Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (8)
  • München BSB  (2)
  • 2010-2014  (8)
  • 1965-1969  (2)
  • Berlin : Duncker & Humblot
  • Hochschulschrift  (10)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783428139064 , 3428139062
    Language: German
    Pages: 278 S. , 24 cm, 400 g
    Series Statement: Erfahrung und Denken 107
    Series Statement: Erfahrung und Denken
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Rationalisierung ; Denken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3428140982 , 9783428840984 , 9783428140985
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Leitner, Sigrid Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 362.7/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Child care Government policy ; Older people Care ; Government policy ; Welfare state ; Comparative government ; Familie ; Familienpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Kontinentaleuropa ; Familie ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Sozialpolitik
    Note: Literaturverz. S. [211] - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783428840984 , 3428140982 , 9783428140985 , 9783428540983
    Language: German
    Pages: 233 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften Bd. 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Univ., Göttingen, Habil.-Schr., 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Altenpflege ; Familialismus ; Kinderbetreuung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Familiarisierung ; Sozialpolitik ; Geschichte 1960-2010
    Abstract: Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich unter anderem darin, welchen Stellenwert sie der Familie – im Vergleich zum Staat oder zum Markt – in der Wohlfahrtsproduktion zuschreiben. Die konservativen Wohlfahrtsstaaten gelten als besonders familialistisch. Das Buch präsentiert eine Familialismus-Typologie und zeichnet aus einer historisch-institutionalistischen Perspektive die Entwicklung von Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in vier konservativen Wohlfahrtsstaaten (Belgien, Deutschland, Frankreich und Österreich) nach. Es wird analysiert, inwiefern und warum sich das Gesicht des Familialismus im Zeitablauf gewandelt hat. Die theoretische Verortung der konservativen Wohlfahrtsstaaten im impliziten und expliziten Familialismus bestätigt sich durch die empirische Analyse. In Belgien, Frankreich und Deutschland zeigt sich zudem eine konservative Spielart des optionalen Familialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783428135592 , 9783428835591
    Language: German
    Pages: 294 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften H. 561
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Eschbach, Alexander Pfade in den Leviathanstaat?
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1980-2005 ; Öffentliche Sozialausgaben ; Sozialstaat ; Leviathan-Modell ; Macht ; Interessenpolitik ; Neue politische Ökonomie ; Schätzung ; OECD-Staaten ; Sozialausgaben ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Hochschulschrift ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Öffentliche Schulden ; Sozialausgaben ; Geschichte 1980-2005 ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Öffentliche Schulden ; Sozialausgaben ; Vergleich ; Geschichte 1980-2005
    Abstract: Main description: Alexander Eschbach untersucht die Determinanten der öffentlichen Sozialausgaben in 21 OECD-Ländern seit 1980. Nach einem Überblick über die existierende Literatur der Bestimmungsgründe wohlfahrtsstaatlicher Ausgaben analysiert der Autor mittels unterschiedlicher Querschnitts-, Zeitreihen- und Panelanalysen die Determinanten der Sozialausgaben sowohl in der kurzen als auch langen Frist. Überprüft werden unter anderem der Einfluss der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung, die Machtressourcentheorie mit ihrem Fokus auf den Einfluss von Parteien und gesellschaftlichen Gruppen, sowie institutionelle Ansätze, bei denen Institutionen wie z. B. direkte Demokratie, Föderalismus oder auch bestimmte Wahl- und Regierungssysteme zu einer systematisch differierenden Sozialausgabenentwicklung führen könnten. -- Im Ergebnis wird der zentrale Einfluss der Altersentwicklung auf die Entwicklung der Sozialausgaben herausgestellt, der weitreichende Folgen für die Entwicklung der künftigen Staatsfinanzen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3428135598 , 9783428835591 , 9783428135592
    Language: German
    Pages: 294 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften H. 561
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Eschbach, Alexander Pfade in den Leviathanstaat?
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschbach, Alexander Pfade in den Leviathanstaat?
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1980-2005 ; Öffentliche Sozialausgaben ; Sozialstaat ; Leviathan-Modell ; Macht ; Interessenpolitik ; Neue politische Ökonomie ; Schätzung ; OECD-Staaten ; Welfare state ; Social security Finance ; Public welfare ; European union countries Social policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Öffentliche Schulden ; Sozialausgaben ; Geschichte 1980-2005 ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Öffentliche Schulden ; Sozialausgaben ; Vergleich ; Geschichte 1980-2005
    Note: Literaturverz. S.275 - 292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428134878 , 9783428834877
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 216
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Law and legislation ; Sozialadäquanz ; Knabenbeschneidung ; Zirkumzision ; Knabenbeschneidung ; Sozialadäquanz ; Zirkumzision ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz
    Abstract: Main description: Die Rechtswissenschaft tut sich bei der Anwendung von Straftatbeständen schwer, gesellschaftliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen.Unter inhaltlicher Entwicklung der weithin vernachlässigten Lehre Welzels schlägt Thomas Exner mit dem Topos "Sozialadäquanz" vor, formal-logische Tatbestandsurteile um eine subsidiär materielle Richtigkeitskontrolle zu ergänzen: Verhaltensweisen, die sozial unauffällig, allgemein gebilligt sowie geschichtlich üblich sind, sollen als "sozialadäquat" gerade nicht zu einem an sich (formell) verwirklichten Tatbestand zählen.Die rituelle Knabenbeschneidung, die - anders als bei Mädchen unter dem Stichwort "Genitalverstümmelung" - unter dem wertneutralen Begriff "Zirkumzision" bisher ein (straf)rechtliches Schattendasein führt, dient dabei als Beispiel eines Verhaltens, das wegen seines Kindeswohlverstoßes zwar letztlich formell eine gefährliche Körperverletzung ist, gleichwohl aber dem Unrechtsverdikt als sozialadäquat nicht unterfällt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3428133854 , 9783428133857 , 9783428833856
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte 147
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
    Parallel Title: Online-Ausg. Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495 - 1648)
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Geschichte 1495-1648
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783428133857 , 9783428833856
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte 147
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495 - 1648)
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Armenfürsorge ; Bettel ; Frühe Neuzeit ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Geschichte 1495-1648
    Abstract: Main description: Hannes Ludyga behandelt unter Berücksichtigung mittelalterlicher Entwicklungslinien die obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit 1495 bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Damit widmet sich die Studie einem von der bisherigen rechtshistorischen Forschung vernachlässigten Gebiet. Die obrigkeitliche Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit umfasste die rechtlichen Normen und Ordnungssysteme, die unmittelbar eine Linderung von Armut bezweckten und von den Inhabern der politischen Gewalt stammten. Untersucht werden insoweit unter Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen entsprechende Normen und Ordnungssysteme des Reichs, einzelner Territorien, Städte und Dörfer. Zudem analysiert der Autor die Lehren von Theologen und Philosophen wie etwa Thomas von Aquin (1225 - 1274), Thomas de Vio (1469 - 1534) genannt Thomas Caietanus, Domingo de Soto (1495 - 1560), Geiler von Kaysersberg (1455 - 1510), Martin Luther (1483 - 1546), Francisco de Vitoria (1483 - 1546) sowie Juan Luis Vives (1492 - 1540) über die obrigkeitliche Armenfürsorge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 235 Seiten
    Series Statement: Soziologische Abhandlungen 9
    Series Statement: Soziologische Abhandlungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin (West), Freie Univ., Diss. u.d.T.: Achinger, Gertrud: Die Pädagogische Hochschule im Bewußtsein ihrer Studenten
    DDC: 301.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beoordeling ; Hoger beroepsonderwijs ; Hoger onderwijs ; Kwaliteit ; Wetenschappelijk onderwijs ; College teachers ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 283 S.
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 301.29
    Keywords: Intellectual cooperation ; Hochschulschrift ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...