Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (2)
  • HU-Berlin Edoc
  • Berlin : Schmidt  (1)
  • Oldenburg : Bis, Bibliotheks- und Informationszentrum der Univ. Oldenburg  (1)
  • Kinderliteratur  (2)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Datasource
  • MEK Berlin  (2)
  • HU-Berlin Edoc
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3503098429 , 9783503098422
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik 31
    Series Statement: ESV basics
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kullmann, Thomas, 1960 - Englische Kinder- und Jugendliteratur
    DDC: 820
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's literature, English History and criticism ; Lehrbuch ; Englisch ; Kinderliteratur ; Geschichte ; Englisch ; Jugendliteratur ; Geschichte
    Abstract: Kursorische Überblick über die englische Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis in die Gegenwart. (Martina Dannert)
    Abstract: Thomas Kullmann, Professor für Anglistik an der Universität Osnabrück, gibt in seinem Buch einen kursorischen Überblick über die englische Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Nach einem Einleitungsteil, in dem er seinen textwissenschaftlichen Ansatz begründet, untersucht er wiederkehrende Motive und beschreibt realistische und fantastische Erzähltraditionen. Er endet schließlich mit einem kurzen geschichtlichen Überblick und streift die Kinder- und Jugendliteratur Amerikas, Australiens und Neuseelands. Profitieren werden von dem Buch Studierende der Anglistik. Sie werden insbesondere die Zusammenfassungen der Thesen am Ende jedes Kapitels begrüßen und können sich zu Semesterarbeiten anregen lassen. Auf die Übersetzung der vielen englischen Zitate wurde verzichtet. Ein Verzeichnis der Primärtexte und ein Register schließen das Buch ab. Der sehr kleine Druck macht das Lesen etwas mühsam. Das Buch kann in sehr gut ausgebauten Fachbeständen stehen. Ein breiteres Publikum erreicht Wolfgang Günther mit "Wege ins Wunderland" (BA 6/06). (3) (Martina Dannert)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3814207831
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 2
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Forschung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur
    Abstract: Mit 'Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär' legt die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (OlFoKi) den zweiten Band ihrer Schriftenreihe vor. Der Band sammelt die Vorträge einer Ringvorlesung der Forschungsstelle aus dem Sommersemester 2000 zu aktuellen Perspektiven der Kinder- und Jugendliteraturforschung und ergänzt sie um zwei weitere Aufsätze. Damit entsteht insgesamt das Bild einer interdisziplinären Kinder- und Jugendliteraturforschung, die durch folgende Aspekte gekennzeichnet ist: - Kinder- und Jugendliteratur in der literarischen Sozialisation, - das künstlerische Angebot der Bilderbücher, - Kinder- und Jugendfilm, - neue Medien, - Interkulturalität im Kinder- und Jugendbuch, - Perspektiven didaktischer Arbeit mit Kinder- und Jugendbüchern u.a.m. 〈dt.〉
    Abstract: Children's literature, young adult literature 〈Keyword〉
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...