Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MARKK  (4)
  • HU-Berlin Edoc
  • 2005-2009  (4)
  • 21st century  (4)
  • Political Science  (4)
  • 1
    ISBN: 041542920X , 0415429218 , 0203715594 , 9780203715598 , 9780415429207 , 9780415429214
    Language: English
    Pages: XXIV, 394 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 320.961
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Internationale Politik ; Africa, North Politics and government 21st century ; Africa, North Economic conditions 21st century ; Africa, North Foreign relations ; Africa, North Politics and government ; 21st century ; Africa, North Economic conditions ; 21st century ; Africa, North Foreign relations ; Maghreb ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Maghreb ; Nordafrika ; Wirtschaftsentwicklung ; Außenpolitik ; Nordafrika ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783451030062
    Language: German
    Pages: 224 S. , 198 mm x 123 mm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Herder Spektrum 3006
    Series Statement: Premiere
    DDC: 337.5
    RVK:
    Keywords: East Asia Economic conditions ; 21st century ; East Asia Social conditions ; 21st century ; Ostasien ; Geschichte 1950-
    Abstract: Die Länder Südostasiens brechen alle Rekorde und setzen an, den Westen zu überholen. Wie ist dieser Aufstieg zu erklären? Hat es etwas mit nationalen Mentalitäten zu tun? Mit Religion? Mit Wirtschaftspolitik? Christoph Neidhart zeichnet den Aufstieg der Länder Asiens nach - und zeigt, dass Asien an frühere Erfolge anknüpft. Beendet der Wiederaufstieg Asiens ein kurzes westliches Zwischenspiel? Und was bedeutet das für Europa und die Welt?
    Note: Literaturverz. S. 219 - 224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York : Council on Foreign Relations/Foreign Affairs
    ISBN: 9780876093719 , 0876093713
    Language: English
    Pages: XV, 252 S. , Kt. , 23 cm
    DDC: 327.7306
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Entwicklungshilfe ; Politische Bildung ; Demokratie ; Menschenrecht ; Good Governance ; Korruption ; Wirtschaftsentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Therapie ; Epidemie ; Terrorismus ; Konfliktvermeidung ; United States Foreign relations ; Africa Foreign relations ; United States Foreign economic relations ; Africa Foreign economic relations ; Africa Foreign economic relations ; China Foreign economic relations ; Africa Politics and government 21st century ; Africa Foreign economic relations ; United States Foreign relations ; Africa ; Africa Foreign relations ; United States ; United States Foreign economic relations ; Africa ; Africa Foreign economic relations ; United States ; Africa Foreign economic relations ; China ; China Foreign economic relations ; Africa ; Africa Politics and government ; 21st century ; Africa Foreign economic relations ; USA ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; USA ; Außenpolitik ; Afrika ; Afrika ; Politik
    Abstract: Darfur and beyond : what is needed to prevent mass atrocities / by Lee Feinstein -- Zimbabwe : the limits of influence / by Princeton N. Lyman -- Avoiding conflict in the Horn of Africa : U.S. policy toward Ethiopia and Eritrea / by Terrence Lyons -- U.S. interest in democracy and human rights promotion : excerpted from Independent Task Force Report -- China ups the ante in Africa / by Princeton N. Lyman -- China, Africa, and oil / by Esther Pan -- U.S. interest in democracy and human rights promotion : excerpt from More than humanitarianism -- South Africa in retrospect : (paper by Princeton N. Lyman for presentation to the conference "Africa and prospects for hope," University of Oklahoma, International Programs Center, September 14, 2006) -- Toward an Angola strategy : prioritizing U.S.-Angola relations : an independent commission report by the Center for Preventive Action -- Nigeria : elections and continuing challenges / Robert I. Rotberg -- Somalia's terrorist infestation / by Eben Kaplan -- Zimbabwe : the limits of influence / Princeton N. Lyman -- Darfur and beyond : what is needed to prevent mass atrocities / Lee Feinstein -- Blowing the horn / by John Prendergrast and Thomas Colin-Jensen -- How to rebuild Africa / by Stephen Ellis -- Strengthening African leadership / by Robert I. Rotberg -- The challenge of global health / by Laurie Garrett -- Was the year for Africa, but we missed the point : excerpted from independent task force report
    Note: Includes bibliographical references and index , U.S. interest in democracy and human rights promotion / excerpted from an independent task force report -- China ups the ante in Africa / Princeton N. Lyman -- Toward an Angola strategy : prioritizing U.S.-Angola relations / excerpted from an independent commission report from the Center for Preventive Action -- Nigeria : elections and continuing challenges / Robert I. Rotberg -- South Africa in retrospect / Princeton N. Lyman -- Africa's restless youth / Michelle D. Gavin -- Zimbabwe : the limits of influence / Princeton N. Lyman -- Darfur and beyond : what is needed to prevent mass atrocities / Lee Feinstein -- Somalia's terrorist infestation / Eben Kaplan -- Avoiding conflict in the Horn of Africa : U.S. policy toward Ethiopia and Eritrea / Terrence Lyons -- Blowing the Horn / John Prendergast and Colin Thomas-Jensen -- How to rebuild Africa / Stephen Ellis -- Strengthening African leadership / Robert I. Rotberg -- The challenge of global health / Laurie Garrett -- It was the year for Africa, but we missed the point / excerpted from an independent task force report
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 385869326X , 9783858693266
    Language: German
    Pages: 311 S. , Kt. , 21 cm
    DDC: 980
    RVK:
    Keywords: Militarisierung ; Columbia Description and travel ; Columbia Social conditions ; Social conflict Colombia ; History ; Kolumbien Staat ; Geschichte ; Colombia History ; 20th century ; Colombia History ; 21st century ; Colombia Politics and government ; 20th century ; Colombia Politics and government ; 21st century ; Einführung ; Kolumbien ; Geschichte 1900-2006 ; Kolumbien ; Kolumbien ; Landeskunde
    Abstract: Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Doch nicht nur Gewalt und Drogen prägen die Aktualität dieses Andenlandes; dieses Buch erzählt auch von seinem Charme, seiner Schönheit und seiner Kreativität. Auch Macondo ist Kolumbien. Jeden Sonn- und Feiertag sind große Teile von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá für den motorisierten Verkehr gesperrt, an die 2 Millionen Menschen sind dann mit Fahrrädern, Dreirädern, Rollerblades oder auch zu Fuß auf den Straßen unterwegs; es ist das größte permanente Sportfest der Welt. Und es ist das kreative, fröhliche, optimistische Kolumbien, von dem in diesem Buch auch die Rede ist. Daneben tobt in diesem Andenland seit mehr als 50 Jahren ein Krieg, von dem die internationale Öffentlichkeit nur noch sporadisch Notiz nimmt. Man muss weit in die Geschichte zurückgreifen, um diesen Konflikt zu erklären. Werner Hörtner lässt denn auch die Geschichte des Landes von der spanischen Kolonie bis zu Simón Bolívar und seinen Bemühungen um ein vereintes Lateinamerika Revue passieren. Besonders starke Auswirkungen bis in die Gegenwart zeitigt der bereits in der Kolonialzeit angelegte Agrarkonflikt. Der Kampf der verschiedenen bewaffneten Akteure spielte sich lange Zeit vor allem im ländlichen Raum ab erst der Drogenkrieg und der αschmutzige Krieg± der Paramilitärs ab den 1980er-Jahren haben ihn auch in die Städte getragen. Die Darstellung des gegenwärtigen Kolumbiens steht im Zentrum dieses Buches. Aber nicht nur die gewaltsamen Auseinandersetzungen, sondern auch die starke Friedensbewegung, der indigene Widerstand und jene kreative, magisch-surreale Wirklichkeit, für die das vom Literaturnobelpreisträger García Márquez geschaffene Macondo steht.
    Abstract: Das Land zwischen Karibik und Pazifik bietet von Europa aus gesehen das Bild eines Landes in einem ewig dauernden Bürgerkrieg. Der schon mehr als 50 Jahre dauernde Konflikt, der heute zwischen Armee, Paramilitärs und Guerilla ausgetragen wird, überdeckt, dass es sich auch um ein von Lebenslust und Kreativität geprägtes Land handelt. Hörtner, Redakteur bei entwicklungspolitischen Zeitschriften in Wien, vermittelt Hintergründe von Landkonflikten, Agrarreformen, Parteien, Kämpfen und Friedensinitiativen. Das beschreibt er getragen von einer tiefen Sympathie für das andere Kolumbien jenseits von Drogen, Gewalt und Bürgerkrieg und mit vorbildlicher analytischer Sicht auf die wahrhaft komplizierten politischen Prozesse, die vielleicht heute die Hoffnung auf eine Lösung bieten, auch wenn Berichte wie die von Thomas Kistner "Die Toten von Leticia" (BA 11/03) den Glauben daran bis heute schwer machen. Objektiver als Raul Zelik "Kolumbien" (ID 6/00), das auch inhaltlich inzwischen überholt ist. (2) (Joachim Bahler)
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 307 - 311 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...