Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (13)
  • HU-Berlin Edoc
  • Mannheim : SSOAR
  • [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
  • Philosophy  (13)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781937561970
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Series Statement: Univocal
    DDC: 110
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Ethnologie ; Poststrukturalismus ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781501700422
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 pages)
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illokutiver Akt ; Satzsemantik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781438439181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Series Statement: SUNY Series in Gender Theory
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Irigaray, Luce
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783787322527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Hegel-Studien, Beihefte v.59
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Familie ; Geschlecht ; Philosophie
    Abstract: Philosophische Familien- und Geschlechterkonzeptionen waren zu allen Zeiten ein wesentlicher Bestandteil der philosophischen Arbeit, insbesondere in der politischen Philosophie, da jede gesellschaftliche Ordnung auf einer bestimmten Familienform und darin institutionalisierten Geschlechterverhältnissen beruht. Auch Hegel hat sich intensiv mit den Begriffen ›Familie‹ und ›Geschlecht‹ auseinandergesetzt. Eva Bockenheimers Arbeit liefert einen Kommentar zu den dafür zentralen Abschnitten der "Phänomenologie des Geistes" und der "Grundlinien der Philosophie des Rechts" unter Einbeziehung zahlreicher Schriften und Vorlesungen, insbesondere der "Naturphilosophie" und der "Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte". Ergebnis ist, dass Hegel einen ausgefeilten, systematisch eingebetteten Gedankengang zum Familien- und Geschlechterverhältnis und dessen Geschichte präsentiert, der grundlegende Einsichten bietet - auch für die Analyse der aktuellen Verhältnisse und für die Erarbeitung eines auf Emanzipation zielenden, zeitgemäßen Begriffs von Familie und Geschlechtlichkeit.   Reihe Hegel-Studien, Beihefte - Band 59.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Matthes & Seitz Berlin Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783882219937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biowissenschaften ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Körper ; Macht ; Massenkultur ; Zombie ; Vampir ; Körper ; Künste
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780262313278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Wahrnehmung ; Kognitive Entwicklung ; Phylogenie ; Ontogenie ; Philosophy of Mind
    Abstract: A proposal that human social cognition would not have evolved without mechanisms and practices that shape minds in ways that make them easier to interpret.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783428541324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erfahrung und Denken v.105
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Vernunft ; Rationalität ; Diskurs
    Abstract: Die modernen Sozialwissenschaften leiden unter zunehmender Spezialisierung. Die Spaltung des Wissens in verselbständigte Rationalitäten droht die gemeinsame Ausrichtung auf das Ziel der Vernunft zu verlieren. Dabei sollte die Wissenschaft seit der Aufklärung mit ihren modernen Mitteln der Erkenntnis eigentlich zu möglichst vernünftigen Entscheidungen beitragen.Die Autoren verstehen Wissenschaft als methodisch angeleitete Entscheidung über Wissensfragen mit dem Ziel, eine vernünftige Praxis anzuleiten. Wissenschaft ist nicht nur Wahrheitssuche. Sie muss sich auch bei rein deskriptiver Analyse der Wirklichkeit mit den normativen Vernunftdimensionen Wert und Gerechtigkeit auseinandersetzen. Daher soll eine Wissenschaftstheorie entwickelt werden, welche die spezialisierten Rationalitäten in einen interrationalen Diskurs integriert, in welchem über Wahrheit, Wert und Gerechtigkeit aller vertretenen Positionen argumentiert werden kann. Dadurch sollen die blinden Flecken der partikulären Rationalitäten erkannt und die Positionen auf das Ziel eines vernünftigen Ganzen ausgerichtet werden. Zu diesem Zweck ist jeder wissenschaftliche Diskurs so zu verfassen, dass er sämtliche rationalen Positionen aufnimmt, diese aber auf ihre interrationale Vertretbarkeit hin prüft.   Inhaltsverzeichnis I. Aufriss: Das Verlangen der Lebenspraxis nach Entscheidungshilfe wider die Unvernunft der WissenschaftErster Teil: Das Problem der rationalen Spaltung der WissenschaftII. Umschau: Logiken und Geltungsansprüche in ausgewählten SozialwissenschaftenEntscheidungstheorie Betriebswirtschaftslehre Ökonomie Politikwissenschaft RechtswissenschaftIII. Kritik und Korrekturansatz: Begriffserläuterungen Zustand und Versagen der heutigen Sozialwissenschaften Die Methode der Pluralistischen GrundsätzlichkeitZweiter Teil: Das Modell des interrationalen wissenschaftlichen...
    Abstract: DiskursesIV. Der Gedankengang einer vernunftorientierten wissenschaftlichen EntscheidungslehreV. Richtigkeit als wissenschaftliches Kriterium der Vernunft: Die vernünftige Entscheidung als Notwendigkeit und normative Forderung Von der vernünftigen zur richtigen wissenschaftlichen Entscheidung VI. Interrationalität als Ziel wissenschaftlicher Vernunft: Interrationalität als Ziel Von der Rationalität zur Interrationalität VII. Die drei Vernunftdimensionen: Wahrheit, Wert und Gerechtigkeit: Der Wahrheitsanspruch Der Wertanspruch Der Gerechtigkeitsanspruch Weitere Geltungsansprüche?VIII. Integrativer Entscheidungsprozess: Der Entscheidungsprozess über drei Ebenen und drei Dimensionen Der Übergang von der Beurteilung zur Normierung Das Verhältnis zwischen Ziel- und Gerechtigkeitsnormierung Exkurs: Institutionalisierte Normen als äussere Begründungsstruktur des EntscheidungsprozessesIX. Diskurstheorie wissenschaftlicher Entscheidungen: Eine Diskurstheorie richtiger Entscheidungen Die drei analytischen Teildiskurse: Wahrheits-, Wert- und Gerechtigkeitsdiskurs Diskursübersetzung und Diskursintegration Zur Kritik an der DiskurstheorieX. Eine interrationale Verfassung des wissenschaftlichen Diskurses: Voraussetzungen Die Verfassung des wissenschaftlichen DiskursesXI. FazitXII. SchlusswortLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis   Reihe Erfahrung und Denken - Band 105.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle-upon-Tyne : Cambridge Scholars Publishing | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781443865593
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    RVK:
    Abstract: Questions of identity and identification are among the most important evolving concerns of contemporary cultural studies. Through processes of personal identification with discursively constructed subject positions, identities emerge across a wide range of cultural practices in the course of social interactions involving the use of language and other semiotic systems manifested in cultural artefacts of various kinds. The present collection includes a selection of papers on the topic of identity and identification in cultural studies today. Incorporating theoretical contributions and practical case studies, this monograph adds to contemporary debates on identity-forging practices from various theoretical positions in different social, historic and national contexts.The chapters of this volume range from overtly theoretical discussions on the construction of identities and subjectivities in post-modernity, to examinations of the crucial role of (print) media in identity-construction and -representation processes in contemporary social formations through an insight into other key issues in cultural studies, such as gender politics and the construction of femininities, the hybridization of identities in the context of postcolonial work, and the interplay between collective identities and discourses on nation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Matthes & Seitz Berlin Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783882211139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 pages)
    DDC: 305.2601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Gefängnisbau ; Erziehung ; Überwachung ; Strafe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Oberhausen : ATHENA-Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783898967273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 pages)
    Series Statement: Diskurs Philosophie v.3
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Politische Philosophie
    Abstract: Diese Studie situiert das kantische Friedensprogramm im Kontext seiner praktischen Philosophie und vor dem Hintergrund der heutigen politischen Verhältnisse. Kants Konzept des Politischen wird sowohl mit Blick auf ethische und anthropologische, aber auch rechts- und geschichtsphilosophische Thesen betrachtet, die ergänzt werden durch aufschlussreiche Reflexionen aus dem Nachlass. Dabei werden die politischen Leitideen Kants analysiert, um ihre Anwendbarkeit auf heutige Probleme und Strategien internationaler Politik zu überprüfen. Dadurch wird Kants Beitrag zu den fundamentalen Problemen des Politischen deutlich, aber auch die Zeitgebundenheit einiger seiner Argumente.   Biographische Informationen Orlando Budelacci, geb. 1972, Studium der Philosophie, Kunst- und Rechtswissenschaften an der Universität Basel.   Reihe Diskurs Philosophie - Band 3.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. : MIT Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780262301770
    Language: English
    Pages: vi, 307 p. , Ill.
    Series Statement: Topics in contemporary philosophy
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltethik ; Naturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Brighton, Mass. : Academic Studies Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781618111470
    Language: English
    Pages: 496 p.
    Series Statement: Emunot: Jewish philosophy and Kabbalah
    DDC: 181/.06
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Jüdische Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Aldershot, England [u.a.] : Ashgate | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    Language: English
    Pages: x, 377 p. , Ill.
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Philosophie ; Raum ; Geografie ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...