Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GRASSI Mus. Leipzig  (2)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • Online Resource  (2)
  • 2020-2024  (2)
  • 1970-1974  (1)
  • 2021  (2)
  • Museum
  • Österreich
Datasource
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Zakopane : Zakopiańskie Studio Wydawnicze Halny | Zakopane : nakładem Muzeum Tatrzańskiego Im. Dra Tytusa Chałubińskiego ; [1 (1914-1921)]-
    ISSN: 0208-4155 , 0208-4155
    Language: Polish
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1 (1914-1921)]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Rocznik podhalański
    DDC: 020
    Keywords: Zeitschrift ; Zakopane ; Galizien ; Österreich ; Österreich-Ungarn
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Wydawnictwa Muzeum Tatrzańskiego Im. Dra Tytusa Chałubińskiego , Tatsächliches Erscheinungsdatum des Volumens 1: 1921 , Zählung beginnt mit vol. 2 (1979)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839458334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Andrea, 1968 - Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum; Museumskunde; Deutscher Museumsbund; Deutschland; Karl Koetschau; Museumswissenschaft; Kulturpolitik; Museum Studies; German Museum Association; Germany; Museology; Cultural Policy; ; Deutschland ; Kurator ; Professionalisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 1905-1939 ; Koetschau, Karl 1868-1949 ; Deutscher Museumsbund ; Museumskunde ; Koetschau, Karl 1868-1949 ; Deutscher Museumsbund ; Museum ; Organisation ; Professionalisierung ; Geschichte 1905-1939
    Abstract: Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Es galt Arbeitsabläufe zu standardisieren, verbindliche ethische Richtlinien für die museale Praxis zu entwickeln und Ausbildungskonzepte einzuführen, die jenseits wissenschaftlicher Fachkenntnisse auf die komplexen Anforderungen des Museumsalltags vorbereiteten. Wie bewältigten die Akteur/-innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbundes, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...