Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Zielinski, Siegfried
  • Allgemeines  (9)
  • Philosophie  (1)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781517907082 , 9781517907075
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 426 Seiten , Illustrationen
    Serie: Posthumanities 52
    Serie: Posthumanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zielinski, Siegfried, 1951 - Variations on media thinking
    DDC: 302.23/0722
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Historiography ; Mass media Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Medienphilosophie ; Medientheorie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452960692
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 426 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Posthumanities 52
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zielinski, Siegfried, 1951 - Variations on media thinking
    DDC: 302.23/0722
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Historiography ; Mass media Philosophy ; Médias - Historiographie ; Médias - Philosophie ; Mass media - Historiography ; Mass media - Philosophy ; Massenmedien ; Medienphilosophie ; Medientheorie
    Kurzfassung: "Posthumanities series editor Cary Wolfe has been working with the eminent media theorist, Siegfried Zielinski, originator of the concept of 'deep time' and intellectual heir to Vilem Flusser, on a retrospective collection of essays tracing the course of his work from his exposes of the Nazi media machine to the ubiquity of media today -- so interwoven onto our lives that it has become invisible. Zielinski is a major figure in media studies but his work has been only sporadically translated thus far -- his 'big' book from MIT, Deep Time of the Media, appeared a decade ago"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783865993120 , 3865993125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 625 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Zusätzliches Material: 1 Karte
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Begriff ; Medientheorie ; Diskurs ; Gespräch
    Anmerkung: Titel der Beilage: Atlas of media-thinking and media-acting in Berlin / edited by Kristin Moellering & Leon Strauch in collaboration with Stefanie Rau , Bibliografie: Seite 607-625 , Text in deutscher Sprache, Beilage in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783883963075 , 3883963070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 S. , Ill., graph. Darst. , 17 cm, 150 g
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: [Internationaler Merve-Diskurs] 368
    Serie: Merve
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Medientheorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Cambridge, Mass [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 0262240491 , 9780262740326 , 9780262240499
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 375 S , Ill , 24 cm
    Serie: Electronic culture: history, theory, practice
    Originaltitel: Archäologie der Medien 〈engl.〉
    DDC: 302.230722
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Historiography ; Mass media Philosophy ; Auditive Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Visuelle Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [321]-361) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Cambridge, Mass [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 0262240491 , 9780262240499 , 9780262740326
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 375 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Serie: Electronic culture: history, theory, practice
    Originaltitel: Archäologie der Medien: Zur Tiefenzeit des technischen Hörens und Sehens 〈engl.〉
    DDC: 302.23/0722
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Historiography ; Mass media Philosophy ; Auditive Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Visuelle Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Auditive Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Visuelle Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [321]-361) and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    [Hong Kong] : The Comercial Press
    ISBN: 7100050588
    Sprache: Chinesisch
    Seiten: 344 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Paperback-Ausg.
    DDC: 302.23 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gastev, Aleksej Kapitonovič ; Lombroso, Cesare ; Ritter, Johann Wilhelm ; Della Porta, Giambattista ; Kircher, Athanasius ; Chudy, Joseph ; Purkyně, Jan Evangelista ; Sozialgeschichte ; Massamedia ; Geschichte ; Massenmedien ; Medien ; Mass media and technology ; Mass media History ; Auditive Medien ; Sozialgeschichte ; Konstruktion ; Wiedergabetechnik ; Visuelle Medien ; Optisches Instrument ; Entwurf ; Kircher, Athanasius 1602-1680 ; Della Porta, Giambattista 1535-1615 ; Chudy, Joseph 1753-1813 ; Purkyně, Jan Evangelista 1787-1869 ; Ritter, Johann Wilhelm 1776-1810 ; Lombroso, Cesare 1836-1909 ; Gastev, Aleksej Kapitonovič 1882-1941 ; Auditive Medien ; Visuelle Medien ; Optisches Instrument ; Konstruktion ; Entwurf ; Wiedergabetechnik ; Sozialgeschichte ; Visuelle Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Auditive Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 307 - 333 , Text chines.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2004
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Medienkunst ; Textgeneratoren ; Eliza ; Parry ; Shrdlu ; Markov ; Shannon ; semantische Netzwerke ; Computerpoesie ; generative Kunst ; media art ; Text generators ; Eliza ; Parry ; Shrdlu ; Markov ; Shannon ; semantic networks ; computer poetry ; generative art ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Kurzfassung: Die vorliegende Dissertation analysiert Textgeneratoren aus der Frühzeit der Computergeschichte, seit den 1970er Jahren, ausgehend von ihrem Quelltext. Variablenskripte, Joseph Weizenbaums "Eliza", Kenneth Colbys "Parry", frühe Adventurespiele und Terry Winograds "SHRDLU" werden auf die ihnen zugrundelegienden metaphorischen und algorithmischen Strukturen untersucht. Alle diese Programme lassen sich auf den Glauben der formallogischen Tradition zurückführen, Sprache und das in ihr repräsentierte Wissen von Welt stellten vollständig explizierbare und sogar formalisierbare Sachverhalte dar, wie er in Ludwig Wittgensteins "Tractatus" kulminiert. Technisch werden hier optionale Elemente in Baumstrukturen angeordnet und erzeugen scheinbar unerschöpfliche Varianz. Dem wird eine zweite Traditionslinie gegenübergestellt, die statt an Optionen an Operationen arbeitet und mit dem Dadaisten Tristan Tzara, der Wiederentdeckung des russischen Mathematikers Andrei Markov durch Claude Shannon und den Cutup-Experimenten von William S. Burroughs verbunden ist. Als deren Weiterführung beschreibt die Arbeit das im Rahmen dieser Promotion entwickelte Computerprogramm "Poetry Machine", einen auf semantischen Netzwerken basierenden, interaktiven Textgenerator, der sich selbständig mit Informationen aus dem Internet versorgt. Im Anhang findet sich die Übersetzung des grundlegenden Textes "Ein Beispiel statistischer Forschung am Text ''Eugen Onegin'' zur Verbindung von Proben in Ketten" von A. Markov ins Deutsche.
    Kurzfassung: The present dissertation analyses text generators from the early times of computer history, since the 1970ies, starting from their source code. Variable scripts, Joseph Weizenbaum''s "Eliza", Kenneth Colby''s "Parry", early adventure games and Terry Winograd''s "SHRDLU" are investigated regarding their metaphorical and arithmetical structure. These programs can be traced back to the belief of the formal-logic tradition that language and the knowledge about the world represented by it can be fully explained and even be formalised, like it culminates in Ludwig Wittgenstein''s "Tractatus". Technically, optional elements are arranged in tree-like structures and generate seemingly endless variance. A second line of tradition is opposed to this, that works on operations rather than on options. It is linked to the dadaist Tristan Tzara, the re-discovery of the Russian mathematician Andrei Markov by Claude Shannon and the cutup-experiments of William S. Burroughs. As a continuation, the computer program "Poetry Machine" is described in detail, which was developed within the framework of the present dissertation. This interactive text generator is based on semantic networks and acquires its information autonomously from the internet. The translation of the fundamental text "An Example of Statistical Investigation of the Text ''Eugene Onegin'' Concerning the Connection of Samples in Chains" by A. Markov into German is given in the appendix.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3499556499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 S. , Ill., graph. Darst. , 19 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Rororo 55649
    Serie: Rowohlts Enzyklopädie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and technology ; Mass media History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Auditive Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Visuelle Medien ; Konstruktion ; Entwurf ; Sozialgeschichte ; Medien ; Geschichte
    Kurzfassung: Eine "Archäologie der Medien", erfrischend unkonventionell angepackt: Statt den gewohnten Weg zu gehen, bei dem die Geschichte der Medien als ein lineares Fortschreiten von einfachen zu immer komplexeren Strukturen hin betrachtet wird, schreibt der Autor eine "An-Archäologie", wie er sagt, in der Ergebnisse, Ideen und Entwürfe in der Vergangenheit sozusagen "horizontal" betrachtet und in ihrer Mannigfaltigkeit sowie in Bezug auf mögliche in ihren enthaltene mögliche Zukunftsvarianten untersucht werden. Ein spannendes und wie gesagt ungewohntes Vorgehen. Und so führt der Autor mit dieser "Tiefenzeit der Medien" den Leser zu seinen "Fundstücken" aus der Geschichte der Medien (des Sehens, Hörens und Kombinierens mit Hilfe der Technik), wobei er einzelne Personen und ihr Werk betrachtet: Empedokles, Giovan Battista della Porta, den Physiker Johann Wilhelm Ritter u.a. sind dabei seine "Helden". Eine eigenwillige und anspruchsvolle Geschichte der Medien, interessant v.a. durch das Konzept der Tiefenzeit. (2)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. 358 - [384]
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...