Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783869564784
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Potsdamer Beiträge zur Sorabistik 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Sorbische/Wendische Spuren in der nördlichen Niederlausitz
    RVK:
    Keywords: Thol, Paul ; Geschichte ; Sorbisch ; Literatur ; Sorben ; Kultur ; Sprache ; Mundartliteratur ; Niederlausitz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Verlagsinfo: Die Herausgeber der "Potsdamer Beiträge zur Sorabistik/Podstupimske pśinoski k Sorbistice" sind erfreut, nach längerer Pause einen neuen Band veröffentlichen zu können. Gemeinschaftlich legen der Kulturwissenschaftler Tobias Preßler, welcher hier debütiert, und der ausgewiesene Denkmalpfleger i. R. Alfred Roggan, vier Artikel zur niedersorbischen Kulturgeschichte vor. Die Autoren widmen sich der sorbischen Sprache im Norden der Niederlausitz, ihrer ehemaligen Verbreitung und den Umständen ihres Verschwindens. Alle Beiträge nähern sich aus unterschiedlicher Perspektive diesem Thema, wobei die Schwerpunkte auf verschiedenen Zeiten und Regionen liegen. Mit Paul Thol wird sich einem Restaurator und Künstler zugewandt, dessen Werk und Schaffen in die bewegte 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts fällt. Diese Zeit bildet gleichsam den Abschluss einer epochenübergreifenden Darstellung zur Politik gegenüber den Sorben und ihrer Sprache, welche ein weiterer Artikel skizziert. In den beiden Herzstücken des Bandes wird der Leser in die frühe Neuzeit entführt. Es wird ein bisher wenig beachtetes Druckwerk aus dem Jahre 1694 vorgestellt, das seinerzeit bewusst in zwölf Sprachen herausgegeben wurde. Als wahres Kleinod der sorbischen Sprachgeschichte findet sich dieses Werk - ein Gedicht - überliefert, das in einem nunmehr ausgestorbenen Dialektzweig verfasst ist. Neben dem Gedicht selbst, werden auch dessen bisherige literarische Bearbeitungen sowie der Entstehungshintergrund des Druckes eingehender beschrieben. Der vierte Beitrag widmet sich einer Region, in welcher wohl der gleiche Dialekt wie der des Gedichtes gesprochen wurde. Bis zum Verklingen der Sprache im 18. Jahrhundert war sie hier genauso lebendig wie sie es heute noch in ihrem Kerngebiet ist
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3447041706
    Language: German
    Pages: 257 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Wolf, Markus Juden und Judentum in Literatur und Film des slavischen Sprachraums. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 1999 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hein-Kircher, Heidi, 1969- Juden und Judentum in Literatur und Film des slavischen Sprachraums. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 1999 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kleinsorge, Toralf Juden und Judentum in Literatur und Film des slavischen Sprachraums. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 1999 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Vetter, Matthias Juden und Judentum in Literatur und Film des slavischen Sprachraums. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 1999 [Rezension]
    Series Statement: Jüdische Kultur 5
    Series Statement: Jüdische Kultur
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1968 ; Tschechisch ; Literatur ; Judenbild ; Russisch ; Polnisch ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...