Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (74)
  • FID-SKA-Digitalisate
  • Online Resource  (74)
  • German  (74)
  • Philosophy  (74)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783748919711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Beeinflussung ; Soziale Schichtung ; Menschenbild ; Handlungslogik ; relationale Fremdheit ; Heldenbilder ; Selbstbilder ; Anthropologie ; Verhaltenssteuerung ; soziale Information ; der Andere ; Diskriminierung ; Herrschaftsfunktion ; Macht ; Sozialisationsprozesse ; Rollen ; Utopien ; Verschwörungen ; visuelle Wahrnehmung ; Menschenbild ; Beeinflussung ; Handlungslogik ; Soziale Schichtung ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Soziologie ; Vielfalt ; Islam ; Pluralistische Gesellschaft ; Interkulturalität ; Philosophie ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Philosophie ; Soziologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Geschichte ; Islam ; Heterogenität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662652367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 437 Seiten)
    Series Statement: Cultural Animal Studies 13
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophical Anthropology ; Philosophy of the 20th century ; Animal Science ; Animal Cognition ; Behaviorism ; Culture—Study and teaching ; Philosophical anthropology ; Philosophy, Modern—20th century ; Animal culture ; Cognition in animals ; Behaviorism (Psychology) ; Tierseele ; Tierpsychologie ; Tierpsychologie ; Tierseele
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518771655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1751
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeldcultuur ; Naturwissenschaft ; Learning and scholarship Congresses ; Science Congresses ; Visual communication Congresses ; Visual perception Congresses ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild ; Bildwissenschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildwissenschaft ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 4
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Öffentlicher Dienst ; Verwaltungslehre ; Organisationstheorie ; Organisationsforschung ; Organisationstheorie ; Verwaltungslehre ; Öffentlicher Dienst ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658136253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 S. 17 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Social sciences ; Ethnology Asia ; Communication ; Massenmedien ; Medientheorie ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1920-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658126605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies ; Design ; Theorie
    Abstract: Das essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung moderner Konzepte von Design. Es schlägt Positions- und Kursbestimmungen für ein zukunftsfähiges Design vor und diskutiert Aspekte des engen und des erweiterten Designbegriffs. Die Ambivalenz von Design zwischen Entwurf für den bestehenden Bedarf und Entwurf eines noch nicht Seienden wird philosophisch fruchtbar gemacht. Der Inhalt Design und Geschichte Design und Gestaltung Design und Theorie Design und Gesellschaft Äußeres und inneres Design Stellvertretendes Design Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Produkt- und Kommunikationsdesigns, der Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte und der Architektur. Praktiker in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Architekturtheoretiker und Medienschaffende. Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Medien- und Kommunikationstheorie und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte Ästhetik und Philosophie an der Bauhaus-Universität in Weimar, der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Publikationen u.a. zu Ästhetik und Bildsemiotik sowie zur Ethik des Kommunikationsdesigns
    Abstract: Design und Geschichte -- Design und Gestaltung -- Design und Theorie -- Design und Gesellschaft -- Äußeres und inneres Design -- Stellvertretendes Design
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658117719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Ethics, Modern ; 20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort zur Neuausgabe -- 1 Einleitung -- 2 Anfänge der bürgerlichen Moralphilosophie: Adornos Interpretation der Ethik bei Sokrates, Platon und Aristoteles -- 2.1 »Bürgerliche« Elemente der Antike -- 2.2 Sokrates -- 2.3 Platon -- 2.4 Aristoteles -- 3 Der normative Begriff vernünftiger Praxis -- 4 Die mögliche Verwirklichung der Menschheit: Kritik und Rettung der kantischen Moralphilosophie -- 4.1 Die Kant-Kritik in Lukács' und ihre Rezeption bei Adorno und Horkheimer -- 4.2 Adornos Kantinterpretation -- 4.2.1 Die Freiheitsantinomie -- 4.2.2 Das Sittengesetz -- 4.2.3 Die Postulatenlehre -- 4.2.4 Der intelligible Charakter -- 5 Die Universalität des Freiheitsbegriffs: Adornos dialektische Bestimmung der Freiheit -- 6 Aufhebung der Moralität: Adornos Hegelinterpretation -- 7 Die Vormacht des Allgemeinen: Zur moralphilosophischen Dialektik des Individuums -- 8 Ein Wort für die Moral: Nietzsches Moralkritik bei Adorno -- 8.1 Die Nietzsche-Interpretation der -- 8.2 Adornos Nietzsche-Deutung -- 9 … »versuchen, so zu leben, daß man glauben darf, ein gutes Tier gewesen zu sein«: Umrisse einer negativen Moralphilosophie -- 9.1 Die Problematik der Normen -- 9.2 Der kategorische Imperativ nach Auschwitz -- 9.3 Widerstand, Glück -- 9.4 Moralische und ästhetische Erfahrung -- 9.5 Die Artikulation moralischer Erfahrung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658033521
    Language: German
    Pages: XII, 390 S.
    Parallel Title: Druckausg. Alemann, Annette von Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Führungskraft ; Handlungslogik ; Organisationssoziologie ; Corporate Social Responsibility ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: 5., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Soziologische Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugutzer, Robert, 1967 - Soziologie des Körpers
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Electronic books ; Körper ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Körper ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Sozialgeschichte ; Soziologie
    Abstract: Cover Soziologie des Körpers -- Inhalt -- Vorwort zur fünften Auflage -- I. Einleitung -- II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹ -- 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers -- 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif -- 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper -- III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie -- 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie -- 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers … -- 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit -- 2. Der »body turn« in der Soziologie -- 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund -- 2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext -- 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper -- IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias) -- 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault) -- 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu) -- 4. Diskursive Verkörperungen -- 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault) -- 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler) -- 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas) -- 6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette) -- V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman) -- 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling) -- 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken -- 4. Verleiblichungen des Sozialen -- 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann)
    Abstract: 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill) -- VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag -- 1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt -- 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt -- VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick -- Literatur -- Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Cover Soziologie des Körpers; Inhalt; Vorwort zur fünften Auflage; I. Einleitung; II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹; 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers; 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif; 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper; III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie; 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie; 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers …; 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit; 2. Der »body turn« in der Soziologie
    Description / Table of Contents: 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext; 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper; IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias); 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault); 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu); 4. Diskursive Verkörperungen; 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault); 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler)
    Description / Table of Contents: 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas)6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette); V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman); 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling); 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken; 4. Verleiblichungen des Sozialen; 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann); 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill)
    Description / Table of Contents: VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt; 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt; VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick; Literatur; Anmerkungen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658073725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; Handlungstheorie ; Soziales System ; Handlung ; Systemtheorie ; Handlung ; Soziales System ; Handlung ; Systemtheorie ; Handlungstheorie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839425893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 35
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Wettbewerbsverhalten ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658086756
    Language: German
    Pages: XIV, 220 S. 9 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839428733
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Human-Animal Studies 7
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Ethik ; Gesellschaft ; Human Animal Studies ; Human-Animal Studies ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Mensch ; Mensch-Tier-Beziehung ; Tier ; Tiergeschichte ; Tierphilosophie ; Tierrechte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531194554
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Philosophy ; Forschung ; Wissen ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Forschung ; Technik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München : UVK Lucius | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838540047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: UTB Band-Nr. 2185
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-137
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110369939 , 9783110392807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII,485 Seiten)
    Series Statement: Welten des Islams Band 6
    Series Statement: Welten des Islams
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich Herbstsemester 2011
    DDC: 303.48/25501821
    RVK:
    Keywords: Muṭahharī, Murtaḍā ; Ṭabāṭabāʾī, Muḥammad Ḥusain aṭ- ; Geschichte 1920-1978 ; Geschichte ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Arabic literature / History and criticism ; Iran / Civilization / 21st century ; Iran / Civilization / Western influences ; Rezeption ; Islamische Philosophie ; Philosophie ; Westliche Welt ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muṭahharī, Murtaḍā 1920-1979 ; Ṭabāṭabāʾī, Muḥammad Ḥusain aṭ- 1892-1981 ; Iran ; Islamische Philosophie ; Geschichte ; Westliche Welt ; Philosophie ; Rezeption ; Iran ; Geschichte 1920-1978
    Note: The contentious engagement with Western thought is one of the focal points of Iranian intellectual life. This volume examines two major figures in 20th century Iranian intellectual history, Muhammad Husayn Tabatabaí (1903–1981) and Mortaza Motahhari (1920–1979), and presents their historical views on Western and Islamic philosophy. It also describes the impact of their ideas on pre-revolutionary Iranian thinking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839403402
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social ecology ; Electronic books
    Abstract: Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung. Rezension »Insgesamt ist das Buch von Matthias Groß eine kurze, gut informierte wissenschaftshistorische [...] Studie zum Verhältnis von Soziologie, Biologie und Geografie, das vor allem die 'Grenzstreitigkeiten' zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA [...] in den Blick nimmt. Vor allem die amerikanische Debatte ist sehr gut dargestellt und auch für die Soziologen mit Gewinn zu lesen, die sich für die Frühgeschichte der Soziologie in Chicago interessieren.« Jo Reichertz, Soziologische Revue, 31 (2008) Besprochen in: Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie, 2 (2009), Nico Lüdtke Berliner Debatte Initial, 3 (2010).
    Abstract: cover Natur -- Inhalt -- I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹ -- II. Soziologie und menschliche Natur -- 1. Natürliches Verhalten und sinnhaft orientiertes Handeln -- 2. Gene, das menschliche Gehirn und die Soziobiologie -- 3. Soziologie und die Natur der Geschlechterverhältnisse -- 4. Das stahlharte Gehäuse: Menschenaffen und die industrielle Gesellschaft -- III. Gesellschaft und Naturprozess -- 1. Organizismus und die Entwicklung der Gesellschaft -- 2. Die Durchsetzungskraft der Organismusmetapher -- 3. Globalisierung als Naturgeschichte -- IV. Soziologie und Geographie -- 1. Geographischer Determinismus und die Ökologie der Gesellschaft -- 2. Geographie als Lebenswissenschaft -- 3. Soziologie, Blüte der Geographie? -- 4. Soziale Einflüsse und die geographische Umwelt -- V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie -- 1. Soziologie als Teil der Tierökologie -- 2. Überlappende Einzugsgebiete: Disziplinäre Ansprüche auf die Humanökologie -- 3. Soziologische Humanökologie oder Aufgabe disziplinärer Identität? -- VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft -- 1. Die zwei Symmetrieprinzipien der Wissenschaftssoziogie -- 2. Die Wirklichkeit der Natur in Aktion -- 3. Cyborg-Städte und andere Monstrositäten -- 4. Das Ende der Hybridisierung? -- VII. Soziologie und ökologische Krise -- 1. Umweltsoziologie oder Soziologie der Natur? -- 2. Der Konstruktivismus des umweltsoziologischen Realismus -- 3. Der objektive Unterbau des Konstruktivismus -- 4. Netzwerke, gestörte Stoffwechselprozesse und ökologische Modernisierung -- VIII. Ausblick -- Anmerkungen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837621600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biopolitik ; Philosophie ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593501253 , 9783593425252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (486 S.)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 20
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Arbeit ; Kriminalität ; Normativität ; Kritik ; Verantwortlichkeit ; Willensfreiheit ; Subjekt ; Souveränität ; Politische Philosophie ; Selbstverhältnis ; Verantwortungsethik ; Verantwortung ; Soziale Norm ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Verantwortung ; Soziale Norm ; Sozialphilosophie
    Abstract: Long description: Dass wir verantwortlich handeln sollen, scheint eine selbstverständliche Norm zu sein, die kaum jemand infrage stellt. Doch das war nicht immer so – noch vor 200 Jahren war »Verantwortung« ein marginaler Rechtsbegriff. Was bedeutet die steile Karriere von Verantwortung für unser Denken und Handeln? Was geschieht, wenn Verantwortung in der Arbeitswelt oder in der Kriminalpolitik zu einem verlangten Selbstverhältnis ohne substanzielle Handlungsmacht wird, während die Philosophie Verantwortung an diese Bedingung knüpft?
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783518736937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2110
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110349955 , 9783110386585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 430 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wollen ; Handlung ; Gefühl ; Sozialphilosophie ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Handlung ; Wollen ; Sozialphilosophie
    Note: Aus dem Vorwort: "Ein Teil der Artikel wurde 2012 in Würzburg im Rahmen eines Symposiums zum Thema 'Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene' vorgetragen."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Biographical note: Michael Corsten und Michael Kauppert sind Professoren für Soziologie an der Universität Hildesheim. - Long description: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der Mensch, es sind die sozialen Beziehungen, für die sie sich interessiert. Doch hat sich damit bereits die Frage nach dem Menschen für die Soziologie erledigt? Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Relevanz anthropologischer Annahmen für die gegenwärtige Soziologie. -- Mit Beiträgen von Eva Barlösius, Ulrich Bröckling, Christoph Deutschmann, Hartmut Esser, Joachim Fischer, Hans-Joachim Giegel, Andreas Göbel, Sabine Hark, Roland Reichenbach, Rudi Schmidt und Jürgen Straub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593419985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Biotechnologie ; Soziologie ; Naturgefühl ; Online-Publikation
    Note: Literaturverzeichnis Seite [175] - 204
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8394-1992-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 1
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Selbst. ; Individualisierung. ; Identitätsfindung. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Konstruktion. ; Subjekt ; Selbstbild. ; Soziokultureller Wandel. ; Soziokultureller Faktor. ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Selbstbild ; Soziokultureller Wandel ; Soziokultureller Faktor ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung
    Note: Biographical note: Thomas Alkemeyer (Prof. Dr. phil.) lehrt Soziologie, Sportsoziologie und Kulturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Praxistheorien, die Soziologie des Körpers und des Sports, Genealogien der Gegenwart sowie die kultursoziologische Subjektivierungsforschung. Gunilla Budde (Prof. Dr. phil.) lehrt deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Bürgertum, DDR, Bildungsgeschichte, Musikgeschichte und neue Politikgeschichte. Dagmar Freist (Prof. Dr. phil.) lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive. - Main description: Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan - aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Bielefeld : De Gruyter, transcript
    ISBN: 9783837618358 , 9783839418352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 13
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkrise ; Diskurs ; Diskurs ; Kulturkrise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkrise ; Diskurs ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Uta Fenske ist wissenschaftliche Koordinatorin des Instituts für Gender Studies der Universität Siegen. Walburga Hülk ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Gregor Schuhen ist Juniorprofessor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Men's Studies an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: Main description: Spätestens seit dem Börsencrash im Herbst 2008 zeichnet sich ab, dass die »Krise« zum ubiquitären Schlagwort des medialen Alltags geworden ist. Die Krise ist dabei so omnipräsent wie unheimlich - und höchst ambivalent. Sie zerstört, sie macht Angst, sie legitimiert politische Fehlentscheidungen. - Sie ist aber auch 'Chance', weckt Hoffnungen und schürt Ehrgeiz. Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der »Krise« im breiten Spektrum der Wissenschaften dar
    Description / Table of Contents: Kritik »Eine facettenreiche Darstellung des Begriffs.« Julia Itin, Fabula, 55 (2014) Besprochen in: GERMANISTIK, 54/3-4 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839424148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Begriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42003-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (582 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 77
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologie. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnistheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Note: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg. - Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 178
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Globalisierung ; Klima ; Globalization ; Ethics ; Nahrung ; Peter Singer ; Welthunger ; Politische Philosophie ; Stadtleben ; Politics ; Sustainability ; Philosophy ; Esskultur ; Food Studies ; Political Philosophy ; Gastrosophie ; Konsumethik ; Ethics of Consumption ; Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Abstract: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab
    Abstract: Food crises, hunger unrest, unfair global trade, food scandals, fast food, and obesity - the discomfort in global food culture is growing daily, everywhere. And more and more people are fed up with this situation.Harald Lemke highlights central world- and self-relations of food that are connected to contemporary political questions.He demonstrates: Be it world hunger or climate justice, be it the social struggle for food sovereignty or the right to cities of vegetable gardens - the future of mankind crucially depends on the societal treatment of the food question.Review»The value of this important book is that it conveys essential basics, unites them in a coherent philosophy, and [...] offers practical solutions.«Lothar Kolmer, Epikur - Journal für Gastrosophie»[The book] offers an important contribution to a philosophical discussion and takes an unequivocal stand to agriculture that benefits the farmer and - with that - all food-consuming people.«Thomas Gröbly, Kultur und Politik»Lemke starts his social revolution at the existential need to eat. The advantage of that approach is that he can give specific suggestions for a change of everyday life, that are comprehensible for all.«Jan Achim Richter, Portal für Politikwissenschaft»This book is highly recommended!«Birgit Peuker, Gen-ethischer Informationsdienst»Exciting and inspiring reading material.«Johanna Heim, Epikur - Journal für Gastrosophie»A style of writing that makes it easy to read and understand.«Reinhild Khan, ekz bibliotheksservice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41126-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179 S.).
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Reihe Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1956- Butler, Judith
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839417850
    Language: German , Russian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Literatur ; Kultursemiotik ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839415580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theorie ; Raum ; Wissensrepräsentation ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Medien ; Wissensrepräsentation ; Raum ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839421529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839416075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks (Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Menschenbild ; Diskursanalyse ; Teratologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Tokarzewska, Monika Der feste Grund des Unberechenbaren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Simmel, Georg ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925240
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Wirtschaftssoziologie nach Max Weber
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Der Band 'Wirtschaftssoziologie nach Max Weber' bündelt die Einsichten international renommierter SozialwissenschaftlerInnen und zeigt, wie „nach" Max Weber eine theoretisch fundierte und empirisch fruchtbare Soziologie der Wirtschaft aussehen kann. Neben methodologischen Prinzipien stehen auch die Leitbegriffe Webers auf dem Prüfstand und wird erstmals die Heuristik Webers bei der Analyse von Unternehmen, Konsum, Finanzmärkten, Religion u.a. im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie erprobt. Mit Beiträgen von: Richard Swedberg (Cornell), Zenonas Norkus (Vilnius), Mathias Erlei (Clausthal), G
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort*; Literatur; Einleitung. Max Weber - Soziologe und Ökonom?; Literatur; Grundlagen der Wirtschaftssoziologie; Die Bedeutung der Weber'schen Kategorien für die Wirtschaftssoziologie*; Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte mit Weber1; Neoklassik, Institutionenökonomik und Max Weber1; Wirtschaftssoziologische Konzepte und Analysen auf dem Prüfstand; Der Markt bei Weber und in der neuen Wirtschaftssoziologie; Der privat-kapitalistische Wirtschaftsbetrieb: ein wirtschaftssoziologischer Blick auf Unternehmen?
    Description / Table of Contents: StichwortverzeichnisAutoren;
    Description / Table of Contents: Kapitalismus und Konsum. Determinanten und Relevanz des Konsumverhaltens in Max Webers Wirtschaftssoziologie1Die Religionssoziologie Max Webers im Lichte der neueren Kulturwissenschaft und der Religionsökonomie; Wirtschaftssoziologie differenzierungstheoretisch; Wirtschaftssoziologie als Gesellschaftstheorie? Kritische Anfragen aus einer Weber'schen Perspektive; Max Webers Rationalisierungsthese - differenzierungstheoretisch und wirtschaftssoziologisch gelesen; Eigengesetzlichkeit, Spannungsverhältnis, Wahlverwandtschaft und Kausalität. Zum Verhältnis von Religion und Wirtschaft bei Max Weber
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783050045139
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXII, 1650 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844). Band 1, Der Briefwechsel um die Hallischen Jahrbücher
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectual life 19th century ; Intellectual life ; Intellectuals Correspondence ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Deutsch-französische Jahrbücher
    Abstract: Main description: Die Edition dokumentiert die gesamten überlieferten Briefwechsel der Redaktion der "Hallischen Jahrbücher für deutsche Kunst und Wissenschaft", der "Deutschen Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst" und der "Deutsch-Französischen Jahrbücher" – vorwiegend Briefe von und an Arnold Ruge. Sie enthält in kritischer, kommentierter Edition etwa 1200 Briefe, die chronologisch von der ersten Erwähnung der Hallischen Jahrbücher im August 1837 bis zum endgültigen Ende der Deutsch-Französischen Jahrbücher im März 1844 reichen. Als ertragreichste zitierfähige Quelle für wissenschaftliche Arbeiten zum Junghegelianismus und seinem Umfeld gilt bisher der Teil der Korrespondenz Ruges, den Paul Nerrlich 1886 (Reprint 1985 in der Ruge-Werkausgabe) veröffentlicht hat. Diese neue Edition wird die 120 Jahre alte Ausgabe ersetzen. Mehr als die Hälfte der Texte wird hier erstmals, ein weiterer großer Teil erstmals vollständig veröffentlicht. Damit wird eine höchst unvollständig zugängliche Quelle zur Geschichte des Junghegelianismus erschlossen, welche die Entwicklung der Philosophie im 19. Jahrhundert in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die Texte der edierten Briefe werden in zwei Bänden veröffentlicht, ein Begleitband vervollständigt die Ausgabe durch ein Verzeichnis der anonymen oder pseudonymen Artikel der Zeitschrift mit Entschlüsselung der Autoren, ein biographisch annotiertes Verzeichnis der Korrespondenten bzw. der Autoren der Jahrbücher, diversen Registern sowie einer Studie des Herausgebers zur Überlieferungsgeschichte der Briefe und zu Problemen der junghegelianischen Bewegung. Das Werk ist eine Quellenedition zur Geschichte der Philosophie, des Pressewesens und der sozialen Bewegungen – entstanden in mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit des erfahrenen Herausgebers in Archiven und Bibliotheken in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Marburg, Moskau, München, Stuttgart und Weimar.
    Abstract: Review text: "Die [...] Vielfalt und Vermischung von Themen und Stimmen macht den besonderen Reiz der Lektüre aus. Aber natürlich ist auch der Erkenntnisnutzen beträchtlich, der weit über den engen Bereich von Detailfragen und Spezialaspekten zu den 'Jahrbüchern' oder des Junghegelianismus [...] hinaus geht. Diese so gründlich edierte und vorbildlich präsentierte Korrespondenz ist eine bedeutsame Quelle für sozial- und kulturgeschichtliche Fragestellungen [...] des Vormärz." Christian Liedtke in: Heine-Jahrbuch, 2010, S. 265-267 "Was hier ... vor allem geboten wird, ist eine in vieler Hinsicht neue, weil differenziertere, umfassendere, ausgewogenere, vor allem positivere Sicht auf den historischen Standort der junghegelianischen Bewegung ..." Walter Schmidt in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59 (2011) 5, S. 474-475 "[Diese Edition wird] ihren Platz als wichtiges Arbeitsmittel in der Forschung behaupten und bedeutend für das Quellenstudium auf dem Gebiet der gesamten Vormärz und speziell der Junghegelianischen Philosophie sein." Hendrik Stein in: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung, 16. (2010), S. 319-324 "Wer sich mit den geistigen Entwicklungen im deutschen Sprachraum während des Vormärz auseinandersetzen will, muss diese Edition lesen." Dieter Langewiesche in: Historische Zeitschrift, 292 (2011) 1 "Der mit dem 'Vormärz' bestens vertraute Historiker Martin Hundt hat jetzt im Akademie Verlag den gesamten Redaktionsbriefwechsel vorgelegt, unter anderem eine außerordentliche Vielzahl von Erstdrucken bisher wenig bekannter oder unbekannter Autoren. Er dokumentiert damit nicht nur, dass das eigentliche publizistische Zentrum des Junghegelianismus eben diese Jahrbücher waren, sondern auch dass Ruge als eins selbstständiger Denker anzusehen ist [...]." Gert Lange in: Neues Deutschland, 26. August 2010 "[E]rst mit dieser Edition wird die bisher weitgehend theoretische Neubewertung des Junghegelianismus auf ein solides Quellenfundament gestellt." Hans Jörg Sandkühler in: Das Argument, 288 (2010) 4-5 "Ein wirkliches Spezifikum der Hundtschen Betrachtungsweise ist die Einbeziehung der Fortsetzung der Jahrbücher-Konzeption bis hin zur Herausgabe der 'Deutsch-Französischen Jahrbücher' von Ruge und Karl Marx [...], die Beiträge von Marx und Friedrich Engels enthielten und das politsch-theoretische Paradigma einer 'links' hegelianischen Entwicklung bis heute hin überhaupt erst diskutierbar machten." Lars Lambrecht in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 21 (2010) 84 "Hier triumphiert die radikale Kritik des Bestehenden. Diese jungen Hegelianer haben den Diskurs der Moderne dauerhaft etabliert: Endlich wurde der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen Jahrbücher ediert." Jens Grandt in: Süddeutsche Zeitung
    Description / Table of Contents: ""Vorwort ""; ""Verzeichnis der Siglen und AbkÃ?rzungen ""; ""Der Briefwechsel um die Hallischen JahrbÃ?cher (August 1837-Juni 1841) ""; ""1. Arnold Ruge an Adolf Stahr, 10. August 1837 ""; ""2. Julius von Kirchmann an Arnold Ruge, 22. August 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""3. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 24. August 1837 """"4. Arnold Ruge an Otto Friedrich Gruppe (Fragment), 25. September 1837 ""; ""5. Arnold Ruge an Ludwig Feuerbach, 14. Oktober 1837 ""; ""6. Arnold Ruge an Jacob Grimm, 15. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""7. Arnold Ruge an Friedrich Ritsehl, 15. Oktober 1837 """"8. Arnold Ruge an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 20. Oktober 1837 ""; ""9. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 20.-22. Oktober 1837 ""; ""10. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 26. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""11. Adolf Stahr an Theodor Echtermeyer, 28. Oktober 1837 """"12. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, Ende Oktober/Anfang November 1837 ""; ""13. Christian Hermann Weiße an Arnold Ruge, 1. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""14. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 2. November 1837 """"15. Ludwig Preller an Arnold Ruge, 2. November 1837 ""; ""16. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 6. November 1837 ""; ""17. Arnold Ruge an Friedrich von Uechtritz, 7. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""18. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 9. November 1837 ""
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531163901 , 9783531913834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelneuron ; Interpersonale Kommunikation ; Einfühlung ; Interpersonale Kommunikation ; Einfühlung ; Spiegelneuron
    Note: Literaturverz. S. 143 - 150
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturlandschaft ; Naturverständnis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Natur ; Ökosystem ; Landschaftsbild ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Kulturgut ; Naturerlebnis ; Kultur ; Naturverständnis ; Landschaft ; Wildnis ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis ; Natur ; Kulturgut ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783428129324 , 9783428529322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (720 Seiten) , 24 cm
    Series Statement: Philosophische Schriften 74
    Series Statement: Philosophische Schriften
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2007
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Humanismus ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839411599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienAnalysen Band 4
    Series Statement: MedienAnalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofische aspecten ; Massamedia ; Medien ; Philosophie ; Medienphilosophie ; Kommunikationssystem ; Informationsgesellschaft ; Philosophie ; Informationsethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikationssystem ; Informationsethik ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531915159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Symbol ; Familie ; Kultur ; Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen ; Familie ; Kultur ; Symbol ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783832931711
    Language: German , English
    Pages: 286 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Additional Information: Rezensiert in Springhart, Heike, 1975 - Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung. Hrsg. unter Mitarbeit v. Ch. Mielke 2009
    Series Statement: Kulturwissenschaft interdisziplinär 3
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    Parallel Title: Druckausg. Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Tod ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Soziale Konstruktion ; Sterben ; Interdisziplinäre Forschung ; Tod ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Sterben und Tod stellen in der Gegenwartsgesellschaft einen komplexen Problembereich dar, der verschiedenste gesellschaftliche Bereiche und Diskurse – private wie öffentliche, theoretische wie praktische – betrifft. Im vorliegenden Band wird durch ein interdisziplinäres Spektrum der aktuelle Stand der medizinisch-ethischen und juristischen wie auch der geistes- und kulturwissenschaftlichen Diskussion und Forschung dargestellt. Zum anderen wird die grundsätzliche Haltung unserer auf menschliche und technische Leistung und Fortschrittsgläubigkeit ausgerichteten Gesellschaft gegenüber dem Phänomen Tod und die Problematik einer heute erschwerten sinnhaften Deutung des Todes erörtert. Zwei interkulturelle Fallbeispiele ergänzen die wissenschaftlichen Beiträge. Zur Sprache kommt aber auch, wie der Tod als Begrenzung und Zielpunkt des Lebens positiv gedeutet und möglicherweise mit einem ,Endlich" erwartet werden kann.Mit Beiträgen von: Jürgen Mittelstraß, Wolfgang van den Daele, Klaus Kutzer, Eberhard Schockenhoff, Wolfgang Wodarg, Eduard Verhagen, Ludwig A. Minelli, Wolfgang Drechsel, Hans-Georg Soeffner, Thomas Macho, Karen Joisten, Klaus Feldmann, Christine Mielke, Norbert Fischer, Carl-Jochen Müller, Peter Gross, Seyran Ates, Esther Schapira, Caroline Y. Robertson-von Trotha
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783846745380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Trajekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zwei-Kulturen-Theorie ; Naturwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zwei-Kulturen-Theorie ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government, Resistance to ; Macht ; Power (Social sciences) ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Theorie ; Widerstand ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783110194159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1004 pages) , 11 Farbtaf
    Edition: Reprint 2020
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 13/3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; German language Textbooks for foreign speakers ; German language Study and teaching ; Foreign speakers ; Linguistics ; Semiotics
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911700
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy.. ; Political science ; Philosophy.. ; Political participation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Jürgen Habermas vertritt die These, dass sich das Konsensprinzip des kommunikativen Handelns in den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Politik übertragen lasse. In der vorliegenden grundlegenden Kritik zeigt die Autorin, dass diese These nicht haltbar ist. Anders als Habermas annimmt, findet kommunikatives Handeln keinen Eingang in die Prozeduralität der Politik. Das politische Handeln wird vielmehr durch systemische Vorgaben bestimmt. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus der Prozeduralität des ökonomischen Systems sowie aus der über Macht bestimmten Prozeduralität des politischen Systems selbst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (189S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bayer, Michael, 1970 - Einführung in das Werk Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wien [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783211694787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 335 S.) , Ill.
    Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Erzählung ; Narrativität ; Ästhetik ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturwissenschaften ; Erzählung ; Kollektives Gedächtnis ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839405659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Verletzende Worte
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages. ; Gewalt. ; Hate speech. ; Invective. ; Philosophy, other. ; Philosophy. ; Semantics. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Sprache. ; Sprache ; Diskurs ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt
    Abstract: Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um 'hate speech' gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht. Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832926045 , 9783845200781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär 2
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    DDC: 909.83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internationale Politik ; Recht ; Civilization, Modern Congresses 21st century ; International relations Congresses ; Justice, Administration of Congresses ; Law Congresses Social aspects ; Bildung ; Globalisierung ; Kultur ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Menschenrecht ; Globalisierung ; Bildung ; Soziale Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Menschenrecht ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783495997321 , 3495997326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Phänomenologie. 2, Kontexte Band 12
    Series Statement: Phänomenologie. 2, Kontexte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2002
    DDC: 302.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merleau-Ponty, Maurice ; Habermas, Jürgen ; Phänomenologie ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Kommunikatives Handeln ; Merleau-Ponty, Maurice 1908-1961 ; Kommunikatives Handeln ; Phänomenologie
    Note: Aus der Einleitung: "Das vorliegende Buch ist aus einer Dissertation im Fach Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main hervorgegangen" , Im Rahmen des Nomos Pakets "Open Access" erschienen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110176261
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 341 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Ideen & Argumente
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Social ethics ; Theorie Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; MacIntyre, Alasdair C. 1929- ; Normenbegründung
    Abstract: Main description: Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht immer auch die grundsätzlichere Frage zur Debatte, was wir unter "sozialer Gerechtigkeit" verstehen. In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zuläßt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.
    Abstract: Review text: "Hinsch macht den egalitären Liberalismus mit klugen Argumenten geschmeidig, ..."Die Zeit " - in seinem ohne Zweifel sehr durchdachten und lesenswerten Buch - "NZZ "Insgesamt stellt das Buch nicht nur durch den anvancierten Versuch der Neubegründung des Differenzprinzips, sondern vor allem durch die scharfsinnige Berücksichtigung bedarfsbezogener moralischer Ansprüche und den Entwurf der öffentlichen Rechtfertigung von Normen ohne die komplizierte Urzustandskonstruktion für alle an der politischen Philosophie Interessierten eine lohnende und empfehlenswerte Lektüre dar."Corinna Mieth in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/2005
    Note: Includes bibliographical references (pages [323]-335) and index , Revised version of the author's thesis (post-doctoral)--Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783476050045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity Dictionaries ; Women's studies Dictionaries ; Wissenschaftler ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Geschlechterforschung ; Wissenschaftler ; Geschlechterforschung
    Abstract: Contains biographies and terminology of world known experts, teachers and activists in the fields of gender identity, sexual identity and women's studies.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476028990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1620-2000 ; Philosophie ; Philosophy ; Natur ; Natur ; Geistesgeschichte 1620-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Weimar : Verlag Hermann B6hlaus Nachfolger
    ISBN: 9783476028280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509.43/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1820 ; Natuurwetenschappen ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Science History 19th century ; Science History 19th century ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Deutschland ; Weimar ; Jena ; Jena ; Weimar ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Geschichte 〈1780-1820〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weimar ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Weimar ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Medizinische Ethik ; Sterbehilfe ; Culture-Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Suizid ; Geschichte 1770-1945 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476037992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.4 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research ; Theorie ; Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (361 p.))
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Luhmann, Niklas, 1927-1998 Die Religion der Gesellschaft
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Godsdienst ; Maatschappij ; Religião ; Sociedade ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Religion ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Religion ; Religion and sociology ; Religion ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Religion ; Systemtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783476052728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 565 Seiten)
    Edition: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart : Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart
    DDC: 658.800285467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultur ; Lexikon ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Alltagskultur ; Kultur Kulturtheorie ; Kulturarbeit ; Kulturelle Einrichtung ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Electronic books ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Kultur ; Geschichte 1945-2000 ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Kultur
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Formen und Institutionen der Gegenwartskultur seit 1945 - Rückblick und Überblick. Traditionelle Kunstformen wie Literatur, Theater, Film, Fotografie, Musik, Bildende Kunst und Architektur rücken ebenso in den Blickpunkt wie neuere Formen der Medienästhetik. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Gewürdigt werden außerdem die Theoriebildung und Debatten seit 1945, z.B. Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus und Historikerstreit.  Bi
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; Y; Z; Verzeichnis der Autorenkürzel; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Artikelverzeichnis;
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Metzler Reprint
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Philosophie ; Logic ; Science Philosophy ; Konstruktive Wissenschaftstheorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konstruktive Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476032133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Information ; Sprache ; Sprachlehre ; Sprachwissenschaft ; Semiotics -- Handbooks, manuals, etc ; Communication -- Handbooks, manuals, etc ; Semiotik ; Kunstwissenschaft ; Kommunikation ; Textsemiotik ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Textsemiotik ; Kommunikation ; Semiotik ; Kunstwissenschaft ; Semiotik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110810653 , 9783110810653 , 9783111746005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 279 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Religion ; Comic, The Religious aspects ; Christianity ; Wit and humor Religious aspects ; Christianity ; Humor ; Komik ; Witz ; Juden ; Religiöse Erfahrung ; Lachen ; Electronic books ; Komik ; Religiöse Erfahrung ; Humor ; Religiöse Erfahrung ; Juden ; Witz ; Lachen
    Note: Die amerikanische Originalausgabe erschien 1997 im Verlag Walter de Gruyter: Peter L. Berger, Redeeming Laughter. - Includes bibliographical references , Description for reader: Aus d. Amerikan , Review text: "Fazit: 'Erlösendes Lachen' ein wichtiges Buch für Religionspädagogen und Theologen, weil es einen umfassenden Überblick über die Ausdrucksformen des Komischen und die Bedeutung des Humors gibt, einen Überblick, der für postmoderne oder postsymbolische Theologie von höchster Relevanz ist, ein guter Aussichtspunkt 'auf dem Weg zu einer Theologie des Komischen', die freilich noch längst nicht erreicht ist [...]"Rolf Sistermann in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie "Es gibt anspruchsvolle Bücher, die dem Leser jedoch ein Gefühl gelöster Heiterkeit vermitteln: Das Buch von Peter L. Berger darf ohne Zweifel zu dieser seltenen Gattung von Büchern gezählt werden."Magnus Striet in: Theologische Revue, 2/1999/Jg. , 95 "Berger fragt, was genau das Komische ist, greift dabei auf Philosophie, Physiologie, Psychologie und Sozialwissenschaften zurück, beschäftigt sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Komischen, erläutert sie durch Beispiele aus der Literatur und betrachtet abschließend in einer 'Theologie des Komischen' Beziehungen zwischen Religion und Komik. Seine inhaltsreiche Reflexion würzt er zusätzlich mit vielen geistreichen Witzen. - Für Interessierte eine Lesevergnügen."Reinhold Heckmann in: ekz-Informationsdienst, Reutlingen "Man liest das Buch mit Gewinn. Wagt sich doch der Verfasser in einen Bereich hinein, der allzu oft einer verletzenden Mißdeutung ausgesetzt ist." Akademische Monatsblätter, 8/1998, Düsseldorf "[...] Berger nimmt das erlösende Moment des Lachens nun beim Wort und entwickelt aus ihm eine weitreichende Theologie des Komischen. (er) hat das witzigste 'fromme' Buch geschrieben, das auf dem Markt des Geistes ist. , Es wird bald zu den Klassikern der Literatur über das Komische gehören."Dieter Borchmeyer in: Die Zeit, Nr. 38/10.09.1998 "Most books on the nature of comic experience - particularly those with religious and sociological themes - do not cause the reader to chuckle out loud. Peter L. Berger's new book is a refreshing exception. For while Berger's exploration of the comic is a profoundly serious enterprise, his book brims over again and again with delightful anecdotes and humor. In Berger's view, laughter offers us a hint of the redemption that awaits us beyond the ordinary world of pain, struggle, and death."Joan Prefontaine in: Christianity and the Arts, Summer 1998 "[...], one has to recognize that this original book by an eminent sociologist constitutes at the same time an admirable panorama of humor theories, a serious interdisciplinary defense of the comic as redemptive, and a provocative theological interpretation of laughter as a signal of transcendence. , It is also one of the very few books where humor - and consequently ritualized aggression- is not confined to the footnotes."Vassilis Saroglou, Catholic University of Louvain, in: Journal for the Scientific Study of Religion, 1998, 37(4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110808476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 378 Seiten)
    Edition: 2., um ein Nachwort erweiterte Auflage, Nachdruck der Erstausgabe (1972) mit einem neuen Nachwort (1996)
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Band 32
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Burkert, Walter, 1931-2015 Homo necans
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Greek ; Rites and ceremonies ; Sacrifice ; Rites and ceremonies ; Mythos ; Opferritus ; Opfer ; Mysterienreligion ; Griechenland ; Griechenland ; Griechenland ; Mythos ; Opferritus ; Griechenland ; Opfer ; Mysterienreligion
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110203257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 1198, XVI Seiten Illustrationen) , Illustrationen
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 13,1
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ...
    Series Statement: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : W. de Gruyter
    ISBN: 3110138506 , 9783110138504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (vii, 306 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Philosophie und Wissenschaft Bd. 4
    Parallel Title: Print version Soziale Institutionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social institutions ; Institution ; Theorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Soziale Institutionen (Philosophie und Wissenschaft)
    Description / Table of Contents: 1 Warum Institutionen wichtig sind; 2 Das Ordnungsproblem; 3 Harmoniemodelle; 4 Das machtbezogene Institutionenmodell; 5 Makromodelle; 6 Handlungen und Ursachen; 7 Mikromodelle; 8 Soziale Schemata; 9 Dynamik 1: Potentielle Institutionen; 10 Machtbeziehungen; 11 Formen der Macht; 12 Soziale Institutionen; 13 Zur Entstehung von Institutionen; 14 Dynamik 2: Zum Wandel von Institutionen; 15 Macht und Harmonie; 16 Ausblicke; Literatur; Autoren; Stichwörter; Verzeichnis der Symbole
    Note: Includes bibliographical references (p. [291]-297) and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Walter de Gruyter
    ISBN: 3110124165 , 9783110124163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (x, 303 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Barrelmeyer, Uwe [Rezension von: Twenhöfel, Ralf, Wissenschaftliches Handeln, Aspekte und Bestimmungsgründe der Forschung] 1996
    Series Statement: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Parallel Title: Print version Wissenschaftliches Handeln : Aspekte und Bestimmungsgründe der Forschung
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie
    Abstract: Wissenschaftliches Handeln : Aspekte und Bestimmungsgründe der Forschung
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Zur Aufgabe und zum Gegenstand der Untersuchung; Erster Abschnitt: Die Wissenssoziologie Karl Mannheims - Entwicklung, Konzeption und handlungstheoretische Implikationen; Vorbemerkung; 1. Die Herausbildung der Mannheimschen Wissenssoziologie; 1.1 Mannheims frühe wissenssoziologische Konzeption in der ""Strukturanalyse der Erkenntnistheorie""; 1.2 Der ""Historismus""-Aufsatz; 2. Grundriß und Aufbau der Konzeption; 2.1 Problemstellung; 2.2 Die Aufgabe der Vermittlung; 2.3 ""Interesse"" und ""Engagement""; 2.4 ""Objektivation"" und ""Reflexion""
    Description / Table of Contents: 2.5 Seinsverbundenheit3. Karl Mannheims interaktionistische Theorie des Bewußtseins; 4. Handlungstheoretische Implikationen (Aufgaben einer Wissenschaftssoziologie als Wissenssoziologie); 4.1 ""Totalitätsbegriffe"" in der Handlungstheorie; 4.2 ""Seinsverbundenheit"" vom Standpunkt der Mannheimschen Theorie sozialer Interaktion.; 4.3 ""Weltanschauung"" als handlungstheoretischer Grundbegriff; Zusammenfassung; Zweiter Abschnitt: Zur Wissenschaftssoziologie Robert K. Mertons; Vorbemerkung; 5. Mertons Frühschrift von 1938 (These I): Der Einfluß des Puritanismus
    Description / Table of Contents: 5.1 Zur Kritik der Mertonschen These I vom Standpunkt der Wissenschaftsgeschichtsschreibung5.2 Mertons These I: Zum Verhältnis von Puritanismus und Wissenschaft; 5.3 Friedrich Tenbrucks Kritik des zugrundeliegenden Erklärungsansatzes; 5.4 Mertons These im Test; 6. Mertons Frühschrift von 1938 (These II): Direkte und indirekte Einflüsse technologischer Problemstellungen; 6.1 Zur Kritik der Mertonschen These II vom Standpunkt der Wissenschaftsgeschichtsschreibung; 6.2 Mertons These II: Zum Verhältnis von Technik und Wissenschaft
    Description / Table of Contents: 6.3 Zum Vergleich:Boris Hessens ""Die sozialen und ökonomischen Wurzeln von Newtons ,Principia'""6.4 Die ""funktionale"" Fokussierung wissenschaftlicher Aufmerksamkeit (Mertons Beweisführung für These II); 7. Mertons Analyse wissenschaftlichen Handelns unter dem Gesichtspunkt seiner Normen; 7.1 Das wissenschaftliche Ethos; 7.2 Bemerkungen zur Kritik des Normansatzes; 7.3 ""Behavior Pattern of Scientists""; Zusammenfassung; Dritter Abschnitt: Von der Wissenschaftssoziologie zur Wissenssoziologie: Thomas S. Kuhns Position als Position des Übergangs; Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: 8. Handlungstheoretische Implikationen des Konzepts ""normaler Wissenschaft""8.1 ""Normale Wissenschaft"" im Spiegel des Entlastungsbegriffs Arnold Gehlens; 8.2 ""Gewohnheit"" und ""traditionales Verhalten""; 9. Theorieentscheidungen in der Phase wissenschaftlicher Revolutionen; 9.1 Wissenschaftliche Krisen und die Wertbasis der Wissenschaften; 9.2 Nicht ausreichende Motivation und die Unterbestimmtheit ""guter Gründe"" durch Werte. Zwei Thesen Kuhns; 10. Die wissenssoziologische Bedeutung der Kuhnschen Position; 10.1 Wissenschaftlicher Fortschritt. Explizite und implizite Vernunft
    Description / Table of Contents: 10.2 Konstellationen ""guter Gründe"" und soziologisch relevanter Faktoren
    Note: Includes bibliographical references and index , The author's Habilitationsschrift--Universität Regensburg, 1988 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (391 S.))
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Habermas, Jürgen, 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class ; Political sociology ; Social structure ; Sociology Methodology ; Strukturwandel ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Öffentliche Meinung ; Deliberative Demokratie ; Middle class ; Political sociology ; Social structure ; Sociology ; Methodology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturverz. S. 360 - 372
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...