Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (1)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • Marburg : Tectum Verlag  (1)
  • Educational sociology  (1)
  • Education  (1)
Datasource
  • HeBIS  (1)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • BSZ  (1)
  • GBV  (1)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828823808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126 p.)
    Parallel Title: Print version Lernen in Jugendszenen : Ein Ausweg aus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem?
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Zahlreiche Jugendliche verbringen fast ihre gesamte freie Zeit in sogenannten Jugendszenen. Hier widmen sie sich mit großem Eifer und Enthusiasmus Themen, die ihnen wichtig und bedeutsam erscheinen. Auf Außenstehende wirkt dieses Verhalten wie eine exotische und manchmal auch banale Freizeitbeschäftigung. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass Jugendliche in ihren Szenen zahlreiche Wissensbestände erwerben, von denen sie auch in Zukunft profitieren können, beispielsweise im Beruf. So arbeiten viele Szeneakteure später als Festivalveranstalter, Herausgeber von Szenemagaz
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung: Demographische Alterung -eine bessere Nutzung der Ressourcen der heranwachsendenGeneration wird unumgänglich; 2. Einführung in den Themenkreis Jugend; 2.1 Historischer Blick auf die Jugend; 2.2 Charakterisierung der Lebensphase Jugend; 2.2.1 Historische Ausdifferenzierung der Jugendphase; 2.2.2 Abgrenzung der Lebensphase Jugendin Psychologie und Soziologie; 2.3 Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse:Individualisierung und Globalisierung; 2.4 Folgen aktueller gesellschaftlicher Entwicklungenfür die Jugendphase
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Reproduktion sozialer Ungleichheitim deutschen Bildungssystem3.2.2 Suche nach den Gründen für die fortwährendeReproduktion sozialer Ungleichheit; 4. Jugend und informelles Lernen; 4.1 Konzepte informellen Lernens; 4.1.1 Abriss über die Geschichte des Konzeptsinformellen Lernens; 4.1.2 Informelles Lernen in jugendlichen Lebenswelten; 4.2 Kompetenzerwerb in Szenen; 4.2.1 Einführung und Klärung der Begriffe Bildungund Kompetenz; 4.2.2 Leitfaden zur Erforschung von Kompetenzerwerbin Jugendszenen; 4.3 Vier Kurzportraits zur Frage nach dem Kompetenzerwerbin Jugendszenen
    Description / Table of Contents: 4.3.1 Manfred: Musiker und Booker4.3.2 Martin: Sänger und Studiomusiker; 4.3.3 Philip: Graffiti-Sprayer und Mediengestalter; 4.3.4 Paco: Breaker, Rapper und Krumper; 4.3.5 Zentrale Erkenntnisse aus den Portraits; 4.4 Soziale Ungleichheit in informellen Bildungsorten?; 4.4.1 Freizeit- und Gesundheitsverhalten von Jugendlichenunterschiedlicher sozialer Herkunft; 4.4.2 Reproduktion sozialer Ungleichheitin der Medienkontextualisierung; 4.4.3 Soziale Differenzen bei der Internetnutzung; 4.4.4 Informelle Netzwerke junger Erwachsenerbeim Übergang in die Arbeit
    Description / Table of Contents: 5. Schlussgedanke: Kompetenzerwerb in Jugendszenen -ein Ausgleich zur sozialen Ungleichheitim formalen Bildungssystem?6. Literaturverzeichnis; Danksagung;
    Description / Table of Contents: 2.4.1 Ausdehnung und Umstrukturierung von Jugend2.4.2 Wechsel der sozialen Kontrolle; 2.4.3 Individualisierung sozialer Bindungen; 2.4.4 Problematischer Einstieg in den Arbeitsmarkt; 2.4.5 Wandel der sozialen Vergemeinschaftung -der Szene-Ansatz; 2.5 Versuch eines Abbildes Jugendlicher heute -die 15. Shell Jugendstudie „Jugend 2006"; 3. Jugend und Schule; 3.1 Objektive Bedeutungszunahme der Schule für den Lebenslaufbei gleichzeitigem Bedeutungsschwundfür subjektive Lebenswelten; 3.2 Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungswesen -Darstellung der Fakten und Suche nach deren Begründungen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...