Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München BSB  (455)
  • MPI Ethno. Forsch.  (191)
  • French  (447)
  • Undetermined  (145)
  • Spanish  (42)
  • Hochschulschrift
Datasource
Language
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9783658427474 , 9783658427467
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658435721 , 9783658435714
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion & beliefs ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783963179341 , 9783963173691
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Stober, Ulrich Zwischen Welten und Worten
    DDC: 271.530892
    Keywords: Florian Paucke; Jesuit missionary; Jesuit mission; Gran Chaco; Paraguay; cultural transfer; gender images; Mocobians; Spanish dominion; cultural contact; Jesuits; translation processes; Zwettler Codex; missionary life; San Javier; Argentina ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVS Religious institutions and organizations::QRVS2 Religious social and pastoral thought and activity ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1K The Americas::1KL Latin America – Mexico, Central America, South America::1KLS South America ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3ML 18th century, c 1700 to c 1799 ; Hochschulschrift ; Baucke, Florián 1719-1779 ; Paraguay ; Jesuiten ; Mission ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte 1748-1768
    Abstract: How did communication take place in the mission between people of different cultural backgrounds? What interests did Jesuits, indigenous people and Spaniards pursue in the Gran Chaco border region in the Jesuit province of Paraguay? What dependencies arose as a result? The Jesuit Florian Paucke (1719-1780) provided answers to these questions in his treatise »Hin und Her«, in which he wrote about his experiences in the Paraguay mission. Ulrich Stober is the first to make the manuscript and the missionary’s more than 200 watercolor drawings comprehensively accessible. On this basis, linguistic and cultural translation processes are examined with the aid of numerous archive materials. The focus is on the missionaries’ engagement with the indigenous language, diet and clothing as well as different ideas of gender roles. Even if Paucke adopted a genuinely European perspective in this respect, it is central that indigenous lifeworlds framed and shaped the questions of the European actors
    Abstract: Wie fand Kommunikation in der Mission zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung statt? Welche Interessen verfolgten Jesuiten, Indigene und Spanier_innen im Grenzgebiet Gran Chaco in der Jesuitenprovinz Paraguay? Welche Abhängigkeiten entstanden dabei? Antworten auf diese Fragen lieferte der Jesuit Florian Paucke (1719–1780) in seiner Abhandlung »Hin und Her«, in der er seine Erfahrungen in der Paraguay-Mission verarbeitete. Ulrich Stober erschließt erstmals grundlegend das Manuskript sowie die über 200 Aquarellzeichnungen des Missionars. Auf dieser Basis werden unter Heranziehung von zahlreichem Archivmaterial sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse betrachtet. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung der Missionare mit der indigenen Sprache, Ernährung und Bekleidung sowie unterschiedlichen Vorstellungen von Geschlechterrollen. Auch wenn Paucke diesbezüglich eine genuin europäische Perspektive einnahm, ist zentral, dass indigene Lebenswelten die Fragen der europäischen Akteure rahmten und formten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658427351 , 9783658427344
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p.)
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Press & journalism ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658435257 , 9783658435240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Keywords: Society & social sciences ; sozialrechtsbezogene Beratung ; Rechtsmobilisierung ; Zugang zum Recht ; System sozialer Sicherung ; Sozialverbände ; Sozialrecht ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals die sozialrechtsbezogene Beratung von Verbänden als Strategie im Zugang zum Recht in die Tiefe gehend analysiert und anhand von drei exemplarisch dargestellten Beratungssituationen die Herstellung eines Zugangs zum System sozialer Sicherung rekonstruiert. Die Beratung der Sozialverbände zu sozialen Problemlagen ist ein historisch gewachsenes Gefüge im Sozialstaat. Sie tragen mit ihrer Beratung dazu bei, dass Bürger:innen im Bedarfsfall Barrieren im Zugang zum System sozialer Sicherung überwinden und auf die sozialen Sicherungssysteme zugreifen können. Die Gestaltung des Beratungssettings ist dabei von ausschlaggebender Bedeutung
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748935971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (289 p.)
    Series Statement: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 211
    Parallel Title: Erscheint auch als Glombik, Melanie Alina Vorstandspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen
    RVK:
    Keywords: LNCD ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesregierung Verbandssanktionengesetz ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht ; USA ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht
    Abstract: Verbandsinterne Untersuchungen sind für die Aufklärung von unternehmensbezogenen Straftaten von erheblicher Relevanz. Ihre Durchführung unterliegt der Verantwortung des Vorstands. Bislang fehlen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die Ausgestaltung und Rechtsfolgen. Die Arbeit geht den Auswirkungen einer im Entwurf gefassten Kodifizierung betreffend verbandsinterne Untersuchungen auf die Pflichten des Vorstands kritisch nach. Dabei werden die vorhandenen Kodifizierungen im US-amerikanischen Recht in den Blick genommen und ein modifizierter Regelungsvorschlag unterbreitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783662667781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolffs, Matthias Kausalität und mentale Verursachung
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Hochschulschrift ; Physikalismus ; Epiphänomenalismus ; Mentalismus ; Kausalität
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung beruht auf einer Unterscheidung zwischen zwei Begriffen der Kausalität: Kausaler Produktion und kausaler Abhängigkeit. Es wird dafür argumentiert, dass der nicht-reduktive Physikalismus zwar darauf festgelegt ist, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Produktion gibt. Diese Konsequenz kann jedoch akzeptiert werden. Denn aus dem nicht-reduktiven Physikalismus folgt keineswegs, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Abhängigkeit gibt. Durch die Beziehungen kausaler Abhängigkeit können die vermeintlichen radikalen Konsequenzen des nicht-reduktiven Physikalismus abgewendet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783748941026 , 9783756005901
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Obert, Annika, 1995 - Der (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNF ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbruchdiebstahl ; Strafzumessung
    Abstract: This study addresses the phenomenon of domestic burglary (§ 244 (1) No. 3, (4) German Criminal Code). Particular emphasis is placed on the realities of criminal sentencing for this offense. Based on a multi-perspective analysis of the various appearances of the phenomenon and its legal classification, the study examines the reform of § 244 GCC and the realities of sentencing in criminal courts for the offense. In particular, discrepancies in sentencing that cannot be adequately explained by differences in factual circumstances of the underlying cases, and deficits in the written reasons for sentencing decisions are highlighted. The study reveals a need for action in the field of criminal sentencing
    Abstract: Das Werk widmet sich dem (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtswirklichkeit der Strafzumessung bei dem Delikt. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Betrachtung der Erscheinungsformen des Phänomens und seiner rechtlichen Bewertung untersucht die Arbeit die Reform des Tatbestandes und die Praxis der tatgerichtlichen Strafzumessung bei dem Delikt. Insbesondere werden Unterschiede im Strafmaß, die nicht hinreichend durch Sachverhaltsunterschiede der zugrundeliegenden Fälle erklärt werden können, sowie Defizite in der Begründung der Strafzumessungsentscheidungen aufgezeigt. Die Arbeit legt einen Handlungsbedarf im Strafzumessungsrecht offen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839469354 , 9783837669350
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    DDC: 305.26
    Keywords: Age groups: the elderly ; Disability: social aspects ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9782753593510 , 2753593515
    Language: French
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm
    Series Statement: Collection Le sens social
    Uniform Title: De la gestion des maux au "travail des mots"
    Dissertation note: Dissertation Conservatoire national des arts et métiers (CNAM) Paris 2018
    DDC: 306
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Spanish
    Pages: viii, 342 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2015 ; Rockmusik ; Spanisch ; Textanalyse ; Korpus ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanisch ; Popmusik ; Rockmusik ; Korpus ; Textanalyse ; Geschichte 1968-2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9782021480832
    Language: French
    Pages: 433 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Anthropocène
    Uniform Title: Faim de droits (le don à l'épreuve des violences alimentaires)
    Dissertation note: Disseratation EHESS, Paris 2019
    DDC: 306.09440904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2019 ; Ernährung ; Nahrungsmittelhilfe ; Armut ; Frankreich ; Aide alimentaire / France ; Alimentation / Aspect social / France ; Pauvreté / France ; Aide alimentaire / France / 1970-... ; Aide alimentaire / Bénéficiaires / France / 1970-... ; Alimentation / Aspect social / France / 1970-... ; Pauvreté / France / 1970-... ; Restaurants du cœur ; Hochschulschrift
    Abstract: "En France, dans ce pays riche où l'agriculture se veut productiviste et exportatrice, une personne sur dix doit recourir à des dispositifs d'aide alimentaire. Les Restos du cœur en sont l'un des acteurs principaux. Que leur existence soit devenue indispensable révèle l'absurdité et la triple faillite de notre système agricole, malade d'un bout à l'autre de la chaîne. Mondialisé et industriel, celui-ci participe au désastre écologique en cours tandis que nombre d'agriculteurs français sombrent dans la pauvreté malgré un lourd labeur. A travers l'incroyable travail réalisé par l'association fondée par Coluche, il y a bientôt quarante ans, on pourrait croire que les dons de nourriture et de temps répondent au droit à l'alimentation. Pourtant, il n'en est rien. Sur le terrain, les bénévoles sont en souffrance. Ils constatent que leur action, loin d'aider à sortir de la pauvreté, consiste surtout à maintenir une paix sociale, en évitant des vols et des émeutes de la faim. Car l'impossibilité à accéder à la nourriture est une violence qui s'exerce contre les plus pauvres. On sort profondément ébranlé de cette enquête dans le monde invisible du quotidien de l'aide alimentaire. Et si, dans une société démocratique, l'urgence consistait moins à donner de la nourriture que des droits pleins et entiers ?"--Quatrième de couverture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839470015 , 9783837670011
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Religion und Medien
    DDC: 305.6
    Keywords: Social groups: religious groups and communities ; Gender studies, gender groups ; Migration, immigration and emigration ; Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; Medien ; Schweiz ; Islam ; Nation ; Identität ; Differenz ; Religion ; Geschlecht ; Religionssoziologie ; Gender Studies ; Migration ; Social Media ; Religionswissenschaft ; Media ; Switzerland ; Identity ; Difference ; Gender ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783832557010
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Series Statement: Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Fühner, Larissa Katharina, 1993 - Experimentierpraxis im Spektrum der Möglichkeiten
    Keywords: Education ; Inclusive education / mainstreaming ; Teaching of specific groups & persons with special educational needs ; Teaching of a specific subject ; Physics ; Hochschulschrift ; Lehrerfortbildung ; Physik ; Experiment ; Inklusion ; Didaktik
    Abstract: Mit der Forderung eines inklusionsorientierten Unterrichts werden die Fachdidaktiken und so auch die Naturwissenschaftsdidaktik vor eine herausforderungsvolle Aufgabe gestellt. Ziel eines inklusionsorientierten Physikunterrichts ist es die inklusionspädagogischen Überlegungen mit fachspezifischen Überlegungen zu verknüpfen. Die Perspektive inklusionspädagogischer Überlegungen wird u.a. über die Leitfiguren Diversität und Teilhabe abgebildet, die Perspektive der Physik bzw. des Physikunterrichts konstituiert sich vor allem in Bezug auf das Experiment bzw. experimentierbezogenen Handlungen. In einem inklusionsorientierten Physikunterricht gilt es nun beide Perspektiven zu vereinen. Dazu wird mithilfe der Dokumentarischen Methode zum einen die in der Praxis des Experimentierens hervorgebrachten Diversitätsfacetten im Sinne eines `doing diversity` und die in den Interaktionen hervorgebrachten Teilhabemöglichkeiten im Sinne eines `doing participation` anhand von Unterrichtsvideografien rekonstruktiv analysiert. Die Rekonstruktionsergebnisse zeigen, dass in der Experimentierpraxis des Physikunterrichts Diversitätsfacetten auf einer impliziten Ebenen hervorgebracht werden, die die experimentierbezogenen Handlungen der Lernenden grundlegend strukturieren. Weiterhin geben die Ergebnisse Hinweise auf die Relevanz der Experimentiermaterialien für die im Unterricht interaktiv hervorgebrachten Teilhabemöglichkeiten. Insofern beschreiben die Ergebnisse der Studie die in der Praxis des Experimentierens hervorgebrachte Verzahnung der inklusionspädagogischen und fachspezifischen Forderungen und leisten somit einen Beitrag der herausforderungsvollen Aufgabe eines inklusionsorientierten Physikunterrichts zu begegnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Leuven University Press
    ISBN: 9789461664884 , 9789462703568 , 9789461664907
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p.)
    Series Statement: Ancient and Medieval Philosophy - Series 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Buren, Franziska van Aristotle and the ontology of St. Bonaventure
    RVK:
    Keywords: Bonaventure ; Aristotle Influence ; Aristotle ; Bonaventure - Saint, Cardinal - approximately 1217-1274 ; Philosophy, Medieval ; Western philosophy: Medieval & Renaissance, c 500 to c 1600 ; Western philosophy: Ancient, to c 500 ; Philosophie médiévale ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Philosophy, Medieval ; Hochschulschrift ; Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 ; Ontologie ; Aristotelismus
    Abstract: Bonaventure’s metaphysical thought and his interpretation of Aristotle Contemporary scholarship on Bonaventure has characterized him as the Neo-platonic foil to the Aristotelianism of his day. The present book, however, shows a Bonaventure who is highly enthusiastic about utilizing the philosophy of Aristotle and who centers much of his philosophical project around interpreting and understanding the texts of Aristotle. Two goals are central to this book. The first is to shed light on Bonaventure’s greatly understudied ontology and theory of forms, demonstrating how his philosophical system is an important and unique alternative to other medieval Aristotelian systems. The second is to establish, more broadly, how Bonaventure’s interpretation of Aristotle is a resource which should be mined for contemporary efforts in thinking about and reading Aristotle himself. Ebook available in Open Access. This publication is GPRC-labeled (Guaranteed Peer-Reviewed Content)
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783756010998
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Series Statement: Studien zum Strafrecht 120
    Keywords: Blockchains (Databases) Law and legislation ; Cryptocurrencies Law and legislation ; Criminal procedure ; LNFX ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: To help with the prosecution of criminal offenses related to the use of Bitcoin and other cryptocurrencies, it is possible to draw on publicly available data and analyze such data systematically. This is feasible because Bitcoin transaction data are essentially publicly available because of the way blockchain technology works. This dissertation seeks to answer the question whether such analyses of Bitcoin transaction data are permissible for the prosecution of criminal offenses under the law in two steps. First, it is discussed whether and at which point such analyses potentially infringe on fundamental rights in a way that requires justification. Second, it is examined whether the German Code of Criminal Procedure contains sufficient constitutional justification for an infringement of such rights. The decisive factor here is whether such an infringement is still minor in sense of sections 161, 163
    Abstract: Öffentlich verfügbare Daten können insbesondere zur Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen systematisch analysiert werden. Denn die Transaktionsdaten von Bitcoin sind auf Grund der Funktionsweise der Blockchain-Technologie öffentlich verfügbar. Hinsichtlich der Zulässigkeit solcher Analysen wird einerseits der Frage nachgegangen, ob und ab welcher Grenze überhaupt ein rechtfertigungsbedürftiger Grundrechtseingriff vorliegt. Andererseits wird untersucht, ob für einen Grundrechtseingriff eine hinreichende verfassungsrechtliche Rechtfertigung in der StPO enthalten ist. Maßgeblich ist dabei, ob ein solcher Grundrechtseingriff noch geringfügig im Sinne der §§ 161, 163 StPO ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783031125904
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (353 p.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Keywords: Penology & punishment ; Human rights ; Crime & criminology ; Human geography ; Politics & government ; Criminal or forensic psychology ; Hochschulschrift
    Abstract: This open access book provides insights into the everyday lives of long-term prisoners in Switzerland who are labelled as 'dangerous' and are preventatively held in indefinite, probably lifelong, incarceration. It explores prisoners' manifold ways of inhabiting the prison which can be used to challenge well established notions about the experience of imprisonment, such as 'adaptation', 'coping', and 'resistance'. Drawing on ethnographic data generated in two high-security prisons housing male offenders, this book explores how the various spaces of the prison affect prisoners' sense of self and experience of time, and how, in particular, the indeterminate nature of their imprisonment affects their perceptions of place and space. It sheds light on prisoners' subjective, emplaced and embodied perceptions of the prisons' various everyday time-spaces in the cell, at work, and during leisure time, and the forms of agency they express. It provides insight into prisoners' everyday habits, practices, routines, and rhythms as well as the profoundly existential issues that are engendered, (re)arranged, and anchored in these everyday contexts. It also offers insights into the penal policies, norms, and practices developed and followed by prison authorities and staff
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783031067761
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (377 p.)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Transnational History Series
    Keywords: General & world history ; African history ; European history ; Social & cultural history ; Migration, immigration & emigration ; Hochschulschrift
    Abstract: This open access book is about Mozambicans and Angolans who migrated in state-sponsored schemes to East Germany in the late 1970s and throughout the 1980s. They went to work and to be trained as a vanguard labor force for the intended African industrial revolutions. While they were there, they contributed their labor power to the East German economy. This book draws on more than 260 life history interviews and uncovers complex and contradictory experiences and transnational encounters. What emerges is a series of dualities that exist side by side in the memories of the former migrants: the state and the individual, work and consumption, integration and exclusion, loss and gain, and the past in the past and the past in the present and future. By uncovering these dualities, the book explores the lives of African migrants moving between the Third and Second worlds. Devoted to the memories of worker-trainees, this transnational study comes at a time when historians are uncovering the many varied, complicated, and important connections within the global socialist world
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783832552992
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (530 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnemann, Tobias, 1980 - Bildet Scham?
    RVK:
    Keywords: Social discrimination & inequality ; Ethnic minorities & multicultural studies ; Philosophy & theory of education ; Adult education, continuous learning ; Extra-curricular activities ; Civil rights & citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Selbstreflexion ; Politische Bildung ; Bildungsprozess ; Rassismus ; Bildungsprozess ; Scham
    Abstract: Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658397616
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    RVK:
    Keywords: Geriatric medicine ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu hinterfragen sind. In einer disziplinübergreifenden Analyse des Phänomens von FeM bei Menschen mit Demenz werden Diskurse und Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft, Gerontologie, Rechtswissenschaft und Ethik gebündelt, zueinander in Beziehung gesetzt und erweitert. Die empirisch informierte Gesamtdarstellung wird dabei ergänzt durch eine tiefgreifende Reflexion der Personalität, Vulnerabilität und Leiblichkeit von Menschen mit Demenz. Davon ausgehend werden konkrete Kategorien und konzeptionelle Zugänge zur Bewertung und Einzelfallprüfung von FeM in professionellen Sorgebeziehungen entwickelt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658405328
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Media studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht mit Fokus auf einzelne Bürger*innen fallspezifisch und empirisch den Handlungs- und Wirkungszusammenhang von Straßenprotest und Online-Aktivismus im Bereich der Umweltschutz-Bewegung. Eine ganze Bandbreite von Online- und Offline-Protestpraktiken erlaubt es Bürger*innen heutzutage, sich in politische Prozesse einzumischen, Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu erzeugen und Politiker*innen und Unternehmen unter Druck zu setzen. Online ist hierbei jedoch nicht zwangsläufig Ersatz für Offline. In vielen Situationen von Protestpartizipation ergänzen sich Elemente beider Sphären. Warum entschließen sich Bürger*innen, ganz spezifischen Praktiken – online wie offline – nachzugehen und anderen Praktiken nicht? Welche Vor- und Nachteile benennen sie für die einzelnen ihnen zur Verfügung stehenden Formate? Die Arbeit steht im Schnittfeld unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Forschungsfelder wie der Protestforschung, der politischen Partizipationsforschung und der Forschung rund um das Thema Digitalisierung. Basierend auf 18 Leitfaden-Interviews und einer ausführlichen Analyse werden sechs Typen von Protest-Aktivist*innen gebildet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658392857
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (263 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism, armed struggle ; Politics & government ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658422585 , 9783658422578
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Bürgerbewusstsein
    Keywords: Political science & theory ; Educational strategies & policy ; Education ; Hochschulschrift
    Abstract: Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658405304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (113 p.)
    Series Statement: BestMasters
    Keywords: Crime & criminology ; Clinical psychology ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658407988 , 9783658407971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Alternative & renewable energy sources & technology ; Public administration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658408176 , 9783658408169
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.)
    Keywords: Finance ; Hochschulschrift
    Abstract: This open access book empirically analyses the competences (input), moderators (process), and disclosure (output) of board chair succession practices for publicly listed organisations in Switzerland. As primus inter pares (Latin for first among equals), the chair of the board of directors holds a unique organisational position. For fulfilling the non-transferable duties pursuant to Article 716a revCO, it is essential that the chair is a person who has rational economic and socio-emotional skills. To date, however, it is unclear how organisations structure the search for a chairperson. On the one hand, this ambiguity arises from a legal perspective, as succession-related formal regulations (hard law) or best-governance principles (soft law) are rare and often lack specificity, and, on the other hand, from a business perspective, as there is a lack of sufficient attention and diligence. Previous research on board governance has primarily focused on the dyadic relationship between board composition and organisational performance (board effectiveness research). However, as board succession is a dynamic process, the research focus should go beyond a pure output/performance paradigm
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658424435 , 9783658424428
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (474 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Finance ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie die Erbengemeinschaft die Mitgliedschaftsrechte in einer Kapitalgesellschaft ausübt und ob das Recht die Erben dabei als einen einzelnen Gesellschafter oder als eine Vielheit von Gesellschaftern behandelt. Philipp Kowalski entwickelt aus einer Untersuchung dieses Rechtsausübungsprozesses heraus eine neue Argumentationslinie zur Bestätigung der gesamthänderischen Verbundenheitslehre, der zufolge je nach berührter Einzelrechtsfrage das eine oder das andere zutreffen kann. Dabei werden die relevanten Einzelfragen des Erbrechts, des Gesellschaftsrechts, des Konzernrechts und des Kapitalmarktrechts in systembildender Weise aufgearbeitet und in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingeordnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658398651
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (124 p.)
    Series Statement: BestMasters
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neben der im Forschungsfeld dominierenden Spirit-Level-Theorie, welche auf Einkommensungleichheit fokussiert, vier alternative Erklärungsansätze herangezogen: Wohlstand, ethnische Fraktionalisierung, soziales Misstrauen und das gesellschaftliche Werteklima. In den Ergebnissen der Quer- und Längsschnittanalysen zeigt sich kein Beleg für einen zentralen Erklärungsmechanismus. Vielmehr beeinflussen verschiedene Determinanten bestimmte soziale Probleme unterschiedlich stark, wobei sich Unterschiede im Wohlstandsniveau als stärkster Prädiktor herausstellen. Die Studie zeigt somit, dass die Gestaltung einer guten Gesellschaft nicht allein eine Frage der Einkommensverteilung ist
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658425340 , 9783658425333
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Media studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das vorliegende Open-Access-Buch leistet einen zusammenhängenden theoretischen, methodischen und empirischen Beitrag zum Verständnis von Informationsverarbeitung in Gruppen. Menschen nutzen und verarbeiten Medieninhalte häufig gemeinsam. Trotzdem gibt es erst wenig und vornehmlich auf die Individualebene fokussierte Forschung zu kollektiver Medienrezeption bzw. kollektiver Informationsverarbeitung im Allgemeinen. Als theoretischer Beitrag wird das Model of Collective Information Processing (MCIP) entwickelt. Es verknüpft Erkenntnisse zu Gruppenprozessen mit Erkenntnissen zu individueller Informationsverarbeitung und unterscheidet zwischen verschiedenen kollektiven Verarbeitungsmodi. Anschließend wird als methodischer Beitrag ein standardisiertes Befragungsinstrument ausgearbeitet, das von Kleingruppen beantwortet werden kann. Dieses wird im Rahmen eines Mixed-Methods-Designs mithilfe qualitativer Beobachtungen und Gruppendiskussionen getestet, validiert und weiterentwickelt. Als zentraler empirischer Beitrag wird schließlich eine Onlinebefragung von n = 182 natürlichen Kleingruppen zu den Einflussfaktoren, Eigenschaften und Auswirkungen kollektiver Medienrezeption durchgeführt. Damit versucht die vorliegende Arbeit nicht nur unmittelbar Wissen über Informationsverarbeitung in Gruppen zu generieren, sondern auch mittelbar zu mehr Gruppenforschung zu inspirieren und motivieren
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658394226
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    DDC: 306.2
    Keywords: Sociology ; Public administration ; Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This open access publication deals with the operationalisation of the welfare state as an independent variable. To study how welfare states affect social inequality, individual behaviour, attitudes and more in different countries, an empirical operationalisation of the welfare state or specific elements of social policy is required. However, this operationalisation is fraught with some important problems. These problems essentially relate to one point: while there are a large number of contributions dealing with the measurement of differences between welfare states per se and as a dependent variable, there is a lack of feasible recommendations for a standardised operationalisation of welfare stateness as an independent variable. So far, there has been no systematic investigation of how such different approaches may affect the results and their comparability. Also missing is an in-depth conceptual discussion of which features of the welfare state are particularly relevant for explaining certain effects. This book fills both gaps. First, it exposes the pitfalls of existing approaches and shows how much empirical results can vary depending on the operationalisation chosen. Second, it proposes a framework for a standardised conceptualisation and operationalisation of social policies as independent variables that constrains operational decisions in a theoretically meaningful way
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658392277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    DDC: 302.35
    Keywords: Society & social sciences ; Crime & criminology ; Social theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geheimdienste oder der Investigativjournalismus sind sie auf die Gewinnung von Informationen über eine Umwelt spezialisiert, welche dies durch Prozesse des Verbergens und Täuschens erschwert. Empirisch behandelt das Buch zunächst die (Vor-)Geschichte polizeilicher Ermittlungsarbeit in Europa als Fall der Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Organisationswerdung sozialer Kontrolle (untersucht an den Fällen Englands im 18. Jahrhundert sowie der Kriminalpolizeien in Paris um 1820 und Berlin um 1920). Die anschließenden Kapitel widmen sich der Arbeit von Polizisten mit Informanten und an Beschuldigten (in der Vernehmung) als Fall des Kontakts einer organisationalen Grenzrolle mit formal nicht zur Kooperation verpflichteten Nichtmitgliedern der Organisation. Und schließlich analysiert der Autor den polizeilichen Korpsgeist als Fall einer kollegialen Versicherungsgemeinschaft gegen die individuelle Verantwortlichkeit für Fehler bei der Arbeit
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658392598
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 306.461
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch beschäftigt sich der Universitätsmediziner, Manager und Gesundheitswissenschaftler Sandro Lorenz mit der Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten in der Prämedikationsambulanz einer großen deutschen Universitätsklinik. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der präoperativen Angst im Vorfeld einer Narkose bzw. Operation. Der Autor plädiert dafür, dass diese zunächst weichen Faktoren von anästhesiologischer Behandlungsqualität in einem Umfeld von Prozessoptimierung und zunehmendem ökonomischen Druck im Bereich der operativen Medizin und Anästhesiologie der stationären Leistungserbringer prototypisch für eine Erweiterung des hauptsächlich auf strukturellen und ergebnisorientierten Merkmalen beruhenden Qualitätsverständnisses stehen sollten. Die Analyse des Autors: Da wo das Arzt-Patienten-Verhältnis menschliche Wärme, Mitgefühl und Respekt vermissen lässt, fehlt nach meiner Einschätzung eine essentielle Komponente der Behandlung. Hingegen dort, wo fachliche Expertise und medizinische Kunst in einem professionellen Prozessumfeld ablaufen und wo Wirtschaftlichkeit und die gerechte Verteilung diese Bemühungen flankieren, dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, eine ausgezeichnete Versorgung zu finden, die nachhaltig angelegt ist
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658408350 , 9783658408343
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (574 p.)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    DDC: 306.42
    Keywords: Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die öffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der unterschiedlichen Ausformulierung ihrer gemeinsamen Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der öffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssphären gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identitätsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658412241 , 9783658412234
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (323 p.)
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Sociology: family & relationships ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten?
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658390655
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Islam ; Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch zeigt, dass feindliche Einstellungen gegenüber Muslim*innen oder als Muslim*innen markierten Menschen und gegenüber der Religion des Islams oftmals nur wenig differenziert betrachtet werden. Die mangelnde Trennschärfe zwischen Einstellungen gegenüber Menschen auf der einen und einer Religion auf der anderen Seite manifestiert sich etwa in Definitionen, in denen Islam und Muslim*innen in scheinbar untrennbarer Art und Weise zueinander konstruiert werden oder im Operationalisierungsprozess, wenn auf manifester Ebene Einstellungen gegenüber Muslim*innen erhoben werden, das Konstrukt jedoch als Islamfeindlichkeit bezeichnet wird. Diese Studie untersucht, (1) ob eine synonyme Verwendung der Begriffe gerechtfertigt ist oder ob sich empirisch nachweisen lässt, dass Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit nicht identisch sind, (2) inwiefern Unterschiede im Ausmaß feindlicher Einstellungen gegenüber dem Islam und gegenüber Muslim*innen bestehen und (3) wie sich Deutungsrahmen der Befragten mit den Begriffen 'Islam' und 'Muslim*innen' voneinander unterscheiden. Die Zerlegung in seine Einzelteile ermöglicht es, das Phänomen in all seinen Dimensionen zu verstehen und wichtige theoretisch-konzeptionelle, methodologische und handlungspraktische Konsequenzen abzuleiten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658411176 , 9783658411169
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (325 p.)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Medical sociology ; Politics & government ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden. ; Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    Keywords: Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9782846545952
    Language: French
    Pages: 262 Seiten, XXIV Seiten Tafeln , Illustrationen, 1 genealogische Tafel , 24 cm
    Series Statement: Collection Americana
    Uniform Title: La farce verbale quechua
    Dissertation note: Dissertation EHESS Paris 2019
    DDC: 306
    Keywords: Sexualität ; Humor ; Quechua ; Peru ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peru ; Quechua ; Humor ; Sexualität
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 9782735127696
    Language: French
    Pages: 244 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Collection Interventions
    Uniform Title: Quand les pères montent la garde (discours, pratiques et conscience de domination dans les mobilisations collectives de pères séparés)
    Dissertation note: Dissertation Université Paris 8 2020
    DDC: 306
    Keywords: Geschiedener Vater ; Gewalt ; Frauenfeindlichkeit ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Geschiedener Vater ; Gewalt ; Frauenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Rome : Publications de l’École française de Rome
    ISBN: 9782728315444 , 9782728315437
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (405 p.)
    Series Statement: Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome
    Parallel Title: Erscheint auch als Lefeuvre, Philippe, 1985 - Notables et notabilité dans le "contado" florentin des XIIe-XIIIe siècles
    Keywords: Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Hochschulschrift ; Florenz ; Contado ; Oberschicht ; Sozialgeschichte 1100-1300
    Abstract: Étroitement associé au triomphe de la ville, le nom de Florence évoque l’éclosion d’une culture politique et sociale contenue aux murs de la cité. La documentation conservée par les institutions ecclésiastiques témoigne du dynamisme précoce des sociétés rurales. En prenant pour cadre le quart sud-est du contado florentin, l’ouvrage met en lumière la participation et la résistance des populations rurales au processus de formation d’un territoire dominé par la cité. On s’intéresse ici à une mosaïque de sociétés dont la structure sociale ne se résume pas à l’opposition frontale entre seigneurs et paysans. Riches tenanciers, intermédiaires seigneuriaux, artisans ruraux, notaires, clercs et frères convers viennent compliquer le panorama. Ils participent à la formation d’un milieu de notables affranchis, au moins partiellement, des contraintes les plus pressantes du travail contraint ou vivrier. À travers l’étude de ces notables, l’ouvrage interroge les ressorts et l’évolution de la domination sociale dans une période de profonde transformation des structures politiques et économiques
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658394448
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hackbart, Marcel Die Lehrperson als Golem oder Galatea
    RVK:
    Keywords: Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Lehr-Lern-Forschung ; Lernerfolg ; Lernmotivation ; Pygmalion-Effekt ; Kompetenz
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen und deren Bedeutung für die Lehr-Lern-Interaktion. Die Lehr-Lern-Interaktion ist ein aufeinander bezogenes Handeln von mindestens einer Lehrperson sowie einer lernenden Person und kann durch verschiedene Phänomene der sozialen Wahrnehmung und Kognition beeinflusst werden – beispielsweise durch Erwartungen. In einigen Untersuchungen zu interpersonalen Erwartungseffekten in der Lehr-Lern-Interaktion stehen die Lehrendenerwartungen an Lernende im Fokus, in anderen die Lernendenerwartungen an Lehrende – zumeist mit ihren Einflüssen auf das Erleben und Verhalten der Lernenden. Marcel Hackbart konzipiert auf Basis des transaktionalen Modells der Lehr-Lern-Interaktion vier aufeinander aufbauende Studien zu Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass die Lernendenkompetenzerwartungen an Lehrpersonen einen Einfluss auf die Interaktionsgestaltungen im Lehr-Lern-Kontext haben. Die Effekte auf die Lernenden selbst sind dabei, insbesondere auf Gruppenebene, größer als die Einflüsse auf das Erleben und Verhalten von Lehrpersonen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783732909063 , 9783732990443
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (443 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lee, KyeongHwa Kognitive Aspekte des Übersetzungsprozesses
    Keywords: Translation & interpretation ; Interdisciplinary studies ; Hochschulschrift ; Übersetzung ; Augenfolgebewegung ; Informationsverarbeitung
    Abstract: What happens in the mind when we translate? And how does our mother tongue influence our speaking, writing, thinking and translating? In the answer to one question lies the resolution of the other. KyeongHwa Lee has explored both questions using eye tracking, writing process analysis, and a survey of study participants. She can prove that people of different native languages store and process the information of a sentence in different ways. The syntactic structure and the information structure of their respective native language obviously play a decisive role. They influence how we understand texts, how we speak and write, and how we translate from one language to another. Similar sentence structure of working languages apparently facilitates the language transfer process. But the influence of the mother tongue goes far beyond that: it also shapes our thinking
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783763971770
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748928959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (403 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallus, Nico Smart Speaker im Lichte der StPO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNFX ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Privatsphäre ; Telekommunikationsüberwachung ; Lauschangriff ; Online-Durchsuchung ; Beschlagnahme ; Strafverfahren ; Beweisverbot ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Schallaufzeichnung ; Telekommunikationsüberwachung ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Smart speakers are now ubiquitous in the everyday lives of millions of citizens. Regarding current considerations to use smart speakers in the context of law enforcement, it is only a matter of time until they will also be dealt with by the highest courts. This dissertation examines to what extent smart speakers can be used for criminal prosecution under current law. It outlines the practical problems of accessing data generated by smart speakers, the degree to which such access can be reconciled with the case law already been handed down, and the constitutional law and criminal procedure aspects that have to be considered in the context of the usability of such data
    Abstract: Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9782275108483
    Language: French
    Pages: XIX, 405 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Bibliothèque de droit privé tome 620
    Series Statement: Bibliothèque de droit privé
    Dissertation note: Dissertation l'Université Paris II Panthéon-Assas 2017
    DDC: 340
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9782753586260 , 2753586268
    Language: French
    Pages: 625 Seiten, XVI Seiten Tafeln , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Collection Essais
    Dissertation note: Dissertation Université Paris Panthéon Assas 2013
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte ; Siebenbürger Sachsen ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Siebenbürger Sachsen ; Gruppenidentität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9782140287473 , 2140287479
    Language: French
    Pages: 291 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Questions contemporaines. Série Questions de communication
    Dissertation note: Dissertation Université Paris-Panthéon-Assas 2020
    DDC: 302
    Keywords: Europäische Union ; Politik ; Schuldenkrise ; Deutschland ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Deutschland ; Europäische Union ; Schuldenkrise ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9782760557765
    Language: French
    Pages: XVIII, 209 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Collection Politeia 19
    Series Statement: Collection Politeia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Université du Québec à Montréal 2020
    DDC: 305.9/069120971428
    Keywords: Geschichte 2006-2022 ; Integration ; Einwanderer ; Einwanderungspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Montréal ; Immigrants / Cultural assimilation / Government policy / Québec (Province) / Montréal ; Multiculturalism / Canada ; Immigrants / Intégration / Québec (Province) ; Immigrants / Intégration / Québec (Province) / Montréal ; Immigrants / Intégration / Politique gouvernementale / Québec (Province) / Montréal ; Interculturalisme / Québec (Province) ; Minorités en milieu urbain / Intégration / Québec (Province) ; Minorités en milieu urbain / Intégration / Québec (Province) / Montréal ; Multiculturalisme / Canada ; Montréal (Québec) / Émigration et immigration / Politique gouvernementale ; Québec (Province) / Émigration et immigration / Politique gouvernementale ; Multiculturalism ; Canada ; Québec / Montréal ; Thèses et écrits académiques ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Montréal ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte 2006-2022
    Abstract: "Observons-nous un écart entre Québec et sa métropole ? Autrement dit, assistons-nous à la mise en cause par la Ville de Montréal de l’appartenance à la nation telle qu’elle fut imaginée par l’État québécois ? Le présent ouvrage offre une réponse à cette question en proposant un examen approfondi de la politique montréalaise d’intégration des personnes immigrantes et de son arrimage à la politique publique québécoise dans ce domaine, de 2006 à aujourd’hui.S’adressant autant au milieu universitaire qu’aux citoyens engagés, ce livre analyse les différentes fonctions assumées par les acteurs de la politique municipale d’intégration et les idées qu’ils défendent à son sujet. Il met en lumière les dynamiques qui ont mené la métropole à contourner le discours et les pratiques s’inspirant de l’interculturalisme tel qu’il est promu par l’État québécois pour embrasser tacitement le multiculturalisme canadien.L’auteur soutient ainsi l’argument que la concurrence entre les modèles nationaux d’intégration associés aux sociétés d’accueil canadienne et québécoise est centrale pour comprendre la politique publique montréalaise. Par ailleurs, il explore le lien entre la trajectoire singulière empruntée par la métropole et le refus des gouvernements québécois successifs de formaliser leur propre modèle d’intégration des personnes immigrantes et d’aménagement de la diversité ethnoculturelle."--Quatrième de couverture
    Note: Présenté à l'origine par l'auteur comme mémoire de maîtrise, Université du Québec à Montréal 2020, sous le titre: 'La métropole contre la nation? : la politique montréalaise d'intégration des personnes immigrantes et le modèle québécois d'interculturalisme'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9782365123273
    Language: French
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22 cm
    Series Statement: Collection Sociologie historique
    Uniform Title: Une sociologie politique comparée de la communication politique
    Dissertation note: Habilitationsschrift Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne 2018
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1918-2018 ; Journalist ; Politische Kommunikation ; Regierungssprecher ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalist ; Regierungssprecher ; Politische Kommunikation ; Geschichte 1918-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781433191145 , 1433191148
    Language: French
    Pages: X, 239 Seiten , 23 cm, 430 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Université de Montréal ; Université Paris Sciences & Lettres
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Liberalismus ; Republikanismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Citoyenneté ; Diversité ; diversité ; Dunshea ; Immigration ; Karel ; Karel J. Leyva ; Leyva ; Libéralisme ; Libéralisme ; Libéralisme, républicanisme, multiculturalisme ; Minorités culturelles et religieuses ; Multiculturalisme ; multiculturalisme ; Philip ; Philosophie politique ; Pluralisme ; politiques ; Reconnaissance ; Républicanisme ; républicanisme ; Théorie politique ; Théories ; Théories politiques de la diversité ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Liberalismus ; Republikanismus ; Politische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9791035106713
    Language: French
    Pages: 409 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Philosophies pratiques 8
    Series Statement: Philosophies pratiques
    Dissertation note: Dissertation ENS de Lyon 2017
    DDC: 305
    Keywords: Bildungstheorie ; Feminismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Feminismus ; Bildungstheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593452029 , 9783593516486
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (359 p.)
    DDC: 306.44
    Keywords: Philosophy ; Kommunikation ; Politische Philosophie ; Soziale Medien ; Judith Butler ; Gender Trouble ; Hate Speech ; Hate Poetry ; Kanak Attak ; Kanak Sprak ; Philosophische Untersuchungen ; Politik des Performativen ; Hochschulschrift
    Abstract: Hate Speech wird hierzulande zunehmend als ernsthaftes gesellschaftliches Problem erkannt. Während in Debatten über Handlungsmöglichkeiten meistens Sanktionierungen durch staatliche Institutionen im Zentrum stehen, macht Christian Vasili Schütze eine rhetorisch-künstlerische Form der Intervention stark, die der verletzenden Kraft nicht frontal entgegentritt, sondern sie umlenkt und zurückwirft. In Auseinandersetzung mit Hate Poetry, Kanak Sprak und Kanak Attak arbeitet der Autor Grundlagen zum Verständnis von Hate Speech und der Subversion verletzender Worte aus. Dabei knüpft er an Konzepte von Butler, Derrida, Austin und Bourdieu an und entwickelt sie weiter. Sein Buch stellt ein differenziertes theoretisches Instrumentarium für eine sprachpolitische Praxis gegen Hate Speech bereit. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9782348067297
    Language: French
    Pages: 397 Seiten , Karten
    Keywords: Gwich'in Indians Social life and customs ; Gwich'in Indians Social conditions ; Indians of North America ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783748931980
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Tierethik | Interdisciplinary Animal Ethics Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Aigner, Andreas Das Lacan'sche Tier
    RVK:
    Keywords: HPQ ; Hochschulschrift ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Mensch ; Tiere ; Anthropozentrismus ; Tiefenpsychologie ; Tierethik ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Tierethik ; Anthropozentrismus ; Tiefenpsychologie
    Abstract: Anthropocentrism and the fact that some animals are just considered a means to an end while others are loved are often subject to criticism in animal ethics. Drawing on the psychoanalytic theories of Jacques Lacan, the author examines how the apparent ambivalence in human-animal relationships is based on different forms of enjoyment. Referring to the Real, the Symbolic and the Imaginary, which according to Lacan define human reality, the author shows how enjoyment and its limits shape, for example, how we think about pets, farm animals or wild animals. This alternative perspective will contribute to a better understanding of the challenges in human-animal relationships
    Abstract: Der Anthropozentrismus und die Tatsache, dass manche Tiere nur als Mittel zum Zweck gelten, während andere geliebt werden, sind häufig Ziel tierethischer Kritik. Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorien von Jacques Lacan untersucht der Autor, inwiefern die augenscheinlichen Ambivalenzen in der Mensch-Tier-Beziehung auf unterschiedlichen Formen des Genießens beruhen. Unter Bezugnahme auf das Reale, das Symbolische und das Imaginäre, die nach Lacan die menschliche Wirklichkeit definieren, wird gezeigt, wie das Genießen und dessen Grenzen z. B. unser Denken über Heimtiere, Nutztiere oder Wildtiere prägen. Diese alternative Perspektive soll zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen in der Mensch-Tier-Beziehung beitragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839462539 , 9783837662535
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine migrationsbedingte erneute Bildungsteilnahme ist in hohem Maße widersprüchlich: Das Unvermögen auf institutioneller Seite, im Ausland erworbene Kompetenznachweise in inländische zu übersetzen, zwingt Migrant*innen, trotz Fachkräftemangel und abgeschlossener beruflicher Qualifikation, erneut an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Milena Prekodravac spürt diese institutionellen Schranken in Deutschland auf und nimmt dafür Bildungsbiografien über Grenzen hinweg in den Blick. Das »Re-« der Qualifizierung ist ein Zurück, ein Wieder und - im Sinne einer Bildungsteilnahme erwachsener Zugewanderter in Deutschland - auch ein Wider, eine Navigation, die quer zu vorgegebenen Bahnen liegt
    Note: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748929710
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (412 p.)
    Series Statement: Neue Schriften zum Staatsrecht Band 14
    Keywords: Terminal care Law and legislation ; Terminally ill Legal status, laws, etc ; Assisted suicide Law and legislation ; LBB ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458389 , 9783837658385
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    DDC: 362.8783095695
    Keywords: Urban communities ; Architecture ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: In Zaatari camp, Jordan, thousands of Syrian refugees were sheltered in tents and caravans, which they steadily appropriated and turned into dwellings that responded to their social and cultural needs. In this book, Ayham Dalal takes a closer look at this remarkable transformation. He draws on the tension between 'the shelter' and 'the dwelling' to unravel how new spaces unfold in between them, where refugees become architects and the camp is dismantled and reassembled. From Shelters to Dwellings is the first study to uniquely combine ethnographic observations with new architectural research methods, to illustrate in detail how refugees inhabit shelters. It is a must-read for anyone interested in understanding how camps and shelters are transformed by the powerful act of dwelling
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782028 , 9783110782288
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (183 p.)
    DDC: 305.89240744
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Judaism ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460290 , 9783837660296
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Series Statement: EmotionsKulturen / EmotionCultures
    DDC: 305.23
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Age groups: adolescents ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658372569
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (269 p.)
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch stehen Software und ihre Rolle für das Soziale im Mittelpunkt. Die Arbeit stellt Grundprobleme und Lösungsansätze einer Soziologie der Software vor und skizziert damit eine soziologische Perspektive auf einen Forschungsgegenstand, der für das Verständnis digitalisierter Gesellschaften zentral ist. Dafür werden organisations- und techniksoziologische Forschungsergebnisse zum Thema Software mit Erkenntnissen aus den Science and Technology Studies und der Forschung zu Computer Supported Cooperative Work zusammengeführt. Die Autorin entwickelt auf dieser Basis einen Forschungsrahmen, in dem Software gleichzeitig als Werkzeug für und als Resultat von Versuchen betrachtet wird, Kontrolle über das Soziale und seine Unsicherheiten auszuüben. Anhand einer Fallstudie zum Einsatz der weit verbreiteten Standardsoftware SAP für die Planung von Operationen wird vorgeführt, wie Software die Machtspiele in Organisationen beeinflusst und von Einzelnen strategisch genutzt wird, um individuelle Ziele zu erreichen. Es zeigt sich, dass Software ein Machtinstrument ist, das nicht nur von der Organisationsleitung, sondern auch gegen sie eingesetzt werden kann. Dabei wird verständlich, warum Software in Organisationen selten nur das verändert, was bei ihrer Einführung beabsichtigt war
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9782848323985
    Language: French
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Series Statement: Cultures sportives
    Dissertation note: Dissertation Université Paris-Sud 2009
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Fußball ; Algerier ; Algerischer Einwanderer ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Algerier ; Algerischer Einwanderer ; Fußball ; Geschichte 1900-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9782846545563
    Language: French
    Pages: 511 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Dissertation note: Dissertation Université de Provence 2006
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1750-1848 ; Soziale Situation ; Sklavenaufstand ; Sklaverei ; Réunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Réunion ; Sklaverei ; Soziale Situation ; Sklavenaufstand ; Geschichte 1750-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9791090129467
    Language: French
    Pages: 406 Seiten , Abb. , 24 cm
    Series Statement: Histoire des mondes du travail
    DDC: 306
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Berufskleidung ; Geschichte 1880-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9782140183560
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Recherches Amériques latines
    Uniform Title: Teniamos el sueno de cambiar el mundo (expérience militante de femmes autochtones de La Guajira – Colombie)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 2000-2021 ; Feminismus ; Indigenes Volk ; Frau ; Goajiro ; Kolumbien ; La Guajira ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; La Guajira ; Kolumbien ; Frau ; Goajiro ; Indigenes Volk ; Feminismus ; Geschichte 2000-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9782343227658
    Language: French
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm
    Series Statement: Sociolinguistique
    Dissertation note: Dissertation Université Montpellier 3 2020
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9782140170317
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Laureats, prix scientifique L'Harmattan
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2014 ; Zerstörung ; Soziologie ; Kunst ; Museum ; Kunstwerk ; Vandalismus ; Kunstmuseum ; Nordamerika ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Nordamerika ; Kunstmuseum ; Kunst ; Vandalismus ; Soziologie ; Geschichte 1970-2014 ; Europa ; Nordamerika ; Museum ; Kunstwerk ; Vandalismus ; Zerstörung ; Geschichte 1970-2014
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Tours : Presses universitaires François-Rabelais
    ISBN: 9782869067622
    Language: French
    Pages: 283 Seiten, XVI Seiten Tafeln , Illustrationen, 1 Diagramm, Karten, Pläne , 21 cm
    Series Statement: Collection Migrations
    Dissertation note: Dissertation Université de Poitiers 2017
    DDC: 305
    Keywords: Unternehmer ; Transnationale Politik ; Wirtschaft ; Chinesischer Einwanderer ; Frankreich ; Wenzhou ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Chinesischer Einwanderer ; Unternehmer ; Wirtschaft ; Transnationale Politik ; Wenzhou
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9782271075055
    Language: French
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Culture et société
    Dissertation note: Dissertation Université Amiens 2011
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1980-2021 ; Punk Rock ; Punk ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Punk Rock ; Punk ; Geschichte 1980-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783907297162
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: 1ère édition
    Series Statement: Sui Generis 16
    Series Statement: Sui generis
    Parallel Title: Erscheint auch als Botteron, Valentin Le contrôle des concentrations d’entreprises
    Dissertation note: Dissertation Université de Neuchâtel 2021
    Keywords: Law ; Hochschulschrift
    Abstract: The merger control test is being questioned in Switzerland. Many commentators are in favor of transposing the European law in this field and its SIEC test for "Significant Impediment to Effective Competition" into the Swiss Cartel Act. This study first considers the appropriateness of a legislative change as well as the choice of a possible new test. Then, in an examination of the Comco's merger control practice from 1997 to 2019, the thesis presents the Swiss test step by step and its application in statistical form. The author then compares the Swiss test with the American SLC test and the European SIEC test with the use of didactic tables and finally formulates a legislative proposal
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9782862667805
    Language: French
    Pages: 349 Seiten, VIII Seiten Tafeln , Illustrationen , 21 cm
    Uniform Title: La prostitution en Midi toulousain à la fin du Moyen âge (XIIIe-XVIe siècles)
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1200-1600 ; Prostitution ; Sexualität ; Haut-Languedoc ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Haut-Languedoc ; Prostitution ; Sexualität ; Geschichte 1200-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XCVIII, 414 Seiten)
    Edition: 1ère édition
    Series Statement: Sui Generis 20
    Series Statement: Sui generis
    Dissertation note: Dissertation Université de Lausanne 2020
    Keywords: Law ; Hochschulschrift
    Abstract: The federal constitution gives the Swiss cantons a great deal of freedom to regulate their social welfare systems. There are still great differences in this area. People living in Switzerland, depending on their place of residence, do not all have access to the same benefits and therefore do not enjoy the same protection against poverty. This phenomenon has a significant impact on the enjoyment of human rights, which are the subject of international conventions ratified by Switzerland and which must be implemented throughout the country. In this context, this book examines whether these international guarantees require a harmonization of cantonal social welfare laws. In the light of the recent global pandemic of COVID-19, which does not stop at the cantonal borders and which severely affects the precarious populations of Switzerland, this question is very topical. The author responds to this question by demonstrating, according to several legal criteria, different concrete obligations of harmonization. This approach makes it possible to move towards a global response to a problem that affects and will affect in the future many individuals of the Swiss population, regardless of where they live: poverty. This doctoral thesis was defended on September 7, 2020 at the Faculty of Law of the University of Lausanne. The jury, composed of Professor Evelyne Schmid (thesis director), Professor Pascal Mahon, Professor Kurt Pärli, Professor Véronique Boillet and Professor Vincent Martenet, admitted this thesis with magna cum laude
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9782729712426
    Language: French
    Pages: 142 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1815-1995 ; Schwarz ; Kunst ; Gesellschaft ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Frankreich ; Gesellschaft ; Kunst ; Schwarz ; Geschichte 1815-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Image
    Image
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447116930 , 3447116935
    Language: Spanish
    Pages: XVI, 172 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen Band 18
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen
    Keywords: Maya ; Architektur ; Gewölbe ; Halbinsel Yucatán ; Hochschulschrift ; Maya ; Architektur ; Gewölbe ; Halbinsel Yucatán ; Maya ; Gewölbe ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9782848678412
    Language: French
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen, Karten, Faksimiles , 24 cm
    Series Statement: Cahiers de la MSHE Ledoux n° 45
    Series Statement: Les cahiers de la MSHE Ledoux. Série "Archives de l'imaginaire social" n° 10
    Series Statement: Cahiers de la MSHE Ledoux
    Series Statement: Les cahiers de la MSHE Ledoux. Série "Archives de l'imaginaire social"
    DDC: 302
    Keywords: Geschichte 1875-1895 ; Massenpsychologie ; Entstehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenpsychologie ; Entstehung ; Geschichte 1875-1895
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9782051028608
    Language: French
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Travaux des universités suisses vol. 30
    Series Statement: Travaux des universités suisses
    Dissertation note: Dissertation Université de Lausanne 2018
    DDC: 307
    Keywords: Nachverdichtung ; Stadtentwicklung ; Genf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Genf ; Stadtentwicklung ; Nachverdichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9782275083926
    Language: French
    Pages: 340 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Bibliothèque constitutionnelle et de science politique tome 155
    Series Statement: Bibliothèque constitutionnelle et de science politique
    Dissertation note: Dissertation ComUE Paris 2018
    DDC: 306
    Keywords: Ausland ; Politische Anthropologie ; Franzosen ; Staatsangehörigkeit ; Auswanderung ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Staatsangehörigkeit ; Auswanderung ; Franzosen ; Ausland ; Politische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9791036203121
    Language: French
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: De l'Orient à l'Occident
    Uniform Title: Activités invisibles et compétitions dans la ville africaine contemporaine (migration chinoise et reconfiguration économique à Dakar)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation ENS, Lyon ; Université de Saint-Louis, Sénégal 2016
    DDC: 306
    Keywords: Chinesen ; Straßenverkäufer ; Wettbewerb ; Handel ; Dakar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dakar ; Straßenverkäufer ; Chinesen ; Handel ; Wettbewerb
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839459300 , 9783837659306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Computers Social aspects ; Internet History ; Communication and technology ; Industries ; Counterculture ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; History of engineering & technology ; Economic history ; Communication et technologie ; Internet - Histoire ; Ordinateurs - Aspect social ; Industrie ; Contre-culture ; radicalism ; Computer ; Telekommunikation ; Internet ; Geschichte ; Bundespost ; Technik ; Innovation ; Datenverarbeitung ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Technikgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Digitalisierung ; History ; Federal Post Office ; Technology ; Data Processing ; Industrial Policy ; Globalization ; Cultural History ; Contemporary History ; History of Technology ; Economic History ; Global History ; Hochschulschrift
    Abstract: Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9782354870584
    Language: French
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte, Pläne , 22 cm
    Edition: Deuxième édition
    Dissertation note: Dissertation Université Paris-Saclay 2019
    DDC: 307
    Keywords: Geschichte ; Epidemie ; Architektur ; Stadtplanung ; Energiekrise ; Klimaänderung ; Umwelt ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift ; Ausstellungskatalog Pavillon de l'Arsenal 24.10.2020-19.09.2021 ; Hochschulschrift ; Ausstellungskatalog Pavillon de l'Arsenal 24.10.2020-19.09.2021 ; Architektur ; Stadtplanung ; Umwelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Architektur ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Energiekrise ; Epidemie
    Note: "Ce livre et l'exposition associée sont issus d'une thèse de doctorat en Aménagement, Architecture que j'ai soutenue le 17 décembre 2019 à l'Université Paris-Saclay." (Seite 303). - Ausstellungsdaten ermittelt: du 24 octobre 2020 au 19 septembre 2021, Pavillon de l'Arsenal, Paris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9782348045394
    Language: French
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Uniform Title: Les usages sociaux de la pornographie en ligne et les constructions de la masculinité (une sociologie matérialiste de la réception des médias)
    Dissertation note: Dissertation EHESS, Paris 2015
    DDC: 305
    Keywords: Sexualpsychologie ; Sexualverhalten ; Sexuelle Orientierung ; Mann ; Pornografie ; Sexuelle Fantasie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann ; Sexualverhalten ; Sexuelle Fantasie ; Sexuelle Orientierung ; Pornografie ; Sexualpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9782343213248
    Language: French
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Cahier d'anthropologie des techniques cahier 3
    Uniform Title: Systèmes techniques et variabilité fonctionnelle des industries anciennes en Afrique de l'Est et en Europe
    Dissertation note: Dissertation Université Paris Nanterre 2016
    DDC: 306
    Keywords: Paläolithikum ; Steingerät ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Paläolithikum ; Steingerät
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9782811126889
    Language: French
    Pages: 318, XVI Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Les Afriques
    Dissertation note: Dissertation Paris, EHESS 2013
    RVK:
    Keywords: Tuareg ; Musik ; Weltmusik ; Festival ; Globalisierung ; Musikethnologie ; Mali ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: A partir d'une recherche partagée entre les scènes européennes et celles du désert de Tombouctou au Mali, ma thèse questionne les dimensions mondialisées du label « musique touarègue ». De 2006 à 2012 j'ai étudié les modalités de la fabrication de ce label dans le cadre du réseau marchand de la World Music. Ceci m'a amenée à décrire les scènes sur lesquelles il est à l'affiche, à décrypter les opérations de manipulation technique et technologique de ses sons, à identifier les formes d'adaptation au format du « concert », à saisir les négociations nécessaires pour créer l'image d'un « retour aux sources », à réfléchir aux modalités de légitimation et de revendication d'une spécificité culturelle « touarègue » au sein d'un circuit musical interconnecté et global. De 2008 à 2012 j'ai élargi mon terrain au Mali, mettant la circulation des pratiques et des imaginaires liés à la World Music au prisme d'un festival qui se tenait dans la région de Tombouctou. La flexibilité des notions d' « authenticité » et de « tradition » mobilisées par les acteurs qui ont participé à ce festival m'a encouragée à saisir l'élaboration de ce modèle qu'est la « culture nomade » à travers le miroir de ses recompositions culturelles et touristiques et de ses branchements nationaux et internationaux, dans un contexte politique particulièrement conflictuel. De l'analyse d'un festival à celle d'une chanson, des trajectoires des musiciens à celles des stéréotypes et des imaginaires collectifs, ma thèse a ainsi contribué à illustrer la complexité des enjeux de singularisation et d'altérité qui fabriquent l'espace mondialisé d'une World Music et à relever les tensions entre les projets de société qui s'y reflètent.
    Abstract: Based on a double ethnography of European stages and those in the desert around Timbuktu in Mali, my dissertation addresses the globalized aspects of the "Tuareg music" label. I begin by describing the trajectories of groups who, since the mid-1990s, have been playing on international stages, with particular attention to how they interact with the professionals who bring them into the globalized music market. This leads me to analyze how festivals showcase these groups, how this music is recorded in studios, and the media discourse surrounding it, all the while focusing on what is at stake for a type of music that is produced and consumed in different parts of the world, but which is seen as a unique object, rooted in the desert "source". I then use a festival held in the Malian Sahara as a lens to look at the circulation of practices and images associated with world music. This festival provides its own model of "desert cultures" for national and international networks, defying the difficult political and security context. Via the analysis of a festival and a song, and that of musicians' career trajectories and the paths of collective imaginaries, my study clarifies the patrimonialization processes, the cultural and touristic shifts, and the identity and political demands that come to the fore when "Tuareg music" is pushed onto the stage of musical globalization. This serves to illustrate the complexity of the claims of singularity and atherness created by the globalized space of world music, thus revealing the tensions between the societal ideals reflected in it.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9782247198696
    Language: French
    Pages: xv, 537 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Nouvelle bibliothèque de thèses. Science politique vol. 45
    Dissertation note: Dissertation Université Paris 1 2018
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 1950-2020 ; Entkolonialisierung ; Frauenemanzipation ; Réunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Réunion ; Entkolonialisierung ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1950-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9782343211022
    Language: French
    Pages: 264 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Logiques sociales
    Dissertation note: Dissertation Université de Strasbourg 2014
    DDC: 305
    Keywords: Einwanderer ; Intergenerationentransfer ; Marokkaner ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich / Deutschland / Internationaler Vergleich/Ländervergleich / Einwanderung/Einwanderer / Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe / Marokkaner / Nachfolgegeneration (Einwanderung) / Generationenbeziehungen / Identitätskonstruktion / Soziale Integration ; France / Germany / International/country comparison / Immigration/immigrants / Ethnic/national communities / Moroccans / Second generation immigrants / Generational relations / Identity construction / Social integration ; Marokko / Internationale Migration / Migrationspolitik / Kulturelle Identität / Kollektive Identität / Sprache / Soziale Schicht / Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis / Religiosität / Tradition / Historisches Bewusstsein / Familie / Beispielhafte Fälle / Transnationale Prozesse / Sozialanthropologie ; Morocco / International migration / Migration policy / Cultural identity / Collective identity / Language / Social strata / Genders/gender roles / Religiosity / Tradition / Historical awareness / Families / Exemplary cases / Transnational processes / Social anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Marokkaner ; Einwanderer ; Intergenerationentransfer
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9782379060519
    Language: French
    Pages: 302 Seiten , 24 cm
    Dissertation note: Dissertation Sorbonne Paris Cité 2017
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Gruppenidentität ; Österreichischer Flüchtling ; Soziokultureller Faktor ; Exil ; Deutscher Flüchtling ; Bolivien ; Altiplano ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altiplano ; Bolivien ; Deutscher Flüchtling ; Österreichischer Flüchtling ; Exil ; Gruppenidentität ; Soziokultureller Faktor ; Geschichte 1933-1945
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9782490804092
    Language: French
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Faksimiles , 24 cm
    DDC: 304
    Keywords: Geschichte 1870-2020 ; Italienischer Einwanderer ; Trentiner ; Frankreich ; Franche-Comté ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Franche-Comté ; Italienischer Einwanderer ; Trentiner ; Geschichte 1870-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9782728314690 , 9782728314201
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 589 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Hochschulschrift
    Abstract: L'Aventin, la plus méridionale des collines de la Rome antique, a joué un rôle singulier dans l'histoire de la cité et dans la formation de son espace urbain. Ce postulat était au cœur de la monographie qui lui fut consacrée par Alfred Merlin en 1906. Depuis, les connaissances sur l'histoire de cet espace urbain ont considérablement avancées, aussi bien du point de vue théorique, avec les renouvellements de l'histoire urbaine de Rome, que du point de vue des méthodes d'analyse des sources disponibles sur le sujet. En outre, ce corpus documentaire s'est considérablement enrichi, en particulier grâce au travail accompli ces vingt dernières années par les différents services archéologiques chargés des fouilles sur la colline. L'ensemble de ces éléments justifiait une nouvelle étude de cet espace de la Ville de Rome. Concentrant l'enquête sur la période qui s'étend du IIe s. av. au Ier s. apr. J.-C., l'auteur propose d'interroger les singularités de l'Aventin telles que nous continuons à les appréhender depuis les travaux d'Alfred Merlin - en particulier son image de « colline par excellence de la plèbe » -, mais aussi d'en dégager de nouvelles. À cette fin, le présent ouvrage se structure autour de trois dossiers thématiques étroitement articulés. Identifier les éléments qui définissent les confins territoriaux de l'Aventin ; étudier ses caractéristiques socio-urbaines et les confronter à l'image plébéienne de la colline qui s'élabore au cours de cette période, et enfin, étudier la cartographie religieuse et certaines fonctions spécifiques qui s'organisent autour de ses sanctuaires : tels sont les principaux thèmes qui structurent cette histoire discontinue du mont Aventin
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9782343192000
    Language: French
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    DDC: 391
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tracht ; Hermannstadt Region
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9782374660165
    Language: French
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Débats 21
    Series Statement: Débats
    Dissertation note: Dissertation Paris, EPHE 2015
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Landwirtschaft ; Landwirt ; Säkularisation ; Laienapostolat ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Laienapostolat ; Säkularisation ; Landwirtschaft ; Landwirt ; Geschichte 1945-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783631821015 , 3631821018
    Language: French
    Pages: 372 Seiten , 36 Illustrationen , 22 cm, 551 g
    Series Statement: Langue, multilinguisme et changement social volume 35
    Series Statement: Langue, multilinguisme et changement social
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 306.446083409441
    Keywords: Soziolinguistik ; Zweisprachiger Unterricht ; Schulkind ; Französisch ; Bretonisch ; Bretagne ; Adam ; Bilinguisme ; Bretagne ; Catherine ; écoles ; Erfurt ; Familles ; identités ; Jürgen ; scolaire ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bretagne ; Schulkind ; Bretonisch ; Französisch ; Zweisprachiger Unterricht ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...