Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (16)
  • München BSB  (6)
  • München UB  (4)
  • Online-Ressource  (19)
  • Politik  (19)
  • Rechtswissenschaft  (19)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783161611384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (249 pages)
    Serie: BnGG
    Paralleltitel: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781839700545
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 345 Seiten)
    Serie: Series on transitional justice
    Serie: 25
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Political violence ; Restorative justice ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Politik ; Gewalt ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Gewalt ; Politik ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Kurzfassung: How do memory and remembrance relate to the specific mode of transitional justice that lays emphasis on restoration? What is captured and what is obliterated in individual and collective efforts to come to terms with a violent past? Across this volume consisting of twelve in-depth contributions, the politics of memory in various countries are related to restorative justice under four headings: restoring trust, restoring truth, restoring land and restoring law. While the primary focus is a philosophical one, authors also engage in incisive analyses of historical, political and/or legal developments in their chosen countries. Examples of these include South Africa, Colombia, Rwanda, Israel and the land of Palestine, which they know all too well on a personal basis and from daily experience. On 10 December 2020, the book was officially launched with a webinar which brought together the editors of the book and prof. Stephan Parmentier (KU Leuven) and prof. Eric Heinze (Queen Mary University of London) as respondents. A recording of the presentations and the discussion can be viewed here. CAMILA DE GAMBOA TAPIAS is Associate Professor at the Centro de Estudios sobre Paz y Conflictos, Universidad del Rosario, Bogotá, Colombia. BERT VAN ROERMUND is Professor Emeritus of legal philosophy and Honorary Professor at Tilburg University, the Netherlands
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108902519
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 259 Seiten)
    Serie: Slaveries since emancipation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620905
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Slavery / History / 21st century ; Human trafficking / History / 21st century ; Bekämpfung ; Politik ; Menschenhandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Menschenhandel ; Bekämpfung ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: Over the last two decades, fighting modern slavery and human trafficking has become a cause célèbre. Yet large numbers of researchers, non-governmental organizations, trade unions, workers, and others who would seem like natural allies in the fight against modern slavery and trafficking are hugely skeptical of these movements. They object to how the problems are framed, and are skeptical of the "new abolitionist" movement. Why? This book tackles key controversies surrounding the anti-slavery and anti-trafficking movements head on. Champions and skeptics explore the fissures and fault lines that surround efforts to fight modern slavery and human trafficking today. These include: whether efforts to fight modern slavery displace or crowd out support for labor and migrant rights; whether and to what extent efforts to fight modern slavery mask, naturalize, and distract from racial, gendered, and economic inequality; and whether contemporary anti-slavery and anti-trafficking crusaders' use of history are accurate and appropriate
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 18 Jun 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691186658
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 290 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Commemorations
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ethnicity History ; Memory Social aspects ; History ; National characteristics History ; Nationalism History ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalismus ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Kulturvergleich ; Nationalbewusstsein ; Denkmal ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte ; Ethnizität ; Nationalismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Memory is as central to modern politics as politics is central to modern memory. We are so accustomed to living in a forest of monuments, to having the past represented to us through museums, historic sites, and public sculpture, that we easily lose sight of the recent origins and diverse meanings of these uniquely modern phenomena. In this volume, leading historians, anthropologists, and ethnographers explore the relationship between collective memory and national identity in diverse cultures throughout history. Placing commemorations in their historical settings, the contributors disclose the contested nature of these monuments by showing how groups and individuals struggle to shape the past to their own ends. The volume is introduced by John Gillis's broad overview of the development of public memory in relation to the history of the nation-state. Other contributions address the usefulness of identity as a cross-cultural concept (Richard Handler), the connection between identity, heritage, and history (David Lowenthal), national memory in early modern England (David Cressy), commemoration in Cleveland (John Bodnar), the museum and the politics of social control in modern Iraq (Eric Davis), invented tradition and collective memory in Israel (Yael Zerubavel), black emancipation and the civil war monument (Kirk Savage), memory and naming in the Great War (Thomas Laqueur), American commemoration of World War I (Kurt Piehler), art, commerce, and the production of memory in France after World War I (Daniel Sherman), historic preservation in twentieth-century Germany (Rudy Koshar), the struggle over French identity in the early twentieth century (Herman Lebovics), and the commemoration of concentration camps in the new Germany (Claudia Koonz)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316510223 , 9781316649619 , 9781108225045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (ix, 262 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baker, Carrie N. Fighting the US youth sex trade
    DDC: 306.74/5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Child prostitution Prevention ; Child trafficking History ; Child prostitution History ; Child prostitution ; Child prostitution ; Child prostitution ; Child prostitution ; Child trafficking ; Child trafficking ; United States ; History ; Child prostitution ; United States ; History ; Child trafficking ; United States ; History ; Child prostitution ; United States ; Prevention ; Bibliografie ; Bibliografie ; USA ; Jugend ; Prostitution ; Rasse ; Geschlechterrolle ; Politik ; Sexueller Missbrauch
    Kurzfassung: "Campaigns against prostitution of young people in the United States have surged and ebbed multiple times over the last fifty years. Fighting the U.S. Youth Sex Trade: Race, Gender, and Politics examines how politically and ideologically diverse activists joined together to change perceptions and public policies on youth involvement in the sex trade over time, reframing "juvenile prostitution" of the 1970s as "commercial sexual exploitation of children" in the 1990s, and then as "domestic minor sex trafficking" in the 2000s. Based on organizational archives and interviews with activists, Baker shows that these campaigns were fundamentally shaped by the politics of gender, race and class, and global anti-trafficking campaigns. The author argues that the very frames that have made these movements so successful in achieving new laws and programs for youth have limited their ability to achieve systematic reforms that could decrease youth vulnerability to involvement in the sex trade"--
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Sep 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839417522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2014
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Kurzfassung: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231522243
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 223 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Politik ; Emigration and immigration Government policy ; Citizenship ; Illegal aliens ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199600458 , 9780191723544 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191723544
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 325.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Auswanderung ; Politik ; Migration ; Internationale Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In the context of the growing politicisation of migration, a debate has emerged in policy and academia on the need to develop global governance on migration to facilitate better inter-state cooperation. This book provides an introduction to the institutions, politics and normative dimensions of international migration.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839406434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2011
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Gemeinwohl ; Solidarität ; Politics ; Sociology ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Konsens ; Kulturaustausch ; Ausländerpolitik ; Differenz ; Wertwandel ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Differenz ; Sozialer Konsens ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Sozialer Konsens ; Ausländerpolitik
    Kurzfassung: Die Beschwörung einer »Leitkultur« und die Warnungen vor den Gefahren einer Parallelgesellschaft sind für die Integration von Migranten mehr hinderlich als befördernd. Werner Schiffauer plädiert mit diesem Buch dagegen für einen neuen Realismus, für eine Kultur des genauen Hinsehens. Mit Blick auf die Lebensrealität in Einwanderervierteln und islamischen Gemeinden zeigt er, wie gesellschaftliche Solidarität auch in Situationen kultureller Differenz entstehen und behauptet werden kann. Es sind weniger gemeinsame Werte und Überzeugungen, die für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft entscheidend sind, als vielmehr die Aufrechterhaltung von kulturellen Austauschprozessen. Mehr denn je ist daher eine kluge Politik der Differenz gefragt, die auf Anerkennung und kommunikative Einbindung setzt statt auf Eindeutigkeitszwänge. Auf diesem Boden kann Identifikation mit der Einwanderergesellschaft und gesellschaftliches Engagement entstehen und zunehmen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264029712
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Politik ; Older people Government policy ; Older people Services for ; Population aging Government policy ; Population aging Social aspects ; Retirement ; Bevölkerungsentwicklung ; Öffentlicher Sektor ; Alternde Bevölkerung ; Arbeitnehmer ; Verwaltung ; OECD countries Officials and employees ; Retirement ; Öffentlicher Sektor ; Arbeitnehmer ; Alternde Bevölkerung ; Verwaltung ; Bevölkerungsentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839405161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Global Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Europäische Union ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Europe ; Migrationspolitik ; Geschlechterpolitik ; Politics ; Social Movements ; Political Science ; Migration Policy ; Grenzen und Innere Sicherheit ; Migrationspolitik ; Illegale Einwanderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ardsley, NY : Transnational Publishers
    ISBN: 9789047440031 , 904744003X , 1571053379 , 9781571053374
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 585 pages)
    Ausgabe: 2nd ed
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Africa / History ; Africa / Politics and government ; Africa / Social life and customs ; Social Science ; History ; Autochtones / Afrique ; Droit coutumier / Afrique / Histoire ; Chefferie (Anthropologie) / Afrique / Histoire ; HISTORY / General ; Chiefdoms ; Customary law ; Indigenous peoples ; Manners and customs ; Political science ; Gewohnheitsrecht ; Häuptling ; Tradition ; Einrichtung ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Indigenes Volk ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Indigenous peoples ; Customary law History ; Chiefdoms History ; Geschichte ; Häuptling ; Einrichtung ; Tradition ; Gewohnheitsrecht ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Tradition ; Einrichtung ; Afrika ; Häuptling ; Afrika ; Gewohnheitsrecht ; Afrika ; Geschichte ; Afrika ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 565-573) and index , ch. 1 - The indigenous social systems -- - ch. 2 - The indigenous legal institutions -- - ch. 3 - Indigenous political institutions -- - ch. 4 - The African chief -- - ch. 5 - African kingdoms -- - ch. 6 - Government in native African empires -- - ch. 7 - The native system of government : a summary and an assessment -- - ch. 8 - The indigenous economic system : capital and production -- - ch. 9 - The indigenous economic system : distribution -- - ch. 10 - The indigenous institutions under colonialism -- - ch. 11 - The postcolonial destruction and betrayal of Africa -- - ch. 12. Epilogue
    URL: Volltext  (DOI)
    URL: Volltext  (DOI)
    URL: Volltext  (DOI)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511817274
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (x, 580 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Politik ; Political atrocities ; Genocide ; State-sponsored terrorism ; Ethnicity / Political aspects ; Democracy / Moral and ethical aspects ; Vertreibung ; Nationalismus ; Nationalstaat ; Minderheitenfrage ; Ethnizität ; Entstehung ; Völkermord ; Staat ; Akteur ; Electronic books ; Minderheitenfrage ; Vertreibung ; Nationalstaat ; Entstehung ; Ethnizität ; Nationalismus ; Völkermord ; Staat ; Vertreibung ; Akteur ; Staat ; Völkermord ; Akteur
    Kurzfassung: A new theory of ethnic cleansing based on the most terrible cases (colonial genocides, Armenia, the Nazi Holocaust, Cambodia, Yugoslavia, Rwanda) and cases of lesser violence (early modern Europe, contemporary India, and Indonesia). Murderous cleansing is modern, 'the dark side of democracy'. It results where the demos (democracy) is confused with the ethnos (the ethnic group). Danger arises where two rival ethno-national movements each claims 'its own' state over the same territory. Conflict escalates where either the weaker side fights because of aid from outside, or the stronger side believes it can deploy sudden, overwhelming force. Escalation is not simply the work of 'evil elites' or 'primitive peoples'. It results from complex interactions between leaders, militants, and 'core constituencies' of ethno-nationalism. Understanding this complex process helps us devise policies to avoid ethnic cleansing in the future
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839402412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Recht ; Politik ; Politikwissenschaft ; Menschenrechte ; Politische Theorie ; Ethics ; Nationalismus ; Law ; Politics ; Political Science ; Political Theory ; Human Rights ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Kurzfassung: Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520937055 , 9781597349024 , 9780520237919 , 9781282359673
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Violence in Society ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Feminist theory ; Political violence ; Sex differences ; Sex role ; Social conflict ; Violence ; Women / Crimes against ; Feminismus ; Frau ; Violence ; Political violence ; Social conflict ; Women Crimes against ; Sex role ; Sex differences ; Feminist theory ; Frau ; Gewalt ; Politischer Konflikt ; Politik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Gewalt ; Politik ; Gewalt ; Politischer Konflikt ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511612053
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/8/0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1934-1941 ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Public opinion / Soviet Union ; Stalinismus ; Öffentliche Meinung ; Sowjetunion ; Soviet Union / Politics and government / 1936-1953 / Public opinion ; Soviet Union / Social policy / Public opinion ; Soviet Union / Economic policy / Public opinion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1934-1941
    Kurzfassung: Between 1934 and 1941 Stalin unleashed what came to be known as the 'Great Terror' against millions of Soviet citizens. The same period also saw the 'Great Retreat', the repudiation of many of the aspirations of the Russian Revolution. The response of ordinary Russians to the extraordinary events of this time has been obscure. Sarah Davies's study uses NKVD and party reports, letters and other evidence to show that, despite propaganda and repression, dissonant public opinion was not extinguished. The people continued to criticise Stalin and the Soviet regime, and complain about particular policies. The book examines many themes, including attitudes towards social and economic policy, the terror, and the leader cult, shedding light on a hugely important part of Russia's social, political, and cultural history
    Anmerkung: Online publication date: March 2010 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan in association with UNRISD
    ISBN: 9781349252589
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 413 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The legitimization of violence
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Gewalt ; Staatliche Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Internationaler Vergleich ; Gewalt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780511521386
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xxxiii, 267 pages)
    Originaltitel: Deutsche Genossenschaftsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306/.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 800-1806 ; Geschichte ; Politik ; Communities / History ; Autonomy / History ; Associations, institutions, etc / Political aspects / Germany / History ; Representative government and representation / Germany / History ; State, The / History ; Genossenschaftsrecht ; Deutschland ; Genossenschaftsrecht ; Geschichte 800-1806
    Kurzfassung: This is the first English translation of the first work of Otto von Gierke, arguably the greatest historian of ideas of the nineteenth century. Community in Historical Perspective includes much of the first volume of Das Deutsche Genossenschaftsrecht, originally published in 1868, and the texts translated here have become essential reading for anyone interested not only in the history of ideas and alternatives to conventional socialism and liberalism, but also, as recent experience has shown, contemporary European affairs. Von Gierke's represented an unparalleled attempt to justify a political programme of structural pluralism, and to interpret the entire course of European history from the Dark Ages onwards as a progressive interaction between 'fellowship' (or 'comradeship') and 'lordship' (or 'sovereignty'). This interaction was to generate a polity of autonomous associations within a constitutional state based upon consent and federal unity, and von Gierke here laid the basis for a distinctively Germanic programme of federalism and quasi-pluralism, with a strongly nationalist emphasis upon the unique capacity of Germans, despite long periods of absolute rule, for corporate self-management
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...