Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • German  (7)
  • Benz, Wolfgang  (7)
  • Electronic books  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734413025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 2. akt. und erw. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Alltagsrassismus
    DDC: 320.56
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Rassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158 , 9783734409165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Antisemitismus
    DDC: 305.89240000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Antisemitismus: Die Aktualität eines uralten Problems -- 2. Begriffe und Definitionen -- 3. Religion und Judenfeindschaft: Antijudaismus von der Antike bis zur Neuzeit -- 4. Rasse und Judenfeindschaft: Der moderne Antisemitismus als antiemanzipatorische und antimoderne Ideologie -- 5. Gesellschaft und Judenfeindschaft in Europa -- 6. Erster Weltkrieg und WeimarerRepublik: Antisemitismus auf dem Weg zur Staatsdoktrin in Deutschland -- 7. Ausgrenzung und Diskriminierung: Juden im Nationalsozialismus -- 8. Ideologie und Genozid: Der Judenmord -- 9. Antisemitismus nach dem Holocaust -- 10. Linker Antisemitismus und Antizionismus -- 11. Israelkritik und Antisemitismus -- 12. Judenfeindschaft von Muslimen -- 13. Holocaustleugnung -- 14. Bekämpfung des Antisemitismus -- Bibliographie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783451821516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Vom Vorurteil zur Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Feindbild ; Verschwörungstheorie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Völkermord ; Fundamentalismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Vorurteil - Ressentiment - Feindschaft -- 1. Vorurteil und Feindkonstrukt: Triebkräfte der Gesellschaft -- Hassdelikte und ihr Kontext -- Die Angst vor der Bedrohung durch Fremde -- Populismus und Ressentiments -- Die Eskalation zum Feindbild -- Mobilisierung durch Vorurteile -- Katalysator Islamfeindschaft -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 2. Die Konstruktion der Fremdheit: Ausgrenzung der »Anderen« als Selbstbestätigung -- Die politische Instrumentalisierung von Minderheiten -- Strukturen der Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheit -- Selbstbestätigung durch Ausgrenzung -- Identitätsprobleme als Brandbeschleuniger -- Die Irrationalität und die Überwindung von Feindbildern -- Sinnstiftung durch Feindkonstrukte -- 3. Bausteine des Ressentiments: Gerüchte und Fake News -- Die Funktion von Gerüchten und Legenden -- Motive und Ursachen von Fake News -- Der Transport von Feindbildern -- 4. Die Überwindung der Logik: Verschwörungstheorien -- Vermutete geheime Urheber -- Im Visier: Jesuiten, Freimaurer, Juden -- Die Denunziation der Aufklärung -- Die »Protokolle der Weisen von Zion« -- Die Aktualität des Verschwörungskonstrukts -- Die Faszination des Absurden -- 5. Falschgläubige Feinde: Die Kategorie Religion -- Uralte und hartnäckige Vorurteile: Der Antijudaismus der Christen -- Gefährliche Glaubenspraxis: Die Diskriminierung der Zeugen Jehovas -- Fremd im eigenen Land: Die Ausgrenzung der muslimischen Rohingya -- 6. Rassismus: Pseudowissenschaftlich begründete Ausgrenzung -- »Rasse« als Konzept -- Rassismus im Alltag -- Modernisierung der Judenfeindschaft: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus -- Voyeurismus und Verachtung: Das Konstrukt »Zigeuner« -- 7. Völkermord: Letzte Konsequenz der Ausgrenzung -- Massengewalt und Staatsterror im 20. Jahrhundert.
    Note: Bibliografie: Seite xx-479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110258738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (620 p)
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7: Literatur, Film, Theater und Kunst. Hrsg. im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Red. B. Mihok. In Zusammenarbeit m. W. Bergmann, R. Kampling, J. Wetzel und U. Wyrwa 2017
    Parallel Title: Print version Literatur, Film, Theater und Kunst
    DDC: 305.892/4
    Keywords: Antisemitism ; History ; Antisemitism ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The Handbook of Anti-Semitism compiles the present state of knowledge on the phenomenon of Judaeophobia without limits of time or space. The seventh volume includes nearly 700 entries that survey cultural anti-Semitism in film, theater, literature, and the visual arts. It examines the trope of the "Eternal Jew" as well as "Jud Süß;" it shows how novels, films and artwork were used as vehicles for anti-Semitism
    Description / Table of Contents: A; Abrahams Gold (Film von Jörg Graser, 1989); Affäre Blum (Film von Erich Engel, 1948); Aktien (Theaterstück von Otto Glagau, 1877); Die Amazone (Novelle von Franz Dingelstedt, 1868); An uns glaubt Gott nicht mehr (Film von Axel Corti, 1982); Andorra (Drama von Max Frisch, 1961); André Hugon-Filme (Frankreich, 1930- 1937); Anne Frank-Tagebuch; Anti-antisemitische Karikaturen; L'AntisÉmite (Film von Dieudonné, 2012); L'Argent (Film von Marcel L'Herbier, 1928 und Film von Pierre Billon, 1936); Das arische Theater in Wien (1898- 1903); Asch-Schatat (Fernsehserie von Fathallah Omar, Syrien 2003)
    Description / Table of Contents: Augsburger Heiligkreuzspiel (15. Jahrhundert)B; Bänkelsang; Bagatelles pour un massacre (Buch von Louis-Ferdinand Céline, 1937); Ballade von der Judenhure Marie Sanders (Bertolt Brecht, 1937); Der Befehl des Gewissens (Roman von Hans Zöberlein, 1937); Beruf Neonazi (Dokumentarfilm von Winfried Bonengel, 1993); Biedni Polacy patrza na getto (Essay von Jan Blonski, 1987); Biercabaret Simplicissimus ?Simpl Bildplakate; Der Bockerer (Posse von Ulrich Becher und Peter Preses, 1946); Das Boot ist voll (Film von Markus Imhoof, 1980); Borkum-Lied; Der Büttnerbauer (Roman von Wilhelm von Polenz, 1895)
    Description / Table of Contents: CThe Canterbury Tales (Geoffrey Chaucer, 14. Jahrhundert); Comics; Comunione degli Apostoli (Gemälde von Luca Signorelli, 1512); Contra Iudaeos-Lieder (Michel Beheim, 15. Jahrhundert); D; Daghani-Tagebuch (Rumänien, 1942- 1943); David Golder (Roman von Irène Némirovsky, 1929); The Death Trap (Roman von Robert William Cole, 1907); Defiant Requiem („Konzert-Drama"); Deggendorfer Gnad; Deggendorfer Lied; Deutsch-jüdischer Parnaß (Artikel von Moritz Goldstein, 1912); Der deutsche Christus (Buch von Max Bewer, 1907); Deutsche Wochenschau (1938-1945)
    Description / Table of Contents: Dnewnik Pisatelja (Literarisch-politische Zeitschrift, 1873-1881)Doktor Kohn (Drama von Max Nordau, 1898); Donauwellen (Komödie von Fritz Kortner, 1949); Dorian-Tagebuch (Rumänien, 1938- 1944); Dreyfus (Film von Richard Oswald, 1930); Duell mit dem Tod (Film von Paul May, 1949); E; Ecclesia und Synagoga (Darstellungen des Mittelalters); Ecclesia und Synagoga (Darstellungen nach 1945); Ehe im Schatten (Film von Kurt Maetzig, 1947); Ein Tag (Fernsehfilm von Egon Monk, 1965); Eine Krone für Zion (Satirischer Essay von Karl Kraus, 1898)
    Description / Table of Contents: Enderung und schmach der bildung Marie von den juden bewissen (Gedicht, Straßburg um 1515)Endinger Judenspiel; The Enemy in Our Midst (Roman von Walter Wood, 1906); Entartete Kunst (Ausstellung 1937); Entartete Musik (Ausstellung 1938); Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede (Martin Walser, 1998); Die Ermittlung (Drama von Peter Weiss, 1965); Der ewige Jude (NS-Propagandafilm von Fritz Hippler, 1940); Des ewigen Juden erster Fetzen (Johann Wolfgang Goethe, 1774); Ewiger Wald (Film von Hanns Springer, 1936); F
    Description / Table of Contents: Der falsche Messias ? Hans Folz-Dichtung Faris bila Gawad (Fernsehserie von Muhammad Subhi, Ägypten 2002)
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734401046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 p)
    Parallel Title: Print version Antisemitismus : Präsenz und Tradition eines Ressentiments
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Electronic books ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Abstract: Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene 'neue Antisemitismus' ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechts-extremismus, aber er kommt aus der Mitte der Ge­sell­schaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. 'Islamkritiker' denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch. Prof. Dr. Wolfgang Benz ist Historiker. Er lehrte bis 2011 an der TU Berlin und leitete dort das Zentrum für Antisemitismusforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, zum Holocaust und zur Ressentimentforschung.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""1. Begriffe und Definitionen""; ""2. Religion und Judenfeindschaft: Antijudaismus von der Antike bis zur Neuzeit""; ""3. Rasse und Judenfeindschaft: Der moderne Antisemitismus als antiemanzipatorische und antimoderne Ideologie""; ""4. Gesellschaft und Judenfeindschaft in Europa""; ""5. Erster Weltkrieg und Weimarer Republik: Antisemitismus auf dem Weg zur Staatsdoktrin in Deutschland""; ""6. Ausgrenzung und Diskriminierung: Juden im Nationalsozialismus""; ""7. Ideologie und Genozid: Der Judenmord""; ""8. Antisemitismus nach dem Holocaust""
    Description / Table of Contents: ""9. Linker Antisemitismus und Antizionismus""""10. Israelkritik und Antisemitismus""; ""11. Judenfeindschaft von Muslimen""; ""12. Holocaustleugnung""; ""13. Bekämpfung des Antisemitismus""; ""14. Wege der Antisemitismusforschung""; ""Bibliographie""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Walter de Gruyter GmbH Co.KG
    ISBN: 3598240783
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 3168 KB, 682 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Handbuch des Antisemitismus
    Parallel Title: Print version Organisationen, Institutionen, Bewegungen
    DDC: 305.8
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Im 5. Band des Handbuchs des Antisemitismus behandeln mehr als 140 Autoren in 330 Artikeln Parteien und Vereine, staatliche Behörden und kirchliche Vereinigungen, Nichtregierungsorganisationen und informelle Gruppierungen, Institute, wissenschaftliche oder soziale Gesellschaften, in deren Programm oder Praxis Judenfeindschaft eine Rolle spielt. Ebenso sind Vereinigungen und Zusammenschlüsse, die sich die Bekämpfung des Antisemitismus zum Ziel gesetzt haben, in diesem Band zu finden. Wolfgang Benz, Technische Universität, Berlin.
    Abstract: Im 5. Band des Handbuchs des Antisemitismus behandeln mehr als 140 Autoren in 330 Artikeln Parteien und Vereine, staatliche Behörden und kirchliche Vereinigungen, Nichtregierungsorganisationen und informelle Gruppierungen, Institute, wissenschaftliche oder soziale Gesellschaften, in deren Programm oder Praxis Judenfeindschaft eine Rolle spielt. Ebenso sind Vereinigungen und Zusammenschlüsse, die sich die Bekämpfung des Antisemitismus zum Ziel gesetzt haben, in diesem Band zu finden
    Description / Table of Contents: Abwehrverein (Österreich); Action Française; Adelaide Institute (Australien); Al-Ikhwan al-Muslimun; Al-Qaida; Alldeutscher Verband; Allgemeine Vereinigung zur Bekämpfung des Judenthums; Alliance Israélite Universelle (Frankreich); Alpine Vereine; Altermedia; American Jewish Committee; Amici Israel; Anti-Defamation League (USA); Antijüdische Weltliga; Antikomintern; Antisemiten-Liga; Antisemitenbund (Österreich); Antisemitische Bewegung; Arabische Liga; Arbeitsgemeinschaft Deutsche Glaubensbewegung; Artamanen; Associazione Nazionalista Italiana; Augustinische Orden; Azione Giovani (Italien)
    Description / Table of Contents: Baath-ParteiBayerischer Bauernbund; Bayreuther Kreis; Bekennende Kirche; Berliner Bewegung; Bettelorden; Black Power Movement (USA); B'nai B'rith; Böckelbewegung; British National Party; British Union of Fascists; Bułak-Bałachowicz-Einheit; Bund; Bund der Landwirte; Bund Freier Jugend (Österreich); Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff); Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen; Camelots du Roi (Frankreich); Camisas Doradas (Mexiko); Caritas-Notwerk; Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens; Centrul National de Românizare (Rumänien); Christian Front (USA)
    Description / Table of Contents: Christian Identity Movement (USA)Christlich-soziale Partei (Deutschland); Christliche Arbeiterbewegung (Österreich); Christlichsoziale Partei Österreichs; Christlichsozialer Verein (Österreich); Chryssi Avgi (Griechenland); Círculo Español de Amigos de Europa (Spanien); Club Católico (Uruguay); Collegium Humanum; Combat 18; Comité Pro-Raza (Mexiko); Commissariat général aux Questions juives (Frankreich); Committee for Open Debate on the Holocaust (USA); Conseil représentatif des Israélites de France; Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti; Dansk Anti-Jødisk Liga (Dänemark)
    Description / Table of Contents: Danske Front (Dänemark)Deutsch-Arabische Gemeinschaft; Deutschbund; Deutsche Antisemitische Vereinigung; Deutsche Arbeiterpartei (Österreich-Ungarn); Deutsche Arbeitsfront; Deutsche Burschenschaften; Deutsche Burschenschaften in Österreich; Deutsche Christen; Deutsche Forschungsgemeinschaft im Nationalsozialismus; Deutsche Gemeinschaft (Österreich); Deutsche Jugendbewegung; Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Tschechien); Deutsche Reformpartei; Deutsche Reichspartei; Deutsche Studentenschaft (Österreich); Deutsche Tischgesellschaft; Deutsche Turnerschaft bis 1933
    Description / Table of Contents: Deutsche VaterlandsparteiDeutsche Volksunion; Deutscher Antisemitenbund; Deutscher Herold; Deutscher Kulturbund; Deutscher Orden; Deutscher Ostmarkenverein; Deutscher Roland; Deutscher Volksverein; Deutschkonservative Partei; Deutschnationale Bewegung in Österreich-Ungarn; Deutschnationale Studentenverbindungen (Österreich); Deutschnationale Volkspartei; Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband; Deutschösterreichische Volkspartei; Deutschsoziale Partei; Deutschsoziale Reformpartei; Deutschvölkische Freiheitspartei; Deutschvölkische Partei; Deutschvölkischer Schriftstellerverband
    Description / Table of Contents: Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783486703269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v.54
    Parallel Title: Print version Das Tagebuch der Hertha Nathorff : Berlin - New York. Aufzeichnungen 1933 bis 1945
    DDC: 305.8/924043/092
    Keywords: Nathorff, Hertha ; 1895-1993 ; Diaries ; Jews ; Germany ; Berlin ; Diaries ; Jews ; Persecutions ; Germany ; Berlin ; Jews, German ; New York (State) ; New York ; Diaries ; Immigrants ; New York (State) ; New York ; Diaries ; Berlin (Germany) ; Biography ; New York (N.Y.) ; Biography ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Aufzeichnungen der jüdischen Ärztin Hertha Nathorff aus den Jahren 1933 bis 1945 schildern den Weg in die Emigration aus der Sicht einer Akademikerin aus bürgerlichem Haus. Ihr Tagebuch ist ein Protokoll des jüdischen Alltags in Deutschland - ein Protokoll der einzelnen Stufen der Diskriminierung bis zur Entrechtung, bis zum Kampf ums nackte Überleben durch die Flucht aus der Heimat. Hertha Nathorff legt in ihrer Beschreibung von Erlebnissen und Erfahrungen die Zusammenhänge von Ablösung und Neubeginn, von Zusammenbruch der Existenz und Fortdauer zahlreicher Bindungen offen. Exemplarisch w
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...