Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (12)
  • München BSB
  • OLC Ethnologie
  • 2020-2024  (12)
  • Westend-Verlag  (12)
  • General works  (12)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783864893933 , 3864893933
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gut gemeint ist nicht gerecht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; Gender Studies: Gruppen ; Geschlechterpsychologie ; Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten ; Kulturpolitik und Kulturdebatten ; Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Prognosen, Zukunftsstudien ; Psychologie: Emotionen ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziale Gruppen: alternative Lebensstile ; Soziale Mobilität ; Sozialpsychologie ; Bernhard Hommel Leopoldina Akademie der Wissenschaft Google Scholar Buch ; Identitätstheorie Identitätspolitik Gender-Studies Gender-Debatte Genderwissenschaften Genderterouble Ursprung ; Meinung Verhalten Entstehung Ursprung Genese Bildung Wie Buch ; Psychologie Psychologische Betrachtung von Identität Identitätspolitk Woke Wokeismus Cancel Culture Beispiele Erklärt Gesellschaftliche Verrohung Buch ; Repräsentation Marginalisierte Diskriminierte Gruppe Gruppen Bevölkerungsgruppe Diskriminierung Buch ; Sprache Bedeutung Abbild Vorstellung Interaktion Sichtbarkeit Wort und Tat Zusammenhang Wirklichkeit Buch ; Transidentität Transgeschlechtlich Queer LGBTQI FLINTA Pride Geschlechtsdisphormismus Was ist das Erklärung Unterscheidung Beispiel Buch Bücher ; Diskriminierung ; Identität ; Stereotyp ; Meinung ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Identitätspolitik
    Abstract: Dass insbesondere Minderheiten vor Diskriminierung zu schützen sind, gilt als Konsens in unserer Gesellschaft. Die sogenannte Identitätspolitik, die sich diesem Ziel verschrieben hat, stößt jedoch immer wieder auf Widerstand, auch aus dem progressiven Lager. Nicht wenigen gilt sie gar als ungeeignet, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Warum ist das so?Anschaulich und verständlich erklärt der Psychologe Bernhard Hommel die aktuellen Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Rassismus, Gendern oder fluides Geschlecht. Hommel befürwortet in all diesen Fragen zwar die Ziele, hinterfragt aus psychologischer Sicht aber die Sinnhaftigkeit der Wege, die derzeit diskutiert und beschritten werden, um diese zu erreichen. Wie schaffen wir es, die Menschen auf dem Weg zu einer wirklich gerechteren Gesellschaft mitzunehmen und nicht unterwegs aufgrund zu starker Polarisierung zu verlieren?
    Note: Literaturverzeichnis: S. 216 - 223
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783864893919 , 3864893917
    Language: German
    Pages: 702 Seiten , 23 cm x 17 cm
    Uniform Title: Manufacturing consent
    Parallel Title: Erscheint auch als Herman, Edward S., 1925 - 2017 Die Konsensfabrik
    DDC: 302.2/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-1988 ; Mediensektor ; USA ; Mass media Political aspects ; World politics 1975-1985 ; World politics 1985-1995 ; Public opinion ; Mass media Objectivity ; Massenmedien ; Realitätsbezug ; Propaganda ; USA ; Politik ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Objektivität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783864898952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (662 Seiten)
    Uniform Title: Manufacturing consent
    Parallel Title: Erscheint auch als Herman, Edward S., 1925 - 2017 Die Konsensfabrik
    DDC: 302.2/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-1988 ; Mediensektor ; USA ; USA ; Politik ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Objektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783864898457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.)
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (3. : 2019 : Leipzig) Transformation der Medien - Medien der Transformation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 21.11.2019-22.11.2019 ; Kommunikationsforschung
    Abstract: Die Medienlandschaft steckt durch Digitalisierung und Globalisierung in einem epochalen Umbruch. Doch welche Chancen und welche Gefahren birgt das Internet für den demokratischen Diskurs? Welche Rolle spielen Konzerne und Plattform-Kapitalist*innen im Medienwandel? Und wird immer nur alles schlechter, oder können Journalismus, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit auch dazu beitragen, die Welt besser zu machen und einen sozial-ökologischen Wandel zu Nachhaltigkeit herbeizuführen? Diese und andere Fragen beleuchtet der neue Sammelband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band ist im Nachgang der 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel "Transformation der Medien - Medien der Transformation" vom 21. bis 22. November an der Universität Leipzig stattfand, und wird gefördert von der Universität Leipzig mit Mitteln aus dem Publikationsfond für OA-Monographien und -Sammelbände
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3864893402 , 9783864893407
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (3. : 2019 : Leipzig) Transformation der Medien - Medien der Transformation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 21.11.2019-22.11.2019 ; Medien ; Wandel ; Politischer Wandel ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunikationsforschung
    Abstract: Die Medienlandschaft steckt durch Digitalisierung und Globalisierung in einem epochalen Umbruch. Doch welche Chancen und welche Gefahren birgt das Internet für den demokratischen Diskurs? Welche Rolle spielen Konzerne und Plattform-Kapitalist*innen im Medienwandel? Und wird immer nur alles schlechter, oder können Journalismus, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit auch dazu beitragen, die Welt besser zu machen und einen sozial-ökologischen Wandel zu Nachhaltigkeit herbeizuführen? Diese und andere Fragen beleuchtet der neue Sammelband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band ist im Nachgang der 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel "Transformation der Medien - Medien der Transformation" vom 21. bis 22. November an der Universität Leipzig stattfand, und wird gefördert von der Universität Leipzig mit Mitteln aus dem Publikationsfond für OA-Monographien und -Sammelbände
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783864893476 , 386489347X
    Language: German , English
    Pages: 376 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Neuausgabe
    Uniform Title: Public opinion
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Meinung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt/Main : Westend Verlag GmbH
    ISBN: 9783864891571 , 3864891574
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sabine, 1966 - Medienanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sabine, 1966 - Medienanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medien ; Analyse ; Massenmedien ; Kritik ; Medienkompetenz
    Abstract: Die Macht der Medien wächst stetig, ihr Einfluss auf unser Leben ist erheblich. Sie prägen unseren Blick auf die Welt, können ihn verstellen oder befreien. Auf diese Weise leiten sie unser Handeln und so muss die Fähigkeit, diese Einflüsse zu durchschauen, in einer offenen Gesellschaft als zentrales Ziel gelten, damit jede und jeder in der Lage ist, sich eine fundierte eigene Meinung zu bilden und für sie einzutreten. Die Bedeutung dieser Kompetenz wächst heute mindestens genauso rasant wie die Masse an Informationen, denen wir alle zu jeder Tag- und Nachtzeit ausgesetzt sind. Ob für den Laien oder die angehende Akademikerin: Sabine Schiffer legt nun ein Buch vor, das sowohl theoretische Grundlagen liefert als auch an etlichen Beispielen aufzeigt, wie Medienanalyse konkret aussieht. Welche Möglichkeiten gibt es, innerhalb der täglichen Informationsflut den Überblick darüber zu behalten, was echt und wahr und was falsch und unwahr ist? Endlich eine kritische Einführung, die nicht nur Gefahren und Möglichkeiten der Manipulation aufdeckt, sondern zugleich Werkzeuge an die Hand gibt, diese zu erkennen und ihnen zu begegnen! Wer wissen will, worauf beim täglichen Medienkonsum zu achten ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei. (Verlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 284-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783864891380 , 3864891388
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    DDC: 631.584
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biologischer Landbau ; Nachhaltigkeit ; Biodiversität
    Abstract: Rezension (ekz): Seit Jahren ist bekannt, dass die industrialisierte Landwirtschaft, aber auch die Forstindustrie die gröt︣e Gefahr für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt darstellen. Aufgrund eigener Erfahrungen sowie umfangreicher Recherchen und Gespräche stellt hier der Umweltphilosoph, Jäger, Fischer und Imker T. Koch eine Fülle an Vorschlägen zusammen, wie der Artenreichtum gefördert werden und man dabei trotzdem Geld verdienen kann. So schlägt er im Titel vor, "Paradiese zu pflanzen" und versteht darunter Obst- und Nusswälder mit Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäumen, die sich mit Walnuss- und Esskastanienbäumen abwechseln und auf der Erde von vielfältigen Kräutern und Blumen umgeben sind. Ausser diesem "Waldgartensystem" kommt für Koch noch die Feld-Wald-Wirtschaft infrage. Kleiner dimensioniert sind Streuobstwiesen, Wildobsthecken, Obstalleen und Trüffelplantagen. All das bietet nicht zu unterschätzende Verdienstquellen z.B. durch den Verkauf von Obst oder Obstbaumholz, das erheblich mehr einbringt als Fichtenholz. Ein Buch mit vielen Denkansätzen für Landwirte, Förster und politisch Aktive!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783864890611 , 3864890616
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 06.03.2020-07.03.2020 ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Risiko ; Technikbewertung ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783864897856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Mit Zuckerbrot und Peitsche. Der Diskurs der Digitalisierung -- Vorbemerkung zur durch die Corona-Krisen-Politik veränderten Situation1 -- Herrschsüchtiger Diskurs -- Die Aufgaben des Herrschers von den Beherrschten erledigen lassen -- Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzte wehren sich -- Die »Religion der Produktivkräfte« -- Die Wiedergeburt des Autoritären -- Die Verleugnung -- Die »Opposition« bewegt sich nach rechts? Inwiefern? Weshalb? -- Digitalisierung accomplished -- Über den Autor -- Literatur -- Kritik im digitalen Zeitalter -- Vom Faszinosum und der Aura des Digitalen oder wo Fundamentalkritik in einer total digitalisierten Kultur ansetzen könnte -- Die Aufgabe -- Worum geht es? -- Vom Versagen intellektueller Kritik -- Auf der Suche nach einem Standpunkt -- Was heißt Kultur? -- Medien im Kulturprozess -- Eine kurze Mediengeschichte -- Die digital-libertäre Postmoderne -- Politik als Spektakel -- Über den Autor -- Literatur -- Rückkehr zur Vernunft in Zeiten totaler Digitalisierung -- Neodigitaler Super-GAU -- Machtpolitische Kernschmelze -- Wissenschaftlich-kultureller Paradigmenwechsel -- Ethos und Nation -- Rückkehr zur Vernunft -- Über den Autor -- Literatur -- Kritik der digitalen Ideologie. Kapitalismus, Schizophrenie, Digitalisierung -- Über den Autor -- Technologie der Desinformation und Kommunikationszerstörung. Historische Kritik der binär-digitalen IKT und Plädoyer für die Wiedererlangung einer humanen und analogen Perspektive -- Vorabnotiz: Digitalisierung in »Coronaren Zeiten« -- Vorbemerkung -- Vorgeschichte der binär-digitalen IKT -- Technikgeschichte im Nachgang -- Alan Turings Symbolische Maschine -- John von Neumanns Binär-Digital-Rechner -- Digitale Angriffslogik [militant - ökonomisch - paranoid - apokalyptisch - robotisch] -- Übergangslogik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783864893155
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band geht auf Vorträge zurück, die auf der 2. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft vom 29. November bis 1. Dezember 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden" (Seite 16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783864897771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideologien & Ideologiekritik (Veranstaltung : 2018 : München) Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Abstract: Intro -- Einleitung -- 1 Hintergrund -- 2 Aufbau des Bandes -- 3 Entstehung des Bandes und Dank -- Literatur -- Ideologietheoretische Perspektiven auf Medien und Kommunikation -- Ideologische Öffentlichkeit: Zur Organisation gesellschaftlicher Erfahrung im Kapitalismus -- 1 Einführung -- 2 Zum Verhältnis von Ideologiekritik und Ideologietheorie -- 3 Öffentlichkeit und Erfahrung -- 4 Erfahrung und kapitalistische Gesellschaftsstruktur -- 5 Hegemonietheoretische Erweiterung des Erfahrungsbegriffs -- 6 Theorie des Ideologischen -- 7 Ideologische Öffentlichkeiten -- 8 Öffentlichkeiten im Vergesellschaftungsprozess -- 9 Emanzipatorische Öffentlichkeiten und die Perspektive horizontaler Selbstvergesellschaftung -- Literatur -- Ideologiekritik und Kontingenz(erfahrung) am Beispiel Fake News: Der Beitrag des Radikalen Konstruktivismus -- 1 Einleitung -- 2 Kontingenz(erfahrung): Die konstruktivistische Perspektive -- 3 Fake News als Ideologie -- 4 Konstruktivistische Lehren und Probleme -- Literatur -- Ideologiekritik als Kritik systematisch verzerrter Kommunikationsbedingungen. Zum ideologiekritischen Potenzial der Habermas'schen Theorie -- 1 Einführung -- 2 Der Ideologiebegriff in der kritischen Theorie -- 2.1 Herrschaft, Vernunft und Autonomie -- 2.2 Die Funktion des Ideologiebegriffs in der kritischen Theorie -- 3 Ideologie als falsches Bewusstsein -- 3.1 Was ist gesellschaftlich notwendiges, falsches Bewusstsein? -- 3.2 Bedarf Ideologiekritik eines richtigen Bewusstseins? -- 4 Ideologie als systematische Verzerrung von Kommunikationsbedingungen -- 4.1 Kommunikative Rationalität und legitime Herrschaft -- 4.2 Die kommunikationstheoretische Formulierung des Ideologieproblems -- 4.3 Systematisch verzerrte Kommunikation und systematisch verzerrte Kommunikationsbedingungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...