Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (3)
  • German  (3)
  • Niewöhner, Jörg  (3)
  • Echterhölter, Anna
  • Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin  (3)
Datasource
  • HU-Berlin Edoc  (3)
  • KOBV  (3)
Material
Language
  • German  (3)
Years
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  , Seiten 271-298
    ISBN: 978-3-8376-1744-3 , 978-3-8376-1744-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: , Seiten 271-298
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin ; Medizin und Gesundheit ; Biologie
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Jörg Niewöhner und Michalis Kontopodis: „Kardiovaskuläre Prävention als Technik zur Bildung von Leben selbst: Eine ethnographische Untersuchung“. In: Leben in Gesellschaft. Biomedizin – Politik – Sozialwissenschaften. Hrsg. von Jörg Niewöhner, Janina Kehr und Joëlle Vailly. VerKörperungen/MatteRealities 13. Bielefeld: transcript Verlag, 2011, Seiten 271–298. DOI: 10.14361/transcript.9783839417447.271 Das hier mit Genehmigung des transcript Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden; eine Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-1454-1 , 978-3-8376-1454-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: , Seiten 307-324
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Medizin und Gesundheit ; Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin ; Krankheiten
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Jörg Niewöhner: „Über die Spannungen zwischen individueller und kollektiver Intervention: Herzkreislaufprävention zwischen Gouvernementalität und Hygienisierung“. In: Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Hrsg. von Martin Lengwiler und Jeannette Madarász. VerKörperungen/MatteRealities 9. Bielefeld: transcript Verlag, 2010, Seiten 307–324. DOI: 10.14361/transcript.9783839414545.307 Das hier mit Genehmigung des transcript Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden; eine Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  14,1, Seiten 34-37
    ISSN: 0946-641X , 0946-641X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Angaben zur Quelle: 14,1, Seiten 34-37
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie und Anthropologie ; Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin ; Medizin und Gesundheit ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Sicherlich ist auch bei Ihnen in den letzten Monaten ein Brief von Ihrer Krankenkasse eingetroffen, die Ihnen anbietet, an einem Bonusprogramm teilzunehmen: Sie halten sich fit, am besten mit Hilfe eines Präventionsprogramms, das auf Ernährung und Bewegung abzielt, und bekommen dafür am Jahresende von Ihrer Kasse eine kleine Prämie. Haben Sie sich schon überlegt, warum das passiert, was Sie davon halten und wie Sie darauf reagieren werden? Wie sehr beeinflusst denn Ihre zukünftige Gesundheit Ihren Alltag? Was weiß die Medizin, dass Prävention plötzlich so unheimlich wichtig für uns sein soll? Und ist das immer schon so gewesen oder verändert es uns als Mensch? Dies sind aktuelle Fragen, denen sich der interdisziplinäre »Forschungsschwerpunkt: Präventives Selbst« in den nächsten drei Jahren am Beispiel von Herz-Kreislaufprävention widmen wird.
    Note: Zuerst folgendermaßen erschienen: Jörg Niewöhner: „Forschungsschwerpunkt Präventives Selbst. Herz-Kreislauferkrankungen im Jahr der Geisteswissenschaften”. In: Humboldt-Spektrum 14.1 (2007), Seiten 34–37.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...