Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (8)
  • HU-Berlin Edoc
  • Image  (8)
  • Geschichte  (8)
  • German Studies  (7)
  • Psychology
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783862223169
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen , 23 x 25 cm
    DDC: 792.1609433692
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Passionsspiele Oberammergau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 3328600051 , 9783328600053 , 9783328107071
    Language: German
    Pages: [286] ungezählte Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Andreas Platthaus [Heimat - ein deutsches Familienalbum], in: Allmende 38 (2018), 102 Seite 115-117
    RVK:
    Keywords: Krug, Nora ; Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerung ; Werkdarstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Illustration ; Nationalsozialismus ; Genealogie ; Familie ; Karlsruhe ; Deutschland ; Comic ; Biografie ; Autobiografie ; Illustriertes Buch ; Quelle ; Deutschland ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1900-2018 ; USA ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Auswanderin ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Sozialisation ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-2018 ; Külsheim ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsche Frau ; Nationalität ; Identitätsfindung ; Heimat ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung
    Abstract: Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches.
    Abstract: Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. „Die Künstlerin Nora Krug recherchierte die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg und zeichnete diese nach. Entstanden ist ein illustriertes Tagebuch über Deutschland, das zeigt, wie stark die Frage nach Schuld und Unschuld das Heimatgefühl prägt“ (zeit.de)
    Note: Unter Verwendung von Fotografien, Faksimiles, Archivalia , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Sonderpreis "Neue Talente", Nominierung , Teilweise in gedruckter Schreibschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783899955996
    Language: German
    Pages: 81 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 47
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2009 ; Deutsch ; Tierdichtung ; Geschichte ; Reineke Fuchs ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 81
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783898963503
    Language: German
    Pages: 670 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 32 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Uther, Hans-Jörg [Rezension von: Freyberger, Regina, Märchenbilder - Bildermärchen, Illustrationen zu Grimms Märchen 1819 - 1945, über einen vergessenen Bereich deutscher Kunst] 2010
    Series Statement: Artificium Bd. 31
    Series Statement: Artificium
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2008
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen Illustrations ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Deutschland ; Kinder- und Hausmärchen ; Illustration ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Grafik ; Märchen ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Malerei ; Märchen ; Geschichte 1819-1945 ; Kinder- und Hausmärchen ; Illustration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783940319579 , 9783861021551
    Language: German
    Pages: 384 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 29 cm
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; German language Exhibitions History ; Deutsch ; Sprachentwicklung ; Nationalsprache ; Rechtschreibung ; Poetik ; Rhetorik ; Sprachunterricht ; Sprachwandel ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2009 ; Deutsch ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Image
    Image
    Stuttgart : Thienemanns
    ISBN: 3522400402
    Language: German
    Pages: 148 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: K. Thienemanns Verlag ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; 20. Jahrhundert ; Neuzeit 1800-1900 ; Verlag ; Verlagsgeschichte ; Unternehmensgeschichte ; Verlagsgeschichte ; Stuttgart ; Children's literature ; Publishing ; Germany ; Thienemanns (K.) Verlag ; Festschrift ; K. Thienemanns Verlag ; Jugendliteratur ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 132 - 144. - Festschr. anlässlich des 125jährigen Bestehens des Thienemann-Verl , 125 Jahre K. Thienemanns Verlag , Äusserlichkeiten , Schundliteratur und Kriegsliteratur , Spielbilderbücher , Periodica als Sammelbände und Jahrbücher , Die gute alte Zeit, die Kinder und die Großstadt , Vaterländische Jugendschiften , Das Interesse der Kinderliteratur an den Randfiguren menschlicher Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3407109067
    Language: German
    Pages: VIII, 542 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Metken, Sigrid, 1928 - 2016 [Rezension von: Das Bilderbuch. Geschichte und Entwicklung des Bilderbuchs in Deutschland. Herausgegeben von Klaus Doderer und Helmut Müller] 1976
    Series Statement: Eine Veröffentlichung des Instituts für Jugendbuchforschung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    DDC: 096.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bilderbuch ; Bilderbuch ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte 1650-1972
    Note: Literaturverz. S. 523 - 529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...