Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (362)
  • HU-Berlin Edoc
  • MARKK
  • Online Resource  (362)
  • German  (362)
  • 2010-2014  (362)
  • History  (362)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : G. J. Göschen'sche Verlagshandlung G.m.b.H.
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Institut für Auslandsbeziehungen 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Darmstaedter, Paul, 1873 - 1934 Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Kolonisation
    Note: Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Marktoberdorf : Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V. | Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Series Statement: Schriften des Herausgebers Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge
    Parallel Title: Erscheint auch als Jirasek, Franz J. Volks- und Heimatkunde des politischen Bezirkes Hohenelbe und der deutschen Gemeinden der im Westen angrenzenden Gerichtsbezirke Neupakau und Starkenbach
    Parallel Title: Erscheint auch als Jirasek, Franz J. Volks- und Heimatkunde des politischen Bezirkes Hohenelbe und der deutschen Gemeinden der im Westen angrenzenden Gerichtsbezirke Neupakau und Starkenbach
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vrchlabí Region ; Geschichte ; Vrchlabí Region ; Heimatkunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag in der Schwabenverlag AG | Karlsruhe : Braun ; 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-2607 , 0044-2607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Karlsruhe Badische Landesbibliothek Karlsruhe 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 -
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Additional Information: Beih. Beih. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Oberrheinische Historische Kommission: Mitteilungen der Oberrheinischen Historischen Kommission
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Diözese 〈Konstanz〉: Die Protokolle des Konstanzer Domkapitels
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 [Bibliographie der badischen Geschichte / Schrifttum des Jahres]
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Elsässische Geschichtsliteratur
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Supplement Badische Historische Kommission Bericht über die Plenarsitzung der Badischen Historischen Kommission
    Additional Information: 117=1 von "Oberrheinische Studien"
    Parallel Title: Erscheint auch als Teils Sonderdr. ---〉 Badische Historische Kommission: Bericht über die Plenarversammlung der Badischen Historischen Kommission
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Baden ; Oberrheinisches Tiefland ; Oberrhein ; Zeitschrift ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Gesehen am 25.02.22 , Ungezählte Beil.: Beiheft; Beilage , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 - , Index 1/10=40/49.1886/95 in: 10=49.1895; 1/20=40/59.1886/1905 in: 20=59.1905; 21/40=60/79.1906/27 in: 40=79.1927; 1/100.1850/1952 in: 100.1952,Beil.; 62/81=101/120.1953/72 in: 82=121.1973; 82/101=121/140.1973/92 in: 102=141.1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2005 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2005 -
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Sachsen ; Historische Persönlichkeit
    Note: Gesehen am 09.04.18
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, Br. : Verein | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2700-0486 , 1434-2766 , 2700-0486 , 1434-2766
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek 2013-2013 Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Dates of Publication: 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schau-ins-Land
    Parallel Title: Erscheint auch als Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    Former Title: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freiburg im Breisgau ; Oberrheinisches Tiefland ; Breisgau ; Zeitschrift ; Breisgau ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Baden ; Deutschland ; Breisgau ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.04.22 , Urh. 1873 - 1955: Breisgauverein , Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Łódź : Verl. d. Grenzboten ; 1.1915,173u.177u.192u.196u.198u.203u.214-215u.217-219
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Detmold Lippische Landesbibliothek Digitale Sammlungen der Lippischen Landesbibliothek Detmold
    Dates of Publication: 1.1915,173u.177u.192u.196u.198u.203u.214-215u.217-219
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Lodzer Zeitung
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Lokalpresse ; Zeitung ; Lokalpresse ; Zeitung ; Lokalpresse ; Zeitung ; Lokalzeitung ; Zeitung ; Lokalzeitung
    Note: Mehr nicht digitalisiert , Ungezählte Beil.: Łódź , Periodizität: tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Europa ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München - Berlin : Verlag Otto Sagner
    ISBN: 9783866884229
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291 S.)
    Series Statement: Südosteuropa-Jahrbuch. Digitale Ausgabe 39
    Series Statement: Südosteuropa-Jahrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Institutionen und Kultur in Südosteuropa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Südosteuropa ; Politische Institution ; Kultur ; Verflechtung ; Modernisierung
    Abstract: Ein Jahrhundert nachdem in Sarajewo der Erste Weltkrieg ausgelöst wurde und ein Vierteljahrhundert nach Miloševićs Machtübernahme steht die Integration des Balkans in die Europäische Union hoch auf der politischen Agenda. In diesem Band anlässlich der 49. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wird ausgelotet, wie diese Integration herbeigeführt werden kann, ohne in eine Defizitgeschichte im Vergleich zum westlichen Vorbild zu enden. Auch für Historiker, Kultur- und Politikwissenschaftler stellen Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Verflechtungen innerhalb Südosteuropas und im europäischen Kontext ein vordringliches Thema dar. Mittels Vergleich und Fragen nach Verflechtung werden Institutionen, deren Transfer und Wandel analysiert. So entsteht ein viel reicheres Bild der Region: nicht (nur) passive oder mangelhafte Nachahmung westlicher Vorbilder, sondern auch kreative Adaption und aktive Gestaltung politischer und gesellschaftlicher Modernisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Blätter für deutsche Landesgeschichte 150(2014), Seite 149-165 | volume:150 | year:2014 | pages:149-165
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Reppe, Antje, 1981 - Heimatfeste im Königreich Sachsen um 1900
    Titel der Quelle: Blätter für deutsche Landesgeschichte
    Publ. der Quelle: Potsdam : Gesamtverein, 1936
    Angaben zur Quelle: 150(2014), Seite 149-165
    Angaben zur Quelle: volume:150
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:149-165
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Volksfest ; Geschichte 1900 ; Sachsen ; Fest ; Heimat ; Heimat ; Geschichte 1890-1914
    Note: Literaturangaben , Gesehen am 01.02.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783412217730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Coskun, Altay Fremd und rechtlos? : Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Fremdheit ; Zugehörigkeit ; Fremder ; Rechtsstellung ; History ; Aufsatzsammlung ; Emigration and immigration ; History ; Europe ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Middle East ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Mediterranean Region ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Electronic books ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Middle East Emigration and immigration ; Social aspects ; Mediterranean Region Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe ; Mediterranean Region ; Middle East ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Theiss
    ISBN: 9783806229554
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2., bibliographisch aktual. u. überarb. Aufl.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Simek, Rudolf, 1954 - Religion und Mythologie der Germanen
    DDC: 398.2094802
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanic cults ; Germans -- Religion ; Mythology, Germanic ; Germanic cults ; Germans Religion ; Mythology, Germanic ; Electronic books ; Germanen ; Religion
    Abstract: Front Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort zur zweiten Auflage; I. Der lebende Mythos der germanischen Vorfahren: Drei Fallbeispiele; 1. Dreitausend Jahre lang verehrt und keiner kennt sie. Die vergessenen Göttinnen des Rheinlandes; 2. Odin sei bei uns! Junge Heiden und ihre alten Götter; 3. Wagner oder: Warum wanken Walküren nicht?; II. Vorspiel: Die Megalithkultur in West- und Nordeuropa und die skandinavische Bronzezeit; 1. Das Geheimnis der Megalithen; a) Dolmen, Ganggräber und Hünengräber; b) Steinkreise, Alleen und Menhire
    Abstract: 2. Bronzezeitliche Felszeichnungen als religiöse UrkundenIII. Das Opfer; 1. Das öffentliche Opfer; a) Der öffentliche Opferkult der Eisenzeit; Kriegsbeuteopfer; Öffentliche Opferfeiern; Wagenopfer; Menschenopfer; Weitere Formen kollektiven Opfers; b) Die goldene Zeit Dänemarks: Goldopfer der Völkerwanderungszeit; Die Männerdarstellungen; Die Darstellung von Paaren; Tänzergruppe; Die Frauendarstellungen; c) Die Opfertätigkeit der Wikingerzeit; d) Heilige Haine, Festhallen, Altäre; 2. Das private Opfer; IV. Die Götterwelt des heidnischen Polytheismus
    Abstract: 1. Idole, anthropomorphe Kultpfähle und Götterbilder2. Göttertriaden und Götter des germanischen Altertums; 3. Die Vielzahl der weiblichen Gottheiten (Matronen, Disen, Nornen, Walküren); 4. Das wikingerzeitliche nordische Pantheon; a) Die Götter; b) Die Göttinnen; 5. Die persönliche Bindung an Götter; V. Die niedere Mythologie; VI. Vorchristliche germanische Kosmogonie, Kosmologie und Eschatologie; 1. Kosmogonie; 2. Kosmologie; 3. Eschatologie; 4. Die Rolle des unpersönlichen Schicksals; 5. Jenseits der Mythologie: die Heiligkeit des Landes
    Abstract: VII. Tod und Jenseits: Die Fragen nach den letzten Dingen1. Begräbnis und Grabbrauch; 2. Jenseitsvorstellungen der heidnischen Spätzeit; a) Seelenglauben; b) Totenreiche; VIII. Magie und Zauber; 1. Weiße Magie; 2. Schwarze Magie; 3. Zaubersprüche; 4. Runenzauber; 5. Seherinnen und Weissagungen; IX. Síðaskipti: Der Glaubenswechsel und seine Phasen; 1. Die Christianisierung der germanischen Stämme auf dem europäischen Festland; 2. Die Bekehrung Britanniens; 3. Die Bekehrung Skandinaviens; 4. Die Phasen der Bekehrungsgeschichte; 5. Síðaskipti: Sitten und Gebräuche
    Abstract: 6. Inhaltliche Elemente der Bekehrung vom Heidentum zum Christentum7. Einflüsse der Germanenmission auf das Christentum; X. Nachspiel: Das germanische Heidentum in der christlichen Zeit: antiquarisch-historische und dichterische Beschäftigung im Mittelalter; Anmerkungen; Quellen; Literatur; Megalithkultur und Bronzezeit; Germanische Religion und Mythologie; Register; Abbildungsverzeichnis; Back Cover
    Abstract: Rudolf Simek bietet anhand von archäologischen Funden und authentischen Quellen eine umfassende Darstellung der vielfältigen Erscheinungsformen der religiösen Welt der Germanen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Kultpraktiken, über die jüngere Forschungen sehr genauen Aufschluss geben können. Der Autor zeichnet nach, wie sich die mythologische Götterwelt von der Eiszeit bis zur Wikingerzeit von numinosen Mächten an Flüssen oder Sümpfen zu einem komplexen Götterpantheon entwickelte. Der Magie ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Sehr anschaulich zeigt Simek, welche Praktiken und mythologischen We
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 398 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406670183
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Reller, Jobst, 1961 - Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart. Dt. Bearb. v. E. Zylla 2015
    Parallel Title: Druckausg. Dalos, György, 1943 - Geschichte der Russlanddeutschen
    DDC: 947.00431
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Russland ; Deutsche ; Geschichte 1763-2007
    Abstract: Die Geschichte der Deutschen im russischen Zarenreich reicht bis tief ins Mittelalter zurück. Einen bemerkenswerten Aufschwung erlebte sie 1763 mit dem Einladungsmanifest von Katharina II. Die aufgeklärte Monarchin forcierte die Besiedelung ihres Herrschaftsgebietes und die Erschließung seiner Naturreichtümer. Mitteleuropa war gerade durch den Siebenjährigen Krieg (1756-1763) verwüstet worden. Daher sahen viele Rheinländer, Bayern, Badener und Hessen ihre Zukunft an der unteren Wolga und in der Schwarzmeerregion. Angelockt wurden sie von Katharinas Versprechen, ihnen Religionsfreiheit, Entbindung vom Militärdienst und Steuererleichterungen zu gewähren. Ihre Nachkommen erlebten 100 Jahre später, wie die Reformen Alexanders II. ihren materiellen und gesellschaftlichen Status nachhaltig beeinträchtigten. Die 1897 rund 1,7 Millionen Menschen zählende Minderheit sah sich zudem einem zunehmenden Nationalismus ausgesetzt, der in den Anfeindungen als „Verräter" im Ersten Weltkrieg eskalierte. Pogrome, Deportationen und der wirtschaftliche Ruin wurden von der Oktoberrevolution zunächst aufgehalten. Krieg und Revolution hatten aber die Landkarte verändert, und viele Angehörige der Minderheit befanden sich nun nicht mehr auf russischem Gebiet und dennoch unter sowjetischer Herrschaft. Überließ ihnen Lenin zunächst eine autonome Republik an der Wolga, gerieten sie spätestens Ende der 1930er Jahre im Zuge des Stalinistischen Terrors erneut unter Generalverdacht. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion folgten entweder die Umsiedlung in den Westen durch die Nationalsozialisten oder die Deportation in den Osten durch das Sowjetregime. Erst das Tauwetter unter Chruschtschow brachte den Überlebenden eine begrenzte Freiheit zurück und in den folgenden Jahrzehnten die Möglichkeit zur Ausreise in die Heimat ihrer Ahnen. Biographische InformationenGyörgy
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412221270
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Städteforschung 88
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Städteforschung Darstellungen
    Parallel Title: Druckausg. Commission Internationale l'Histoire des Villes (Veranstaltung : 2012 : Prag) Cities and their spaces
    DDC: 307.760940903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-2010 ; Kongreß ; Europa ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Stadtgestaltung ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 1300-2010
    Abstract: For several years, space has been developing into an issue of growing importance in the field of urban history. The contributions to this volumefocus especially on the functions of the city (e.g. market, commerce) and city development, on the city space and its representation, on the city and its ‘hinterland’, and on the development of urban districts in the medieval and the modern periods.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783412210847
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Berlin De Gruyter Online-Ressource De Gruyter Online
    Additional Information: Rezensiert in Ditcham, Brian G. H. [Rezension von: Burschel, Peter, Die Audienz: Ritualisierter Kulturkontakt in der Fruehen Neuzeit] 2015
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Die Audienz
    DDC: 303.4820903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1850 ; Kongreß ; Europa ; Audienz ; Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2011 ; Audienz ; Kulturkontakt ; Geschichte 1500-1850
    Abstract: Biographical note: Peter Burschel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Rostock. Christine Vogel ist Professorin für Geschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts an der Universität Vechta.
    Abstract: Wer Audienzen transkulturell in den Blick nimmt, hat es mit Begegnungskonstellationen von großer symbolischer Dichte – und Spannung – zu tun, die noch zu entdecken sind. Es geht um komplexe Prozesse der Grenzziehung und der Grenzverletzung, um Konzepte der Repräsentation, um wechselseitige Übersetzungsleistungen, um Praktiken der Hierarchisierung und des Aushandelns sowie um kulturelle Selbstthematisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783446247178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (308 S.) , Ill., Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Lower, Wendy, 1965 - Hitlers Helferinnen
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Judenvernichtung ; Deutsche Frau ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Sie waren jung und sie waren ehrgeizig. Den deutschen Truppen, die in Polen, in die Ukraine und in Weißrussland einmarschierten, folgten Hunderttausende von Frauen. Krankenschwestern waren dabei, Bürokräfte, aber auch die Ehefrauen von SS-Männern. Vielen von ihnen war eine Unterstützung im Hintergrund nicht genug. Sie griffen selbst zur Waffe, folterten und töteten Unschuldige. Nach dem Krieg wurden diese Taten verschwiegen und verdrängt. Wendy Lowers Buch nimmt die unterschiedlichen Rollen von Frauen während des Genozids in den Blick: Sie zeigt sie als Zeuginnen, Komplizinnen und Täterinnen. Und sie erklärt, wie in einem Klima enthemmter Gewalt alle zivilisatorischen Tabus fallen.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Sehepunkte 14(2014), 2 vom: 15. Feb. | volume:14 | year:2014 | number:2 | day:15 | month:02
    ISSN: 1618-6168
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Gerstenmayer, Christina, 1979 - Spitzbuben und Erzbösewichter Konstanz : UVK Verlagsges., 2013 3867644039
    Additional Information: 9783867644037
    Titel der Quelle: Sehepunkte
    Publ. der Quelle: München : Ludwig-Maximilians-Univ., 2001
    Angaben zur Quelle: 14(2014), 2 vom: 15. Feb.
    Angaben zur Quelle: volume:14
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: day:15
    Angaben zur Quelle: month:02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Kriminalgeografie ; Kriminalsoziologie ; Bande ; Bandenkriminalität ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Kriminalität ; Krimineller ; Berichterstattung ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Strafverfolgung ; Geschichte 1695-1803
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783981638400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (258 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Genealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der arabischen Halbinsel
    DDC: 306.8309394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Anthropology ; Altertum ; Genealogie ; Migration ; Mythos ; Geschichte
    Abstract: Genealogien sind in Kulturen des antiken Mittelmeerraums und der Arabischen Halbinsel weit verbreitet. Sie dienen dazu, durch Bezüge zwischen einzelnen Menschen und Gruppen sowie zwischen Mensch und Gottheiten Kontinuität und Dauer herzustellen. Unter diachron-historisierender Rückbindung in vertikalen Geschlechterfolgen werden soziale Wirklichkeiten konstruiert, die Ordnung, Stabilität und Beständigkeit suggerieren. Brüche und Diskontinuitäten werden harmonisiert, Fortdauer und Verstetigung garantiert und so religiöse, politische und ethnische Ansprüche und Vorrechte legitimiert. Diese Funktion teilen die Genealogien mit Mythen von der Herkunft und den Wanderungen einer fiktiven oder realen Person, eines Geschlechts oder einer Ethnie.Die interdisziplinäre Betrachtung von Genealogie und Migrationsmythen stellt ein Desiderat dar, dem der vorliegende Band mit Beiträgen aus Religionswissenschaft und Theologie, Biblischer und Klassischer Archäologie, Alter Geschichte, Gräzistik und Latinistik, Ägyptologie und Arabistik anhand exemplarischer Einzelstudien nachkommt
    Note: german
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial (CC by-nc))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205793373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauernleben
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Electronic books ; Österreich ; Bauernleben ; Geschichte 1900-1950
    Abstract: Main description: Wie war das Leben im Dorf und auf dem Land früher wirklich? Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in diese fast gänzlich verschwundene Welt. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Karge Verhältnisse und schwere körperliche Arbeit, aber auch Lebensfreude, prägten den Alltag. Zahlreiche Fotografien ergänzen diesen Rückblick auf die bäuerliche Existenz einer vergangenen Zeit.
    Abstract: Biographical note: Kurt Bauer,Ludwig-Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft, Wien.
    Note: FrontmatterInhaltVorbemerkungen , Leben und Arbeiten auf dem BauernhofRund um den HofJahreskreisLebenslauf, WeltenlaufAnhang.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783939150077
    Language: German
    Pages: Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Saarbrücken Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Online-Ressource (639 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 46
    Parallel Title: Druckausg. Trinkaus, Fabian, 1980 - Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (1880 - 1935/40)
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Saarbrücken, Luxemburg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.5620943424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: SULB Saarbrücken
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Landesamt für Denkmalpflege Sachsen | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe The rich world of Saxon monuments
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Za památkovým bohatstvím Saska
    Parallel Title: Erscheint auch als Die reiche sächsische Denkmallandschaft
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; Denkmalpflege ; Architektur ; Förderungsprogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839422090
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (247 pages) , illustrations (chiefly color).
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft Band 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Geschichte 1884-1918 ; Postcards History ; Germany ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Rezeption ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; HISTORY ; Civilization ; HISTORY ; Essays ; HISTORY ; Reference ; HISTORY ; Social History ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Bildprogramm ; Deutschland ; Imperialism ; Mass media ; Postcards ; Africa ; Germany ; German colonies ; Academic theses ; History ; Academic theses ; Germany Colonies ; In mass media ; Africa ; Africa ; Germany ; Germany Colonies ; In mass media ; Deutschland ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Frontmatter --Danksagung --Inhalt --Einleitung --1. Postalisches Regieren und Massenkultur -- eine kurze Geschichte der (Bild- )Postkarte --2. Serielle Ordnung -- Postkarten aus dem Kolonialkrieg in Namibia (1904-1908) --3. Spiel mit der Unordnung -- Sexualität und Humor auf Bildpostkarten --4. Ordnende Praxis -- Über das Sammeln von Postkarten --Schluss --Bibliographie --Backmatter.
    Abstract: Long description: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3525569432 , 9783647569437
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2133 KB, 292 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität 2015
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Parallel Title: Print version Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität
    Parallel Title: Druckausg. Wolff, Eberhard, 1959 - Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära
    DDC: 305.892
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany -- Ethnic relations ; Jews -- Germany -- Identity ; Judaism ; Jews ; Identity.. ; Jews ; Germany ; History.. ; Jewish physicians ; Germany ; History.. ; Jews ; Medicine ; Germany ; History.. ; Medicine ; Germany ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Medizin ; Arzt ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, variables Verständnis vom Jüdischsein und eine differenziert konstruierte jüdische Identität in dieser Zeit gerade unter jüdischen Ärzten entwickelt und gerade anhand medizinisch relevanter Themen diskutiert wurden. An lokalen Beispielen wie Berlin, Hamburg, Göttingen und Dresden werden Themen wie der Reformeifer und das säkularisierte Berufsverständnis jüdischer Ärzte untersucht sowie Reformdebatten um die »frühe Beerdigung«, die jüdische Beschneidung oder die Krankenbesuchsgesellschaften einer Analyse unterzogen. Das entwickelte moderne jüdische Selbstverständnis hatte eine komplexe »Architektur«, die weit über simple »Assimilation« oder ein einfaches Modell hybrider Verschmelzung mit bürgerlichen Werten hinausging. So unterschieden jüdische Ärzte mit einem professionellen Habitus gezielt zwischen ihrer ärztlichen und ihrer jüdischer Identität. In Reformdebatten etablierten sie sich als weltliche Experten des Jüdischen und entwickelten ein kulturelleres Verständnis des Jüdischseins mit neuen Leitwerten und Legitimationen, das kompatibel war mit den Anforderungen der Moderne, ohne mit den jüdischen Traditionen generell zu brechen. Ihr jüdisches Selbstverständnis mit sektoriellen und situativen Differenzierungen sowie bewussten Asymmetrien war der Versuch einer Stabilisierung jüdischer Identität im historischen Wandel. Es war eine eigenständige kulturelle Leistung aufgrund eines originären Modernisierungswillens und nicht nur, um Anerkennung in der christlichen Mehrheitsgesellschaft zu finden.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Der Rahmen; 1.1 Einleitung; 1.2 Juden und Medizin: Historisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven; 1.3 (Jüdische) Identität: Debatten und Definitionen; 2 Ärzte zwischen jüdischer Identität und professionalisiertem Berufsverständnis; 2.1 „Gelehrte" und „Reformer": Jüdische Ärzte im Berlin des 18. Jahrhunderts als Aktivisten des kulturellen Wandels; 2.2 Die Assimilationserwartungen der christlichen Umwelt: Der Streit Gumprecht-Osiander in Göttingen um 1800
    Description / Table of Contents: 2.3 Jüdische Ärzte und professioneller Habitus im frühen 19. Jahrhundert: Das Beispiel Hamburg2.4 „Gelebte Moderne": Die Trennung von ärztlicher und jüdischer Identität in den Schriften des Arzt-Literaten Phoebus Philippson (1830 bis 1860); 3 Gesundheitliche Praxis und jüdische Tradition: Konflikte und Lösungen; 3.1 Der Beerdigungsfristenstreit im späten 18. Jahrhundert: Religionsverträgliche Verweltlichung und Ansätze eines kulturellen Verständnisses des Judentums
    Description / Table of Contents: 3.2 Von der Wohltätigkeit zum sozialen Netzwerk: Die Modernisierung der organisierten jüdischen Krankenversorgung in Dresden (1780 bis 1850)3.3 Biegen, ohne zu brechen: Das neue jüdische Religionsverständnis in der medizinischen Beschneidungsdebatte (1830 bis 1850); 3.4 Weltliche Experten des Jüdischen: Die Dominanz der Ärzte über die Rabbiner in der Debatte um die Beschneidungsreform (1830 bis 1850); 4 Die Medizin und der kulturelle Wandel im Judentum; 4.1 Kompatibles Jüdischsein: Die Medizin als Kristallisationskern eines modernen jüdischen Selbstverständnisses
    Description / Table of Contents: 4.2 Gestaltete Identität statt Assimilation: Jüdischer Kulturwandel und kulturelle HybridisierungLiteratur; Archivalische Quellen; Primärliteratur; Sekundärliteratur ; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783412216870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (398 S.)
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde 43
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv
    Parallel Title: Druckausg. Die Securitate in Siebenbürgen
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History. ; Alte Geschichte, Archäologie. ; Rumänien, Securitate, Siebenbürgen ; Konferenzschrift 2010 ; Rumänien Ministerul de Interne ; Siebenbürgen ; Geschichte
    Abstract: Main description: Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Der vorliegende Band stellt Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
    Abstract: Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Der vorliegende Band stellt Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 85(2014), Seite 311-316 | volume:85 | year:2014 | pages:311-316
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Winfried, 1953 - Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. in Dresden
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 85(2014), Seite 311-316
    Angaben zur Quelle: volume:85
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:311-316
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bericht ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Heimatkunde ; Volkskunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 85(2014), Seite 417-419 | volume:85 | year:2014 | pages:417-419
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Mede-Schelenz, Anja, 1979 - Musealisierung, Volkskultur und Moderne um 1900 Leipzig : Leipziger Universitätsverl., 2013 9783865837486
    Parallel Title: Erscheint auch als Herz, Dieter, 1954 - Anja Mede-Schelenz, Musealisierung, Volkskultur und Moderne um 1900
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 85(2014), Seite 417-419
    Angaben zur Quelle: volume:85
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:417-419
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Verein für Sächsische Volkskunde ; Tracht ; Sammlung ; Musealisierung ; Volkskultur ; Soziale Konstruktion ; Geschichte 1897-1913
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783205793427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , 235 mm x 155 mm
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Veigl, Hans, 1948 - Morbides Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als Veigl, Hans, 1948 - Morbides Wien
    DDC: 943.6/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cemeteries Austria ; Vienna ; Vienna (Austria) History ; Miscellanea ; Vienna (Austria) Social life and customs ; Führer ; Wien ; Verbrechen ; Historische Stätte ; Geschichte ; Wien ; Kuriosität ; Historische Stätte ; Geschichte ; Wien ; Tod ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Sächsisches Archivblatt (2014), 2, Seite 24-25 | year:2014 | number:2 | pages:24-25
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Matzke, Judith, 1976 - "Schreiben in die alte Heimat"
    Titel der Quelle: Sächsisches Archivblatt
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1992
    Angaben zur Quelle: (2014), 2, Seite 24-25
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:24-25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Auswanderer ; Brief ; Geschichte ; Staatsarchiv Chemnitz ; Alltagsgeschichte ; Archivbestand
    Note: Gesehen am 21.07.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Jena : Digitale Bibliothek Thüringen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 3,64 MB; 71 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Quellen zu Rau, Susanne, 1969 - Räume
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Spatial turn ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Raum
    Note: Systemvoraussetzung: PDF-Viewer.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (40 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wunnicke, Ruth Kommunistische Diktaturerfahrungen und Migrationsgeschichte
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Sozialistische Staaten ; Diktatur
    Abstract: Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und historisch-politische Bildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 39-40
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783515105798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 17
    Series Statement: Quellen und Forschungen 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum"
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Landesgeschichte ; Geschichte ; Entscheidungszentrum ; Minderheitenpolitik ; Electronic books ; Fritz, László 1889-1967 ; Nachlass Laszlo Fritz
    Abstract: Die Zeitgeschichtsforschung widmet sich verstärkt solchen Personen, die als "Akteure der zweiten Reihe" in Partei- und Beamtenapparat neben der bloßen Befehlsausführung auch im beträchtlichen Maße Eigeninitiative entwickelten und dadurch politische Aktivitäten maßgeblich (mit-)gestalteten.Eine solche "graue Eminenz" verkörperte der Ministerialbeamte László Fritz, der zunächst aus der Position der ungarischen Minorität im Königreich Rumänien agierte, um bald darauf aus der Position der magyarischen Majorität bei der Gestaltung der "deutschen Frage" im Königreich Ungarn gewichtig zu wirken
    Description / Table of Contents: VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; EINFÜHRUNG; 1. László Fritz: Herkunft, Ausbildung und soziale Integration in Klausenburg; 2. Der Experte für Minderheitenfragen: László Fritz als Statistiker und Publizist; 3. Ämter und Konfl ikte in der evangelisch-lutherischen Kirche in Siebenbürgen; 4. Als Ministerialrat in der Nationalitätenabteilung des Ungarischen Ministerpräsidiums (1933 - 1944); 5. Unter dem Stigma der eigenen Vergangenheit nach 1945: Die Mitverantwortung an der Vertreibung der Deutschen; 6. László Fritz und die evangelisch-lutherische Kirche in Ungarn
    Description / Table of Contents: 7. Der wissenschaftliche Stellenwert des Nachlasses von László Fritz8. Zur Relevanz der für die Edition ausgewählten Quellen; QUELLEN; I. DER UNGARLÄNDISCHE DEUTSCHE VOLKSBILDUNGSVEREIN (UDV); II. KONZEPTIONEN UND MEMORANDEN DER ABTEILUNG II DES MINISTERPRÄSIDIUMS; III. DER VOLKSBUND DER DEUTSCHEN IN UNGARN (VDU); IV. MATERIALIEN ZUR FRIEDENSVORBEREITUNG UND ZUR VERTREIBUNG DER DEUTSCHEN; ANHANG; VERZEICHNIS DER QUELLEN; Literaturverzeichnis; PERSONENREGISTER; ORTSREGISTER
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Thorbecke
    ISBN: 9783799568784
    Language: German
    Pages: 553 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte Bd. 78
    Parallel Title: Druckausg. Akkulturation im Mittelalter
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Akkulturation ; Geschichte 500-1500
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783412216719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Externa : Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven Band 5
    Series Statement: Externa
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Geschlecht der Diplomatie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambassadors' spouses Congresses History ; Diplomats' spouses Congresses History ; Europe Congresses Diplomatic history ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Diplomatie ; Frau ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Hillard von Thiessen vertritt den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität zu Köln. Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern. Eva Kathrin Dade wurde für ihr Buch Madame de Pompadour – die Mätresse und die Diplomatie mit dem Preis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. ausgezeichnet. Corina Bastian wurde an der Universität Bern und an der EPHE Paris promoviert und arbeitet heute als Mediatorin und Kommunikationstrainerin in Freiburg.
    Abstract: Tagungsband zur Tagung: "Das Geschlecht der Diplomatie : Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart", Haus der Universität Bern, vom 1.12.2011 bis 3.12.2011
    Abstract: Fürstinnen in Friedensverhandlungen, Botschaftergattinnen, die ihre Ehemänner in diplomatischen Verhandlungen unterstützen, eine Frau als erste offiziell akkreditierte Botschafterin der Sowjetunion, die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschland unter dem Verdacht der Homosexualität: Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage, welche Rolle das Geschlecht und die mit ihm assoziierten Eigenschaften in der diplomatischen Praxis spielten. Unter welchen Umständen konnte die Geschlechtszugehörigkeit vor andere Kategorien wie Stand, Alter, Erfahrung oder Bildung treten, in welchen Kontexten wurde sie zur Nebensache? Ausgehend von Einzelfallstudien steckt der epochenübergreifend angelegte Sammelband ein neues Forschungsfeld ab und legt somit einen Grundstein für eine Geschlechtergeschichte von Außenpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 online resource(408p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 13
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur
    Parallel Title: Reproduktion von Gebrochene Kontinuitäten
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Alte Geschichte, Archäologie ; Collective memory / Europe, Eastern / Congresses ; Historiography / Europe, Eastern / Congresses ; History / Historical Periods / Modern History ; Geschichtspolitik ; Nationalbewusstsein ; Transnationalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Christentum ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Transnationalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein ; Christentum ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1900-2000
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen in Ostmittel– und Südosteuropa (1791–1989) --Dabrowski, Patrice M. ; Troebst, Stefan --Saints Cyril and Methodius --Koleva, Daniela --Im Schatten ihres Schülers Kliment --Rohdewald, Stefan --The Virgin Marys of Transcarpathia --Halemba, Agnieszka --Whose Mary? --Podolinská, Tatiana --Konjunkturen einer Heiligenverehrung --Gąsior, Agnieszka --Multiple roads to sacralisation? --Murgescu, Mirela-Luminiţa --Vom Topos zum Mythos --Morawiec, Małgorzata --Antemurale christianitatis – eine problematische Denkfigur? --Kenneweg, Anne Cornelia --Gründungsmythen von Belarus --Temper, Elena --Städtischer Raum und Erinnerungskultur der westukrainischen Stadt Truskavec --Grytsenko, Oleksandr --Die Erinnerungskultur der Ukraine --Alwart, Jenny --Commemorations and Memories of Poznań June 1956 --Main, Izabella --Selective memories of Communism --Petrescu, Dragoș --Die Rekonstruktion der Nation --Bartetzky, Arnold --Visuelle Geschichtskultur: Zwischenbilanz eines Forschungsdesigns --Troebst, Stefan --Abbildungsnachweis --Autorenverzeichnis
    Note: De Gruyter ; De Gruyter , Ca. 35 s/w- und 35 farb. Abb , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839423844
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Abstract: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Description / Table of Contents: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Description / Table of Contents: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Description / Table of Contents: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Description / Table of Contents: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Description / Table of Contents: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Description / Table of Contents: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Manfred, 1961 - Adolf Spamer online
    Titel der Quelle: Corpora ethnographica online
    Publ. der Quelle: Münster : Waxmann, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 85-100
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:85-100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spamer, Adolf 1883-1953 ; Nachlass ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Projekt ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783830979319
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Manfred, 1961 - Adolf Spamer online
    Titel der Quelle: Corpora ethnographica online
    Publ. der Quelle: Münster [u.a.] : Waxmann, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite [85]-100
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:[85]-100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spamer, Adolf 1883-1953 ; Nachlass ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Projekt ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848711130 , 9783845252131
    Language: German
    Pages: 211 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Druckausg. Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Politik ; Extremismus und Demokratie ; Politische Ideologien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa
    Description / Table of Contents: Cover; I. Historische Kontextualisierungen ; Die Genese des Antisemitismus in Europa ; Ausschluss auf Augenhöhe. Das Verhältnis Jean-Jacques Rousseaus zum Judentum war ambivalent ; Antisemitismus und nationaler Opfermythos. Zur Politischen Psychologie eines geschichtspolitischen Kontextes ; Antizivilisatorische Affektmobilisierung. Zur Normalisierung des sekundären Antisemitismus ; Aufmarsch in den Köpfen. Sollten Straßen, die an Antisemiten erinnern, umbenannt werden? ; Die Verstörung ertragen ; II. Theoretische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Antisemitismus und Nation. Zur historischen Genese der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung Antisemitismustheorien und Gender ; Israelkritik oder Antisemitismus? Kriterien für eine Unterscheidung ; Die Angst vor dem Abstrakten. Antisemitismus und Antikapitalismus ; Symbole kollektiver Eindeutigkeit. Zum antisemitischen Gehalt von Ungeziefer-Metaphern ; III. Empirische Befunde ; Halbierte Empathie. Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit ; Latenter Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Antisemiten als Koalitionspartner? Die Linkspartei zwischen antizionistischem Antisemitismus und dem Streben nach Regierungsfähigkeit Katholischer Antisemitismus ; Literatur ; Drucknachweise
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ;Weimar ;Wien : Böhlau-Verl.
    ISBN: 9783412211875
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (494 S.)
    Series Statement: Zeithistorische Studien Bd. 52
    Parallel Title: Druckausg. Fiedler, Anke, 1981 - Medienlenkung in der DDR
    Parallel Title: Druckausg. : Fiedler, Anke: Medienlenkung in der DDR
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    DDC: 073.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte
    Abstract: Main description: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Abstract: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress
    ISBN: 3847101862
    Language: German
    Pages: Online Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven Band 11
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuhlmann-Smirnov, Anne Schwarze Europäer im Alten Reich
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Schwarze ; Geschichte 1600-1800
    Abstract: Das Bild des frühneuzeitlichen Deutschland ist bis heute geprägt von der Wahrnehmung weißer Akteure. Die neuere Geschichtswissenschaft sieht in ihnen zunehmend Menschen, die vor dem Hintergrund eines gesamteuropäischen Horizontes handelten. Doch lässt sich für Menschen afrikanischer Herkunft Ähnliches sagen? Die Autorin analysiert zum einen deutsche Berührungspunkte mit dem transatlantischen und mediterranen Sklavenhandel und der nordamerikanischen Sklavenhaltung. Zum anderen setzt sich die Studie mit überlieferten Stereotypen über Afrika und Afrikaner auseinander, wie sie in zentralen schriftlichen und künstlerischen Medien der Zeit zwischen 1600 und 1800 vermittelt wurden. Sie untersucht die Rolle von schwarzen Menschen an den Höfen unter für die höfische Gesellschaft zentralen Kriterien wie »Herrschaft«, »Rang« und »Repräsentation«. Jenseits ihrer formalrechtlichen Positionen an den Höfen finden sich vielfach Hinweise auf Integration und Aneignung.
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Dank; I Einleitung; I.1 Forschungsüberblick; I.1.1 Internationale Forschung zur afrikanischen Diaspora; I.1.2 Forschung in Deutschland; I.2 Fragestellung; I.3 Methodische Zugänge; I.4 Fallstudie: Der ausgewählte Adelskreis; I.5 Quellenbasis; I.5.1 Quellen der Fallstudie; I.5.2 Quantitative Erhebung; I.5.3 Quellenproblematik und -perspektiven; II Between the Global and the Local; II.1 Herkunftsregionen: Europäische, transatlantische und globale Kontexte von Migration; II.2 Anbindung an den transatlantischen Handel
    Description / Table of Contents: II.2.1 Deutsche Unternehmen und Regionen im transatlantischen HandelII.2.2 Die Brandenburgisch-Afrikanische Kompanie; II.3 Hof und Handel im atlantischen Kontext; II.4 Sklaverei in Zentraleuropa?; III ›Schwarze‹ Imaginationen; III.1 Afrikaner und ‚Mohren` in Kosmografien, Kollektionen und Enzyklopädien; III.1.1 ‚Mohr`: Annäherung an einen Quellenbegriff; III.1.2 Kosmografien und Kollektionen; III.1.3 Die Reiseberichte der Verleger de Bry; III.1.4 Das Zedler'sche Universal-Lexicon; III.2 Kunsthistorischer Rekurs: Schwarze Heilige und Könige der christlichen Ikonografie
    Description / Table of Contents: III.2.1 Kreuzzüge und die ikonografische Wende seit Beginn des 12. JahrhundertsIII.2.2 Der schwarze Priesterkönig Johannes; III.2.3 Der schwarze König in der Dreikönigsdarstellung; III.2.4 Die schwarze Königin von Saba; III.2.5 Der schwarze Heilige Mauritius; IV Schwarze Menschen in der höfischen Welt: Inszenierung, Herrschaft, Rang; IV.1 Territorien, Herrschaft, höfische Ordnung; IV.2 Höfische Herrschaftsrepräsentation; IV.3 ‚Mohren' an europäischen Höfen: Tradition und Rolle‌(n); IV.4 Positionen bei Hof; IV.5 Schwarze Pagen und gehobene Positionen
    Description / Table of Contents: V ‚Mohren` in Nordwestdeutschland und in den dynastischen Netzwerken der CirksenaV.1 Menschen afrikanischer Herkunft im norddeutschen Raum; V.2 Schwarze Bedienstete an norddeutschen Adelshöfen; V.3 Die dynastischen Beziehungen der Cirksena; V.4 ‚Mohren` am ostfriesischen Fürstenhof; Württemberg: Christine Charlotte von Ostfriesland und das Ideal des Zeremonialhofes; Die Herrschaft Knyphausen; Bayreuth und Oettingen; Oldenburg; Ostfriesland; V.5 ‚Türkenknaben` und ‚gewesene Türkinnen` am ostfriesischen Hof; V.6 Das Ende der ostfriesischen Fürstenherrschaft und die Übernahme durch Preußen
    Description / Table of Contents: VI Aneignung und Integration an deutschen FürstenhöfenVI.1 Höfische Zeichen und bildende Kunst; VI.2 ‚Kostbare Objekte`? Afrikaner und die Semiotik von Herrschaft und Dignität; VI.2.1 ‚Kostbare Objekte`: Maurice Godelier und ‚Das Rätsel der Gabe`; VI.2.2 Kunstkammern und herausgehobene ästhetische Objekte; VI.2.3 Schwarze Menschen als Objekte des höfischen Austauschs; VI.2.4 ‚Edle Mohren` und höfische Repräsentation; VI.3 Getreue Wiedergabe oder Statusattribut? Schwarze Pagenfiguren in den Fürstenbildnissen des 17. und 18. Jahrhunderts; VI.3.1 ‚Invisibility in the Foreground`
    Description / Table of Contents: VI.3.2 Schwarze Pagen in der Bildniskunst und die Paradigmen der höfischen Kunst
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593500638 , 9783593422701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (543 S.)
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 31
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notting Hill Carnival ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Notting Hill Carnival ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500751 , 9783593422657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.) , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.1409
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wettbewerbsverhalten ; Europa ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Wettbewerbsverhalten ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657778577
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung 29
    Parallel Title: Druckausg. Fuchs, Robert, 1978 - Heirat in der Fremde
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; kulturell ; Kulturen ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Sozialwissenschaft ; USA ; Deutsche ; Cincinnati, Ohio ; Geschichte
    Abstract: Die deutschen Einwanderer in den USA bildeten in manchen Großstädten eine abgeschlossene Gesellschaft, die dazu tendierte »unter sich« zu heiraten.Doch was bedeutete »unter sich«? Heirateten katholische Süddeutsche lieber protestantische Norddeutsche oder doch eher katholische Iren? Existierten schichtspezifische Unterschiede? Welche Rolle spielten Generationszugehörigkeit oder Alter? Welche Rolle spielte die Struktur des Heiratsmarkts? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie anhand der deutschamerikanischen Community von Cincinnati um 1880 nach. Aktuelle Debatten über die angebliche Abschottung von Migrantengruppen und »Parallelgesellschaften« erhalten so historische Tiefenschärfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830980629
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Niederlande-Studien 56
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Parallel Title: Druckausg. Lucassen, Leo, 1959 - Gewinner und Verlierer
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Migration ; Emigration ; Immigration ; Multikulturalität ; Flüchtlinge ; Minderheitenpolitik ; Epochenübergreifend ; multikulturell ; Masseneinwanderung ; türkische und marokkanische Einwanderer ; Integrationspessimismus ; Goldenes Jahrhundert ; Niederlande ; Einwanderung ; Geschichte 1550-2011
    Abstract: Migration ist ein jahrhundertealtes Thema, das die Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart beschäftigt. Seine Darstellung erfolgt jedoch häufig eindimensional: Gegenwärtig ergreifen vor allem Migrationspessimisten der unterschiedlichsten politischen Richtungen wie Paul Scheffer, David Goodhart, Christopher Caldwell, Bernard Lewis und Thilo Sarrazin das Wort, um die öffentliche Diskussion anzufachen und zu polarisieren. Oft geschieht dies unter Bezugnahme auf die Vergangenheit.Die Autoren dieses Buches werfen einen differenzierteren Blick auf das Thema Migration und hinterfragen die schwarzseherischen Prognosen. Vor allem aber wollen sie herausfinden, ob man Erkenntnisse aus den vergangenen Migrationsphasen ziehen und für die gegenwärtige Situation nutzbar machen kann. Den historischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen soll in der Diskussion ein größeres Gewicht zukommen, um die Behauptungen der Migrationspessimisten ihrem tatsächlichen Wert nach beurteilen zu können.Die Untersuchungen beziehen sich vor allem auf das Beispiel der Niederlande, die in Verbindung mit den Namen Pim Fortuijn, Theo van Gogh, Ayaan Hirshi Ali und Geert Wilders weltweit Aufmerksamkeit gefunden haben. Die Debatte wird jedoch auf internationales Gebiet ausgeweitet, um den westeuropäischen Kontext miteinzubeziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783981638400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Berlin Studies of the Ancient World 29
    Series Statement: Berlin Studies of the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8309394
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antike ; Migration ; Mythos ; Altertum ; Genealogie ; Arabien ; Aufsatzsammlung ; Altertum ; Genealogie ; Migration ; Mythos ; Geschichte ; Antike ; Genealogie ; Migration ; Mythos ; Arabien ; Genealogie ; Migration ; Mythos
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783657778508
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emin Paşa, Mehmed ; Arzt ; Forschungsreisender ; Geograf ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783593422374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindheiten in der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children History ; Children Social conditions ; Erziehung ; Kind ; Sorge ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kind ; Sorge ; Erziehung ; Geschichte 1545-2010
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3830929358 , 9783830979357
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (187 S.) , überw. Ill.
    Series Statement: Visuelle Kultur : Studien und Materialien 8
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 779.99403092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinfeldt, Walter ; Fotografie ; Erster Weltkrieg ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Kleinfeldt, Walter 1899-1945 ; Fotografie ; Erster Weltkrieg
    Note: Text dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783205795094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bathing customs History ; Public baths History ; Public health History ; Society & social sciences
    Abstract: Cultural, social and economic history of municipal steam baths in early modern times
    Abstract: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte städtischer Dampfbäder in der frühen Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412222529
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (597 S.) , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Garber, Klaus, 1937 - Das alte Breslau
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geistesleben ; Breslau ; Breslau ; Geistesleben ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur und Gründungsdirektor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.
    Abstract: Breslau galt als eine geistige und künstlerische Hochburg im alten deutschen Sprachraum des Ostens. Vieles ist im Zweiten Weltkrieg untergegangen, mehr aber hat sich erhalten. Garbers Buch ist eine Einladung in das alte Breslau, das in seinen geistigen Schätzen nicht anders als in seinen wiedererstandenen Bauten eindrucksvoll in der Gegenwart fortlebt. Die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2016 stellt dies sinnfällig unter Beweis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783866885233
    Language: German , Russian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Die Welt der Slaven. Sammelbände Band 54
    Series Statement: Die Welt der Slaven / Sammelbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Fashion, consumption and everyday culture in the Soviet Union between 1945 and 1985
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Sowjetunion ; Gesellschaft ; Mode ; Alltagskultur ; Geschichte 1945-1985
    Abstract: The volume at hand collects the papers given at a conference at Salzburg University in October 2013 on the topic of Soviet fashion from the Thaw until the beginning of the Perestroika. Divided into the three sections "Socialist Fashion", "Fashion and Society", and "Fashion and the Arts" the contributions cover a wide range of different aspects, such as the history of fashion, the culture of consumption, aspects of economy, and vestimental codes in film and literature. At the centre of this volume thus lies the everyday culture with its implicit gender structures, and issues of transfer, in particular of Western fashion. Focusing on material culture thus the potential of fashion and fashion practices to transform the norms of Soviet society come to the fore
    Note: Deutscher, russischer und englischer Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten) , Illustrationen (farbig)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Acta Germanica 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur und Literatur der Frühen Neuzeit im Donau-Karpatenraum
    DDC: 306.094960903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Donauländer ; Karpatenländer ; Identität ; Interkulturalität ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1800 ; Donau-Karpaten-Gebiet ; Kultur ; Literatur ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Interkulturalität ; Geschichte 1500-1800
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593501659
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2014
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" 18
    Series Statement: Globalgeschichte 18
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Biopolitik und Sittlichkeitsreform
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History, modern Moral and ethical aspects ; Congresses ; Social movements History ; Congresses ; Social problems History ; Congresses ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Globalisierung ; Sexualität ; Alkohol ; Drogen ; Moderne ; Biopolitik ; Kampagnen ; Transnational ; sexuelle Devianz ; Geschlechtskrankheiten ; Sittlichkeitsreform ; Globalgeschichte ; Konferenzschrift ; Alkoholkonsum ; Drogenkonsum ; Prostitution ; Bekämpfung ; Reformbewegung ; Kampagne ; Geschichte 1880-1950
    Abstract: Unter dem Banner von Sittlichkeit und öffentlicher Gesundheit wurden zwischen 1870 und 1940 das »Intime« und das »Private« zum Gegenstand breiter gesellschaftlicher Reformbewegungen. Der Band zeigt, wie sich in diesen Jahrzehnten ein intensives globales Engagement gegen Alkohol, Drogen, Geschlechtskrankheiten und sexuelle Devianz entfaltete. Die Motive der Sittlichkeitsreformer und ihre organisatorische Infrastruktur werfen ein neues Licht auf globale Vernetzungsprozesse, auf die Muster kolonialer Herrschaft und die Expansion des »Moral Empire«.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110278149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Globalisierung ; Staatengemeinschaftsraum ; Internationale Kooperation ; Globalization ; International cooperation ; World politics -- 1989- ; Global commons ; World history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books.
    Abstract: With its international perspective and by situating itself "beyond the market and state," this volume promises to generate many new insights for readers. Space and territorialization, global integration and statehood, law and international organizations - these dimensions of the global commons enrich our perspectives on the Cold War, decolonization, and North-South conflicts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110306422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.13
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-2013 ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Dresdner Reden 2014,2
    Series Statement: Dresdner Reden
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Willemsen, Roger 1955-2016 ; Geschichte 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783593501888
    Language: German
    Pages: 305 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2014
    Series Statement: Beiträge zur historischen Verkehrsforschung Bd. 14
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung des Deutschen Museums 14
    Series Statement: Beiträge zur historischen Verkehrsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Gatejel, Luminita Warten, hoffen und endlich fahren
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stalin, Josef ; Freizeit,Lebensgestaltung ; Freizeit ; Stalin ; Lebensgestaltung ; Josef ; DDR ; Sowjetunion ; Technikgeschichte ; Mobilität ; Berliner Mauer ; Konsumkultur ; Staatssozialismus ; Rumänien ; Automobil ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Rumänien ; Staatssozialismus ; Alltag ; Kraftwagen ; Geschichte 1956-1991
    Abstract: Das Auto spielte im Staatssozialismus in der Sowjetunion, in Rumänien und in der DDR eine wichtige Rolle. Es half unter der rigiden Ostpolitik bei der Bewältigung des Alltags und vermittelte seinen Besitzern die Illusion von Freiheit. Anschaulich demonstriert die Autorin, dass das Auto in der Zeit zwischen Stalins Tod und dem Fall der Berliner Mauer ein Knotenpunkt von Wirtschaft, Lebensgestaltung und politischer Legitimation war.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.1
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; Interkulturalität ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg un...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783515105811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Band 44
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Raum im Wandel
    DDC: 956/.015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Osmanisches Reich ; Österreich ; Südosteuropa ; Grenzgebiet ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In letzter Zeit sind Grenzen und Grenzregionen wieder verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt: Wie entstehen Grenzen? Welche trennenden und gesellschaftlich wie kulturell übergreifenden Funktionen erfüllen sie? Wie steht es um das Verhältnis von Zentrum und Peripherie?Der Grenzraum zwischen dem westlichen Kulturkreis und der islamischen Welt bietet in diesem Zusammenhang ein hervorragendes Forschungsfeld, denn hier lässt sich eine lange und vielfältige Beziehungsgeschichte nachzeichnen. Im Zeitraum der frühen Neuzeit wurde die Region zum Berührungspunkt mehrerer Grossreiche. Vor diesem Hintergrund untersuchen in diesem Band Fachleute mit internationalem Renommee exemplarisch reale Grenzen, Grenzvorstellungen und Grenzkonzeptionen sowie (bleibende) mentale Grenzen ? gleichermassen auf politischem, diplomatischem, gesellschaftlichem, kulturellem, kirchlichem und wirtschaftlichem Feld.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Markus Koller: Grenzwahrnehmung und Grenzmacht. Einleitende Bemerkungen zu den osmanisch-habsburgischen Grenzräumen (16.-18. Jh.); Macht und Herrschaft im Grenzraum; Dariusz Kołodziejczyk: Ottoman Frontiers in Eastern Europe; Ernst D. Petritsch: Grenz- und Raumkonzeptionen in den Friedensverträgen von Zsitvatorok und Karlowitz; Szabolcs Varga: Die Stellung Kroatiens innerhalb des Königreiches Ungarn in der Frühen Neuzeit
    Description / Table of Contents: Nedim Zahirović: Die Familie Memibegović in Ungarn, Slawonien und Kroatien in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ansatz einer genealogischen RekonstruktionNorbert Spannenberger: Transimperiale Migration zwischen Osmanen und Habsburgern: Die Serben in den Neoacquistica-Gebieten im 16. bis 18. Jahrhundert; Alteritäten: Die geistig-mentale Grenze; Detlef Haberland: Der Türkenkonflikt im südöstlichen Europa in Hartmann Schedels Weltchronik
    Description / Table of Contents: Zoltán Péter Bagi: „Wider disen Vheindt […]" - Argumentative Propaganda in den kaiserlichen Propositionen zu den Reichstagen während des „Langen Türkenkrieges"Farkas Gábor Kiss: Political Rhetorics in the Anti-Ottoman Literature. Martinus Thyrnavinus: To the Dignitaries of the Hungarian Kingdom; Gábor Nagy: „Barbarorum iuga, exterorum dominatio". Beiträge zur Modifizierung des ungarischen Feindbildes im 16. Jahrhundert; Kirche und Religion: Grenzen und Grenzüberschreitungen; Antal Molnár: Katholische Jurisdiktion im Grenzgebiet des Osmanischen Reiches. Das Beispiel Ungarn
    Description / Table of Contents: Zoltán Gőzsy: Konsolidierung der Kircheninstitution in Südtransdanubien nach der OsmanenzeitManja Quakatz: „Conversio Turci". Konvertierte und zwangsgetaufte Osmanen. Religiöse und kulturelle Grenzgänger im Alten Reich (1683-1710); „Die Anderen" in der Historiographie und Erinnerungskultur; Gergely Tóth: Was blieb von den Türken? Geschichte und Relikte der osmanischen Herrschaft in Ungarn im Werk des Geschichtsschreibers Matthias Bél (1684-1749); Dénes Sokcsevits: Das Ungarnbild in der kroatischen Literatur vor dem Illyrismus
    Description / Table of Contents: Nenad Moačanin: The Die-Hardism of the Pre-Reform Ottoman World in Bosnia: Matija Mažuranić's "Tourist" Visit (1839/40)Zsuzsa Barbarics-Hermanik: Türkengedächtnis in Ungarn. Die Rolle der Gedächtnisorte Mohács und Szigetvár im Prozessder nationalen Identitätsbildung; Tafelteil
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Benedict Anderson hat im Zusammenhang mit der Entstehung nationaler Gebilde das erfolgreiche Konzept der imagined communities geprägt. Die Schaffung einer nationalen Sprache, einer Ursprungslegende und einer Erinnerungskultur ermöglicht die Konstitution eines Feldes der nationalen Zeit. Diesem zeitlichen Feld entspricht auch ein räumliches. So wurden nationale Formationen im europäischen Raum immer wieder auf bestimmte Landschaftstypologien zurückgeführt. Aufgrund seines diskursiv-medialen Ansatzes geraten bei Anderson landschaftliche Phänomene jedoch erst gar nicht in den Blick. Rainer Guldin schließt diese theoretische Lücke hier exemplarisch für den deutschen Sprachraum. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse der Metaphorisierung, denen auch Simon Schama in seinem Buch über Landschaft und Gedächtnis nachgegangen ist.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag | Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg
    ISBN: 9783799543651
    Language: German
    Pages: X, 341 Seiten
    Edition: Zweite, verbesserte Auflage
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen Band 33
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 391.00902
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Repräsentation ; Konvention ; Soziale Rolle ; Individualität ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Note: Aus dem Vorwort: zweite, verbesserte Auflage in Form eines Ebooks , Abbildungsteil der Druckausgabe im Ebook nicht enthalten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 55
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieber, Hans-Joachim, 1940 - SS und Samurai
    DDC: 303.4824305209033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Japan ; Nationalsozialismus ; SS ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Germany Relations ; Japan Relations ; Germany Cultural policy ; Japan Cultural policy ; Germany History 1933-1945 ; Japan History 1926-1945 ; Deutschland ; Japan ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1933-1945 ; Japan ; Deutschland ; Faschismus ; Kulturaustausch ; Geschichte 1933-1945
    Note: Enthält Literaturverzeichnis (Seite 1170-1249) und Indizes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: XV, 763 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2020 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen Band 48
    Series Statement: Mittelalter-Forschungen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schmitz-Esser, Romedio, 1978 - Der Leichnam im Mittelalter
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Sepulkralkultur ; Geschichte 500-1500 ; Leiche ; Bestattung ; Kultur ; Feuerbestattung ; Einbalsamieren ; Leiche ; Totenkult ; Bestattungsritus ; Einbalsamieren ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 659-727
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161530029
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 318 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 1
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Aufsatzsammlung ; Elektronische Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialordnung ; Bedrohung ; Sozialer Wandel ; Kulturwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Vergleichende Forschung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 9783593501871 , 3593501872
    Language: German
    Pages: 438 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource Sozialwissenschaften 2014
    Edition: Campus digitale Bibliothek
    Parallel Title: Druckausg. Mijic, Ana Verletzte Identitäten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Universität Wien 2013, Diss.
    DDC: 305.800949742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; ethnische ; Identität, ethnische ; Konflikt ; Multikulturalismus ; Friedensforschung ; Selbstbild ; Nachkriegszeit ; Fremdbild ; Bosnien-Herzegowina ; Jugoslawien ; Opferrolle ; Selbstviktimisierung ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Ethnische Identität ; Selbstbild ; Feindbild ; Opfer ; Deutungsmuster ; Bosnienkrieg ; Nachkriegszeit
    Abstract: Ana Mijic, Dr. phil., arbeitet derzeit als Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.
    Abstract: Seit der Unterzeichnung des »Allgemeinen Rahmenabkommens von Dayton über einen Frieden in Bosnien und Herzegowina« im Jahr 1995 schweigen in der ehemaligen Teilrepublik Jugoslawiens die Waffen. Dennoch bestimmt seit nunmehr fast 20 Jahren ein »Nachkrieg« das Leben der Menschen. Ana Mijic zeigt, wie Serben, Kroaten und Bosniaken durch das Fortbestehen der alten Feindbilder an einer wirklichen Auseinandersetzung mit der Kriegsvergangenheit gehindert werden. Jede Volksgruppe versucht, die eigene, durch die Konfrontation mit konkurrierenden Wahrheiten verletzte Identität zu heilen, indem sie sich beharrlich ausschließlich als Opfer von Vertreibung und Mord betrachtet. Ana Mijic, Dr. phil., arbeitet derzeit als Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783205792819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (684 p)
    Parallel Title: Print version Hansert, Andreas Geburtsaristokratie in Frankfurt am Main : Geschichte des reichsstädtischen Patriziats
    DDC: 305.52094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristocracy (Social class) History ; Aristocracy (Social class) ; Germany ; Frankfurt am Main ; History ; Frankfurt am Main (Germany) ; History ; Frankfurt am Main (Germany) ; Social conditions ; Electronic books ; Frankfurt am Main (Germany) History ; Frankfurt am Main (Germany) Social conditions ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832589882
    Language: German
    Pages: 1 online resource (178 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular culture-History ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- 1 Einleitung -- 2 Der Verkehr auf der Donau -- 2.1 Die Donau als Handelsweg -- 2.1.1 Voraussetzungen der neuen Entwicklung im Donaugebiet -- 2.1.2 Der Donauverkehr in der habsburgischen Wirtschaft -- 2.2 Die Verbesserung der Schiffbarkeit am Beispiel des Greiner Strudels -- 2.2.1 Der Wasserweg beim Greiner Strudel -- 2.2.2 Literarische Beschreibungen -- 2.2.3 Die Beseitigung des Greiner Strudels -- 2.3 Die Entwicklung der Donau zum europäischen Fluss -- 2.3.1 Die regelmäßige Donauschifffahrt nach Osten -- 2.3.2 Die Erste Donaudampfschiffahrtsgesellschaft -- 2.3.3 Die Internationalisierung der Donau -- 2.4 Reflexionen über die Dampfschifffahrt -- 2.4.1 Stephan Széchényi -- 2.4.2 Franz Grillparzer -- 2.4.3 Ida Pfeiffer -- 3 Die Donaumigration -- 3.1 Das Projekt der Donaumigration und seine staatliche Steuerung -- 3.1.1 Voraussetzungen -- 3.1.2 Die Donaumigration im 18. Jahrhundert -- 3.2 Der Ausgangsraum am Oberlauf der Donau -- 3.2.1 Vom merkantilistischen Ansatz zur Abschaffung der Leibeigenschaft -- 3.2.2 Das Anwerbeverfahren durch die Behörden -- 3.3 Die Donau als Transportweg der Auswanderer -- 3.3.1 Flusssicherheit und Schifffahrtsverwaltung -- 3.3.2 Die Steuerung der Migrationsbewegung -- 3.4 Das Zielgebiet im mittleren Donauraum -- 3.4.1 Die Planung der Dörfer -- 3.4.2 Die Versorgung mit Arbeitsmitteln -- 4 Die Donau bei Wien um die Mitte des 19. Jahrhunderts -- 4.1 Wien an der Donau -- 4.1.1 Donauhochwasser in Wien -- 4.1.2 Hochwasser und Urbanisierung -- 4.2 Die große Donauregulierung -- 4.2.1 Neue Zielsetzung und Regulierungsentwurf -- 4.2.2 Die Durchführung -- 4.3 Die Popularisierung des Donauwalzers -- 4.3.1 Johann Strauß Sohn wird ein Star -- 4.3.2 Der Paartanz Wiener Walzer -- 4.4 Wien als Schauplatz der Donauereignisse -- 4.4.1 Die Darstellung der Stadt -- 4.4.2 Die Selbstdarstellung der Bürger -- 5 Die Donau im Bild.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston, Germany :De Gruyter,
    ISBN: 3486857509 , 9783486857504
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146).
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch ; v. 18
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch.
    Parallel Title: Print version: Schwartz, Michael. Homosexuelle im Nationalsozialismus : Neue Forschungsperspektiven zu Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen 1933 bis 1945.
    DDC: 306.76/620943
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Gay men Social conditions 20th century. ; Lesbians Social conditions 20th century. ; Cross-dressers Social conditions 20th century. ; Intersex people Social conditions 20th century. ; Gay men Social conditions 20th century. ; Intersex people Social conditions 20th century. ; Lesbians Social conditions 20th century. ; National socialism and homosexuality. ; Transvestites Social conditions 20th century. ; Homosexuels masculins Conditions sociales 20e siècle. ; Lesbiennes Conditions sociales 20e siècle. ; Travestis Conditions sociales 20e siècle. ; Intersexués Conditions sociales 20e siècle. ; Gay men Social conditions ; Lesbians Social conditions ; Germany
    Abstract: 〈!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23580""〉〈/head〉 〈body〉 How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression. 〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: I. Einführung. Vorwort; Verfolgte Homosexuelle -- oder Lebenssituationen von LSBT*QI*? Einführende Bemerkungen zu einem Forschungsfeld im Umbruch; II. Grundsatzfragen; Homosexuellen-Geschichtsschreibung und Subkultur Geschlechtertheoretische und heteronormativitätskritische Perspektiven; Der NS-Staat -- ein zwangsheterosexuelles/heteronormatives Konstrukt?; Willkür im Rechtsgewand: Strafverfolgung im NS-Staat; Die Verfolgung der Homosexualität im Nationalsozialismus Anmerkungen zum Forschungsstand; III. Gruppen-Perspektiven.
    Description / Table of Contents: Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Desiderate und Perspektiven der ForschungDer Maßnahmenkatalog des Schwulen Museums zur Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus an Homosexuellen; Schwule Nazis. Narrative und Desiderate; Das Zeichen lesbisch in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern; Lesbische Frauen und weibliche Homosexualität im Dritten Reich Forschungsperspektiven.
    Description / Table of Contents: Sexismus, Heteronormativität und (staatliche) Öffentlichkeit im Nationalsozialismus. Eine queer-feministische Perspektive auf die Verfolgung von Lesben und/oder Trans* in (straf- )rechtlichen Kontexten"In der heutigen Staatsführung kann es nicht angehen, daß sich Männer in Frauenkleidung frei auf der Straße bewegen." Über den Forschungsstand zum Transvestitismus in der NS-Zeit; Intersex im Nationalsozialismus. Ein Überblick über den Forschungsbedarf; IV. Regionale und lokale Perspektiven.
    Description / Table of Contents: Lebenssituation, polizeiliche Repression und justizielle Verfolgung von Homosexuellen in Mecklenburg 1932 bis 1945. Überlegungen zu einem ForschungsprojektDie umfassende Aufarbeitung der NS-Homosexuellenverfolgung in Wien. Am Beginn eines herausfordernden Projekts; Gemeinsam gegen das Vergessen -- Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer. Perspektiven und Grenzen bei der Quellenrecherche aus Sicht einer Hamburger Forschungsinitiative; Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Die Forschungssituation in München; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783412216061
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Städteforschung Bd. 87
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung Darstellungen
    Parallel Title: Druckausg. Breslau und Krakau im hohen und späten Mittelalter
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1600 ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Krakau ; Stadt ; Alltag ; Wohnen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Krakau ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Stadtleben ; Geschichte 1200-1600 ; Breslau ; Krakau ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Wohnraum ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Geschichte 1300-1600
    Abstract: Breslau und Krakau hatten eine lange Geschichte als politische und kirchliche Zentren hinter sich, als sie im 13. Jahrhundert zu »Rechtsstädten« umgestaltet wurden. Die damit verbundene Adaptierung sächsisch-magdeburgischer Rechtsgewohnheiten bedeuteten einen Entwicklungsschub. Der vorliegende Band eröffnet in 14 Beiträgen einen neuen Blick auf die mittelalterlichen Verhältnisse in zwei herausragenden Städten Ostmitteleuropas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783847002482 , 9783737002486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Nova mediaevalia Band 12
    Series Statement: Nova Mediaevalia Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter Band 012
    Series Statement: Nova mediaevalia
    Parallel Title: Erscheint auch als Perzeption und Rezeption
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 500-1500 ; Quelle ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783110388398 , 9783110311259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) , Illustrationen
    Edition: De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Topoi Volume 24
    Series Statement: Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt 24
    Series Statement: Topoi
    Parallel Title: Erscheint auch als Woidich, Manfred, 1979 - Die Westliche Kugelamphorenkultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    Keywords: Globular Amphora culture ; HISTORY / Ancient / General ; Neolithic age ; cultural contact ; spatiotemporal differentiation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kugelamphorenkultur
    Abstract: Die Westliche KAK bildet einen heterogenen Kulturkomplex, der sich durch ein Nebeneinander regionaler und überregionaler Elemente auszeichnet. Für die raum-zeitliche Differenzierung wurde ein innovativer methodischer Ansatz verfolgt, der multivariate Statistik mit GIS-basierten Analysen kombiniert. Die zeitliche Fixierung der regionalen Ausprägungen im überregionalen Entwicklungsschema ermöglichte Aussagen zu ihrer Entstehung und Ausbreitung.
    Abstract: The Western globular amphora culture represents a heterogeneous cultural complex, marked by the juxtaposition of regional and trans-regional elements. This study uses an innovative approach for spatiotemporal differentiation, combining statistical with GIS-based analysis. The ability to assign dates to regional influences in a transregional developmental schema facilitates insights about their origins and pathways of dissemination.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Text; 1 Einleitung; 2 Überblick zur Forschungsgeschichte; 3 Klassifikation und Analyse des Fundmaterials; 3.1 Keramik; 3.1.1 Gefäßformen; 3.1.1.1 Kugelamphoren (KA, Liste 1, Karten 1-4); 3.1.1.2 Töpfe; 3.1.1.2.1 Weitmündige Töpfe (wT, Liste 2, Karten 5-8); 3.1.1.2.2 Töpfe mit hohem Umbruch (TmhU, Liste 3, Karten 9-10); 3.1.1.3 Schalen und Schüsseln; 3.1.1.3.1 Kalottenschalen (KS, Liste 4, Karten 11-13); 3.1.1.3.2 Schüsseln mit Standboden (S, Liste 5, Karten 14-15); 3.1.1.4 Becher und Näpfe (B / N, Liste 6 a/b, Karte 16-17); 3.1.1.5 Tassen und Krüge
    Description / Table of Contents: 3.1.1.5.1 Tassen (T, Liste 7, Karte 18)3.1.1.5.2 Krüge (K, Liste 8, Karte 18); 3.1.1.6 Das keramische Inventar der Westlichen Kugelamphorenkultur; 3.1.2 Ornamentik; 3.1.2.1 System der Datenaufnahme; 3.1.2.2 Verzierungstechniken; 3.1.2.3 Motive; 3.1.2.3.1 Horizontale Linienbänder; 3.1.2.3.2 Flächendeckende Halsverzierung aus Einzelstichen oder -abdrücken; 3.1.2.3.3 Horizontale Bänder aus Dreiecksmotiven; 3.1.2.3.4 Horizontale Bänder aus Rautenmotiven; 3.1.2.3.5 Horizontale Winkelbänder; 3.1.2.3.6 Horizontale, ausgesparte Winkelbänder; 3.1.2.3.7 Horizontale, ausgesparte Gitterbänder
    Description / Table of Contents: 3.1.2.3.8 Horizontale Gitterbänder3.1.2.3.9 Horizontal gereihte Fransenmotive; 3.1.2.3.10 Sondermotive; 3.1.2.3.11 Motive der zentralen Gruppe der Kugelamphorenkultur im Bereich der Westgruppe; 3.1.2.3.12 Plastische und Fingerverzierung; 3.2 Steinartefakte; 3.2.1 Beile; 3.2.1.1 Flintbeile (Liste 9, Karten 19-20); 3.2.1.2 Felsgesteinbeile (Liste 10, Karte 20); 3.2.2 Flintmeißel (Liste 11, Karten 21-23); 3.2.3 Nackenkammäxte (Liste 12, Karten 24-28); 3.2.4 Feuerschlagsteine (Liste 13, Karte 29); 3.2.5 Querschneidige Flintpfeilspitzen (Liste 14, Karte 29)
    Description / Table of Contents: 3.2.6 Sonstige Flintkleingeräte (Liste 15)3.2.7 Sonstige Geräte aus Felsgestein (Liste 16); 3.3 Objekte aus Bernstein; 3.3.1 Radförmige Scheiben mit Mittelloch (Liste 17, Karte 30); 3.3.2 Perlen (Liste 18, Karte 30); 3.3.3 Anhänger (Liste 19, Karte 30); 3.4 Objekte aus organischen Materialen; 3.4.1 Geräte aus Knochen und Geweih (Liste 20, Karten 31-32); 3.4.2 Tierschmuck (Liste 21, Karten 32-33); 3.4.3 Sonstige organische Objekte (Liste 22); 3.5 Metallobjekte (Liste 23); 3.6 Sonstige Objekte aus Ton (Liste 24); 4 Die Fundplätze der Westlichen Kugelamphorenkultur; 4.1 Verbreitungsgebiet
    Description / Table of Contents: 4.2 Siedlungs- und Wirtschaftswesen4.2.1 Lage der Siedlungen; 4.2.2 Struktur der Siedlungen; 4.2.3 Siedlungsbefunde; 4.2.4 Zur Subsistenz der Kugelamphorenkultur; 4.3 Grab- und Bestattungswesen; 4.3.1 Charakter der Bestattungsplätze; 4.3.2 Grabformen; 4.3.2.1 Erdgrubengräber (Liste 26, Karte 36); 4.3.2.2 Steinkistengräber (Liste 27, Karte 37); 4.3.2.3 Steinkammergräber (Liste 28, Karte 37); 4.3.2.4 Großsteingräber (Liste 29, Karte 38); 4.3.2.5 Galeriegräber (Liste 30, Karte 38); 4.3.2.6 Mauerkammergräber (Liste 31, Karte 38); 4.3.2.7 Holzkistengräber (Liste 32)
    Description / Table of Contents: 4.3.2.8 Monolithgräber (Liste 33, Karte 39)
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783412217594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (600 p)
    Series Statement: Industrielle Welt v.89
    Parallel Title: Print version Schlesier, Stephanie Bürger zweiter Klasse? : Juden auf dem Land in Preußen, Lothringen und Luxemburg
    DDC: 323.11924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Germany ; Prussia ; History ; 19th century ; Jews ; Europe, Western ; History ; 19th century ; Jews ; France ; Lorraine ; History ; 19th century ; Jews ; Luxembourg ; History ; 19th century ; Prussia (Germany) ; Ethnic relations ; Lorraine (France) ; Ethnic relations ; Luxembourg ; Ethnic relations ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Landjudentum - von einem historischen Phänomen und seiner Historiografie -- 1.2 Fragestellung und Herangehensweise -- 1.3 Aufbau und Quellen -- 2. Ein umstrittener Weg: der Kampf um die Gleichberechtigung -- 2.1 Das Ancien Régime. Von Schutzherrschaft und Aufklärung -- 2.2 Gemeinsame Wege: von der Revolution zu Napoleon -- 2.2.1 Der Weg zur gesetzlichen Gleichstellung unter französischer Herrschaft -- 2.2.2 Die Rücknahme der individuellen Gleichstellung: Napoleons Dekrete -- 2.3 Getrennte Wege: die Entwicklung der jüdischen Emanzipation bis 1870
    Abstract: 2.3.1 Ein andauernder Kampf: die preußische Rheinprovinz -- 2.3.1.1 Einer von vielen preußisch-jüdischen Sonderwegen: die Fortdauer der französischen Gesetze bis 1847 -- 2.3.1.2 Die Vereinheitlichung der Gesetze gegenüber den Juden in Preußen 1847 -- 2.3.1.3 Von der Revolution zur Gleichberechtigung im Norddeutschen Bund im Jahr 1869 -- 2.3.2 Frankreich: der Weg zur umfassenden Gleichstellung -- 2.3.2.1 Die Konflikte um die Abschaffung des „décret infâme" -- 2.3.2.2 Von der Restauration zur Julirevolution: der Weg zum gleichberechtigten Kultus
    Abstract: 2.3.2.3 Der Wegfall der letzten Trennungen und organisatorische Veränderungen -- 2.3.3 Zwischen Holländern, Deutschen und Franzosen: der luxemburgische Fall -- 2.4 Die Folgen des Jahres 1871 -- 2.5 Unterschiedliche Kämpfe. Ein erstes Fazit -- 3. Bedingungen des Lebens auf dem Land: die Juden als Teil der Dorfbevölkerungen und ihr Platz im dörflichen Leben -- 3.1 Der jüdische Bevölkerungsanteil im Wandel -- 3.1.1 Vom Wachstum zur Abwanderung. Die Untersuchungsorte in der Rheinprovinz und Lothringen -- 3.1.1.1 Wenig Kontrolle in der Praxis: der preußische Fall
    Abstract: 3.1.1.2 Freiwillig auf dem Land: in Lothringen -- 3.1.2 Jüdische Ansiedlung auf dem Land durch Zuwanderung: der luxemburgische Fall -- 3.2 Der Ort der Juden im Dorf. Von topografischer Konzentration und Zerstreuung -- 3.3 Handel und sozialer Aufstieg. Erwerbstätigkeit und Sozialstruktur -- 3.3.1 Jüdische Erwerbsstrukturen im Vergleich. Vom Wandel im Handel -- 3.3.2 Die Folgen der jüdischen und der christlichen Erwerbsstruktur: gegenseitige Abhängigkeiten vs. Konkurrenz -- 3.3.3 Ein langsamer Aufstieg: die jüdischen Sozialstrukturen im Vergleich
    Abstract: 3.3.3.1 Die Entwicklung der jüdischen Sozialstrukturen -- 3.3.3.2 Jüdische und christliche Sozialstrukturen im Vergleich -- 4. Die Binnenstrukturen der jüdischen Gemeinden -- 4.1 Die Kultuseinrichtungen und ihre Unterhaltung -- 4.1.1 Die Synagogen -- 4.1.2 Friedhöfe und Mikwen -- 4.2 Die Gemeindebediensteten und ihre Stellung -- 4.2.1 Die Multifunktionalität des jüdischen Lehrers in der Rheinprovinz -- 4.2.2 Vom „chantre" zum „ministre du culte": Lothringen -- 4.2.3 Auf sich alleine gestellt: die jüdischen Landgemeinden in Luxemburg
    Abstract: 4.3 Die Organisation der jüdischen Gemeinden und ihre Verhältnisse zu den weltlichen Behörden bzw. den übergeordneten jüdischen Institutionen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1919 ; Germans / Oceania / History ; Geschichte der übrigen Welt ; Geschichte ; Frau ; Alltag ; Kolonie ; Deutschland ; Ozeanien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428144473 , 9783428544479
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Series Statement: Prinz-Albert-Studien 30
    DDC: 914.2089031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1900 ; Deutsche ; Reise ; England ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839422090
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Bildpostkarte. ; Bildprogramm. ; Imperialism. ; Kolonialismus. ; Kolonie. ; Postcards. ; Geschichte. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY / World ; Deutschland ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Bibliographie S. 219 - 247
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839420973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 35
    DDC: 338.47914364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1945 ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die ethnische Vielfalt der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten prägte einen Tourismus der besonderen Art. Die Beiträge des Bandes nähern sich diesen spezifischen Voraussetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven: Die Erschließung städtischer und ländlicher Destinationen wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung touristischer Konzepte und deren mediale Vermittlung. Ferner wird untersucht, welche Auswirkungen der Tourismus auf die Herausbildung von kollektiven Identitäten in diesem Raum gehabt hat. Der Band setzt weiterführende Impulse für eine kulturwissenschaftliche Erforschung des Tourismus.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Druckausg. Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families Congresses History To 1500 ; Kinship Congresses History To 1500 ; Names, Personal Congresses History To 1500 ; Civilization, Medieval Congresses ; HISTORY / Ancient / Rome ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Abstract: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Abstract: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Description / Table of Contents: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Description / Table of Contents: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783205793014
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Wien 2011
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Deportation ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Köln, Weimar : Böhlau
    ISBN: 9783412217037
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Koop, Volker, 1945 - 2022 "Wer Jude ist, bestimme ich"
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arisierung, Ehrenarier, Juden, Nationalsozialismus ; Juden ; Mischling ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Interethnische Herkunft ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: In den 'Nürnberger Rassegesetzen' hatten die Nationalsozialisten ihre rassistischen Wahnideen festgeschrieben. Immer wieder aber machte Hitler von seinem 'Gnadenrecht' Gebrauch, Juden zu 'Ehrenariern' zu erklären oder jüdische 'Mischlinge' aufzuwerten. Zu 'Ehrenariern' wurden Weggefährten erklärt, die sich um die 'Bewegung' verdient gemacht hatten. Soldaten, die sich im Ersten Weltkrieg bewährt hatten, konnten in der Wehrmacht weiterdienen.
    Abstract: In den 'Nürnberger Rassegesetzen' hatten die Nationalsozialisten ihre rassistischen Wahnideen festgeschrieben. Immer wieder aber machte Hitler von seinem 'Gnadenrecht' Gebrauch, Juden zu 'Ehrenariern' zu erklären oder jüdische 'Mischlinge' aufzuwerten. Zu 'Ehrenariern' wurden Weggefährten erklärt, die sich um die 'Bewegung' verdient gemacht hatten. Soldaten, die sich im Ersten Weltkrieg bewährt hatten, konnten in der Wehrmacht weiterdienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783525310250
    Language: German
    Pages: 414 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Ca. ebrary Online-Ressource
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110345810 , 9783110345827 , 9783110397161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 157 S.)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 75
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 305.5509430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1970 ; Lebenswelt ; Bürgertum ; Kultur ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Electronic books ; Literaturbericht ; Electronic books ; Deutschland ; Bürgertum ; Kultur ; Lebenswelt ; Geschichte 1800-1970 ; Deutschland ; Bürgertum ; Kultur ; Geschichte 1800-1970
    Note: Biographical note: Andreas Schulz, Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Berlin , Main description: Der Niedergang des Bürgertums seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist oft beschrieben worden. Bei Andreas Schulz wird Bürgerlichkeit dagegen (auch) als krisenfestes Leitbild sichtbar, das bis heute als Identifikationsmöglichkeit Bestand hat und jenen, die sich dem Bürgertum zugehörig fühlen, Rückhalt bietet. Der Nachtrag zur zweiten Auflage behandelt die Forschung seit dem ersten Erscheinen, die Bibliographie ist um zentrale neue Titel ergänzt , Main description: Scholars have pointed to the decline of the middle class since the end of the 19th century. Andreas Schulz views middle class life as being a model of stability that still retains its power of identification, and offers support to those who regard themselves as members of the middle class. The addendum in the second edition covers more recent research, and the bibliography has been enlarged to include a number of major new works
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783406652110
    Language: German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.6098
    Parallel Title: Assmann, Aleida, 1947 - Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    Parallel Title: Print version Assmann, Aleida Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur : Eine Intervention
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Political aspects ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Wandel ; Geschichte 1983-2013
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Vergessen, Beschweigen, Erinnern -- 1. Probleme mit der Gedächtnisforschung -- Individuelles und kollektives Gedächtnis -- Geschichte und Gedächtnis -- Kulturelles Gedächtnis -- Identitätsbezug -- Bedeutungen des Begriffs ‹Erinnerungskultur› -- 2. Arbeit am deutschen Familiengedächtnis - eine unendliche Geschichte? -- Das Schweigen brechen - der ZDF-Dreiteiler ‹Unsere Mütter, unsere Väter› -- Die Latenz des Schweigens - Hermann Lübbes Thesen zur deutschen Nachkriegsgeschichte -- Schlussstrich und Trennungsstrich -- Externalisierung und Internalisierung -- Das Crescendo der Holocaust-Erinnerung -- 3. Probleme mit der deutschen Erinnerungskultur -- Weltmeister im Erinnern? -- Deutungsmacht und gefühlte Opfer - Erinnerungskultur als Generationenkonflikt -- Der Holocaust als negativer Gründungsmythos -- Fertig erinnert? -- Ritualisierung -- Political Correctness -- Moralisierung und Historisierung -- Praxisfelder der Deutschen Erinnerungskultur -- 4. Die Erinnerung an zwei deutsche Diktaturen -- Die Erinnerung an die DDR - ein deutscher Sonderweg? -- Die Rede von den beiden deutschen Diktaturen -- Vergangenheitsbewahrung und Vergangenheitsbewältigung -- Die Erinnerung an die Opfer der DDR -- Die Europäisierung der DDR-Erinnerung -- 5. Erinnern in der Migrationsgesellschaft -- Negative Erinnerung als Bürgerrecht? -- Das ethnische Paradox und die Pluralisierung des nationalen Gedächtnisses -- Der Schock des 4. November 2011 -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- Empathie zwischen Differenz und Ähnlichkeit -- Transnationale Perspektiven -- 6. Opferkonkurrenzen -- Exklusive und inklusive Opferdiskurse -- Europas gespaltenes Gedächtnis -- Politik der Reue -- Historische Wunden -- Verknüpfte Erinnerungen (multidirectional memories).
    Abstract: 7. Vier Modelle für den Umgang mit traumatischer Vergangenheit -- Erinnern oder vergessen? -- Dialogisches Vergessen -- Erinnern, um niemals zu vergessen -- Erinnern, um zu überwinden -- Dialogisches Erinnern -- Schluss: Prämissen der Neuen Erinnerungskultur -- Anhang -- Anmerkungen -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783515105842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 49
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Amerikanismus ; Nationalismus ; Kultur ; USA ; Amerikanismus ; Geschichte 1900-1930 ; USA ; Kultur ; Nationalismus ; Geschichte 1900-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783515105729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durch eine Bibliographie erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschnitzer, Fritz, 1929 - 2008 Griechische Sozialgeschichte
    DDC: 306.09380901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Altertumswissenschaften ; Griechenland ; Sozialgeschichte ; Griechenland ; Gesellschaft
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783412209445
    Language: German
    Pages: 425 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Bd. 46
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Druckausg. Ganzenmüller, Jörg, 1969 - Russische Staatsgewalt und polnischer Adel
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Adel ; Polen ; Geschichte 1772-1850
    Abstract: Die Teilungen Polens waren in der Geschichte des Russischen Reichs die größte territoriale Expansion nach Westen. Die Zaren standen fortan vor der Aufgabe, eine historische Region mit alter ständischer Tradition, in ein autokratisches Imperium einzugliedern. Dazu sollte der polnische Adel mit seinem ausgeprägten ständischen Bewusstsein in den russischen Dienstadel integriert werden. Zudem musste das Zarenreich in den unterverwalteten Gebieten eine staatliche Bürokratie aufbauen. In beiden Fällen war man auf die Kooperation des polnischen Adels angewiesen. Der Autor nimmt eine russisch-polnische Perspektive ein und versucht somit, die lange Zeit vorherrschenden nationalen Sichtweisen aufzubrechen und beiden Seiten gerecht zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205788768
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: Online-Ausg. Berlin De Gruyter Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
    Edition: De Gruyter Online
    Parallel Title: Druckausg. Mitterauer, Michael, 1937 - 2022 Historische Verwandtschaftsforschung
    DDC: 306.809
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Verwandtschaft ; Familienstruktur ; Partnerwahl ; Sozialgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783406654657
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (144 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2785
    Series Statement: Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Jan C. Dekolonisation
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Kaum ein Vorgang veränderte die Welt im 20. Jahrhundert so sehr wie das Ende kolonialer Herrschaft in Asien und Afrika. In systematischen und chronologischen Kapiteln beschreibt das Buch diesen Prozess mit seinen weiten Ausläufern im gesamten Jahrhundert und bietet lokale, imperiale und globale Erklärungen an. Es fragt nach den Auswirkungen der Dekolonisation auf Weltwirtschaft, internationales System und Ideengeschichte sowie nach den vielfältigen langfristigen Folgen für die ehemaligen Kolonien und Metropolen. Jan C. Jansen ist Akademischer Mitarbeiter an der Universität Konstanz. Jürgen Osterhammel ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Konstanz. Für sein Buch Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts (52010) wurde er mit dem «Leibniz-Preis» der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Kaum ein Vorgang veränderte die Welt im 20. Jahrhundert so sehr wie das Ende kolonialer Herrschaft in Asien und Afrika. In systematischen und chronologischen Kapiteln beschreibt das Buch diesen Prozess mit seinen weiten Ausläufern im gesamten Jahrhundert und bietet lokale, imperiale und globale Erklärungen an. Es fragt nach den Auswirkungen der Dekolonisation auf Weltwirtschaft, internationales System und Ideengeschichte sowie nach den vielfältigen langfristigen Folgen für die ehemaligen Kolonien und Metropolen.   Biographische Informationen Jan C. Jansen ist Akademischer Mit
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; I. Dekolonisation als Moment und Prozess; Souveränität und Normenwandel; Zeiten und Räume; Analyseperspektiven und Erklärungsmodelle; II. Nationalismus, Spätkolonialismus, Weltkriege; Antikolonialismus und Nationalismus; Spätkolonialismus und «Entwicklung»; Neue Imperialismen und Zweiter Weltkrieg; III. Wege zur S ouveränität; Asien; Naher Osten und Nordafrika; Südliches Afrika; Letzte Dekolonisationen; IV. Wirtschaft; Privatinteressen; Strategien und Übergänge; Entwicklung und Politik; V. Weltpolitik; Ost/West - Nord/Süd; Kalter Krieg: von Korea bis Angola
    Description / Table of Contents: Elemente einer neuen OrdnungVI. Ideen und Programme; Themen und Positionen; Denken für ein «postkoloniales» Zeitalter? ; VII. Rückwirkungen und Erinnerungen; Rückwirkungen; Erinnerungen; Anmerkungen; Literaturempfehlungen; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Fachtagung "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa" (2013 : Chemnitz) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
    Former Title: Cross-border cooperation in Europe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    In:  H-Soz-Kult (2013) vom: 3. Sept. | year:2013 | day:3 | month:09
    ISSN: 2196-5307
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Gerstenmayer, Christina, 1979 - Spitzbuben und Erzbösewichter Konstanz : UVK Verlagsges., 2013 3867644039
    Additional Information: 9783867644037
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2013) vom: 3. Sept.
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: day:3
    Angaben zur Quelle: month:09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Kriminalgeografie ; Kriminalsoziologie ; Bande ; Bandenkriminalität ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Kriminalität ; Krimineller ; Berichterstattung ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Strafverfolgung ; Geschichte 1695-1803
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534250813
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill.
    Edition: 2., mit einem neuen Vorw. vers. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Althoff, Gerd, 1943 - Die Macht der Rituale
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Ritual ; Geschichte 900-1400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783657778690
    Language: German
    Pages: 1 online resource (501 pages)
    Series Statement: Mittelmeerstudien 3
    Series Statement: Mittelmeerstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeraub im Mittelmeerraum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piracy Congresses History ; Electronic books ; Mediterranean Region Congresses History ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Seeräuberei ; Geschichte 1600 v. Chr.-1816
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783593398112
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Parallel Title: Druck-Ausg. Kein Platz an der Sonne
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783847000327 , 9781299356269 , 1299356265 , 3847100327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Freunde - Gönner - Getreue Band 6
    Series Statement: Freunde - Gönner - Getreue
    Parallel Title: Print version Politische Freundschaft bei Hofe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühner, Christian, 1979 - Politische Freundschaft bei Hofe
    DDC: 177.62
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Frankreich ; Hof ; Adel ; Freundschaft ; Politisches Handeln ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: Welche Rolle spielt Freundschaft in der Welt des französischen Adels im siebzehnten Jahrhundert und insbesondere in der politischen Dynamik am Hof? Diese Frage nimmt Christian Kühner in diesem Band in den Blick. Gestützt auf Briefe und Memoiren stellt er verschiedene Dimensionen der Freundschaft vor. Neben der Semantik der Wörter »ami« und »amitié« analysiert er Auffassungen von Freundschaft und untersucht Vokabular und Rhetorik der Freundschaft. Die Praktiken der Freundschaft – ihre Rituale, Gesten und Symbole – werden ebenso beleuchtet wie verschiedene Freundschaftsdienste, etwa im politischen und ökonomischen Bereich. Eine langfristige Perspektive auf die Entwicklung des Phänomens ermöglicht es, Unterschiede zwischen früher Neuzeit und Moderne auszumachen. Es zeigt sich, dass Freundschaft selbst als ein historisch wandelbares Phänomen verstanden werden muss, will man ihre frühneuzeitliche Erscheinungsform angemessen verstehen.
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Danksagung; Einleitung; I. Methode und Kontext; I.1. Forschungsstand; I.2. Methode; I.3. Quellen; I.4. Adelsmilieu und Hofgesellschaft als Kontext der Freundschaft; I.4.1. Öffentlichkeit und Privatheit; I.4.2. Das Adelsmilieu; I.5. Die Condé und ihr Umfeld als Akteure im französischen 17. Jahrhundert; I.5.1. Der Grand Condé und sein Umkreis; II. Aspekte frühneuzeitlicher Adelsfreundschaft; II.1. Semantik der Freundschaft; II.1.1. Lexikographische Untersuchung; II.1.2. Etymologie von »amitié«
    Description / Table of Contents: II.2.18. Freundschaft und IntrigeII.2.19. Freundschaft und Revolte; II.2.20. Freundschaft und Homosexualität; II.2.21. Männer und Frauen; II.3. Sprache der Freundschaft; II.3.1. Verben der Freundschaft: was tun mit und in der Freundschaft?; II.3.2. Substantive der Freundschaft; II.3.3. Freundesbezeichnungen; II.3.4. Verstärkungszeichen der Freundschaft; II.3.5. Verwandtschaftstermini in der Freundschaft; II.3.6. Sprachliche Praktiken in der Freundschaft; II.3.7. Abweichung von formelhaftem Sprechen; II.3.8. Gelegenheitslyrik; II.3.9. Kommunikationsstrategien der Freundschaft
    Description / Table of Contents: II.3.10. Hyperbolische Rhetorik und Rhetorik der VerpflichtungII.3.11. Herstellung von Vertrauen über Sprache; II.3.12. Uneigentliches Sprechen? - Die Frage nach der »Aufrichtigkeit« der Sprache der Freundschaft; II.4. Praktiken der Freundschaft; II.4.1. Rituale, Gesten, Symbole; II.4.2. Rituale der Freundschaft; II.4.3. Rituale des Beginns der Freundschaft; II.4.4. Entstehungskontexte und Entstehungssituationen; II.4.5. Entstehungssituationen; II.4.6. Gestiftete Freundschaft; II.4.7. Rituale der Beendigung der Freundschaft; II.4.8. Rituale der Versöhnung: das raccommodement
    Description / Table of Contents: II.4.9. Rituale der Translation der Freundschaft
    Description / Table of Contents: II.1.3. Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem FranzösischenII.1.4. Freundschaft und Verwandtschaft; II.1.5. Freundschaft und Liebe; II.1.6. Einseitigkeit und Reziprozität; II.1.7. Rang; II.1.8. Freundschaft zwischen Herrscher und Untertan; II.1.9. »Amitié intime« und »amitié sociale«; II.1.10. Stabilität und Instabilität; II.1.11. Abstrakte Anwendungen des Freundschaftsbegriffs; II.1.12. Freundschaft - ein vieldeutiger Begriff; II.2. Ideen der Freundschaft; II.2.1. Antike Freundschaftsdiskurse; II.2.2. Mittelalterliche Freundschaftsdiskurse; II.2.3. Renaissance-Freundschaftsdiskurse
    Description / Table of Contents: II.2.4. Freundschaft in der Moralistik und Traktatistik des 16. und 17. JahrhundertsII.2.5. Literarische Topoi; II.2.6. Freundschaft und Ehre; II.2.7. Problematik von Gefühl und Interesse; II.2.8. Emotionalität und Loyalität; II.2.9. Verpflichtung und Reziprozität; II.2.10. »Wahre« und »falsche« Freunde; II.2.11. Intensität der Freundschaft; II.2.12. Gruppenfreundschaften; II.2.13. Konflikte in Freundschaften; II.2.14. Loyalitätskonflikte und Dilemmata der Freundschaft; II.2.15. Freundschaft und Feindschaft; II.2.16. Gefährliche Freundschaften; II.2.17. Negativbilder der Freundschaft
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783835310681 , 9783835321885
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Bd. 3
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Geschichtspolitik in Europa seit 1989
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichte 1989-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110300758
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Gemeinsinn ; Transzendenz ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783412215989 , 9783412221560
    Language: German
    Pages: 452 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
    Series Statement: Lateinamerikanische Forschungen 43
    Series Statement: Lateinamerikanische Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Gerstenberger, Debora, 1977 - Gouvernementalität im Zeichen der globalen Krise
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Portugal ; Brasilien ; Geschichte 1807-1822
    Abstract: Main description: Auf Basis von Polizei- und Regierungsdokumenten aus brasilianischen und portugiesischen Archiven beleuchtet die Studie das Ringen um den Erhalt des imperialen Raums bis zur Unabhängigkeit Brasiliens (1822). Historisch wirksam war eine globale Krisenlage, die die Herrschenden auf beiden Seiten des Atlantiks selbst produzierten und an der sie schließlich scheitern sollten.
    Abstract: Auf Basis von Polizei- und Regierungsdokumenten aus brasilianischen und portugiesischen Archiven beleuchtet die Studie das Ringen um den Erhalt des imperialen Raums bis zur Unabhängigkeit Brasiliens (1822). Historisch wirksam war eine globale Krisenlage, die die Herrschenden auf beiden Seiten des Atlantiks selbst produzierten und an der sie schließlich scheitern sollten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...