Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MEK Berlin  (3)
  • München BSB
  • Frobenius-Institut
  • Bund Heimat und Umwelt in Deutschland  (3)
  • Kulturlandschaft  (3)
  • Ideengeschichte 1600-1980
  • Kreativitätserziehung
  • Geographie  (3)
  • 1
    ISBN: 9783925374388
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    DDC: 333.9170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Nordseeküste ; Ostseeküste ; Kulturlandschaft
    Kurzfassung: Küstenkulturlandschaften Europas sind Kulturlandschaften der besonderen Art. Während der dreitägigen BHU-Veranstaltung (zwei Tagungstage, ein Exkursionstag) werden sowohl deutsche als auch europäische Perspektiven, Beispiele und Konzeptionen vorgestellt. - - Die Nähe zum Meer birgt seit jeher nicht nur wirtschaftliche und strategische Chancen, sondern auch folgenschwere Naturgewalten in sich. Oftmals waren große Anstrengungen Voraussetzung für die Kultivierung dieser Küstenräume. Die beständigen menschlichen Eingriffe prägen diese Landschaften mit ihrer Kultur und Natur in besonderem Maße. Wandel charakterisiert diese besonderen Landschaften und ihre Kulturen. Angesichts der spezifischen Faktoren stehen Küstenlandschaften heute den Herausforderungen des Umweltwandels, der Energiewende sowie strukturellen und demographischen Veränderungen in beträchtlichem Maße gegenüber. Aus diesem Grund besteht in vielen europäischen Küstenregionen heute und in Zukunft erheblicher Handlungsbedarf hinsichtlich des Kultur- und Naturerbes sowie der Entwicklung dieser Landschaften. Das Landschaftsforum in Bremerhaven des BHU vom 16. bis 18. Mai 2014 findet im Vorfeld der Europäischen Meerestage in Bremen statt, die vom 18. bis 20. Mai 2014 dauern. - - Es gilt, die charakteristischen Merkmale von Küstenkulturlandschaften herauszustellen, den Handlungsbedarf zu beschreiben und vor allem eine Vernetzung der Akteure zu ermöglichen. Die Vermittlungsarbeit und die Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen dabei im Vordergrund. - - Folgende Fragen werden während der Tagung fokussiert: Was ist das charakteristische Kultur- und Naturerbe in Küstenregionen? Wie kann dieses Erbe identifiziert, erfasst, erhalten und vor allem vermittelt werden? Welchen Herausforderungen stehen die Regionen gegenüber? Welche Akteure befassen sich mit der Thematik? Welche bürgerschaftlich Engagierten und welche Institutionen wirken an der Gestaltung der Küstenkulturlandschaften mit? Welche Entwicklungen sind wünschenswert oder zu erwarten und welche Möglichkeiten der Mitwirkung gibt es?
    Anmerkung: Enthält 24 Aufsätze. - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783925374319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 Seiten , Illustrationen, Karten , 185 mm x 210 mm, 440 g
    DDC: 246.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landschaftsentwicklung ; Naturerlebnis ; Religiosität ; Geschichte ; Deutschland ; Kulturlandschaft ; Sakralbau ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturangaben
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783925374913
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 132 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 21 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwäbischer Heimatbund ; Kulturlandschaft ; Landwirtschaft ; Landschaftspflege ; Konferenz ; Regionales Marketing ; Waldbeuren ; Oberschwaben ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Landwirtschaft ; Kulturlandschaft ; Ess- und Trinksitte
    Kurzfassung: Nahrungs- und Genussmittelanbau prägen charakteristische Landschaften. Die Publikation zeigt den Zusammenhang zwischen Ernährungskultur und der Attraktivität der Kulturlandschaft. - Tagungsdokumentation. Die Wertschätzung von Regionen mit ihren charakteristischen Landschaften ist eine Grundvoraussetzung für die dauerhafte Sicherung derselben. Hierbei spielt die Landwirtschaft eine wesentliche Rolle, da sie maßgeblich das Landschaftsbild prägt. Die vielfältigen Beiträge der Publikation zeigen, wie die Verwendung regionaler Produkte regionaltypische Landschaften erhalten und gleichzeitig die Landwirtschaft stärken kann. Ein Beispiel hierfür ist der Weinbau in Steillagen, der die Landschaften vieler Flusstäler prägt. Dieser kann nur aufrecht erhalten werden, wenn die Verbraucher Aufwand und Qualität des Weins zu schätzen wissen. Weitere Beispiele für regionaltypische Wirtschaftsweisen sind Streuobstwiesen, Teichwirtschaft und Almbetriebe. Die Publikation gibt Anregungen, wie eine stärkere Allianz zwischen Landwirten, Vermarktungsinitiativen, Gastwirten und Verbrauchern erzielt werden kann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...