Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (1)
  • HU-Berlin Edoc
  • 1990-1994  (1)
  • Eder, Klaus  (1)
  • Ambivalenz  (1)
Datasource
  • HeBIS  (1)
  • HU-Berlin Edoc
Material
Language
Years
  • 1990-1994  (1)
Year
Author, Corporation
Publisher
  • 1
    ISBN: 3531123750
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 89-105 S.
    Series Statement: Humanökologie und Kulturökologie. Grudlagen – Ansätze – Praxis
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 89-105 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Kapitalismus ; Natur ; Ambivalenz ; Geist ; Umweltethik ; Tradition
    Abstract: Abstract: Ökologische Ethik ist eine Überleitungsformel in eine Gesellschaft, die die Grundlagen einer kapitalistisch organisierten Produktionsweise verläßt. Die Entgegensetzung von Ökonomie und Ökologie deutet bereits an, daß die Logik ökonomischer Rationalität nicht mehr ungebrochen greift. Was die neue gesellschaftliche Formation von den alten unterscheidet, ist die "Wiedervergesellschaftung" des mit der Durchsetzung der modernen Gesellschaft freigesetzten Individuums. Es entsteht eine Gesellschaft, in der - im Gegensatz zur vergehenden modernen Gesellschaft - nicht mehr das freie Individuum in seinem sozialen Handeln Risiken eingeht (sei es als Unternehmer oder Politiker oder Familienvater/-mutter). Es sind vielmehr Risiken entstanden, die sich nicht mehr individualisieren lassen, die vielmehr Gruppen oder gar Gesellschaften insgesamt betreffen und die über die weiteren Entwicklungschancen moderner Gesellschaften entscheiden
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...