Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (18)
  • MFK München
  • 2005-2009  (18)
  • 2008  (18)
  • Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin  (18)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (18)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 55-80
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (27 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 55-80
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 209-241
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 209-241
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 143-169
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 143-169
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Christentum – Staat – Kultur / Andreas Arndt, Ulrich Barth, Wilhelm Gräb ,2008, Seiten 5-8
    ISBN: 9783110204087 , 9783110204087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Titel der Quelle: Christentum – Staat – Kultur / Andreas Arndt, Ulrich Barth, Wilhelm Gräb
    Publ. der Quelle: Berlin : De Gruyter
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 5-8
    DDC: 230
    Keywords: Christentum, christliche Theologie ; Staatsformen und Regierungssysteme ; Kultur und Institutionen
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Christoph Markschies: „Eröffnung des Schleiermacherkongresses ‚Christentum – Staat – Kultur‘“. In: Christentum – Staat – Kultur. Hrsg. von Andreas Arndt, Ulrich Barth und Wilhelm Gräb. Berlin: De Gruyter, 2008, Seiten 5–8. DOI: 10.1515/9783110204087.0.5
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 171-194
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 171-194
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 31-54
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 31-54
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 81-111
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 81-111
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Volkskunde 104,2008,2, Seiten 161-199
    ISSN: 0044-3700 , 0044-3700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Volkskunde
    Publ. der Quelle: : Waxmann Verlag
    Angaben zur Quelle: 104,2008,2, Seiten 161-199
    DDC: 301
    Keywords: Natur ; Kultur ; Ethnologie ; Europäische Ethnologie ; Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Taking its departure from recent calls to „unify“ the sciences of nature, society and culture, or at least „to bridge the gap“ between these fields of inquiry, the article critically reviews these propositions, mainly suggested by biologists, neurologists, evolutionary biologists or evolutionary psychologists. These motions can be interpreted as an overdue reaction to perceived shortfalls of the dominant paradigms in the life sciences – namely genetic or molecular approaches – to cogently explain phenomena like complex diseases, organism–environment interactions, or „psycho-somatic“ phenomena. However, the suggested recourse to expand reductionistic epistemologies to social or cultural domains in order to „bridge the gap“ will be futile – as will be the insistence on „holistic“ approaches on the part of the humanities. Instead, the article argues that the history of socio-cultural anthropology / ethnology is rich in theoretical concepts to think about the interrelations of nature and culture. Starting from Rudolf Virchows concept of plasticity, Franz Boas’ notion of a somatic anthropology, and Marcel Mauss’ analysis of the cultured body, the article takes up recent ideas from anthropology, sociology, epidemiology and epigenetics to develop conceptual tools for a relational anthropology that will afford to analyze bodies as „naturecultural“.
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Stefan Beck: „Natur | Kultur: Überlegungen zu einer relationalen Anthropologie“. In: Zeitschrift für Volkskunde 104.2 (2008), Seiten 161–199. Das hier mit Genehmigung des Waxmann Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden; eine Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten)
    DDC: 100
    Keywords: Bericht ; Sport ; Versportlichung ; Körper ; Leib ; Ausdruck ; Leistung ; Spiel ; Helmuth Plessner ; Philosophie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sport ; Theater, Tanz
    Abstract: Ausgehend von der sozialwissenschaftlichen These der Versportlichung der Gesellschaft, die dem Sport eine kulturelle Leitrolle zuschreibt, beansprucht diese Arbeit eine kritische Analyse des gesellschaftlichen Stellenwerts des Sports. Das Ziel ist die Leitbildrolle des Sports „mit anderen Augen“ (Helmuth Plessner) zu betrachten, d.h. seine Funktion als sozial relevantes Orientierungsmodell zu hinterfragen. Zu diesem Zweck wird der Sport mittels der Ausdruckstheorie Helmuth Plessners als eine Ausdrucksform begründet, womit der Sport sowohl als eine körperliche Betätigung als auch als ein kulturelles Leitbild aufgefasst wird. Demnach werden die Wechselbeziehungen zwischen der kulturellen Prägung des modernen (westlichen) Sports und seiner anthropologischen Grundlage herausgearbeitet, die im spezifischen Körperverhältnis des Menschen verortet wird.
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  International journal of urban and regional research 32,2008,2, Seiten 436-451
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: International journal of urban and regional research
    Publ. der Quelle: Oxford [u.a.] : Wiley
    Angaben zur Quelle: 32,2008,2, Seiten 436-451
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften
    Abstract: This paper explores the unfamiliar, but increasingly prevalent problem of overcapacity in urban infrastructure systems in regions subject to dramatic socio-economic restructuring. Taking the case of water supply and wastewater disposal systems in Eastern Germany as an example, it examines firstly how infrastructure overcapacities have emerged since reunification in 1990, resulting from sharply declining water consumption in the wake of ‘shrinking’ processes but also from infrastructure expansion. Secondly, the paper analyses what impact chronic overcapacity is having on the governance of water infrastructure systems. This empirical analysis is framed conceptually in terms of the current debate on the changing relationship between infrastructures and the localities they serve. It assesses specifically how far and in what ways the phenomenon of overcapacity in technical networks resonates with the ‘splintering urbanism’ thesis developed by Stephen Graham and Simon Marvin. It argues that the serious technical and economic problems posed by overcapacity are intensifying spatial disparities in service quality and price and – more fundamentally –are challenging the supply-driven ‘modern infrastructural ideal’ of universal and equitable water services.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This is the peer reviewed version of the following article: Timothy Moss (2008): ‘Cold spots’ of Urban Infrastructure: ‘Shrinking’ Processes in Eastern Germany and the Modern Infrastructural Ideal. International Journal of Urban and Regional Research 32(2), pp.436-451, which has been published in final form at doi.org/10.1111/j.1468-2427.2008.00790.x. This article may be used for non-commercial purposes in accordance with Wiley Terms and Conditions for Use of Self-Archived Versions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  , Seiten 7-8
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: , Seiten 7-8
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie und Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  7,3, Seiten 273-285
    ISSN: 1569-1330 , 1569-1330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Publ. der Quelle: : Brill
    Angaben zur Quelle: 7,3, Seiten 273-285
    DDC: 301
    Keywords: comparison ; ethnography ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Editorial of the special issue "Thick Comparison: How Ethnography Produces Comparability" of the journal "Comparative Sociology", published in 2008.
    Note: Published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Jörg Niewöhner and Thomas Scheffer: “Introduction”. Issue Editorial. In: Comparative Sociology 7.3 (2008), pages 273–285. DOI: 10.1163/156913308X306627
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  , Seiten 9-29
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: , Seiten 9-29
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie und Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  , Seiten 113-142
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (31 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: , Seiten 113-142
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie und Anthropologie
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Wissenschaftsforschung ; Lebenswissenschaften ; Medizin ; Kultur ; Körper ; Leben ; Biopolitik ; Life Sciences ; Soziologie ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress – all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Note: Nachgenutzt gemäß den CC-Bestimmungen des Lizenzgebers bzw. einer im Dokument selbst enthaltenen CC-Lizenz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  , Seiten 191-206
    ISBN: 978-3-531-90800-7 , 978-3-531-90800-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Angaben zur Quelle: , Seiten 191-206
    DDC: 610
    Keywords: translation ; Biosozialität ; Übergewicht ; Klassifizierungseffekte ; Ethnizität ; Biopolitik ; Subjektivierung ; Medizin und Gesundheit ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Soziale Prozesse ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Jörg Niewöhner: „Das metabolische Syndrom im Alltag. translation im Zeitalter von Biosozialität“. In: Kreuzzug gegen Fette. Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas. Hrsg. von Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, Seiten 191–206. DOI: 10.1007/978-3-531-90800-7_12.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  2, Seiten 1157-1182
    ISBN: 9783593384405 , 9783593384405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Campus Verlag
    Angaben zur Quelle: 2, Seiten 1157-1182
    DDC: 300
    Keywords: Wissensproduktion ; Praktiken ; Praxistheorie ; Unterscheiden ; Natur ; Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftsforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Soziale Prozesse
    Note: Erstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Veronika Lipphardt and Jörg Niewöhner: „Unterscheiden – biohistorische Narrative und Praxen menschlicher Diversität“. In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Hrsg. von Karl-Siegbert Rehberg. Frankfurt am Main: Campus, 2008, Seiten 1157–1182. Das hier mit Genehmigung des Campus Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden; eine Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.) ,2008, Seiten 195-207
    ISBN: 978-3-89942-926-8 , 978-3-89942-926-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2008, Seiten 195-207
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie, Anthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...