Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4 (1971) 2 ; 201-215, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
    Angaben zur Quelle: 4 (1971) 2 ; 201-215, Online-Ressource
    DDC: 305.4
    Keywords: Frauenarbeit
    Abstract: Abstract: Auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage bei 3120 Frauen zwischen 15 und 60 Jahren wird versucht, das Erwerbsverhalten der Frauen anhand einer Analyse der individuellen Verhaltens- und Vorstellungsmuster zu bestimmen. Den zentralen Bezugspunkt bildet das 'Drei-Phasen-Theorem' von Myrdal und Klein, dessen Ablaufschema, wie sich zeigt, bei weitem nicht das Mehrheitsverhalten der Frauen ausdrückt. Es lässt sich vielmehr feststellen, dass eine volle Rückkehr ins Berufsleben in der dritten Phase aus subjektiven Gründen und infolge objektiver Bedingungen in dem Masse erschwert wird, wie in früheren Phasen der Konnex zum Beruf über eine längere Periode hinweg unterbrochen wurde. Da die in der vorangegangenen Lebensphase dominierenden Verhaltens- und Orientierungsweisen erheblich die Verhaltensmuster der nächsten Phase präjudizieren, muss sich die Frage nach der Partizipation der Frau an der Berufssphäre - zumindest langfristig - mehr an einem Modell orientieren, das stärker auf die
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 23 (1971) 1 ; 1-33, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 23 (1971) 1 ; 1-33, Online-Ressource
    DDC: 305.5
    Keywords: Mobilität ; Prestige ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Aufsatz bringt Daten aus einer größeren Mobilitäts-Untersuchung, die 1969 und 1970 mit repräsentativ ausgewählten Samples von 25.200 Personen in der Bundesrepublik und West-Berlin vorgenommen wurde. Er soll einen ersten Überblick über das vorliegende Material geben. Unter diesem Gesichtspunkt wurden die hier veröffentlichten Informationen auch ausgewählt: Es sind im wesentlichen "Grunddaten" über den Aufbau der Gesellschaft, über Mobilitätsraten, die hauptsächlichen Mobilitätswege und die Mobilitätschancen für Angehörige der einzelnen gesellschaftlichen Gruppen in ihrer zeitlichen Veränderung. Die Untersuchung umfaßt drei Generationen; Rückprojektionen reichen bis zum Geburtsjahr 1830. Hier wird nur über Inter-Generationen-Mobilität berichtet. Daten über Karriere-Mobilität liegen gleichfalls vor; sie sollen zusammen mit weiterem Material über mobilitätsfördernde und -hindernde Faktoren später veröffentlicht werden. Wir machen einleitend einige Bemerkungen über den Platz empiris
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 23 (1971) 4 ; 789-807, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 23 (1971) 4 ; 789-807, Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Soziale Schichtung ; Mobilität ; Beruf ; Sohn ; Vater ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...