Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (1)
  • MARKK  (1)
  • German  (2)
  • Bertram, Hans
  • Kammerer, Dietmar
  • Kaschuba, Wolfgang
  • Ethnologie  (2)
Material
Language
  • German  (2)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3412201146 , 9783412201142
    Language: German
    Pages: 265 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: alltag & kultur Bd. 12
    Series Statement: Alltag & Kultur
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Germany ; Berlin ; History ; Folklore Germany ; Berlin ; History ; Folklore Germany ; Berlin ; Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichtsschreibung ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Ethnologie
    Abstract: Verlagstext: Ethnografisches Wissen ist ein bedeutsamer Bestandteil von Alltagskultur: ExpertInnen wie Laien benutzen es und bauen damit flexible Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft . Häufig ist es als 〉〉angewandtes Wissen〈〈 in Text-, Bild-, und anderen Formaten medial präsent. Daher ist es auch immer offen gegenüber 〉〉Laienwissen〈〈. Von der Trachtenfolklore des 19. bis zur Ethnomode des 21. Jahrhunderts, vom afrikanischen 〉〉Stamm〈〈 bis zur 〉〉Corporate Identity〈〈 heutiger Firmen schlagen sich so wissensgeschichtliche Bögen in vielfältigen Bildern, Begriffen, Stereotypen nieder. Wie diese Wissensproduktion historisch entstand und wie sie heute funktioniert, erkunden die hier versammelten Beiträge aus verschiedenen Disziplinen. Den BeiträgerInnen gelingt es, ethnografisches Wissen als einen wichtigen Teil von gesellschaftlichen Wissensbeständen und als bedeutungsvoll für kulturelle Konsensvorstellungen zu beschreiben.
    Note: Literaturverz. S. [241] - 265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Der Nationalsozialismus im Spiegel des öffentlichen Gedächtnisses ,2005, Seiten 183-186
    ISBN: 3-938690-01-1 , 3-938690-01-1
    Language: German
    Titel der Quelle: Der Nationalsozialismus im Spiegel des öffentlichen Gedächtnisses
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol-Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2005, Seiten 183-186
    DDC: 390
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte ; Ethnologie ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Jedes Nachdenken über den Umgang mit Geschichte muss mit jenem Grundmotiv beginnen, das uns Maurice Halbwachs auf die Agenda gesellschaftlicher Erinnerungsarbeit gesetzt hat: „Um eine Erinnerung zu wecken, genügt es nicht, Stück um Stück das Bild eines vergangenen Ereignisses wieder herzustellen. Dieser Wiederaufbau muss von gemeinsamen Gegebenheiten und Vorstellungen aus unternommen werden, die sowohl in unserem Bewusstsein als auch in dem der anderen enthalten sind, da sie ununterbrochen vom einen zum anderen überwechseln…“
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...