Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MARKK  (2)
  • GBV  (1)
  • HeBIS  (1)
  • BVB  (1)
  • München BSB
  • München UB
  • Buch  (3)
  • Bild
  • 2015-2019  (3)
  • 1990-1994
  • 1985-1989
  • 1940-1944
  • Greve, Anna  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Lanham : Lexington Books
  • München : Beck
  • Paris : Presses Univ. de France
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Allgemeines  (3)
  • Pädagogik
  • Philosophie
Datenlieferant
Materialart
  • Buch  (3)
  • Bild
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (3)
  • 1990-1994
  • 1985-1989
  • 1940-1944
Jahr
Verlag/Herausgeber
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Lanham : Lexington Books
  • München : Beck
  • Paris : Presses Univ. de France
  • Wiesbaden : Springer VS
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Brinkhus, Jörn, 1976 - [Rezension von: Koloniales Erbe in Museen : kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit] 2020
    Serie: Edition Museum Band 42
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    DDC: 069
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Ausstellung ; Kulturgut ; Kollektives Gedächtnis ; Rassismus ; Weiße ; Person of Color ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Konzeption ; Kontroverse ; Beispiel ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Museumskunde
    Kurzfassung: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Brinkhus, Jörn, 1976 - [Rezension von: Koloniales Erbe in Museen : kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit] 2020
    Serie: Edition Museum Band 42
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    DDC: 069
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum techniques ; Museums Collection management ; Museums Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Postcolonialism Social aspects ; Colonization in art ; Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Ausstellung ; Kulturgut ; Kollektives Gedächtnis ; Rassismus ; Weiße ; Person of Color ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Konzeption ; Kontroverse ; Beispiel ; Muséologie ; Musées - Gestion des collections ; Musées - Aspect social ; Postcolonialisme et arts ; Postcolonialisme - Aspect social ; Colonisation dans l'art ; museology ; collections management ; Postcolonialism - Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Museums - Social aspects ; Colonization in art ; Museum techniques ; Museums - Collection management ; History ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Museumskunde
    Kurzfassung: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Serie: Edition Museum Band 42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 239-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...