Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658174446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 350 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 12
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociological Theory ; Ethnology ; Sociology. ; Culture.
    Abstract: Worum es geht: Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft -- Die Marktgesellschaft als Verhängnis -- Der Sozialstaat der Bundesrepublik
    Abstract: Unter dem Wissen der Moderne, dass die gesellschaftlichen Lebensformen vom Menschen selbst geschaffene Lebensformen darstellen und an Bedingungen gebunden sind, die sich zum System entwickelt haben, muss der Begriff der Gerechtigkeit von dem Problemgehalt der Gesellschaft verstanden werden. Der aber wird von der Verfasstheit des ökonomischen Systems bestimmt. Das reklamiert zwar in der Marktgesellschaft eine Autonomie, es muss jedoch politisch in einer Weise gestaltet werden, dass jeder sich in die Lage versetzt sieht, ein den Anforderungen der Moderne entsprechendes sinnvolles Dasein zu führen. Exakt das meint, folgt man Günter Dux, Gerechtigkeit. Jeder muss an den ökonomischen und kulturellen Errungenschaften der Gesellschaft einen Anteil gewinnen können, der der Sinnbestimmung des Daseins genügt. Es ist exakt dieses Postulat, das sich als Postulat der Gerechtigkeit in der Neuzeit gebildet hat: Seine historische Ausbildung zieht sich von der Französischen Revolution, über die frühe Industriegesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts, bis hin zum Verhängnis, in das die Weimarer Republik geführt hat. Gerechtigkeit muss ihre Grundlage im Sozialstaat der Marktgesellschaft finden. Der muss politisch so gestaltet werden, dass er die Sinnbestimmung der Lebensführung eines jeden möglich macht. Der Konflikt mit einem auf den Glauben an die Marktgesellschaft eingeschworenen Liberalismus, der das Machtpotenzial des Kapitals für sich in Anspruch nimmt, ist unvermeidbar. Und warum überhaupt Gerechtigkeit? Weil mit ihr die Grundlage der humanen Lebensform: Sinn, eingefordert wird. Der Inhalt Worum es geht: Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft Die Marktgesellschaft als Verhängnis Der Sozialstaat der Bundesrepublik Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3658173661 , 9783658173661
    Language: German
    Pages: XV, 362 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Günter Dux Band 13
    Series Statement: Dux, Günter 1933- Gesammelte Schriften.
    DDC: 303.309
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Herrschaft ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Gerechtigkeit ; Geschichte ; Soziologie ; Macht ; Herrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658154523
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 346 S, online resource)
    Series Statement: Gesammelte Schriften 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Ethnology ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Ethnology ; Sociology
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit der Lebensform des Menschen als geistige Lebensform. Seit wir wissen, dass die Lebensform des Menschen einem säkular verstandenen Universum zugehört und sich aus der Evolution heraus gebildet hat, ist die Frage unabweisbar, wodurch sie als geistige Lebensform möglich geworden ist. Die Frage hat aber bisher nicht nur keine Antwort gefunden, sie ist als Frage geradezu blockiert worden. Geist scheint entweder am Grunde des Universums gelegen zu sein, in dem er dem säkular gewordenen Naturverständnis nicht zuzurechnen ist oder aber als Vermögen eines Subjekts verstanden zu werden, das mit diesem Vermögen ebenfalls aus der Natur herausgenommen zu sein scheint. Vom Geist wird, mit einem Wort, gesagt, in der Welt zu sein, ohne von der Welt zu sein, jedenfalls nicht von der, die wir in der Neuzeit im Verständnis des Universums gewonnen haben. Der Inhalt • Der Umbruch im Verständnis des Universums • Theorie-Design einer Anthropologie des Geistes • Handeln: Die Geistigkeit der Handlungskompetenz • Die mediale Verfasstheit der Handlungsform • Merlin Donalds Theorie der Entwicklung der Kultur • Denken: Der Anschluss an die Evolution • Die Repräsentation des Denkens • Die Konstruktion der Formen der Natur • Die Genese der Sozialwelt • Normativität und Macht im Bildungsprozess der humanen Lebensform • Das philosophische und das kausativ-konstruktive Verständnis der Normativität • Sprache: Ihre Genese als Problem der Erkenntniskritik • Die prozessuale Genese der Sprache • Die Genese der Syntax • Angekommen beim Homo sapiens. Der Eintritt in die Geschichte • Das aufgeklärte Verständnis des Geistes Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Abstract: Der Umbruch im Verständnis des Universums -- Theorie-Design einer Anthropologie des Geistes -- Handeln: Die Geistigkeit der Handlungskompetenz -- Die mediale Verfasstheit der Handlungsform.-·Merlin Donalds Theorie der Entwicklung der Kultur -- Denken: Der Anschluss an die Evolution -- Die Repräsentation des Denkens -- Die Konstruktion der Formen der Natur -- Die Genese der Sozialwelt -- Normativität und Macht im Bildungsprozess der humanen Lebensform -- Das philosophische und das kausativ-konstruktive Verständnis der Normativität -- Sprache: Ihre Genese als Problem der Erkenntniskritik -- Die prozessuale Genese der Sprache -- Die Genese der Syntax -- Angekommen beim Homo sapiens. Der Eintritt in die Geschichte -- Das aufgeklärte Verständnis des Geistes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...