Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • München BSB
  • Zaborowski, Katrin Ulrike  (3)
  • Pädagogik  (3)
  • Indianer
  • Education  (3)
  • 1
    ISBN: 365803808X , 9783658038083
    Language: German
    Pages: VII, 240 Seiten , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 51
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Pädagogik ; Forschung ; Migration ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658038090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 240 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 51
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Education ; Education ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Migration ; Deutschland ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Widerstand ; Soziale Integration ; Geschichte 1994-2011 ; Migration ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogik ; Migration ; Deutschland ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Widerstand ; Soziale Integration ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Auflösungs- und Grenzziehungstendenzen innerhalb der Migrationspädagogik -- Zum Kritikbedarf einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung -- Die Bedeutung postkolonialer Theorie für die Migrationspädagogik -- Vom Transnationalisierungsansatz zur ethnographischen Grenzregimeforschung -- Gelebte Mehrsprachigkeit vs. geforderte Einsprachigkeit -- Codierung ethnischer Differenz im Elementarbereich.
    Abstract: Migration irritiert und problematisiert symbolische und strukturelle, rechtliche sowie territoriale Grenzen. Sie können aufgelöst, aber eben stets auch wieder neu gezogen bzw. transformiert werden. Dabei spielen nicht zuletzt pädagogische Handlungsfelder und Institutionen eine entscheidende Rolle. Mit ihren allesamt erziehungswissenschaftlich orientierten Beiträgen zielen die AutorInnen des Bandes der Reihe ‚Studien zur Schul- und Bildungsforschung‘ des ZSB Halle darauf, solchen Prozessen von Auflösung und Grenzziehung theoretisch und empirisch auf die Spur zu kommen. Der Inhalt · Kritische migrationsgesellschaftliche Ein- und Ansätze · Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich, in pädagogischen Institutionen und in Sprachverhältnissen · Migrationsverhältnisse und Mehrsprachigkeit in der Praxis angehender Lehrkräfte · Islam und Bildungsverhältnisse Die Zielgruppen · Pädagogisch Forschende, Lehrende und PraktikerInnen u.a. aus den Bereichen Migration und Integration · Bildungs- sowie ErziehungswissenschaftlerInnen · Angehende Lehrkräfte Die Herausgebenden Dr. Thomas Geier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zurzeit vertritt er die Professur für Interkulturelle Bildung an der PH Karlsruhe. Dr. Katrin U. Zaborowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Description / Table of Contents: Auflösungs- und Grenzziehungstendenzen innerhalb der MigrationspädagogikZum Kritikbedarf einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung -- Die Bedeutung postkolonialer Theorie für die Migrationspädagogik -- Vom Transnationalisierungsansatz zur ethnographischen Grenzregimeforschung -- Gelebte Mehrsprachigkeit vs. geforderte Einsprachigkeit -- Codierung ethnischer Differenz im Elementarbereich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658038090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung v.51
    Series Statement: Studien Zur Schul- und Bildungsforschung Ser. v.51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books ; Migration ; Interkulturalität ; Pädagogik ; Forschung ; Migration ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung in den Band -- Zur Konzeption des Bandes -- Zu den Beiträgen im Einzelnen -- Literatur -- Teil I Kritische Ein- und Ansätze -- Migrationsforschung als (Herrschafts-) Kritik! Ein unabgeschlossenes und revisionäres Projekt -- 1 Einleitung -- 2 Der relationale Gegenstand der Migrationsforschung -- 3 Kritik -- 4 Migrationsforschung als offenes Projekt der Kritik -- Literatur -- Von der Notwendigkeit eines epistemischen Wandels Postkoloniale Betrachtungen auf Bildungsprozesse -- 1 Einleitung -- 2 (Migrations-)Pädagogik und Macht -- 3 Bildung und Zivilisierungsmission -- 4 Den Geist dekolonisieren -- 5 Weiterdenken -- Literatur -- Teil II Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich -- Konstruktion und Relevanz von Ethnizität im deutsch-französischen Vergleich Professionelle und lebensweltliche Diskurse bei Migrantennachkommen -- 1 Einleitung -- 2 Daten und Methode -- 3 Institutionell-professionelle Diskurse -- 4 Lebensweltliche Diskurse -- 4.1 Konfrontativ-reflexiver Umgang mit erlebter „institutioneller Diskriminierung" -- 4.2 Ohnmacht und Wut gegenüber der schulischen Selektion -- 4.3 Zugehörigkeit und Grenzmarkierung im Vergleich -- 5 Zur Logik ethnischer Grenzziehung: Institutionelle und diskursive Konstruktion von Ethnizität -- Literatur -- Teil III … in pädagogischen Institutionen -- Harte Tür Schulische Segregation nach Herkunft in der postmigrantischen Gesellschaft -- 1 Einleitung -- 2 Rassismus und Migrationsregime -- 3 Fordistisches Migrationsregime und die Geschichte der Segregation an deutschen Schulen -- 4 Postmigrantische Gesellschaft und aktuelle Formen der Segregation in Grundschulen -- 5 Legitimierungsstrategien durch den postrassistischen Diskurs der ‚Bildungsferne' -- 6 Konjunkturen des Rassismus in der Schule -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...