Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (7)
  • HU-Berlin Edoc
  • Online Resource  (7)
  • 2015-2019  (7)
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (7)
  • Musicology  (7)
Datasource
Material
  • Online Resource  (7)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783476049704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Geschichte 1979- ; Music ; Cultural Policy and Politics ; Cultural Management ; Music ; Cultural policy ; Kulturpolitik ; Musikleben ; Musikpolitik ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Musikleben ; Kulturpolitik ; Geschichte 1979- ; Iran ; Musikleben ; Musikpolitik ; Geschichte 1979-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046529
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 366 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweikert, Uwe, 1941 - Erfahrungsraum Oper
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Music ; Music ; Oper ; Aufsatzsammlung ; Oper
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Essays zur Oper spannen einen weiten Bogen. Sie reichen vom Barock bis in die Moderne. Sie richten ihren Blick auf bekannte wie weniger bekannte Komponisten. Sie fragen nach deren Kunstkonzept, ihrer geschichtlichen Stellung und Wirkung. Neben breiter angelegten Porträts u.a. zu Rameau, Donizetti, Chabrier, Rimsky-Korsakow, Puccini, Janáček, Berg und Poulenc stehen Werkbetrachtungen, die die Stücke vor allem unter musikalisch-dramaturgischen Aspekten erschließen. Zentrale Werke der Operngeschichte von Gluck, Mozart, Donizetti, Wagner, Strauss und Berg sind hier ebenso vertreten wie Ausgrabungen von Haydn oder Auber. Uwe Schweikert gelingt es, in seinen ebenso unterhaltsamen wie eindringlichen Texten die Oper als „Kraftwerk der Gefühle“ (Alexander Kluge) mit ihrer ungebrochenen Faszination begreifbar zu machen
    Abstract: Der Freigeist. Jean-Philippe Rameau als Opernkomponist -- Mit Gesang zum Sterben bringen“. Vincenzo Bellini -- Ein europäischer Komponist - Donizetti in Paris und Wien -- "Mein Morgen- und abendliches Künstlergebet heißt: Deutsche Oper“. Robert Schumanns Liebeswerben um das Musiktheater -- „Engel des schrägen Humors“. Emmanuel Chabrier - Ein Komponist zwischen Café-Concert und Bayreuth -- „Musikalischer Geschichtsschreiber der weiblichen Seele“. Jules Massenet und seine Oper „Manon“ (Staatsoper Berlin) -- Die Verwandlung der Welt durch Liebe. Nikolai Rimski-Korsakow als Opernkomponist -- „Großer Schmerz in kleinen Seelen“. Ein Puccini-Mosaik -- „Ohne Liebe geht es bei mir nicht“. Frauen im Leben und Werk von Leos Janácek -- Alban Berg und die Oper -- „Meine Musik ist nicht à la mode“. Frank Martin und sein Oratorium „Le vin herbé“ -- Mönch und Strolch. Die musikalischen Gesichter des Francis Poulenc -- „Das Ganze wie ein Konzert von Geschichten“. Ariosts „Orlando Furioso“ und die Barockoper -- Schiller und die Musik. Musikalische Wirkungen eines Unmusikalischen -- …bald aber sind wir Gesang“. Hölderlin und die Musik -- „Kleine Musik eines großen Musikers“. Auber, Scribe und das Pariser Unterhaltungstheater -- Flaschenpost an die Zukunft. Was der späte Verdi mit Wagner zu tun hat -- Geheimnisse der Seele. Maurice Maeterlincks Dichtungen und ihre Musikalisierung -- "Die unsterblichen Geliebten". Musik als Projektion der Biographie bei Beethoven, Wagner, Janácek und Berg -- Glucks „Armide“ -- „Verteufelt human“. Glucks „Iphigenie auf Tauris“ zwischen Klassizismus und Revolution -- „man muss glauben, es sey wirklich so“. Menschenopfer und Orakelspruch in Mozarts „Idomeneo“ -- Mozarts „Zauberflöte“ - Theater aus dem Geist der Musik (Schwetzingen) -- „Von einer ganz andern Arth als jenes von Gluck“. Joseph Haydns Opernversion des Orpheus-Stoffes -- Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Gaetano Donizetti und seine Oper „L’elisir d’amore“ -- Wie klingt Wahnsinn in Donizettis „Lucia di Lammermoor“? -- „Salut à la France“. Donizetti und seine Opéra comique „La Fille du Régiment“ -- „Diese sehr ernsten Scherze“: Masken und Menschen, Komik und Ernst in Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ -- Instrumentales Theater. Berlioz‘ „La Damnation de Faust“ zwischen Oper und Konzert -- Byronismus in der Oper - Giuseppe Verdis „I due Foscari“ -- „Die tiefe Kunst des tönenden Schweigens“. Wagners „Tristan und Isolde“ - ein Calderónsches Mysterienspiel? -- Titanenscherzo. Komik, Idylle, Märchen und Natur in Wagners „Siegfried“ „Glücklich macht uns Illusion“ -- Verlorene Illusionen. Peter Tschaikowskys Puschkin-Oper „Jewgeni Onegin“ -- Auf der Suche nach der Wahrheit. Nikolai Rimsky-Korsakows Oper „Die Zarenbraut“ -- „Liebt Ariadne den Bacchus?“ -- „Unbewusst - höchste Lust“. Alban Bergs Lulu im Spiegel von Richard Wagners Tristan und Isolde
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476043535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (548 pages)
    Parallel Title: Print version Kraus, Michael Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989 : Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and state--Germany--History--20th century ; Hochschulschrift
    Abstract: Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Ende und Neubeginn -- I Berlin -- 1 Die Intendanz Ernst Legal (1945-1952) -- 1.1 Postmeister Wyrin (Florizel von Reuter, Prem. 12. November 1946, -- 1.2 Amelia geht zum Ball (Giancarlo Menotti, Prem. 18. Februar 1947, -- 1.3 Mathis der Maler (Paul Hindemith, Prem. 22. Mai 1948, -- 1.4 Dantons Tod (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Prem. 17. Juni 1949, -- 1.5 Die Gründung der DDR und der Beginn der Formalismus-Debatte -- 1.6 Romeo und Julia (Heinrich Sutermeister, Prem. 7. Februar 1950) -- 1.7 Die Antiformalismus-Kampagne erreicht die Deutsche Staatsoper -- 1.8 Das Verhör des Lukullus (Paul Dessau/Bertolt Brecht, Prem. 17. März1951, UA) / Die Verurteilung des Lukullus (Paul Dessau/Bertolt Brecht,Prem. 12. Oktober 1951, UA)74 -- 1.9 Die Bremer Stadtmusikanten (Richard Mohaupt, Prem. 31. Dezember 1951) -- 1.10 Moderne Ballettproduktionen der Ära Legal (Tatjana Gsovsky) -- 1.11 Nicht realisierte Projekte der Ära Legal -- 1.12 Legals Demission -- 2 Die Intendanz Heinrich Allmeroth (1952-1954) -- 2.1 Neue politische Ausrichtung der Deutschen Staatsoper -- 2.2 Der Günstling (Rudolf Wagner-Régeny/Caspar Neher, Prem. 20. Mai 1953) -- 2.3 Moderne Ballettproduktionen der Ära Allmeroth (Daisy Spies) -- 2.4 Das Ende der Intendanz Allmeroth -- 3 Die Intendanz Max Burghardt (1954-1963) -- 3.1 Wozzeck (Alban Berg, Prem. 14. Dezember 1955) -- 3.2 Die Hexe von Passau (Ottmar Gerster/Richard Billinger, Prem. 22. Juni 1957) -- 3.3 Der Revisor (Werner Egk, Prem. 23. Dezember 1957, -- 3.4 Die Weber von Lyon (Joseph Kosma/Jacques Gaucheron, UA) /Lysistrata (Ballett -- Richard Mohaupt, Prem. 19. Juni 1959, EA)219 -- 3.5 Der arme Konrad (Jean Kurt Forest, Prem. 4. Oktober 1959, -- 3.6 Die Verurteilung des Lukullus (Paul Dessau/Bertolt Brecht, Prem. 10. Februar 1960)
    Abstract: 3.7 Tai Yang erwacht (Jean Kurt Forest/Walther Pollatschek, Prem. 11. November 1960, -- 3.8 Peer Gynt (Werner Egk, Prem. 19. Mai 1961) -- 3.9 Leonce und Lena (Kurt Schwaen/Georg Büchner, Prem. 15. Oktober 1961, Apollo-Saal, -- 3.10 Frau Holle (Klaus Fehmel/Steffen Klaus, Prem. 30. September 1962, Theater der Freundschaft, -- 3.11 Opernwerke ausländischer Komponisten -- 3.12 Moderne Ballettproduktionen der Ära Burghardt (Lilo Gruber) -- 3.13 Burghardts Demission -- 4 Die Intendanz Hans Pischner (1963-1984) -- 4.1 Die Geschichte eines wahren Menschen (Sergej Prokofjev/Mira Mendelsson, Prem. 7. Februar 1964, -- 4.2 Die Deutsche Staatsoper und der »Bitterfelder Weg« -- 4.3 Die Kluge (Carl Orff, Prem. 6. November 1964) -- 4.4 Die Bürger von Calais (Rudolf Wagner-Régeny/Caspar Neher, Prem. 12. Februar 1965) -- 4.5 Die Verurteilung des Lukullus (Paul Dessau/Bertolt Brecht, Prem. 13. September 1965) -- 4.6 Das Schweigen des Meeres (Henri Tomasi, Prem. 18. April 1966, Apollo-Saal, -- 4.7 Esther (Robert Hanell/Günther Deicke, Prem. 10. Oktober 1966, Apollo-Saal, -- 4.8 Puntila (Paul Dessau/Bertolt Brecht (Adaption: Peter Palitzsch/ Manfred Wekwerth) -- Prem. 15. November 1966, -- 4.9 Die Nase (Dmitrij Schostakowitsch/Jewgenij I. Samjatin, Georgi Jonin, Alexander Preis, Prem. 23. Februar 1969, -- 4.10 Die Blumen von Hiroshima (Jean Kurt Forest, Prem. 10. Oktober 1969) -- 4.11 Lanzelot (Paul Dessau/Heiner Müller, Prem. 19. Dezember 1969, -- 4.12 Joe Hill (Alan Bush/Barrie Stavis, Prem. 29. September 1970, -- 4.13 Karin Lenz (Günter Kochan/Erik Neutsch, Prem. 2. Oktober 1971, -- 4.14 Der zerbrochene Krug (Fritz Geißler, Prem. 15. Oktober 1972, Apollo-Saal, -- 4.15 Katerina Ismailowa (Dmitrij Schostakowitsch/Alexander Preis, Prem. 24. Februar 1973) -- 4.16 Reiter der Nacht (Ernst Hermann Meyer/Günther Deicke, Prem. 17. November 1973
    Abstract: 4.17 Einstein (Paul Dessau/Karl Mickel, Prem. 16. Februar 1974, -- 4.18 Sabellicus (Rainer Kunad, Prem. 21. Dezember 1974, -- 4.19 Der Revisor (Werner Egk, Prem. 15. Juli 1976) -- 4.20 Meister Röckle (Joachim Werzlau/Günther Deicke, Prem. 3. Oktober 1976, -- 4.21 Die Reihe »Neues im Apollo-Saal« -- 4.22 Rufen Sie Herrn Plim (Mischa Spoliansky/Kurt Robitschek, Marcellus Schiffer, Prem. 5. Oktober 1977, Apollo-Saal) -- 4.23 Poem des Nichtvergessens (Bernd Wefelmeyer/Ernst Schumacher, Prem. 5. November 1977, Apollo-Saal, -- 4.24 Der gestiefelte Kater (Günter Bialas/Tankred Dorst, Prem. 19. Februar 1978, Apollo-Saal, -- 4.25 Leonce und Lena (Paul Dessau/Thomas Körner, Prem. 24. November 1979, -- 4.26 Die Spur deiner Hände (Sergio Ortega/Christian Pöppelreiter, Prem. 6. Dezember 1980, Apollo-Saal, -- 4.27 Baal (Friedrich Cerha, Prem. 28. November 1982, -- 4.28 Die wundersame Schustersfrau (Udo Zimmermann/Eberhard Schmidt, Prem. 26. Februar 1983) -- 4.29 Die Verurteilung des Lukullus (Paul Dessau/Bertolt Brecht, Prem. 11. September 1983) -- 4.30 Die Verwandlung (Paul-Heinz Dittrich/Franz Kafka, Prem. 24. Februar 1984, Konrad-Wolf-Saal der Akademie der Künste der -- 4.31 Amphitryon (Rainer Kunad/Ingo Zimmermann, Prem. 26. Mai 1984, Apollo-Saal, -- 4.32 Opernwerke aus den sozialistischen Bruderländern -- 4.33 Moderne Ballettproduktionen der Ära Pischner -- 5 Die Intendanz Günter Rimkus (1984-1991) -- 5.1 Büchner (Friedrich Schenker/Klaus Harnisch, Prem. 21. Februar 1987, Apollo-Saal, -- 5.2 Gastmahl oder Über die Liebe (Georg Katzer/Gerhard Müller, Prem. 30. April 1988, Apollo-Saal, -- 5.3 Graf Mirabeau (Siegfried Matthus, Prem. 14. Juli 1989, -- 5.4 Moderne Ballettproduktionen der Ära Rimkus (Egon Bischoff) -- II Wien -- Die Wiener Oper und die Musikalische Moderne vor 1945 -- Der »Neuanfang« 1945 -- 1 Die Direktion Franz Salmhofer (1945-1955)
    Abstract: 1.1 Das Werbekleid (Franz Salmhofer, Prem. 25. Juni 1946) -- 1.2 Dr. Egon Hilbert als Chef der Bundestheaterverwaltung -- 1.3 Dantons Tod (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Prem. 7. November 1947) -- 1.4 Iwan Sergejewitsch Tarassenko (Franz Salmhofer, Prem. 28. November 1948) -- 1.5 IGNM - ÖGZM864 -- 1.6 Johanna auf dem Scheiterhaufen (Arthur Honegger/Paul Claudel, Prem. 13. Mai 1950) -- 1.7 Der Konsul (Giancarlo Menotti, Prem. 2. März 1951, -- 1.8 Wozzeck (Alban Berg, Prem. 9. Februar 1952) -- 1.9 The Rake's Progress (Igor Strawinsky/W. H.Auden, Chester Kallman, Prem. 25. April 1952, -- 1.10 Die Liebe der Danae (Richard Strauss/Joseph Gregor, Prem. 25. September 1952) -- 1.11 Der Prozess (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Heinz von Cramer, Prem. 1. Oktober 1953) -- 1.12 Penelope (Rolf Liebermann/Heinrich Strobel, Prem. 12. November 1954) -- 2 Die Direktion Dr. Hermann Juch (Staatsoper in der Volksoper -- 1947-1955) -- 2.1 Schwanda, der Dudelsackpfeifer (Jaromir Weinberger/Miloš Kareš, Prem. 17. Januar 1947) -- 2.2 Die Bettleroper (Benjamin Britten/John Gay, Prem. 4. Dezember 1949, -- 2.3 Die Kathrin (Erich Wolfgang Korngold/Ernst Decsey, Prem. 19. Oktober 1950, -- 2.4 Die Liebe zu den drei Orangen (Sergej Prokofjev, Prem. 21. März 1951) -- 2.5 Das Medium (Giancarlo Menotti) / Die Kluge (Carl Orff, Prem. 27. Februar 1953) -- 2.6 Die Bernauerin (Carl Orff, Prem. 1. Februar 1955) -- 2.7 An der Staatsoper eingereichte und nicht zur Aufführung gelangte Werke (1945-1955) -- 3 Die Ballettdirektion Erika Hanka (1945-1958) -- 4 Die Direktion Dr. Karl Böhm (1955/56) -- 4.1 Der Sturm (Frank Martin, Prem. 17. Juni 1956, -- 5 Die Direktion Herbert von Karajan (1956-1964) -- 5.1 Trionfi (Carmina Burana/Catulli Carmina/Trionfo di Afrodite, Carl Orff, Prem. 10. März 1957) -- 5.2 Der Revisor (Werner Egk, Prem. 16. Februar 1958, Redoutensaal
    Abstract: 5.3 Mathis der Maler (Paul Hindemith, Prem. 17. Mai 1958) -- 5.4 Oedipus Rex (Igor Strawinsky, Prem. 11. Juni 1958) -- 5.5 Die Gespräche der Karmeliterinnen (Francis Poulenc, Prem. 14. Februar 1959, -- 5.6 Mord in der Kathedrale (Ildebrando Pizzetti, Prem. 9. März 1960, -- 5.7 Oedipus der Tyrann (Carl Orff/Sophokles, Prem. 27. April 1961, -- 5.8 Ein Sommernachtstraum (Benjamin Britten/William Shakespeare, Prem. 18. Oktober 1962, -- 5.9 Die Geschichte vom Soldaten (Igor Strawinsky/C. F. Ramuz) / Die Kluge (Carl Orff) (Prem. 14. März 1963, Theater an der Wien) -- 5.10 Cardillac (Paul Hindemith/Ferdinand Lion, Prem. 31. Januar 1964) -- 5.11 Das Ende der Ära Karajan -- 6 Die Direktion Dr. Egon Hilbert (1964-1968) -- 6.1 Katerina Ismailowa (Dmitrij Schostakowitsch/Alexander Preis, Prem. 12. Februar 1965, -- 6.2 The Rake's Progress (Igor Strawinsky/W. H. Auden, Chester Kallman, Prem. 14. März 1965) -- 6.3 Dantons Tod (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Prem. 9. November 1967) -- 7 Die Direktion Dr. Heinrich Reif-Gintl (1968-1972) -- 7.1 Lulu (Alban Berg, Prem. 16. Dezember 1968) -- 7.2 Der Prozess (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Heinz von Cramer, Prem. 31. Januar 1970) -- 7.3 Der Besuch der alten Dame (Gottfried von Einem/ Friedrich Dürrenmatt, Prem. 23. Mai 1971, -- 8 Die Direktion Rudolf Gamsjäger (1972-1976) -- 8.1 Moses und Aron (Arnold Schönberg, Prem. 20. Mai 1973) -- 9 Die Ballettdirektionen Parlic´, Milloss, Orlikowsky, Nowotny (1958-1976) -- 10 Die Direktion Dr. Egon Seefehlner I (1976-1982) -- 10.1 Kabale und Liebe (Gottfried von Einem/Boris Blacher, Lotte Ingrisch, Prem. 17. Dezember 1976, -- 10.2 Der junge Lord (Hans Werner Henze/Ingeborg Bachmann, Prem. 9. Juni 1978, österr. -- 10.3 Amahl und die nächtlichen Besucher / Hilfe, hilfe, die Globolinks! (Giancarlo Menotti, Prem: 15. November 1980
    Abstract: 10.4 Mass (Leonard Bernstein, Prem. 16. Februar 1981
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 pages)
    Parallel Title: Print version Erkens, Richard Puccini-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476043559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (958 pages)
    Parallel Title: Print version Hottmann, Katharina »Auf! stimmt ein freies Scherzlied an«. Weltliche Liedkultur im Hamburg der Aufklärung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Music-To 500-History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Aus kulturgeschichtlicher Perspektive beschreibt die Studie die Einbindung der (Lied-)Musik in den über­grei­fenden Prozess der Aufklärung, leuchtet ihre Wechselwirkung mit anderen Künsten aus und lässt die komplexe Einbindung musikkultureller Praxis in gesell­schaft­liche Strukturen sichtbar werden. -Im 18. Jahrhundert entfaltete sich in Hamburg eine der lebendigsten weltlichen Lied­kulturen der Epoche, die ihren sozialen Platz in städtischen Geselligkeitskontexten fand. Die zwar schlichten, dennoch aber pointierenden Kompositionen vertieften die Botschaften der Liedlyrik mit ihren zentralen Themen Liebe, Wein und satirische Kritik. Im Selbstverständnis der Aufklärung dienten Lieder gleichermaßen zur Konstituierung von Geselligkeit wie zur Vermittlung von Lebenserfahrung und körperlich-seelischer Selbstregulation. Katharina Hottmann ist Privatdozentin am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054050
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 572 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröplin, Eckart, 1943 - Richard Wagner-Chronik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Music ; Culture Study and teaching ; Music ; Zeittafel ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883
    Abstract: Die vorliegende Lebenschronik Richard Wagners, die erste seit Jahrzehnten, zeichnet Leben und Schaffen umfangreich Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr in seinem wechselvollen Gang mit allen Höhen und Tiefen auf. Die Datenfolgen werden angereichert durch zahlreiche Eigenzitate Wagners, durch Zeugnisse von Freunden und Zeitgenossen sowie durch Einbindung in wichtige Zeitereignisse. Wagners Entwicklung, spannungsvoll zwischen Kunst und Politik, Theater und Revolution gelagert, wird an seinen einzelnen Lebensstationen, seinen musiktheatralischen Werken und seinen kunstästhetischen wie kunstpolitischen Schriften umfangreich dokumentiert. Die Chronik kann so auch als neue Biographie Wagners gelten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783476056245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 686 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lexikon Neue Musik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Music ; Culture Study and teaching ; Music ; Neue Musik ; Wörterbuch ; Neue Musik ; Neue Musik
    Abstract: Die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung. Darüber hinaus stellen namhafte Autoren in neun Essays die musikgeschichtlichen Zusammenhänge dar und reflektieren Grundfragen der Neuen Musik. Der Horizont des Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...