD in the Grand Coalition, 2005-09 --5.7Conclusion.
    Abstract: 6Denmark --6.1The social policy of social democracy in Denmark --6.2The traditional core constituency of Danish social democracy --6.3The labour market reforms under social democratic governments, 1993-2001 --6.4Party competition and welfare state reforms, 1993-2001 --6.5Data and variables --6.6Results --Attitudes towards reform proposals and party choice after 1993 --Alignment of SD's core constituency, 1994-98 --Alignment of SD's core constituency and breakthrough of the Danish People's Party, 1998-2001 --6.7Conclusion --7Sweden --7.1The Swedish social democratic party and its social policy --7.2The core constituency of Swedish social democracy --7.3The Third Road, crisis responses and welfare state reforms in the 1980s and 1990s --7.4Party competition in Sweden, 1991-2006.
    Abstract: 7.5Data --7.6Analysis --Attitudes towards labour market reform proposals and party shares --The electoral punishment after the crisis, 1994-98 --The sap's recovery and the Left Party's setback, 1998-2002 --7.7The sap's electoral fortunes in opposition --7.8Conclusion --8Comparative Summary --8.1General expectations and summary of findings --The role of the electoral system for the electoral effects of the reforms --The role of party competition for the electoral effects of the reforms --8.2Discussion of rival explanations --9Discussion --9.1Applicability of arguments to other countries --9.2Contribution to existing literature and political implications --9.3Implications for future research on social democracy.
    Abstract: Challenge from the left --Challenge from the right --Credibility considerations and the prospects for challenger parties --Mainstream parties as potential challengers --2.6Social democracy and declining class voting --3Design and Methods --3.1Case selection and strategy of comparison --3.2Analysis of reforms --3.3Analysis of the electoral consequences of reforms --3.4Data sources for the statistical analysis --3.5Organisation of chapters --4United Kingdom --4.1The social policy of the Labour Party --4.2Alignment of the social democratic core constituency in the United Kingdom --4.3Welfare state reforms in Britain under New Labour, 1997-2005 --4.4Party competition around welfare state reforms, 1997-2005.
    Abstract: Dit boek analyseert de electorale gevolgen van de hervormingen in de welvaartsstaat in vier liberaal sociaaldemocratische landen in Europa. Deze zogenaamde 'Derde Weg-sociaaldemocraten' hervormden de welvaartsstaat zodanig dat een deel van het sociaaldemocratische electoraat zich definitief van hen afkeerde. Dit is de belangrijkste conclusie van dit boek, waarvoor vergelijkend onderzoek werd verricht in Zweden, Duitsland, Denemarken en Groot-Brittannië
    Abstract: In all advanced Western nations, policy-makers have implemented encompassing welfare state reforms in recent decades breaking with past welfare arrangements. In particular, social democracy engaged in significant policy change under the Third Way paradigm and broke with its traditional reputation on welfare that had built the ties with the core constituency in the 20th century. The Electoral Consequences of Third Way Welfare State Reforms: Social Democracy's Transformation and its Political Costs provides a comparative study of the electoral consequences of Third Way welfare state reforms. The book demonstrates that Third Way reforms went against the social policy preferences of social democracy's core voters and indeed produced an electoral setback for social democrats at the ballots. Moreover, and accounting for cross-national variation, the analysis shows that the nature of the setback is contingent on the electoral system and the party competition social democrats face when reforming the welfare state
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 20, 2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139612840 , 1139625861 , 1139333682 , 9781139625869 , 9781139333689 , 9781139612845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fumurescu, Alin, 1967- Compromise
    DDC: 302.3
    Keywords: Political science Philosophy ; Compromise (Ethics) ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; BUSINESS & ECONOMICS ; Negotiating ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Interpersonal Relations ; Compromise (Ethics) ; Political science ; Philosophy ; Kompromiss ; Politische Theorie ; Compromissen ; Filosofische aspecten ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "This book offers for the first time a conceptual history of compromise. Alin Fumurescu combines contextual historical analysis of daily parlance and a survey of the usage of the word from the end of the sixteenth century to the beginning of the eighteenth century in both French and English with an analysis of canonical texts in the history of political thought. This book fills a significant gap in the literature about compromise and demonstrates the connection between different understandings of compromise and corresponding differences in understandings of political representation. In addition, Fumurescu addresses two controversial contemporary debates about when compromise is beneficial and when it should be avoided at all costs. A better understanding of the genealogy of compromise offers new venues for rethinking basic assumptions regarding political representation and the relationship between individuals and politics"--
    Abstract: "This book offers a conceptual history of compromise that demonstrates the connection between different understandings of compromise and corresponding differences in understandings of political representation"--
    Abstract: 3.2. Compromissum as Electio3.3. The French Méfiance about Compromise; 3.4. The Virtues of British Compromise; 4 The Dialectic of the Individual; 4.1. The Ambivalent Christian; 4.2. One Individual, Two Fora; 4.3. Two Fora, One Church; 4.4. One Res publica, Two Fora; 4.5. Individuals and Representation; 5 Compromise and Centripetal Individualism; 5.1. The Emergence of Centripetal Individualism; 5.2. Plus ça change, plus c'est la même chose -- Sovereignty: Between Will and Reason; 5.3. State versus People; 5.4. Centripetal Individualism and Hands-On Politics.
    Abstract: 6 Compromise and Centrifugal Individualism6.1. "And the British Being Utterly Divided from the Whole World"; 6.2. The Common Weal of Individuals; 6.3. Collapsing the Two Fora; 6.4. Centrifugal Individualism, Compromise, and Contractualism; 6.5. Parliament and Ascending Representation; 6.6. Compromise as Political Practice; 6.7. The Glorious Compromise; 7 The Forgotten Road of Representation; 7.1. The French 'Contracts of Reason'; 7.2. Other Continental Versions of Contract Theory; 7.3. French Contractualism after Hobbes and Locke; 8 The British Contract as Com-promise.
    Abstract: 8.1. Patriarchalism and Contractualism8.2. Republicanism and Contractualism; 8.3. The Advent of the 'New' Compromise in Politics; 9 Conclusions; 9.1. Compromise and the Two-Dimensional Man; 9.2. Compromise and the One-Dimensional Man; 9.3. Compromise and Civil Society; 9.4. Compromise and Ascending Representation; 9.5. Render Unto Compromise ... ; 9.6. The Future of Political Compromise; Index.
    Abstract: Cover; HalfTitle; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; 1 Introduction; 1.1. The Opportunity; 1.2. The Challenges; 1.3. Compromise and Self-Representation; 1.4. Compromise and Political Representation; 1.5. The Structure of the Argument; 1.6. Preliminary Conclusions; 2 No Compromise about Compromise; 2.1. Compromise before Compromise?; 2.2. Compromise: From Method to Principle; 2.3. Compromise Without Compromising?; 2.4. The (A)Morality of Compromise; 2.5. Compromise as a National Feature?; 3 The Genealogy of Compromise and Its Vagaries; 3.1. Compromissum as Arbitratio.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783866189256
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Wertschätzung ; Mitarbeiterführung ; Hochqualifizierte ; Mitarbeitermotivation ; Mitarbeiterzufriedenheit ; Führung ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitsmotivation ; Arbeitszufriedenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitszufriedenheit ; Arbeitsmotivation ; Hochqualifizierter Beruf ; Führung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783866189706
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Empirische Personal- und Organisationsforschung
    DDC: 302.14
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783486735895
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 372 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Pariser historische Studien 102
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Print version Das Duell in Frankreich 1789-1830
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012
    DDC: 394.8
    Keywords: Moderne Duell ; Ehre ; Ancien Régime ; Frankreich ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Contrary to contemporary expectations, the duel, as a quintessential aristocratic practice, survived the epochal break of the French Revolution. Stephan Geifes analyzes the persistence of the duel in practice and discourse during the Revolution, the Napoleonic Empire, and the Restoration in the context of the changes from the estates-based society of the ancien régimeto the formally egalitarian society of the modern age. Stephan Geifes, Bonn
    Abstract: Main description: Stephan Geifes untersucht den Wandel des Duells in Frankreich an der Epochenschwelle vom Ancien Régime zur Moderne. Entgegen zeitgenössischer Erwartungen hat das Duell als angeblich adlige Praxis par excellence die Epochenzäsur der Französischen Revolution überstanden. Ihr Ende fand diese Praxis erst mit dem Ersten Weltkrieg. Stephan Geifes analysiert dieses zunächst unerwartete „Fortbestehen“ nach 1789 im Kontext der sich wandelnden Rahmenbedingungen des Übergangs von einer ständischen zu einer formal egalitären Gesellschaft zwischen dem Ancien Régime und der Moderne in Praxis und Diskurs während der Revolution, dem Kaiserreich und in der Restauration.
    Description / Table of Contents: Dank und Dedikation; Einleitung; A Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne; B Zum Forschungsstand; a) Ansätze zur Interpretation des Duells in der historischen Forschung; b) Forschungsstand zum Duell zwischen 1789 und 1830; C Fragestellung und Ansatz; D Methode und Gliederung; a) Methode; b) Gliederung; E Quellen; 1. Duell und Ehre im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 1.1. Mittelalter: Gottesurteil, Wettstreit, Ehrensache; 1.2. Ehre, Gewalt und Duell: ethnologische und historische Annäherungen; 1.2.1. Ethnologische Annäherungen; 1.2.2. Historische Annäherungen
    Description / Table of Contents: 1.3. Frühe Neuzeit: Ehre, Gewalt, Adel, Monarchie1.3.1. Im 16. und 17. Jahrhundert; 1.3.2. Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert: die Duellpolitik Ludwigs XIV; 1.3.3. Im 18. Jahrhundert; 1.4. Zusammenfassung; 2. Das Duell in der Französischen Revolution; 2.1. Das Duell im Revolutionsverlauf; 2.2. Das Duell im Spannungsfeld der Revolution; 2.2.1. Zur Semantik von »Widerspruch« als Beleidigung; 2.2.2. Ehre in der politischen Kultur der Revolution; 2.2.3. Alternativen zum Duell?; 2.2.4. Die Duelle der Abgeordneten; 2.2.5. Politische Dimensionen; 2.2.6. Private Dimensionen; 2.2.7. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 2.3. Das Duell in der neuen Rechtsordnung2.3.1. Die außerparlamentarische Debatte; 2.3.2. Parlamentarische Beratungen zum Duell; 2.4. Zusammenfassung; 3. Das Duell im Kaiserreich; 3.1. Duell und Militär; 3.2. Gesellschaftliche Wahrnehmung des Duells; 3.3. Rechtsdogmatik und Rechtspraxis; 3.4. Zusammenfassung; 4. Das Duell in der Restauration: Praxis; 4.1. Politik, Journalismus und Duell; 4.2. Berichterstattung, Zensur und staatliche Überwachung; 4.2.1. Berichterstattung und Zensur; 4.2.2. Staatliche Überwachung; 4.3. Rechtspraxis; 4.4. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 5. Das Duell in der Restauration: Diskurs5.1. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1819/20; 5.1.1. Legislativer Diskurs; 5.1.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs: die Akademiefrage in Dijon 1820 als Fallbeispiel; 5.1.3. Zusammenfassung; 5.2. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1829/30; 5.2.1. Legislativer Diskurs; 5.2.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs; 5.2.3. Zusammenfassung; 6. Ausblick: zur Karriere des Duells im 19. Jahrhundert; 6.1. Dominanz des zivilen Duells über das militärische; 6.2. Re-Exklusivierung der Duellpraxis
    Description / Table of Contents: 6.3. Gefahrlosigkeit und Öffentlichkeit6.4. Duell zwischen Ehrverteidigung und Ehrgewinn; 6.5. Das Ende des Duells; 7. Zusammenfassung: Kontinuität und Wandel 1789-1830; 7.1. Kontinuität; 7.2. Wandel; 7.2.1. Soziale Offenheit; 7.2.2. Straffreiheit; 7.2.3. Öffentlichkeit; 7.2.4. Politisierung; 7.2.5. Theorie des modernen Duells; 8. Abkürzungsverzeichnis; 9. Quellen- und Literaturverzeichnis; 9.1. Ungedruckte Quellen; 9.1.1. Archives nationales (AN), Paris; 9.1.2. Archives de la Préfecture de police (APP), Paris
    Description / Table of Contents: 9.1.3. Fondation nationale des sciences politiques (FNSP), archives d'histoire contemporaine
    Description / Table of Contents: Dank und Dedikation; Einleitung; A Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne; B Zum Forschungsstand; a) Ansätze zur Interpretation des Duells in der historischen Forschung; b) Forschungsstand zum Duell zwischen 1789 und 1830; C Fragestellung und Ansatz; D Methode und Gliederung; a) Methode; b) Gliederung; E Quellen; 1. Duell und Ehre im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 1.1. Mittelalter: Gottesurteil, Wettstreit, Ehrensache; 1.2. Ehre, Gewalt und Duell: ethnologische und historische Annäherungen; 1.2.1. Ethnologische Annäherungen; 1.2.2. Historische Annäherungen
    Description / Table of Contents: 1.3. Frühe Neuzeit: Ehre, Gewalt, Adel, Monarchie1.3.1. Im 16. und 17. Jahrhundert; 1.3.2. Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert: die Duellpolitik Ludwigs XIV; 1.3.3. Im 18. Jahrhundert; 1.4. Zusammenfassung; 2. Das Duell in der Französischen Revolution; 2.1. Das Duell im Revolutionsverlauf; 2.2. Das Duell im Spannungsfeld der Revolution; 2.2.1. Zur Semantik von »Widerspruch« als Beleidigung; 2.2.2. Ehre in der politischen Kultur der Revolution; 2.2.3. Alternativen zum Duell?; 2.2.4. Die Duelle der Abgeordneten; 2.2.5. Politische Dimensionen; 2.2.6. Private Dimensionen; 2.2.7. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 2.3. Das Duell in der neuen Rechtsordnung2.3.1. Die außerparlamentarische Debatte; 2.3.2. Parlamentarische Beratungen zum Duell; 2.4. Zusammenfassung; 3. Das Duell im Kaiserreich; 3.1. Duell und Militär; 3.2. Gesellschaftliche Wahrnehmung des Duells; 3.3. Rechtsdogmatik und Rechtspraxis; 3.4. Zusammenfassung; 4. Das Duell in der Restauration: Praxis; 4.1. Politik, Journalismus und Duell; 4.2. Berichterstattung, Zensur und staatliche Überwachung; 4.2.1. Berichterstattung und Zensur; 4.2.2. Staatliche Überwachung; 4.3. Rechtspraxis; 4.4. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 5. Das Duell in der Restauration: Diskurs5.1. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1819/20; 5.1.1. Legislativer Diskurs; 5.1.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs: die Akademiefrage in Dijon 1820 als Fallbeispiel; 5.1.3. Zusammenfassung; 5.2. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1829/30; 5.2.1. Legislativer Diskurs; 5.2.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs; 5.2.3. Zusammenfassung; 6. Ausblick: zur Karriere des Duells im 19. Jahrhundert; 6.1. Dominanz des zivilen Duells über das militärische; 6.2. Re-Exklusivierung der Duellpraxis
    Description / Table of Contents: 6.3. Gefahrlosigkeit und Öffentlichkeit6.4. Duell zwischen Ehrverteidigung und Ehrgewinn; 6.5. Das Ende des Duells; 7. Zusammenfassung: Kontinuität und Wandel 1789-1830; 7.1. Kontinuität; 7.2. Wandel; 7.2.1. Soziale Offenheit; 7.2.2. Straffreiheit; 7.2.3. Öffentlichkeit; 7.2.4. Politisierung; 7.2.5. Theorie des modernen Duells; 8. Abkürzungsverzeichnis; 9. Quellen- und Literaturverzeichnis; 9.1. Ungedruckte Quellen; 9.1.1. Archives nationales (AN), Paris; 9.1.2. Archives de la Préfecture de police (APP), Paris
    Description / Table of Contents: 9.1.3. Fondation nationale des sciences politiques (FNSP), archives d'histoire contemporaine
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 1107250307 , 1107248647 , 1139344153 , 9781107248649 , 9781139344159 , 9781107250307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 365 pages) , illustrations, maps
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Valeska, 1980- Channelling mobilities
    DDC: 304.80962/15
    Keywords: Migration, Internal History ; Trade routes History ; Muslim pilgrims and pilgrimages History ; Muslim pilgrims and pilgrimages ; Trade routes ; SOCIAL SCIENCE ; Emigration & Immigration ; Migration, Internal ; History ; Suez Canal (Egypt) History ; Egypt ; Suez ; Egypt ; Suez Canal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "The history of globalisation is usually told as a history of shortening distances and acceleration of the flows of people, goods and ideas. Channelling Mobilities refines this picture by looking at a wide variety of mobile people passing through the region of the Suez Canal, a global shortcut opened in 1869. As an empirical contribution to global history, the book asks how the passage between Europe and Asia and Africa was perceived, staged and controlled from the opening of the Canal to the First World War, arguing that this period was neither an era of unhampered acceleration, nor one of hardening borders and increasing controls. Instead, it was characterised by the channelling of mobilities through the differentiation, regulation and bureaucratisation of movement. Telling the stories of tourists, troops, workers, pilgrims, stowaways, caravans, dhow skippers and others, the book reveals the complicated entanglements of empires, internationalist initiatives and private companies."--Publisher's website
    Abstract: Introduction : mobility and its limits -- Rites de passage and perceptions of global space -- Regimes of passage : troops in the canal zone -- Companies and workers -- Bedouin and caravans -- Dhows and slave trading in the Red Sea -- Mecca pilgrims under imperial surveillance -- Contagious mobility and the filtering of disease -- Rights of passage and the identification of individuals -- Conclusion : rites de passage and rights of passage in the Suez Canal region and beyond.
    Note: Includes bibliographical references (pages 322-354) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783823378358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: edition lendemains 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap im Visier der Kritik ; Gewalt verherrlichende Texte ; Mitverantwortung ; Ebene der Songs ; Ausprägung ; Kontext ; Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft ; soziologische Herangehensweisen ; medienwissenschaftliche Herangehensweise ; Gewalt ; Rap ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Rap ; Gewalt
    Abstract: Im Herbst 2005/2006 brachen in Frankreich heftige Unruhen aus. Auf der Suche nach einem Schuldigen geriet der Rap ins Visier der Kritik. Politik und Medien warfen ihm vor, durch Gewalt verherrlichende Texte eine Mitverantwortung dafür zu tragen. Bis heute wird der französische Rap beschuldigt, Gewalt zu verherrlichen oder zu begünstigen, wie diverse Polemiken und Klagen gegen verschiedene Rapper illustrieren. Aber welchen Rap-Songs oder -Strömungen wird eigentlich von wem Gewalt unterstellt und warum? Sind diese Zuschreibungen musik-, textimmanent oder diskursiv begründet, oder beruhen sie gar auf einem Kommunikationsproblem? Diese Fragen beantwortet die Arbeit mit Hilfe von fünf Fallstudien aus dem aktuellen französischen Rap. Sie hinterfragt, auf welchen Ebenen der Songs Gewalt vorhanden, wie sie ausgeprägt ist, in welchem Kontext sie steht und wie sie von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen im öffentlichen Diskurs rezipiert wird. Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft werden interdisziplinär mit soziologischen und medienwissenschaftlichen Herangehensweisen (Luhmann, Foucault, Bourdieu) verknüpft
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486728965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (575 S.) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich 13
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich
    Parallel Title: Print version Der Weimarer Hof um 1800
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48243047
    Keywords: Weimar Carl August ; Musenhof ; Sozialgeschichte ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: n.a.
    Abstract: n.a
    Description / Table of Contents: Vorwort; Einleitung; 1. Kulturelle Selbstverständlichkeiten; 1.1 Die Freiheit des Fürsten; 1.2 Zeremonielle Erwartungen an einen Fürstenhof des 18. Jahrhunderts; 1.2.1 Größe und Struktur eines Hofes; 1.2.2 Hofordnung(en); 1.2.3 Hoffinanzen; 1.2.4 Hoforganisation: Die Führungsspitze des Hofes; 1.2.5 Hofdienst - Der verpflichtete Adel als Zeichen von Stand und Rang; 1.3 Zusammenfassung; 2. Die ranggemäße Größe desWeimarer Hofes; 2.1 Wer gehörte zumWeimarer Hof?; 2.2 Der quantitativ vermessene Hof; 2.3 Weimars Stellung in der deutschen Hoflandschaft
    Description / Table of Contents: 2.4 Der Napoleon-Effekt auf die Symbolkraft der deutschen Höfe nach 18062.5 Fazit: Ein großer Hof für einen hohen Rang; 3. Ein Hof ohne (Hof-)Ordnung?; 3.1 Die Zerstückelung der traditionellen Gesamtordnungen; 3.2 Carl Augusts (Des-)Interesse am Hof; 3.3 Sauber, ordentlich, respektvoll; 3.4 Bekanntmachung und Durchsetzung der Hofordnungen; 3.5 Entwicklungstendenz; 3.6 Zusammenfassung; 4. DerWeimarer Hof als vielfältige Einheit mit individuellen Hofprofilen; 4.1 Der sich wandelnde Kernhof von Carl August; 4.1.1 Die Ausgliederung der herzoglichen Jägerei
    Description / Table of Contents: 4.1.2 Das Mehr und das Weniger im Bereich des Hofmarschallamtes4.1.3 Die vier Geistesgrößen und derWeimarer Hof; 4.2 Der Durchschnittshof der Herzogin Louise; 4.2.1 Louises unbeständiger Personalstamm; 4.2.2 Geschlechtsspezifische Bedingungen für den lebenslangen Hofdienst; 4.2.3 Der Ehevertrag als Garant personalpolitischer Freiheiten und Grenzen; 4.2.4 Louises Hofgröße im Vergleich; 4.2.5 Louises Hofpersonal im Vergleich; 4.3 Anna Amalias eigenständigerWitwenhof mit musischem Profil; 4.3.1 Die ,eigene' Personalpolitik derWeimarer Fürstenwitwe
    Description / Table of Contents: 4.3.2 Anna Amalias musisches Hofprofil in der (Witwen-)Hoflandschaft4.3.3 Der tote Hof - Die Versorgung des „nachgelassenen" Hofpersonals; 4.4 Stufenweise Expansion: Carl Friedrichs Erbprinzenhof; 4.4.1 Der bürgerliche Hofstaat des heranwachsenden Erbprinzen; 4.4.2 Die standesgemäße Begleitung für den unvermählten Jüngling; 4.4.3 Exkurs: Carl Augusts Heiratsprojekte für seinenronfolger; 4.4.4 Der gemeinsame Hofstaat von Carl Friedrich und Maria Pawlowna; 4.5 Von Gleichbehandlung hin zur Zurücksetzung?; 4.5.1 Die Höfe der Nachgeborenen Caroline Louise und Carl Bernhard
    Description / Table of Contents: 4.5.2 Die Bevorzugung der hochrangigen Enkelkinder4.5.3 Der bürgerliche Hof des Bruders - Constantins Hofstaat im Militär; 4.6 Zusammenfassung; 5. Repräsentationspolitik qua Personal. Der verpflichtete Adel des Hofes; 5.1 Die Führungspersönlichkeiten desWeimarer Hofes; 5.1.1 Das soziale Profil derWeimarer Führungspersönlichkeiten; 5.1.2 Der Abgang vom Hof; 5.1.3 Die Aufgabenfelder der höchsten Hofämter; 5.1.4 Die Vakanzpolitik des Herzogs um 1800; 5.2 DieWeimarer Hofdamen; 5.2.1 Sanftes Regiment? Die Fluktuation unter den verpflichteten Adelsdamen
    Description / Table of Contents: 5.2.2 Die Auswahlkriterien für die Verpflichtung als Hofdame
    Description / Table of Contents: Vorwort; Einleitung; 1. Kulturelle Selbstverständlichkeiten; 1.1 Die Freiheit des Fürsten; 1.2 Zeremonielle Erwartungen an einen Fürstenhof des 18. Jahrhunderts; 1.2.1 Größe und Struktur eines Hofes; 1.2.2 Hofordnung(en); 1.2.3 Hoffinanzen; 1.2.4 Hoforganisation: Die Führungsspitze des Hofes; 1.2.5 Hofdienst - Der verpflichtete Adel als Zeichen von Stand und Rang; 1.3 Zusammenfassung; 2. Die ranggemäße Größe desWeimarer Hofes; 2.1 Wer gehörte zumWeimarer Hof?; 2.2 Der quantitativ vermessene Hof; 2.3 Weimars Stellung in der deutschen Hoflandschaft
    Description / Table of Contents: 2.4 Der Napoleon-Effekt auf die Symbolkraft der deutschen Höfe nach 18062.5 Fazit: Ein großer Hof für einen hohen Rang; 3. Ein Hof ohne (Hof-)Ordnung?; 3.1 Die Zerstückelung der traditionellen Gesamtordnungen; 3.2 Carl Augusts (Des-)Interesse am Hof; 3.3 Sauber, ordentlich, respektvoll; 3.4 Bekanntmachung und Durchsetzung der Hofordnungen; 3.5 Entwicklungstendenz; 3.6 Zusammenfassung; 4. DerWeimarer Hof als vielfältige Einheit mit individuellen Hofprofilen; 4.1 Der sich wandelnde Kernhof von Carl August; 4.1.1 Die Ausgliederung der herzoglichen Jägerei
    Description / Table of Contents: 4.1.2 Das Mehr und das Weniger im Bereich des Hofmarschallamtes4.1.3 Die vier Geistesgrößen und derWeimarer Hof; 4.2 Der Durchschnittshof der Herzogin Louise; 4.2.1 Louises unbeständiger Personalstamm; 4.2.2 Geschlechtsspezifische Bedingungen für den lebenslangen Hofdienst; 4.2.3 Der Ehevertrag als Garant personalpolitischer Freiheiten und Grenzen; 4.2.4 Louises Hofgröße im Vergleich; 4.2.5 Louises Hofpersonal im Vergleich; 4.3 Anna Amalias eigenständigerWitwenhof mit musischem Profil; 4.3.1 Die ,eigene' Personalpolitik derWeimarer Fürstenwitwe
    Description / Table of Contents: 4.3.2 Anna Amalias musisches Hofprofil in der (Witwen-)Hoflandschaft4.3.3 Der tote Hof - Die Versorgung des „nachgelassenen" Hofpersonals; 4.4 Stufenweise Expansion: Carl Friedrichs Erbprinzenhof; 4.4.1 Der bürgerliche Hofstaat des heranwachsenden Erbprinzen; 4.4.2 Die standesgemäße Begleitung für den unvermählten Jüngling; 4.4.3 Exkurs: Carl Augusts Heiratsprojekte für seinenronfolger; 4.4.4 Der gemeinsame Hofstaat von Carl Friedrich und Maria Pawlowna; 4.5 Von Gleichbehandlung hin zur Zurücksetzung?; 4.5.1 Die Höfe der Nachgeborenen Caroline Louise und Carl Bernhard
    Description / Table of Contents: 4.5.2 Die Bevorzugung der hochrangigen Enkelkinder4.5.3 Der bürgerliche Hof des Bruders - Constantins Hofstaat im Militär; 4.6 Zusammenfassung; 5. Repräsentationspolitik qua Personal. Der verpflichtete Adel des Hofes; 5.1 Die Führungspersönlichkeiten desWeimarer Hofes; 5.1.1 Das soziale Profil derWeimarer Führungspersönlichkeiten; 5.1.2 Der Abgang vom Hof; 5.1.3 Die Aufgabenfelder der höchsten Hofämter; 5.1.4 Die Vakanzpolitik des Herzogs um 1800; 5.2 DieWeimarer Hofdamen; 5.2.1 Sanftes Regiment? Die Fluktuation unter den verpflichteten Adelsdamen
    Description / Table of Contents: 5.2.2 Die Auswahlkriterien für die Verpflichtung als Hofdame
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire ; New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137295811
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 231 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studies in economic transition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 304.84047
    Keywords: Public welfare / European Union countries ; Gesellschaft ; Migration ; Politik ; European Union countries / Emigration and immigration / Government policy ; European Union countries / Emigration and immigration / Social aspects ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Europäische Union ; Migration ; Einwanderer ; Wohlfahrtsstaat ; Erweiterung ; Osteuropa ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : KITLV Press
    ISBN: 9789067183901
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii + 222 S.)
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2005 ; Indonesia ; music ; Yogyakarta ; urban life ; performing arts ; sociology ; Social sciences (General) ; Musikleben ; Indonesien ; Yogyakarta ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Yogyakarta ; Musikleben ; Geschichte 1998-2005
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Mazeh, Hassan Bildung und ihre gesellschaftliche Auswirkung im Globalisierungsprozess
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48095692
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Globalisierung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781139207300
    Language: English
    Pages: X, 293 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Greek culture in the Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5520937
    Keywords: Sozialstruktur ; Intellektueller ; Sophistik ; Christentum ; Geistesleben ; Soziale Identität ; Römisches Reich ; Social networks--Rome. ; Social structure--Rome. ; Group identity--Rome. ; Identity (Philosophical concept)--History--To 1500. ; Sophists (Greek philosophy) ; Second Sophistic movement. ; Philosophers--Rome. ; Christians--Rome. ; Rome--Intellectual life. ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Intellektueller ; Geistesleben ; Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Sophistik ; Christentum ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486717242
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliothek altes Reich
    DDC: 305.309
    Keywords: Sachsen ; Geschichte 1648-1806 ; Early Modern Period ; Rechtsprechung ; Eigentum ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen Hofgericht ; Frau ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Geschichte 1648-1806
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    ISBN: 9783653018622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 75
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.201
    Keywords: Märchen ; Electronic books Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books ; Märchen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : KITLV Press
    ISBN: 9789004253490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 222 Seiten)
    Series Statement: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde 281
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2005 ; Manners and customs ; Music ; Music ; Music ; Musikleben ; Indonesien ; Yogyakarta ; Yogyakarta (Indonesia) / Social life and customs ; Indonesia / Yogyakarta ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Yogyakarta ; Musikleben ; Geschichte 1998-2005
    Abstract: Musical Worlds in Yogyakarta is an ethnographic account of a vibrant Indonesian city during the turbulent early post-Soeharto years. The book examines musical performance in public contexts ranging from the street and neighbourhood through to commercial venues and state environments such as Yogyakarta's regional parliament, its military institutions, universities and the Sultan's palace. It focuses on the musical tastes and practices of street workers, artists, students and others. From street-corner jam sessions to large-scale concerts, a range of genres emerge that cohere around notions of campursari ("mixed essences") and jalanan ("of the street"). Musical Worlds in Yogyakarta addresses themes of social identity and power, counterpoising Pierre Bourdieu's theories on class, gender and nation with the author's alternative perspectives of inter-group social capital, physicality and grounded cosmopolitanism. The author argues that Yogyakarta is exemplary of how everyday people make use of music to negotiate issues of power and at the same time promote peace and intergroup appreciation in culturallydiverse inner-city settings. Full text (Open Access) www.musicethnography.net
    Note: Preliminary Material , Introduction: Approaching musical life in early post-Soeharto Yogyakarta , Background , 1: Sosrowijayan and its street workers , 2: Musical forms and spaces , 3: Music groups , Background , 4: Detachment engagement , 5: Other worlds and sexualisation , Background , 6: Regional Parliament , 7: Armed Forces , 8: Universities , Conclusion: Campursari and jalanan at the Sultan's Palace , Bibliography , Index , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783956506734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 28
    DDC: 782.409495
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Weltliche Musik ; Musikhandschrift ; Rezeption ; Griechenland ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle
    Note: Aus dem Griech. übers
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048513154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Series Statement: MediaMatters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information society ; Digital media / Social aspects ; User Generated Content ; World Wide Web 2.0 ; Kulturindustrie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; World Wide Web 2.0 ; User Generated Content ; Kulturindustrie
    Abstract: 〈p〉In the wake of the recent far-reaching changes in the use and accessibility of technology in our society, the average person is far more engaged with digital culture than ever before. They are not merely subject to technological advances but actively use, create, and mold them in everyday routines - connecting with loved ones and strangers through the Internet and smart phones, navigating digital worlds for work and recreation, extracting information from vast networks, and even creating and customizing interfaces to best suit their needs. In this timely work, Mirko Tobias Schöfer delves deep into the realities of user participation, the forms it takes, and the popular discourse around new media. Drawing on extensive research into hacking culture, fan communities, and Web 2.0 applications, Schöfer offers a critical approach to the hype around user participation and exposes the blurred boundaries between industry-driven culture and the domain of the user.〈/p〉
    Note: 1. Promoting Utopia/selling technology : Cisco Systems: empowering the Internet generation ; Web 2.0: celebrating collaboration -- 2. Claiming participation : New media, new participation? ; Domains of user participation ; Explicit and implicit participation -- 3. Enabling/repressing participation : The computer ; Software ; The Internet -- 4. Bastard culture : Participation as explicit media practice ; Participation as implicit media practice -- 5. The extension of cultural industries : Confrontation: fighting participation ; Implementation: controlling participation ; Integration: embracing participation -- 6. Participatory culture
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 S.)
    DDC: 306.46130959812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: feminity ; beauty ; sexuality ; gender ; cultural change ; Weiblichkeit ; Schönheit ; Sexualität ; Geschlecht ; Kultureller Wandel ; Anthropology ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Women. Feminism ; Geschlechterverhältnis ; Schönheitsideal ; Körperkultur ; Sumatra ; Karo Batak ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sumatra Nord ; Karo Batak ; Körperkultur ; Schönheitsideal ; Geschlechterverhältnis
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 S.)
    DDC: 398.36943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: research ; Cultural studies ; Meeresschnecke ; Forschung ; Kulturwissenschaft ; Communities. Classes. Races ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Social sciences (General) ; Sachkultur ; Meeresschnecken ; Papua ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Papua ; Meeresschnecken ; Sachkultur ; Ethnologie
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511558573
    Language: English
    Pages: 1 online resource (275 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Ideas in context 15
    Series Statement: Ideas in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Morel, Bénédict Augustin ; Lombroso, Cesare ; Maudsley, Henry ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1848-1918 ; Geschichte ; Degeneration / History / 19th century ; Dekadenz ; Biologismus ; Sozialphilosophie ; Europa ; Europe / Social conditions / 1789-1900 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dekadenz ; Geschichte 1848-1918 ; Maudsley, Henry 1835-1918 ; Lombroso, Cesare 1836-1909 ; Morel, Bénédict Augustin 1809-1873 ; Sozialphilosophie ; Biologismus ; Geschichte 1848-1918 ; Dekadenz ; Sozialphilosophie ; Geschichte 1848-1918
    Abstract: This book investigates the specific conception and descent of a language of 'degeneration' from 1848–1918, with particular reference to France, Italy and England. Daniel Pick shows how in the refraction and wake of evolution and naturalism, new images and theories of atavism, 'degenerescence' and socio-biological decline emerged in European culture and politics. He indicates the wide cultural and political importance of the idea of degeneration, whilst showing that the notion could mean different things at different times in different places
    Note: Contexts , France , Degenerescence and revolution , Zola's prognosis , The wake of degenerescence , Italy , Lombroso's criminal science , England , Fictions of degeneration , Crime, urban degeneration and national decadence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783486705621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 472 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss. und Paris, Univ. de Paris IV, Diss., 2008
    DDC: 305.552094309042
    Keywords: Geschichte 1917-1939 ; Contemporary History 1933 - 1945 ; Sowjetunionbild ; Reisebericht ; Linksintellektueller ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Linksintellektueller ; Reisebericht ; Sowjetunionbild ; Geschichte 1917-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783486705164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 358 S.) , Ill.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 79
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte 1918-1961 ; Contemporary History in General ; Gymnasiallehrer ; Bildungsbürgertum ; Politisches System ; Mecklenburg-Vorpommern ; Mecklenburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mecklenburg-Vorpommern ; Gymnasiallehrer ; Geschichte 1918-1961 ; Mecklenburg ; Gymnasiallehrer ; Bildungsbürgertum ; Politisches System ; Geschichte 1918-1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511973454 , 1139141597 , 113914491X , 9781139141598 , 9781139144919 , 9780511973451
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 611 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Harper, Kyle, 1979- Slavery in the late Roman world, AD 275-425
    Parallel Title: Print versionC Original
    DDC: 306.3/620937
    Keywords: Slavery ; Social structure ; Social conditions ; Social structure ; HISTORY ; Ancient ; General ; Slavery ; Economic history ; Rome Economic conditions ; Rome Social conditions ; Rome (Empire) ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Capitalizing on the rich historical record of late antiquity, and employing sophisticated methodologies from social and economic history, this book reinterprets the end of Roman slavery. Kyle Harper challenges traditional interpretations of a transition from antiquity to the Middle Ages, arguing instead that a deep divide runs through 'late antiquity', separating the Roman slave system from its early medieval successors. In the process, he covers the economic, social and institutional dimensions of ancient slavery and presents the most comprehensive analytical treatment of a pre-modern slave system now available. By scouring the late antique record, he has uncovered a wealth of new material, providing fresh insights into the ancient slave system, including slavery's role in agriculture and textile production, its relation to sexual exploitation, and the dynamics of social honor. By demonstrating the vitality of slavery into the fourth century, the author shows that Christianity triumphed amidst a genuine slave society"--
    Abstract: Part I. The Economy of Slavery: Introduction; 1. Among slave systems: a profile of late Roman slavery; 2. The endless river: the supply and trade of slaves; 3. Oikonomia: households, consumption, and production; 4. Agricultural slavery: exchange, institutions, estates -- Part II. The Making of Honorable Society: Introduction; 5. Semper timere: the aims and techniques of domination; 6. Self, family, and community among slaves; 7. Sex, status, and social reproduction; 8. Mastery and the making of honor -- Part III. The Imperial Order: Introduction; 9. Citizenship and litigation: slave status after the Antonine constitution; 10. The enslavement of Mediterranean bodies: child exposure and child sale; 11. The community of honor: the state and sexuality; 12. Rites of manumission, rights of the freed -- Conclusion: Roman slavery, proto-modernity, and the end of antiquity -- Appendices.
    Abstract: THE JURIDICAL REGIME OF ENSLAVEMENT: BETWEEN LAW AND PRACTICE -- SALE AND EXPOSURE IN THE AGE OF CONSTANTINE -- NEW DIRECTIONS: CONSTANTINIAN CHANGE -- TEN THOUSAND TEARS: THE SALE OF CHILDREN AFTER CONSTANTINE -- EXPOSURE AND ENSLAVEMENT AFTER CONSTANTINE -- CONCLUSION: ENSLAVEMENT AND THE STATE IN LATE ANTIQUITY -- CHAPTER 11 The community of honor: the state and sexuality -- "THE CHILD OF THE SLAVE-WOMAN": A BRIEF HISTORY -- THE COMMUNITY OF HONOR: QUID LICEAT, ET QUID HONESTUM SIT -- FREE WOMEN, UNFREE MEN, AND THE STATE -- WELL-ORDERED EXPLOITATION: FREE MEN, SLAVE-WOMEN -- CONCUBINAGE AND ILLEGITIMACY AFTER CONSTANTINE -- CONCLUSION: FROM ANTIQUITY TO THE MIDDLE AGES -- CHAPTER 12 Rites of manumission, rights of the freed -- THE LATE ANTIQUE EQUILIBRIUM: BETWEEN CHURCH AND STATE -- MANUMISSION IN THE ROMAN EMPIRE: FORMS AND EFFECTS -- LATE ANTIQUE RITES: THE ALAPA AND MANUMISSIO IN ECCLESIA -- THE DUTIES OF FREEDMEN -- MANUMISSION IN THE CHURCH IN THE FIFTH CENTURY AND BEYOND -- CONCLUSIONS: MANUMISSION AND INSTITUTIONAL CHANGE IN LATE ANTIQUITY -- After the fall: Roman slavery and the end of antiquity -- SLAVERY AMIDST THE RUINS -- THE END OF ROMAN SLAVERY IN THE WEST -- THE END OF ROMAN SLAVERY IN THE EAST -- CHURCH AND SLAVERY IN THE MIDDLE AGES -- THE END OF THE PAST -- Appendixes -- APPENDIX 1 The word οỉĸέτης in late antiquity -- APPENDIX 2 Slaves in the Codex Hermogenianus -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531169521 , 9783531919393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.56909438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Grenzgebiet ; Bewältigung ; Schmuggel ; Oblast Kaliningrad ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Grenzgebiet ; Schmuggel ; Armut ; Bewältigung ; Oblast Kaliningrad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531923017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Sozialstatus ; Bildungsstatus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziales Netzwerk ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsstatus ; Sozialstatus ; Soziales Netzwerk ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531920009
    Language: German
    Pages: 1 online resource (299 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union.. ; Political culture ; European Union countries.. ; Group identity ; Europe Union countries ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Frage nach der Existenz von europäischer Öffentlichkeit verweist auf die Möglichkeit der Demokratisierung der Europäischen Union und bezieht von da her ihren erkenntnistheoretischen Sinn sowie ihre praktische Relevanz. Aus einer europäischen Perspektive besteht der europäische Kommunikationsraum aus segmentär differenzierten nationalen Öffentlichkeiten. Europäische Öffentlichkeit kann infolge dessen nur als Emergenzphänomen der Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit entstehen. Dieser Prozess ist allerdings konfliktinduziert und führt zu ambivalenten Konstruktionen kollektiver Identitäten: Neben starken nationalen Identitäten existiert eine bislang nur schwach ausgebildete europäische Identität, die sich allerdings dann wieder verflüchtigt, sobald eine konfliktinduzierte Bedrohungsperzeption von nationalen Ressourcen entsteht. Solange dieser Mechanismus wirkt, ist eine mit dem Nationalstaat vergleichbare Demokratisierung der EU auf supranationaler Ebene bestandgefährdend.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Problemstellung -- 1.1 Antinomien einer Debatte -- 1.2 Heuristik -- 1.3 Untersuchungsmaterial und Fragestellungen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Demokratieund gesellschaftstheoretische Fundierung von Öffentlichkeit -- 2.1 Habermas' Konzept der bürgerlichen Öffentlichkeit -- 2.1.1 Definition und normatives Leitbild -- 2.1.2 Genese und Zerfall der bürgerlichen Öffentlichkeit -- 2.2 Kritik, Revisionen und arenatheoretische Implikationen -- 2.2.1 Pluralisierung des öffentlichkeitsstrukturellen Grundrisses -- 2.2.2 Ausdifferenzierung nationaler Mediensysteme -- 2.2.3 Dynamisierung der Öffentlichkeit im Modus der Routine und Krise -- 2.3 Funktionen politischer Öffentlichkeit und normative Begründung -- 2.3.1 Das Legitimationsproblem politischer Herrschaft -- 2.3.2 Funktionen von Öffentlichkeit im Licht unterschiedlicher normativer Ansätze -- 2.4 Arenatheoretisches Öffentlichkeitsmodell -- 2.4.1 Öffentlichkeitsstruktur und Arenen im demokratischen Nationalstaat -- 2.4.2 Nationale Medienarena und Kommunikationsereignisse -- 3 Europäische Öffentlichkeit -- 3.1 Die Defizitthese der Pessimisten -- 3.1.1 Das Legitimationsproblem der EU als Demokratiedefizit -- 3.1.2 Das Demokratisierungsdefizit als Öffentlichkeitsund Identitätsdefizit -- 3.1.3 Im Trilemma von Demokratie-, Identitätsund Öffentlichkeitsdefizit -- 3.2 Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit -- 3.2.1 Alternative Strukturmuster zur paneuropäischen Öffentlichkeit -- 3.2.2 Dimensionen europäischer Kommunikation -- A. Politikbeobachtung -- B. Diskurskonvergenz -- C. Kommunikativer Austausch -- D. Kollektive Identität -- 3.2.3 Integrationsund Medienhypothese -- Integrationshypothese -- Medienhypothese -- 3.3 Konstitutionsbedingungen europäischer Öffentlichkeit -- 3.3.1 Aktive und passive Öffentlichkeiten im sozialen Wandel.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531923727
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schulz, Florian Verbundene Lebensläufe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Partnerwahl ; Bildungsniveau ; Hausarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Soziale Ungleichheit ; Partnerwahl ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531170428 , 9783531920146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krotz, Friedrich ; Medien ; Wandel ; Indirekte Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Krotz, Friedrich 1950- ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Wandel ; Medien ; Indirekte Kommunikation
    Note: Bibliogr. F. Krotz S. [299] - 312. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921945
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Karakayalı, Juliane, 1973 - Transnational Haushalten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; East Europeans Germany ; Interviews ; Women foreign workers Germany ; Interviews ; Women household employees Germany ; Interviews ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegebedürftiger ; Haushalt ; Osteuropäische Einwanderin ; Hausarbeit ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531172439 , 9783531921716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Verkehrspsychologie
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.2355
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Führerschein ; Psychosoziale Entwicklung ; Einstellung ; Jugend ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Führerschein ; Mobilität ; Jugend ; Einstellung ; Psychosoziale Entwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531922300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Identität ; Geld ; Konsumgesellschaft ; Soziale Konstruktion ; Soziales Handeln ; Wertorientierung ; Indirekte Kommunikation ; Alltagswissen ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Alltagswissen ; Soziale Konstruktion ; Indirekte Kommunikation ; Konsumgesellschaft ; Identität ; Geld ; Alltagskultur ; Geld ; Alltag ; Soziales Handeln ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Christine, 1963 - Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Families United States ; Same-sex marriage Law and legislation ; United States ; Same-sex marriage United States ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Debatte ; Familie ; Bild ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (441S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfundt, Katrina Die Regierung der HIV-Infektion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weibliche HIV-Infizierte ; Stigmatisierung ; Weibliche HIV-Infizierte ; Lebensführung ; Transformation ; Soziale Kontrolle ; Selbstverantwortung ; Biopolitik ; HIV-Infektion ; Subjektivität ; Einbindung ; Selbsttechnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531921563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.550947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-2009 ; Mittelstand ; Sowjetunion ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Mittelstand ; Geschichte 1991-2009 ; Sowjetunion ; Mittelstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531923246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (349S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rinken, Barbara Spielräume in der Konstruktion von Geschlecht und Familie?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter ; Alleinerziehender Vater ; Geschlechterstereotyp ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter ; Alleinerziehender Vater ; Familie ; Stereotyp
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783531921242
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (297S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Geimer, Alexander, 1977 - Filmrezeption und Filmaneignung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Film ; Rezeption ; Jugend ; Wissenssoziologie ; Praxeologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531921631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.4848068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiktheater ; Kulturmanagement ; Unternehmenserfolg ; Erfolgsfaktor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musiktheater ; Unternehmenserfolg ; Erfolgsfaktor ; Kulturmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783531922270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 305.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Binnengrenze ; Soziologie ; Vergesellschaftung ; Soziale Integration ; Europäische Integration ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Transnationalisierung ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Binnengrenze ; Mitgliedsstaaten ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europäische Integration ; Soziale Integration ; Transnationalisierung ; Europa ; Vergesellschaftung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531922294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Jugend ; Adulthood ; Life cycle, Human Social aspects ; Social change ; Youth ; Heranwachsender ; Übergang ; Biografieforschung ; Erwachsener ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Übergang ; Heranwachsender ; Sozialer Wandel ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531923284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009
    DDC: 302.2345095195
    RVK:
    Keywords: Kulturstandard ; Fernsehen ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Medienkultur ; Medienkonsum ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südkorea ; Kulturwandel ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Medienkultur ; Kulturstandard ; Südkorea ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Fernsehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531924557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (150 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kneidinger, Bernadette Facebook und Co.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Facebook ; Soziale Interaktion ; Netzwerkanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Facebook ; Interaktion ; Netzwerkanalyse ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Interaktion ; Soziales Kapital ; Facebook ; Interaktion ; Netzwerkanalyse ; Soziale Software ; Interaktion ; Soziales Kapital
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783531925370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009
    DDC: 304.6209598
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geburtenrückgang ; Modernisierung ; Generatives Verhalten ; Indonesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Geburtenrückgang ; Generatives Verhalten ; Modernisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531921679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 S.) , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 304.846410866082
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Ecuadorianische Einwanderin ; Hausarbeit ; Motivation ; Spanien ; Madrid ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Ecuadorianische Einwanderin ; Auswanderung ; Motivation ; Madrid ; Ecuadorianische Einwanderin ; Hausarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531920467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutungsmuster ; Männlichkeit ; Soziologische Theorie ; Geschlechterrolle ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziologische Theorie ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Lausanne, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.3609494
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Ingenieur ; Kohortenanalyse ; Betriebswirt ; Karriere ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Betriebswirt ; Ingenieur ; Karriere ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1970-2000
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lingenberg, Swantje Europäische Publikumsöffentlichkeiten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Konzeption ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Massenmedien ; Publikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Bayreuth, Univ., Diss., 2007
    RVK:
    Keywords: Aufführungspraxis ; Taarab ; Tansania ; Hochschulschrift ; Tansania ; Taarab ; Aufführungspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783486719369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originally published 2010
    DDC: 306.094371
    Keywords: Sozialgeschichte 1918-1948 ; Geschichte 1945-1948 ; History of East and South-East Europe ; Kriegsopfer ; Auswirkung ; Erster Weltkrieg ; Wahrnehmung ; Gründung ; Zweiter Weltkrieg ; Tschechoslowakei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Gründung ; Erster Weltkrieg ; Auswirkung ; Kriegsopfer ; Wahrnehmung ; Tschechoslowakei ; Zweiter Weltkrieg ; Auswirkung ; Kriegsopfer ; Wahrnehmung ; Geschichte 1945-1948 ; Tschechoslowakei ; Sozialgeschichte 1918-1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511762734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 345 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Yale, Univ., Diss., 2004, u.d.T.: Dancygier, Rafaela M.: Immigration and conflict
    DDC: 304.8/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Einwanderung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Einwanderung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531923673
    Language: German
    Pages: 225 S.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang G. Stock Violeta Trkulja promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang G. Stock am Lehrstuhl für Informationswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen bei der Kultusministerkonferenz tätig.
    Abstract: Die Teilhabe an der Informationsgesellschaft ist erklärtes Ziel aller fortgeschrittenen Länder, jedoch zeigen aktuelle Untersuchungen, dass sich die Digitale Kluft zwischen "Informationsreichen" und "Informationsarmen" vergrößert. Am Beispiel von Bosnien-Herzegowina (BiH) zeigt Violeta Trkulja die Probleme auf, die bei der Einführung einer Informationsgesellschaft in einem Schwellen- und Nachkriegsland bestehen. Neben technischen Aspekten ist vor allem die Wissenskluft zwischen Bevölkerungsschichten für diese neue Form sozialer Ungleichheit ausschlaggebend. Den Schwerpunkt legt die Autorin auf das Bildungs- und Bibliothekswesen, die Vermittlung von Informationskompetenz sowie auf den im Internet zur Verfügung stehenden Content. Darüber hinaus weist sie die Unzulänglichkeiten der bisher verwendeten Messverfahren zur Digitalen Kluft nach, die vor allem in der fehlenden Standardisierung begründet sind und darin, dass sie nicht die spezifische Situation der Schwellenländer berücksichtigen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Informationswissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Medienpädagogik.
    Description / Table of Contents: Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Die Informationsgesellschaft; 2.1 Entstehung des Begriffs „Informationsgesellschaft"; 2.2 Entdeckung des Informationsmarktes; 2.3 Empirische Analysen zur Informationsgesellschaft; 2.4 Informationsgesellschaft als politische Strategie; 2.5 Dimensionen der Informationsgesellschaft; 2.6 Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft; 3 Die Digitale Kluft; 3.1 Wissensklufthypothese; 3.2 Entstehung der Digitalen Kluft; 3.3 Definition der Digitalen Kluft; 3.4 Messungen zur Digitalen Kluft
    Description / Table of Contents: 3.5 Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien3.6 Wissensbasierte Wirtschaft; 3.7 Digitale Kompetenz; 3.8 Digitale Ungleichheit; 4 Bosnien-Herzegowina; 4.1 Hinterlassenschaften des Jugoslawienkrieges; 4.2 Politische Verhältnisse; 4.3 Entwicklungsstand; 4.4 Wirtschaftslage; 4.5 Wettbewerbsfähigkeit; 4.6 Bildungswesen; 4.7 Bibliothekswesen; 5 Die Digitale Kluft in Bosnien-Herzegowina; 5.1 Informationsinfrastruktur; 5.2 Wissenschaftliche Forschung; 5.3 Bibliothekswesen; 5.4 Content-Divide; 5.5 Stand der Entwicklung; 6 Überwindung der Digitalen Kluft in Bosnien-Herzegowina
    Description / Table of Contents: 6.1 Politische Rahmenbedingungen6.2 Technische Infrastruktur; 6.3 Betreute Internetzugänge; 6.4 Bibliothekswesen; 6.5 Informationskompetenz; 6.6 Bildungswesen; 6.7 Wissenschaftliche Kooperation; 6.8 Open Access; 7 Fazit; 8 Bibliographie;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531925295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ, Diss., 2010
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Fernsehsendung ; Auswahl ; Gewohnheit ; Medienkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehsendung ; Auswahl ; Gewohnheit ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Gewohnheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531925660
    Language: German
    Pages: 318 S.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss.
    DDC: 613.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prekariat ; Einstellung ; Rechtsradikalismus
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1 Einführung: Der Missing Link; 2 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit; 3 Erste Begriffs- und Gegenstandsbestimmung; 4 Datenbasis, Vorgehensweise und weitere Erkenntnisinteressen; 5 Disclaimer: Was diese Arbeit nicht leisten soll oder kann; I Prekarisierung der Arbeits und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990 - Dimensionen, Ausmaß, Auswirkungen; 1 Einführung; 2 Prekarisierung der Erwerbsarbeit im vereinten Deutschland
    Description / Table of Contents: 3 Umstrukturierung der sozialen Sicherungssysteme und Kürzungen von Sozialleistungen seit 19904 Einkommens- und Armutsentwicklung im vereinten Deutschland; 5 Zur Erfahrungsdimension sozialer Unsicherheit: Ausmaß und Entwicklung der Verunsicherung im vereinten Deutschland; 6 Prekarisierung und die Erosion sozialer Bindungen; 7 Individuelle und psychosoziale Folgen der Prekarisierung; 8 Fazit: Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990; II Zusammenhänge von Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen - Ergebnisse der empirischen Forschung
    Description / Table of Contents: 1 Was sind rechtsextreme Einstellungen und wie werden sie gemessen?2 Zum Verhältnis der Verbreitung fremdenfeindlicher sowie rechtsextremer Einstellungen und Prekarisierung: Untersuchungen auf Basis der ALLBUS-Daten 1994-2006; 3 Ausmaß, Entwicklung und Erklärungen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeitin Deutschland: Ausgewählte Untersuchungsergebnisse 2002-2008; 4 Ergebnisse des Forschungsprojekts Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right (SIREN)
    Description / Table of Contents: 5 Ergebnisse der FIAB-Untersuchung Prekäre Beschäftigungsverhältnisse - Ursache von sozialer Desintegration und Rechtsextremismus?6 Prekarisierung und Ressentiments in der empirischen Forschung: Zusammenfassung und erste Diskussion der Ergebnisse; III Diskussion des Verhältnisses von Prekarisierung und rechtsextremen Orientierungen auf Basis der empirischen Daten und theoretischer Modelle; 1 Einleitung; 2 Reale Gruppenkonflikte und die „rationale Funktion" von Ressentiments; 3 Zur selbstwertstabilisierenden Funktion von Ressentiments
    Description / Table of Contents: 4 Zur Orientierungs- und Erklärungsfunktion von Ressentiments5 Exkurs zum Judenhass: Antisemitismus als prototypisches Ressentiment der Moderne63; 6 Rechtsextremismus als Reaktionsform auf sozialen Wandel, Globalisierung und Gefühle sozialer Atomisierung; 7 „Dominanzkultur" und „rassistisches Wissen"; 8 Zum Verhältnis von Macht, Traditionen und Ressentiments in Deutschland; 9 Zusammenfassung der Überlegungen zum Verhältnis von Prekarisierung und Ressentiments auf theoretischer Ebene; Schlussbetrachtung; 1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 2 Entwurf eines Modells des Zusammenhangs von sozialer Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531925400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.23088289743
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Freikirche ; Glaubensgemeinschaft ; Lebenswelt ; Biografisches Interview ; Russlanddeutsche ; Mennoniten ; Jugend ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Mennoniten ; Jugend ; Lebenswelt ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Mennoniten ; Freikirche ; Glaubensgemeinschaft ; Gemeinschaft ; Lebenswelt ; Jugend
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Gesundheitswissenschaften ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitswissenschaften ; Körper ; Diskurs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783531925110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach, Anja, 1974 - Generationenbeziehungen in Stieffamilien
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations ; Parent and adult child ; Stepfamilies ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiefeltern ; Erwachsenes Kind ; Deutschland ; Stieffamilie ; Generationsbeziehung
    Abstract: Obwohl den Beziehungen zwischen Eltern und erwachsenen Kindern in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit zugekommen ist und die dringendsten Fragen zum Generationenzusammenhalt in modernen Gesellschaften beantwortet werden konnten, so ist dennoch zu kritisieren, dass sich die Untersuchungen fast ausschließlich auf Eltern und Kinder konzentrieren, die biologisch miteinander verbunden sind. Auf Grund der stabil hohen Trennungen bzw. Scheidungen sowie der Zunahme von stieffamilialen Lebensformen, kann jedoch nicht länger vernachlässigt werden, dass soziale Veränderungen der familialen Strukturen Auswirkungen auf die Beziehungen der Familienmitglieder haben. In dieser Arbeit steht zum einen die Frage im Vordergrund, ob sich Eltern in der Ausgestaltung ihrer Beziehungen mit erwachsenen Kindern unterscheiden, je nachdem ob sie biologisch oder sozial miteinander verbunden sind. Zum anderen werden Stiefbeziehungen selbst in den Blick genommen und untersucht, inwiefern verschiedene strukturelle Faktoren die Beziehungen zwischen Stiefeltern und Stiefkindern beeinflussen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531924274
    Language: German
    Pages: 1 online resource (468 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Motion picture plays ; History and criticism.. ; Film criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Seit Jahren ist die Medienrezeptionsforschung von einem polemisch geführten und für die Forschung wenig produktiven Paradigmenstreit gekennzeichnet. Die Arbeit unternimmt den Versuch, „qualitative" und „quantitative" epistemologische Zugänge unter dem Dach eines kritisch-realistischen Medienforschungsparadigmas theoretisch zu verbinden. Am Beispiel eines Forschungsprojekts zur Rekonstruktion jugendlicher Lesarten eines Postmortem-Spielfilms werden die Potentiale eines solchen Ansatzes für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung aufgezeigt.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung & Zusammenfassung -- 1 Kritisch-Realistische Medienforschung -- 1.1 Eine sozialkonstruktivistische Medientheorie -- 1.1.1 Das kognitive System -- 1.1.2 Das soziale System -- 1.1.3 Das (Massen-)Mediensystem -- 1.2 Positivistische Medienforschung -- 1.2.1 Das Wissenschaftsmodell -- 1.2.2 Medienwirkungsforschung -- 1.2.3 Uses-and-Gratifications-Research -- 1.2.4 Medienpsychologische Rezeptionsforschung -- 1.2.5 Kritik der positivistischen Medienforschung -- 1.3 Interpretative Medienforschung -- 1.3.1 Das Wissenschaftsmodell -- 1.3.2 Diskursanalyse von Medienangeboten -- 1.3.3 Qualitative Medienrezeptionsforschung -- 1.3.4 Medienethnographie -- 1.3.5 Kritik der interpretativen Medienforschung -- 1.4 Prinzipien kritisch-realistischer Medienforschung -- 1.4.1 Das Wissenschaftsmodell -- 1.4.2 Methodologie: Extensive vs. intensive Verfahren -- 1.4.3 Die Forschungsperspektiven -- 1.4.4 Mixed Method Designs -- 1.4.5 Forschungsheuristiken und Ziele -- 2 Das Aneignungskonzept aus kritisch-realistischer Perspektive -- 2.1 Bedeutung und Geschichte des Aneignungsbegriffs -- 2.1.1 Historische Konzeptionen des Aneignungsbegriffs -- 2.1.2 Aneignung als kognitive Adaption in der Psychologie -- 2.1.3 Aneignungskonzeptionen der Cultural Studies -- 2.1.4 Aneignung in der Tätigkeitstheorie von Leontjew -- 2.2 Der Aneignungsbegriff in der Mediensozialisationsforschung -- 2.2.1 Der Aneignungsbegriff in der Medienpädagogik -- 2.2.2 Die „New-Revisionism"-Kritik -- 2.2.3 Die kognitionswissenschaftliche Kritik -- 2.2.4 Die praxeologisch-wissenssoziologische Kritik -- 2.2.5 Die erziehunswissenschaftliche Kritik -- 2.3 Ein kritisch-realistisches Medienrezeptionsmodell -- 2.3.1 Kommunikatbildung - Ein semiotisch-kognitiver Mechanismus der Widerspiegelung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2009
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    Keywords: Informationsfluss ; Diskussion ; Social Media ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Diskussion ; Informationsfluss ; Kommunikation ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925424
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Christiane Staffhorst ist Soziologin und arbeitet als Projektleiterin bei der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik (Wertevolle Zukunft).
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Grenzen herkömmlicher organisationstheoretischer Ansätze wird dargelegt, dass es einer institutionentheoretisch begründeten und wertbezogenen organisationssoziologischen Analyse bedarf, um dem Phänomen einer strukturell verankerten Korruption in Unternehmen zu begegnen. Über den spezifischen Fall der Korruption hinausgehend können mit dem hier neu entwickelten organisationstheoretischen Ansatz Problemlösungskapazitäten für den Umgang von Unternehmen mit außerökonomischen Wertbezügen aufgezeigt werden. Die zugrundeliegende konflikttheoretische Herangehensweise stellt dabei einen Paradigmenwechsel in der wirtschafts- und unternehmensethischen Diskussion dar, da sie vor dem Hintergrund der in der weberianischen Tradition stehenden handlungstheoretisch fundierten Differenzierungstheorie die Unauflösbarkeit von Wertkonflikten voraussetzt.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Einführung; 1.2 Zielsetzung und Fragestellung; 1.3 Konzeption der Arbeit; 2 Korruption in Organisationen; 2.1 Das Phänomen organisationaler Korruption: eine Annäherung; 2.2 Eine soziologische Perspektive der Korruption in Organisationen; 2.3 Definition von organisationaler Korruption als in Unternehmen institutionalisierte korruptive Beziehungen; 3 Korruption als Gegenstand einer Organisationstheorie; 3.1 Strukturell verankerte Korruption in Organisationen: kein Gegenstand der Korruptionsforschung
    Description / Table of Contents: 3.2 Institutionen als Gegenstand der Organisationstheorie3.3 Fazit; Teil I: Theoriekritik; 4 Die Neue Organisationsökonomik; Teil II: Neu-Konzeptionalisierung; 5 Das Programm einer Institutionenanalyse; 6 Das Programm einer organisationalen Institutionenanalyse; 7 Korruption als Gegenstand einer organisationalen Institutionenanalyse; 8 Resümee und Ausblick; 9 Literaturverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...