Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (2)
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (2)
  • Gesellschaft
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis / Sascha Dickel, Martina Franzen, Christoph Kehl (Hg.) ,2011, Seiten 157-182
    ISBN: 978-3-8376-1946-1 , 978-3-8376-1946-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Titel der Quelle: Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis / Sascha Dickel, Martina Franzen, Christoph Kehl (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : Transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2011, Seiten 157-182
    DDC: 610
    Schlagwort(e): Gesundheit ; Krankheit ; Medizin ; Gesellschaft ; Medizin und Gesundheit ; Epistemologie ; Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse
    Anmerkung: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Stefan Beck: „Epistemische Dreiecksbeziehungen. Überlegungen zur Ko-Konstruktion von Krankheit, Individuum und Gesellschaft“. In: Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Sascha Dickel, Martina Franzen, Christoph Kehl (Hg.). VerKörperungen/MatteRealities 14. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011, Seiten 157–182. DOI: 10.14361/transcript.9783839419465.157. Das hier mit Genehmigung des Transcript Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden; eine Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
    Sprache: Deutsch
    DDC: 370
    Schlagwort(e): Bericht ; Informatik ; Gesellschaft ; Internet ; Mobilfunk ; virtuelle Welt ; Erziehung, Schul- und Bildungswesen ; Informatik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Kurzfassung: Die menschliche Gesellschaft befindet sich nach vorangegangenem mehrfachem Wandel an der Schwelle zum Informationszeitalter. Wesentliche Voraussetzungen dafür liefern neben dem allgegenwärtigen Computer die Einführung des weltumspannenden Internets und der Mobilfunktechnologie, deren Leistungsfähigkeit sich fortlaufend ausweiten. Nach Bereitstellung einiger Grundlagen der Informationstheorie wird ein Einblick in die derzeitigen Nutzungsmöglichkeiten von Internet und Handys gegeben, aber auch auf die Gefahren dieser frei zugänglichen Medien verwiesen. Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick auf die in naher Zukunft zu erwartenden Entwicklungen.
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...