Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (114)
  • Frankfurt ; New York :Campus Verlag,  (114)
  • Deutschland.  (73)
  • Soziologie  (33)
  • Politik  (23)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45588-4 , 978-3-593-45589-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bravo ; Geschichte 1961-2021 ; Gender ; Angst ; Sozialwissenschaften ; Ratgeber ; Sexualität ; sozialer Wandel ; Gesellschaftsanalyse ; Emotionsmanagement ; historische Diskursanalyse ; Dr. Sommer ; Emotionsdiskurse ; Delegitimierung von Angst ; modernisierte Gesellschaft ; Emotionsregulation ; Wertorientierung. ; Wandel. ; Gefühlspsychologie. ; Soziokultureller Wandel. ; Ratgeber. ; Diskurs. ; Gefühl. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Emotionsregulation ; Wertorientierung ; Wandel ; Geschichte 1961-2021 ; Bravo ; Gefühlspsychologie ; Soziokultureller Wandel ; Bravo ; Ratgeber ; Diskurs ; Gefühl ; Emotionsregulation ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1961-2021
    Abstract: Wie sieht ein »richtiger«, »normaler« oder »gesunder« Umgang mit Emotionen aus? Abhängig vom sozio-historischen Kontext fallen die Antworten auf diese Frage ganz unterschiedlich aus. Manuela Beyer zeichnet nach, wie sich Vorstellungen von Gefühlen und Emotionsmanagement seit den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland verändert haben. Anhand einer Diskursanalyse der Ratgeberseiten der Jugendzeitschrift BRAVO zeigt die Studie, wie sich gesellschaftliche Ansprüche an das Management von Emotionen gewandelt haben. Jenseits von Thesen einer zunehmenden Befreiung oder aber Unterdrückung von Gefühlen wird deutlich, welche neuen emotionalen Praktiken sich entwickelt haben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45375-0 , 978-3-593-45376-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Wohlstand ; Gespaltene Gesellschaft ; abgehobene Eliten ; Bildungswettgewerb ; Wohlfahrtskoalition ; Soziale Ungleichheit. ; Gesellschaft. ; Sozialer Konflikt. ; Gesellschaftsordnung. ; Teilhabe. ; Spaltung. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Spaltung
    Abstract: Die moderne Massenwohlstandsgesellschaft wird zunehmend von einer postmodernen, in Klassen und Identitätsgruppen gespaltenen Gesellschaft abgelöst. Konflikte um die Anerkennung von Identitäten und kulturellen Traditionen sowie um die Teilhabe an Wohlstand, Macht und Prestige verschärfen sich massiv. Richard Münch untersucht in diesem Buch die vielfältigen Spaltungslinien dieser Gesellschaft; die Untersuchung mündet in die Frage, wodurch sie überhaupt noch zusammengehalten werden kann. Seit langem lautet parteienübergreifend die Antwort: Bessere Bildung für alle! Aber was wurde auf diesem Weg bisher erreicht? Die Beantwortung dieser Frage ist Gegenstand der abschließenden Analyse dieses Buches.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45491-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Diagramm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufung ; Juniorprofessur. ; Hochschullehrer. ; Deutschland. ; Bewerbung ; Berufungsverhandlung ; Berufungskommission ; Vorsingen ; Wissenschaftskarriere ; Nachwuchswissenschaftler ; Coaching ; 5101: 5101 Studienratgeber ; Berufung ; Juniorprofessur ; Hochschullehrer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-593-44956-2 , 978-3-593-44955-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (661 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Lernen ; Bildungssystem ; Schulleistung ; Schulsystem ; Bildungserfolg ; Lernerfolg ; Bildungsgerechtigkeit ; Schulerfolg ; Bildungsbeteiligung ; Bildungsungleichheit ; Schulische Leistung ; Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45128-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten).
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 26
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche. ; Geschichte 1800-2022 ; Krise ; Christentum ; Gesellschaft ; Missbrauch ; Soziologie ; Religionswissenschaft ; Religion ; Moderne ; Theologie ; Religionssoziologie ; Skandal ; Papst ; Katholizismus ; Rom ; katholische Kirche ; Vatikan ; Bischof ; Erneuerung ; Kleriker ; Beharrung ; Religionssoziologie. ; Deutschland. ; Festschrift ; Geschichte 1800-2022 ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-593-51658-5 , 3-593-51658-6
    Language: German
    Pages: 429 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Disability history Band 10
    Series Statement: Disability history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945- ; Psychiatrie. ; Nachkriegszeit. ; Psychiatrische Einrichtung. ; Behinderteneinrichtung. ; Geistige Behinderung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Nachkriegszeit ; Psychiatrische Einrichtung ; Behinderteneinrichtung ; Geistige Behinderung ; Geschichte 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-593-51540-3 , 3-593-51540-7
    Language: German
    Pages: 346 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauwirtschaft. ; Arbeitsmarkt. ; Deutschland. ; Arbeitsmarkt ; Bauwirtschaft ; internationale Arbeitsmarktdynamik ; Produktmarkt ; Regulierungsmodell ; Transnationalisierung der Bauarbeit ; 5209: 5209 Arbeitsmarkt- u. Bildungsforschung ; Bauwirtschaft ; Arbeitsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-593-51568-7
    Language: German
    Pages: 116 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wähler. ; Politische Mitte. ; Deutschland. ; Gesellschaftliche Spaltung ; Gesellschaftliche Stabilität ; Linksdrift ; Ökonomie ; Politik ; Politikwissenschaften ; Politische Mitte ; Pragmatische Grundeinstellung ; Sozialtypus ; Wertesynthese ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Wähler ; Politische Mitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-593-51559-5
    Language: German
    Pages: 457 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Unternehmen. ; Unternehmer. ; Führungskraft. ; Wirtschaftliche Elite. ; Parteimitglied. ; Deutschland. ; Elite ; Elitegruppen ; Geschichtssoziologie ; Gewerkschaften ; Großunternehmen ; Karriereweg ; Laufbahn ; Nationalsozialismus ; NS-Herrschaft ; Selbstrechtfertigung ; Vergangenheitsbewältigung ; 5206: 5206 Geschichte Soziologie ; Unternehmen ; Geschichte 1933-1945 ; Unternehmer ; Führungskraft ; Wirtschaftliche Elite ; Parteimitglied ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 252-253 (Hervé Joly, Lyon)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-593-45011-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Building trades ; Construction industry ; Industrial sociology ; Bauwirtschaft. ; Arbeitsmarkt. ; Deutschland ; Deutschland. ; Bauwirtschaft ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-593-45176-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Arbeitssoziologie ; Transformation ; Industriegesellschaft ; Automobilindustrie ; Postwachstumsgesellschaft ; Braunkohleausstieg ; Klassenkonflikt ; Transformationskonflikt ; Industriegesellschaft. ; Systemtransformation. ; Nachhaltigkeit. ; Sozialer Wandel. ; Kraftfahrzeugindustrie. ; Braunkohlenindustrie. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Systemtransformation ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45049-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: International labour studies Band 32
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Tarifbindung ; Ver.di ; Organizing ; Mitgliederrekrutierung ; NGG ; Tarifarbeit ; Gewerkschaft. ; Tarifpolitik. ; Tarifgebundenheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Tarifpolitik ; Tarifgebundenheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51585-4 , 3-593-51585-7
    Language: German
    Pages: 138 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Bevölkerungsgruppen ; Bildungsgerechtigkeit ; Corona-Politik ; Covid-19 ; Erziehungswissenschaft ; Moralerziehung ; Pädagogik ; Pädagogische Ethik ; Pandemie ; Philosophy of Education ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Impfen ; 5210: 5210 Familien- und Jugendsoziologie ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 121-138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-593-51500-7
    Language: German
    Pages: 348 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus. ; Zivilgesellschaft. ; Rechtspopulismus. ; Deutschland. ; Rechte ; rechte Aktivitäten ; Bundesrepublik Deutschland ; Demokratie ; Rechtsextremismus ; Rechtspopulismus ; AfD ; Gewerkschaften ; Kirchen ; Sportvereine ; Deutschland ; Feuerwehr ; Gewerkschaft ; Kirche ; Kultureinrichtungen ; NPD ; politisches System ; Resilienz ; Schützenvereine ; Sportverein ; von unten ; Wohlfahrtsverbände ; Zivilgesellschaft ; 5302: 5302 Staatl. Institutionen u. Parteien ; Rechtsradikalismus ; Zivilgesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-593-45108-4 , 978-3-593-45109-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialwissenschaft ; Governance ; Internationaler Wettbewerb ; Pandemie ; Szientismus ; Paternalismus ; Corona ; Corona-Pandemie ; evidenzbasiertes Regieren ; Bildungsdaten ; Expertokratie ; Inzidenzen ; Regierung von Gesundheit und Bildung ; Szientismus. ; Szientismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45093-3 , 978-3-593-45094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Pandemie ; Bildungsgerechtigkeit ; Philosophy of Education ; Moralerziehung ; Pädagogische Ethik ; COVID-19 ; Bevölkerungsgruppen ; Corona-Politik ; COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-593-45044-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. ; Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; Unternehmer. ; Führungskraft. ; Wirtschaftliche Elite. ; Parteimitglied. ; Unternehmen. ; Deutschland. ; Elite ; Elitegruppen ; Geschichtssoziologie ; Gewerkschaften ; Großunternehmen ; Karriereweg ; Laufbahn ; Nationalsozialismus ; NS-Herrschaft ; Selbstrechtfertigung ; Vergangenheitsbewältigung ; 5206: 5206 Geschichte Soziologie ; Unternehmer ; Führungskraft ; Wirtschaftliche Elite ; Parteimitglied ; Geschichte ; Unternehmen ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45059-9 , 978-3-593-45060-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Lehrer. ; Bildungsforschung. ; Gesamtschule. ; Deutschland. ; Bildungsforschung ; Bildungsungleichheit ; Lehramtstudium ; Ostdeutschland ; Soziale Ungleichheit ; Westdeutschland ; 5209: 5209 Arbeitsmarkt- u. Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Lehrer ; Bildungsforschung ; Gesamtschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-593-51510-6
    Language: German
    Pages: 359 Seiten : , 1 Illustration.
    Uniform Title: Rechtskämpfe - eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschichte 2015-2021 ; Zuwanderungsrecht. ; Asylverfahren. ; Rechtspolitik. ; Migrationspolitik. ; Menschenrechtsverletzung. ; Rechtsschutz. ; Deutschland. ; Spanien. ; Italien. ; Ungarn. ; 5303: 5303 Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Zuwanderungsrecht ; Asylverfahren ; Rechtspolitik ; Geschichte 2015-2021 ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsschutz ; Geschichte 2015-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44813-8 , 978-3-593-44814-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatisierung. ; Deutschland. ; Alter ; Bildungssystem ; Bund ; Deutsche Bahn ; Deutsche Post ; Deutsche Telekom ; Deutschland ; Dienstleistungen ; Energie ; Energiewirtschaft ; Gesundheitsmarkt ; Gesundheitssystem ; Gesundheitswesen ; Hartz IV ; Hochschulen ; Kindergarten ; Kita ; kommunale Versorgung ; Kommunen ; Krankenhaus ; Krankenkassen ; Land ; Länder ; Militär ; öffentliche Hand ; Privatisierung ; Rente ; Rentensystem ; Schule ; Schulen ; soziale Sicherung ; Sozialstaat ; Staat ; Strom ; Telekommunikation ; Universität ; Verkehr ; Versorgung ; Verstaatlichung ; Wasser ; Wohnen ; Wohnungsbau ; 5307: 5307 verschiedene Politikfelder ; Privatisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-593-44841-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich Universität Bamberg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Wissenschaft. ; Soziologie. ; Politik. ; Autonomie. ; Vergesellschaftung. ; akademischer Kapitalismus ; Europäische Integration ; Europäische Vergesellschaftung ; Europäische Wissenschaften ; European Research Council ; Politische Soziologie Europas ; Universitäten ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsgeschichte ; C5201: 5201 ZS Soziologie ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Autonomie ; Vergesellschaftung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-593-44891-6 , 978-3-593-44890-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik. ; Soziale Ungleichheit. ; Kind. ; Armut. ; Gesellschaft. ; Sozialstruktur. ; Chancengleichheit. ; Deutschland. ; Armut ; Bildungsgerechtigkeit ; Erben ; Gesundheit ; Hartz IV ; Niedriglohnsektor ; Reichtum ; Schule ; Soziale Gerechtigkeit ; Steuerprivilegien ; Wohnen ; 1101: 1101 Politik & Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Kind ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51415-4
    Language: German
    Pages: 453 Seiten.
    Uniform Title: Modern Germany and the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-2021 ; Politik. ; Gesellschaft. ; Kultur. ; Deutschland. ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1815-2021
    Note: Bei diesem Buch handelt es sich um die vom Autor übersetzte und stark erweiterte Fassung der Originalausgabe in englischer Sprache. - Rückseite der Haupttitelseite. - Literaturverzeichnis: Seite 429-453
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44803-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020/2021
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Biographieforschung ; Erfolg ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Selbstverwirklichung ; Lebenswelt ; Lebensphasen ; Anspruch ; Generationenforschung ; rastlos ; Mittelstand. ; Erwachsener ; Berufslaufbahn. ; Lebensführung. ; Selbstverwirklichung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44714-8 , 978-3-593-44903-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung Band 3
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexismus ; Geschlecht ; Geschlechterordnung ; HipHop ; Rap ; Maskulinität ; Gangsta-Rap ; Rap. ; Mann. ; Männlichkeit. ; Sexismus. ; Soziale Konstruktion. ; Geschlechterrolle. ; Kulturwandel. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rap ; Mann ; Männlichkeit ; Sexismus ; Rap ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterrolle ; Kulturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-593-44251-8 , 978-3-593-44250-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Märkte ; Nationalismusforschung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Note: "Dieser Band versammelt zentrale Beiträge der Konferenz "Ökonomischer Nationalismus" der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die im Juni 2018 an der Karl-Franzens-Universität in Graz stattfand." - Seite 11
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-593-51456-7 , 3-593-51456-7
    Language: German
    Pages: 347 Seiten ; , 22 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Institut für Technische Arbeitsschulung. ; Geschichte 1925-1945 ; Wirtschaft. ; Arbeitswelt. ; Arbeitssoziologie. ; Arbeitsbedingungen. ; Arbeitsgestaltung. ; Abschlussprüfung. ; Arbeitspsychologie. ; Industriearbeit. ; Arbeitswissenschaft. ; Deutschland. ; Amt für Berufserziehung und Betriebsführung ; Angestellte ; Arbeit ; Arbeiter ; Arbeitsgemeinschaft ; Arbeitsphysiologie ; Arbeitspsychologie ; Arbeitswelt ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitswissenschaften ; Berufsausbildung ; Betrieb ; Betriebsfrieden ; Betriebsgemeinschaft ; Burnout ; Deutsche Institut für technische Arbeitsschulung ; DINTA ; Erwerbsleben ; Fabrik ; Gemeinschaftserlebnisse ; Gewerkschaften ; Industrie ; Kraft durch Freude ; Lehre ; Leistungsbereitschaft ; Nationalsozialismus ; NSDAP ; NS-Staat ; Sozialgeschichte ; Volksgemeinschaft ; Volksgenossen ; Weimarer Republik ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Wohlbefinden ; 5407: 5407 Nationalsozialismus ; Wirtschaft ; Arbeitswelt ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsgestaltung ; Abschlussprüfung ; Arbeitspsychologie ; Geschichte 1925-1945 ; Industriearbeit ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitswissenschaft ; Geschichte 1925-1945 ; Geschichte 1925-1945
    Note: Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110, Heft 3 (2023), Seite 420-421 (Manfred Grieger, Göttingen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44948-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Uniform Title: Rechtskämpfe – Eine historisch-materialistische Rechtspolitikanalyse der Rechtsverfahren nach dem Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschichte 2015-2021 ; Migrationspolitik. ; Asylverfahren. ; Menschenrechtsverletzung. ; Rechtsschutz. ; Zuwanderungsrecht. ; Rechtspolitik. ; Deutschland. ; Spanien. ; Italien. ; Ungarn. ; Hochschulschrift ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsschutz ; Geschichte 2015-2021 ; Zuwanderungsrecht ; Asylverfahren ; Rechtspolitik ; Geschichte 2015-2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44683-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie ; Visualisierung ; Surveillance Studies ; Public Health ; Science & Technology Studies ; Pandemie ; Labor ; Virologie ; Seuche ; Grippe ; Medizinanthropologie ; Corona ; COVID-19 ; Gesundheitssicherheit ; Grippewelle ; Influenza ; Öffentlicher Gesundheitsdienst ; Virologe ; Grippe. ; Epidemiographie. ; Visualisierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Grippe ; Epidemiographie ; Visualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44652-3 , 978-3-593-44649-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rationalisierung ; Gesellschaftstheorie ; Sozialtheorie ; Max Weber ; Protestantische Ethik ; Soziologie. ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie
    Note: "Nach längerer Planung war es am 2. Juli 2020 möglich gemeinsam mit der Schaderstiftung in deren Räumen in Darmstadt eine Tagung im neuen Hybrid-Format und doch unter Anwesenheit der meisten Referent*innen durchzuführen" (Seite 12)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44346-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (584 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rechtspopulismus ; Marxismus ; Ideologiekritik ; Ideologiekritik. ; Populismus. ; Antisemitismus. ; Politischer Islam. ; Esoterik. ; Intersektionalität. ; Rassismus. ; Ideologie. ; Soziologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Aufsatzsammlung ; Ideologiekritik ; Ideologiekritik ; Populismus ; Antisemitismus ; Politischer Islam ; Esoterik ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ideologie ; Soziologie ; Ideologie ; Empirische Sozialforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44710-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Institutionalismus ; Steuerung ; Politik. ; Wirtschaft. ; Organisation. ; Netzwerk. ; Politische Institution. ; Steuerung. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Organisation ; Netzwerk ; Organisation ; Netzwerk ; Politische Institution ; Steuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44680-6 , 978-3-593-44771-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Politisches System. ; Risikogesellschaft. ; Demokratie. ; Deutschland. ; Corona ; Covid-19 ; Demokratie ; Deutschland ; Pandemie ; Politik ; Regieren ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politisches System ; Risikogesellschaft ; Demokratie ; COVID-19 ; Pandemie ; Politisches System ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-593-44590-8 , 978-3-593-44591-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [343]-357
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-593-51292-1
    Language: German
    Pages: 580 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Additional Information: Rezensiert in SPW Heft 256=3 (2023), Seite 56-58
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter Band 76
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018
    DDC: 303.48408309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1923 ; Jugendbewegung. ; Bürgertum. ; Politische Bewegung. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechterrolle. ; Politische Einstellung. ; Politische Sozialisation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1923 ; Jugendbewegung ; Bürgertum ; Politische Bewegung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Geschichte 1900-1923
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 524-578
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43976-1 , 978-3-593-43984-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Ästhetik. ; Politik. ; Konferenzschrift 07.07.2016-09.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Öffentlichkeit ; Ästhetik ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44535-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Diversität ; Arbeitswelt ; Strukturwandel ; Internationalisierung ; Schiffbau ; Schiffbauindustrie. ; Strukturwandel. ; Globalisierung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Arbeitskultur. ; Vielfalt. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Schiffbauindustrie ; Strukturwandel ; Globalisierung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitskultur ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-593-44355-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Arbeitssoziologie ; Transformation ; Industriegesellschaft ; Automobilindustrie ; Postwachstumsgesellschaft ; Braunkohleausstieg ; Klassenkonflikt ; Transformationskonflikt ; Industriegesellschaft. ; Nachhaltigkeit. ; Sozialer Wandel. ; Kraftfahrzeugindustrie. ; Braunkohlenindustrie. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44364-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Zeitliche Dimensionen der Familiengründung in Paarbiographien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiengründung. ; Zweierbeziehung. ; Übergang ; Eltern. ; Milieu. ; Zeit. ; Sozialer Wandel. ; Deutschland. ; Familiengründung ; Familienpolitik ; Paarbiographien ; Soziale Zeit ; 5210: 5210 Familien- und Jugendsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Zweierbeziehung ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Eltern ; Milieu ; Zeit ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-593-44228-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten).
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002-2008 ; Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Familienpolitik. ; Bevölkerungspolitik. ; Biopolitik. ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis. ; Sozialer Wandel. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44064-4 , 978-3-593-44066-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie. ; Entwicklung. ; Techniksoziologie. ; Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Technikgeschichte ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Fortschritt ; Internet ; History of technology ; Technology ; Economic development ; Sociology ; Society ; Progress ; Technik ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Entwicklungsprozeß ; Entwicklungsprozess ; Spezielle Soziologie ; Soziologische Forschung ; Bindestrich-Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgergesellschaft ; Datenautobahn ; Technologie ; Entwicklung ; Techniksoziologie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-5934-3996-9 , 978-3-593-44021-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt. ; Narrativ ; Gewalttätigkeit. ; Krieg. ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Ordnung ; Ordnungsformen ; Krieg ; Soziologie ; Geschichte ; Legitimation ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Gewalt ; Narrativ ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Krieg ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-593-51143-6 , 3-593-51143-6
    Language: German
    Pages: 337 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin [2019]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Deutschland. ; Arbeitswelt ; Familienpolitik ; Gute Arbeit ; Partnerschaftlichkeit ; Privatleben ; Zeitpolitik ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Für die meisten arbeitenden Eltern ist eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf wesentlich. Aber nur knapp ein Drittel von ihnen halten die Bedingungen in den Unternehmen für zufriedenstellend. Die Gewerkschaften haben sich trotz ihrer vermittelnden Funktion zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bisher wenig in den Diskurs eingeschaltet. Obwohl die Frage nach der Vereinbarkeit nach wie vor in erster Linie von ihnen als ein »Frauenproblem« konstruiert wird, mehren sich doch die Anzeichen, dass sich die Argumentationsstrategien verändern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44075-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Sterbebegleitung. ; Palliativpflege. ; Sterben. ; Sterbender. ; Hauspflege. ; Institutionalisierung. ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-593-44154-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) : , Diagramm.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 24
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Einzelne und die Anderen Eigenlogik der Städte anhand lokaler Konventionen und Wirtschaftspraktiken des Friseurwesens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung ; Eigenlogik der Städte ; Mixed Methods ; Wirtschaftspraktiken ; Friseure ; Soziologie. ; Alltag. ; Friseursalon. ; Großstadt. ; Friseurin. ; Arbeitsbeziehungen. ; Selbstdarstellung. ; Kundenbetreuung. ; Stadtforschung. ; Deutschland. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Alltag ; Friseursalon ; Großstadt ; Friseurin ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstdarstellung ; Kundenbetreuung ; Stadtforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51026-2
    Language: German
    Pages: 272 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien. ; Massenmedien. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Asien ; China ; Europa ; Medien ; Kommunikation ; Mediengeschichte ; Buchdruck ; Zeitungen ; Film ; Rundfunk ; Fernsehen ; Computer ; Radio ; Hörfunk ; Frühe Neuzeit ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Massenmedien ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783593442082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: International labour studies Band 25
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitswelt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sekundäranalyse. ; Arbeitssoziologie. ; Strukturwandel. ; Arbeitsbedingungen. ; Prekariat. ; Gesellschaftsbild. ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Gesellschaftsbild ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44072-9 , 978-3-593-44073-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Disziplin ; Gesellschaft. ; Wissenschaftstheorie. ; Wissenschaftlichkeit. ; Soziologie ; Disziplin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wissenschaftlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44104-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten).
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 16
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Soziale Mobilität. ; Feldforschung. ; Sozialer Aufstieg. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Erfolg. ; Deutschland. ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg. ; Mittelschicht ; Migration ; soziale Mobilität ; Postmigration ; postmigrantische Gesellschaft ; migrantisches Unternehmertum ; Familienunternehmen ; Hochschulschrift ; Mittelstand ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Soziale Mobilität ; Feldforschung ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Abstract: Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-593-43965-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten).
    Series Statement: International labour studies – Internationale Arbeitsstudien Band 21
    Series Statement: International labour studies – Internationale Arbeitsstudien
    Uniform Title: Subjekt und Klasse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    RVK:
    Keywords: Arbeitssoziologie ; Habitus ; Klasse ; Industriesoziologie ; Industrie ; Übergänge ; Arbeiterinnen ; Arbeiter. ; Soziale Situation. ; Klassenbewusstsein. ; Soziale Klasse. ; Habitus. ; Übergang ; Schule. ; Beruf. ; Arbeitsplatz. ; Reproduktion ; Deutschland. ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Klassenbewusstsein ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Soziale Klasse ; Habitus ; Arbeiter ; Übergang ; Schule ; Beruf ; Arbeitsplatz ; Soziale Klasse ; Reproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-593-44292-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Soziologie. ; Deutschland. ; USA. ; Soziologie ; Geschichte 1900-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-593-44006-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017
    RVK:
    Keywords: Alter ; Gesellschaft ; Deutschland ; Foucault ; Wandel ; Diskurs ; Rente ; Demografie ; Bevölkerung ; Diskussion ; Alterung ; Demographie. ; Massenmedien. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Prognose. ; Presse. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Demographie ; Massenmedien ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44018-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Ökologische Bewegung. ; Soziologie. ; Utopie. ; Utopie ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Transformation ; soziale Bewegungen ; Soziologie ; Utopieforschung ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Ökologische Bewegung ; Soziologie ; Utopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43973-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dewey, John ; Soziologie. ; Experiment. ; Empirische Sozialforschung. ; Erfahrungswissenschaften. ; Methodologie. ; Soziologische Theorie. ; Erkenntnistheorie. ; Wissensproduktion. ; Dewey ; Experimentalismus ; Pragmatismus ; Praxistheorie ; Sozialanthropologie ; Kultursoziologie ; Erfahrung ; Krise ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung ; 1859-1952 Dewey, John ; Soziologie ; Erfahrungswissenschaften ; Experiment ; Methodologie ; 1859-1952 Dewey, John ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie ; Wissensproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-593-43891-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: International labour studies volume 16
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Politik ; Ökonomie ; Kapitalismuskritik ; Arbeitssoziologie ; Kapitalismus ; Kapitalismustheorie ; Arbeitsbeziehungen. ; Kapitalismus. ; Systemkritik. ; Arbeitssoziologie. ; Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsbeziehungen ; Kapitalismus ; Systemkritik ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie ; Kapitalismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43931-0 , 978-3-593-43952-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite. ; Realitätsverlust. ; Wirtschaftliche Elite. ; Politische Elite. ; Soziale Ungleichheit. ; Eigennutz. ; Demokratie. ; Krise. ; Neoliberalismus. ; Deutschland. ; Elite ; Realitätsverlust ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Soziale Ungleichheit ; Eigennutz ; Demokratie ; Krise ; Politische Elite ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Soziale Ungleichheit ; Eigennutz ; Demokratie ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-593-50863-4 , 3-593-50863-X
    Language: German
    Pages: 694 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt, Max-Weber-Kolleg 2017
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich. ; Homosexueller. ; Verfolgung. ; Nationalsozialismus. ; Homosexualität. ; Deutschland. ; Ernst Röhm ; Deutschland ; Berlin ; Thüringen ; Altenburg ; Homosexualität ; homosexuell ; Homosexuelle ; Männer ; Mann ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Geschlechtergeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drittes Reich ; Homosexueller ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Abstract: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-593-50818-4 , 3-593-50818-4
    Language: German
    Pages: 242 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Disability history Band 6
    Series Statement: Disability history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2016 ; Blindheit. ; Sehbehinderung. ; Milieu. ; Disability Studies. ; Deutschland. ; Blindheit ; Behinderung ; Geschichte ; Sehen ; Augen ; Augenkrankheiten ; Disabilty History ; Disability Studies ; Sehbehinderung ; Ophthalmologie ; Augenheilkunde ; blind ; Blinde ; Blinden ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Milieu ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Geschichte 1700-2016 ; Blindheit ; Disability Studies
    Abstract: Infolge der wachsenden Zahl blinder und sehbehinderter Menschen ist der Verlust des Gesichtssinns heute von großer medizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser interdisziplinär angelegte Band erweitert die aktuelle Debatte um eine historische Tiefendimension: Gefragt wird unter anderem danach, welche Vorstellungen über Menschen mit Sehbehinderungen in früheren Gesellschaften existierten und wie sich die Lebenslagen der Betroffenen und die Behandlungsmethoden von Blindheitserkrankungen wandelten. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf Seite 7: "... mündete 2016 in einer interdisziplinären ... Tagung über Blindheit in Deutschland ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50980-8 , 3-593-50980-6
    Language: German
    Pages: 367 Seiten.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43898-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ordnen der Dinge
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Macht ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Aufräumen ; Geschlecht ; Ordnung ; Sauberkeit ; Alltag ; Hygiene ; Haushalt ; Unordnung ; Alltagsforschung ; Aufräumen. ; Handlungstheorie. ; Sozialisation. ; Ratgeber. ; Diskurs. ; Unordnung. ; Kind. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Forschung. ; Wohnen. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Ordnung. ; Hygiene. ; Erziehung. ; Kriminalität. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufräumen ; Handlungstheorie ; Sozialisation ; Aufräumen ; Ratgeber ; Diskurs ; Unordnung ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Forschung ; Wohnen ; Aufräumen ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Ordnung ; Hygiene ; Erziehung ; Unordnung ; Kriminalität ; Forschung
    Note: Hochschulschriftenvermerk ermittelt. - Literaturverzeichnis: Seite 364-386
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43852-8 , 978-3-593-43866-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Luzern 2017
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bauen. ; Hochhaus. ; Stadtsoziologie. ; Stadtbild. ; Urbanität. ; Europa. ; Paris. ; London. ; Wien. ; Europa ; Wien ; London ; Paris ; Hochhaus ; Metropolen ; Architektur ; Stadtpolitik ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Stadtbild ; Global City ; Hochschulschrift ; Bauen ; Hochhaus ; Stadtsoziologie ; Hochhaus ; Stadtbild ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50928-0
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite. ; Realitätsverlust. ; Wirtschaftliche Elite. ; Politische Elite. ; Soziale Ungleichheit. ; Eigennutz. ; Demokratie. ; Krise. ; Neoliberalismus. ; Deutschland. ; Elite ; Realitätsverlust ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Soziale Ungleichheit ; Eigennutz ; Demokratie ; Krise ; Politische Elite ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Soziale Ungleichheit ; Eigennutz ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Eliten höhlen die Demokratie aus Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit Jahrzehnten auseinander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln gelten und produzieren sie einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann benennt die Folgen: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Die einen schimpfen auf "die da oben", andere auf das Elitenbashing. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: Wer sind die Eliten? Wie erneuern sie sich? Wie hängen ihre Haltungen und ihre Herkunft zusammen? Hartmanns Befund: Die Eliten sind ein abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb, der die Demokratie aushöhlt. Nur durch eine durchgreifende soziale Öffnung der politischen Elite ist eine Wende möglich. Michael Hartmann, renommierter Elitenforscher, liefert mit seinem Buch ein klares politisches Statement und ein brisantes Thema mit gesellschaftlicher Sprengkraft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50836-8
    Language: German
    Pages: 403 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung. ; Gleichberechtigung. ; Recht. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus. ; Frau. ; Rechtsstellung. ; Deutschland. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Recht ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018
    Abstract: Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und die Frauenrechte? Die Frauenbewegungen sind schon immer Motoren gesellschaftlichen Wandels gewesen: Sie haben politische Widersprüche und soziale Ungerechtigkeit benannt und Gerechtigkeit eingeklagt. Dieses Buch setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Rechts als Mittel politischer Einmischung auseinander, die Geschlechtergerechtigkeit als konkrete Utopie nicht aus den Augen verliert. Den Rechtsgrundsatz der Gleichheit versteht Ute Gerhard dabei nicht als absolutes Prinzip, sondern als dynamisches Konzept. Rechte müssen im jeweiligen Kontext erkämpft, verteidigt und neu verhandelt werden. Sie schildert die Geschichte der Frauenrechte in Europa seit dem 19. Jahrhundert bis heute und zeigt verschiedene Dimensionen feministischer Rechtskritik auf. Die Lebensrealität von Frauen und Männern behält sie dabei fest im Blick.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-403
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-593-50883-2
    Language: German
    Pages: 269 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Band 90
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 304.630943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat. ; Geburtenentwicklung. ; Fertilität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Geburtenrate ; Befristung ; Befristete Beschäftigung ; Prekariat ; Familie ; Geburten ; Kinder ; Partnerschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prekariat ; Geburtenentwicklung ; Fertilität
    Abstract: Niedrige Geburtenraten, unsichere Partnerschaften und prekäre Beschäftigung - mit diesen Entwicklungen sieht sich Deutschland seit den 1970er-Jahren konfrontiert. Doch welchen Einfluss haben Unsicherheiten in der Partnerschaft und im Erwerbsleben auf die Geburt des ersten und zweiten Kindes? Diese Studie zeigt zwei notwendige sozialpolitische Konsequenzen auf, um der negativen Geburtenentwicklung entgegenzuwirken: die rechtliche Gleichstellung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft und mehr Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44051-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1980-2013 ; Arbeitsmarktpolitik. ; Sozialpolitik. ; Soziale Ungleichheit. ; Politische Beteiligung. ; Repräsentation ; Responsivität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Sozialpolitik ; Politik ; Wohlstand ; Armut ; Einkommen ; Wahlen ; Ungerechtigkeit ; Wirtschaft ; Hochschulschrift ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Politische Beteiligung ; Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44032-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten).
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-593-43856-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Band 90
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 304.666
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat. ; Geburtenentwicklung. ; Fertilität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Geburtenrate ; Befristung ; Befristete Beschäftigung ; Prekariat ; Familie ; Geburten ; Kinder ; Partnerschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prekariat ; Geburtenentwicklung ; Fertilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50910-5 , 3-593-50910-5
    Language: German
    Pages: 388 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Gesellschaft. ; Twitter ; Sozialpsychologie. ; Soziologie. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Gruppendynamik. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Anerkennung. ; Twitter ; Internet ; Soziale Medien ; Ethnografie ; Medien ; Soziologie ; Follower ; Likes ; Retweets ; Tweets ; Community ; Soziale Praktiken ; Quantifizierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Gesellschaft ; Twitter ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Twitter ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Gruppendynamik ; Selbstdarstellung ; Soziale Anerkennung
    Abstract: Follower, Likes, Retweets: Unser Alltag ist längst durchdrungen von Plattform-Einheiten. Aktuelle Gesellschafts- und Sozialtheorien stoßen deshalb fast unweigerlich auf die Frage, was es mit ihnen auf sich hat. Die Antwort ist allerdings nicht einfach, allein schon, weil die Bedeutungen dieser Einheiten widersprüchlich sind: Zum einen bringen sie eine Logik der Berechnung mit sich. Zum anderen schaffen sie etwas, was für jede Gesellschaft der Menschheitsgeschichte zentral ist: Anerkennung. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43906-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die soziale Logik des Likes
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Siegen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Internet ; Ethnografie ; Twitter ; Soziale Praktiken ; Soziale Medien ; Community ; Quantifizierung ; Retweets ; Tweets ; Likes ; Follower ; Social Media. ; Gesellschaft. ; Twitter ; Sozialpsychologie. ; Soziologie. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Gruppendynamik. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Anerkennung. ; Hochschulschrift ; Social Media ; Gesellschaft ; Twitter ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Twitter ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Gruppendynamik ; Selbstdarstellung ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-593-50967-9 , 3-593-50967-9
    Language: German
    Pages: 386 Seiten : , Diagramme, Illustrationen.
    Series Statement: Hochschule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2017
    DDC: 378.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Forschungsergebnis. ; Wissenschaftspublizistik. ; Deutschland. ; Wissensgesellschaft ; Internationalisierung ; Forschungsinstitute ; Produktivität ; Wissenschaftssystem ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Forschungsergebnis ; Wissenschaftspublizistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43854-2 , 978-3-593-43867-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Politik ; Geschlechterforschung ; Biologie ; Verwandtschaft ; Biowissenschaft ; Dekonstruktivismus ; Politics ; Tiere ; Frauenbewegung ; Women's Movement ; Family ; feminism ; Life Sciences ; Postmoderne ; Postmodernism ; Biology ; Animals ; Insekten ; Frauenverband ; Kaninchen ; Kinderreiche Familie ; Großfamilie ; Familiengröße ; Verwandte ; Familienstruktur ; Kleinfamilie ; Frauenorganisation ; Women's organization ; Frauenrechtlerinnen ; Geschlechterdemokratie ; Gender issues ; Versuchstiere ; Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-593-43978-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Hochschule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luxemburg 2017
    DDC: 378.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Forschungsergebnis. ; Wissenschaftspublizistik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Forschungsergebnis ; Wissenschaftspublizistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-593-43850-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkers, Andreas Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Macht ; Foucault ; Sicherheit ; Risiko ; Katastrophe ; Resilienz ; Biopolitik ; Gouvernementalität ; Infrastruktur ; Dispositiv ; Biopolitik. ; Resilienz. ; Sicherheit. ; Soziale Kontrolle. ; Versorgungssicherheit. ; Zivilschutz. ; Umweltschutz. ; Dispositiv. ; Bank. ; Krisenmanagement. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biopolitik ; Resilienz ; Sicherheit ; Soziale Kontrolle ; Versorgungssicherheit ; Zivilschutz ; Umweltschutz ; Sicherheit ; Dispositiv ; Resilienz ; Biopolitik ; Bank ; Krisenmanagement ; Sicherheit ; Dispositiv
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51004-0
    Language: German
    Pages: 218 Seiten : , Diagramme ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 321.80943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1980-2013 ; Arbeitsmarktpolitik. ; Sozialpolitik. ; Soziale Ungleichheit. ; Politische Beteiligung. ; Repräsentation ; Responsivität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Sozialpolitik ; Politik ; Wohlstand ; Armut ; Einkommen ; Wahlen ; Ungerechtigkeit ; Wirtschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Politische Beteiligung ; Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-593-43690-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) : , Karte.
    Uniform Title: Strangers in their own land
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Neue Rechte. ; Politische Einstellung. ; Empirische Sozialforschung. ; Konservativismus. ; Tea-Party-Bewegung. ; Umweltschaden. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Louisiana. ; USA Südstaaten. ; Umweltbelastung ; Politik ; Konservatismus ; Soziologie ; Gesellschaft ; USA ; Pollution ; Politics ; Conservatism ; Sociology ; Society ; United States ; Ökologischer Fußabdruck ; Umweltverschmutzung ; Umweltschaden ; Umweltkatastrophe ; Schadstoffemission ; Emission von Schadstoffen ; Traditionalismus ; Neokonservatismus ; Konservativismus ; Spezielle Soziologie ; Soziologische Forschung ; Bindestrich-Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgergesellschaft ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Vereinigte Staaten ; Environmental pollution ; Environmental degradation ; Ecological footprint ; Civil society ; United States of America ; Erlebnisbericht ; Neue Rechte ; Politische Einstellung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichte 2010-2015 ; Südstaaten ; Konservativismus ; Südstaaten ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden ; Konservativismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Politische Einstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43595-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 S.) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflege. ; Ausbeutung. ; Pflegeperson. ; Care. ; Altenpflege. ; Sozialpolitik. ; Sozialabbau. ; Hauspflege. ; Ausländische Arbeitnehmerin. ; Transnationalisierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Pflege ; Ausbeutung ; Pflegeperson ; Care ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Sozialabbau ; Hauspflege ; Ausbeutung ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Hauspflege ; Transnationalisierung
    Abstract: Was geht in der deutschen Altenpflege vor sich, wenn Angehörige Sondennahrung verabreichen, Langzeitarbeitslose als "Betreuungsassistenten" bettlägerige Patienten waschen und eine bulgarische Schneiderin als "Haushaltshilfe " monatelang mit einer demenzkranken Pflegebedürftigen das Bett teilt? Die Altenpflege steckt in einer Krise und die Stärkung informeller Laienpflege stellt eine für das deutsche Pflegeregime typische sozialpolitische Lösungsstrategie dar. Das Buch zeigt, dass es sich dabei um eine strukturelle und kaskadenförmige Ausbeutungsdynamik handelt, bei welcher pflegende Angehörige, freiwillig Engagierte, Arbeitslose und Migrantinnen zu Ausfallbürgen eines sozialstaatlichen Umbaus im Kontext einer Krise sozialer Reproduktion avancieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-593-50735-4 , 3-593-50735-8
    Language: German
    Pages: 493 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Haubner, Tine 〈〈Die〉〉 Ausbeutung der sorgenden Gemeinschaft
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege. ; Ausbeutung. ; Pflegeperson. ; Care. ; Altenpflege. ; Sozialpolitik. ; Sozialabbau. ; Ausländische Arbeitnehmerin. ; Transnationalisierung. ; Pflege. ; Deutschland. ; Aktivierung ; Altenpflege ; Ausbeutung ; Care ; Caring Communities ; Laienpflege ; Pflege ; Pflegenotstand ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Ausbeutung ; Pflegeperson ; Care ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Sozialabbau ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Hauspflege ; Transnationalisierung ; Pflege ; Ausbeutung
    Abstract: Was geht in der deutschen Altenpflege vor sich, wenn Angehörige Sondennahrung verabreichen, Langzeitarbeitslose als "Betreuungsassistenten" bettlägerige Patienten waschen und eine bulgarische Schneiderin als "Haushaltshilfe " monatelang mit einer demenzkranken Pflegebedürftigen das Bett teilt? Die Altenpflege steckt in einer Krise und die Stärkung informeller Laienpflege stellt eine für das deutsche Pflegeregime typische sozialpolitische Lösungsstrategie dar. Das Buch zeigt, dass es sich dabei um eine strukturelle und kaskadenförmige Ausbeutungsdynamik handelt, bei welcher pflegende Angehörige, freiwillig Engagierte, Arbeitslose und Migrantinnen zu Ausfallbürgen eines sozialstaatlichen Umbaus im Kontext einer Krise sozialer Reproduktion avancieren. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50715-6 , 3-593-50715-3
    Language: German
    Pages: 226 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung. ; Soziologie. ; Theorie. ; Gesellschaftlicher Wandel ; Soziale Bewegung ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Einführung ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Abstract: Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen Jahren haben sie wieder eine besondere öffentliche Sichtbarkeit erlangt, etwa durch den Arabischen Frühling, Occupy Wall Street oder Pegida. Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich schon seit ihren Anfangstagen mit der Frage, unter welchen Umständen Soziale Bewegungen entstehen und erfolgreich sind. Dieser Band stellt einen Überblick der Theorien über Soziale Bewegungen zur Verfügung und bietet damit einen konzeptuellen Werkzeugkasten, mit dem sich aktuelle Phänomene erfassen, beschreiben und erklären lassen. Seine theorievergleichende Perspektive ermöglicht, nicht nur Soziale Bewegungen selbst, sondern auch ihre sozialwissenschaftliche Konzeptualisierung im Wandel der Zeit zu beobachten und zu verstehen. // Quelle: Verlag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-226
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43613-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung. ; Theorie. ; Soziologie. ; Gesellschaftlicher Wandel ; Soziale Bewegung ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Soziale Bewegung ; Soziologie
    Abstract: Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen Jahren haben sie wieder eine besondere öffentliche Sichtbarkeit erlangt, etwa durch den Arabischen Frühling, Occupy Wall Street oder Pegida. Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich schon seit ihren Anfangstagen mit der Frage, unter welchen Umständen Soziale Bewegungen entstehen und erfolgreich sind. Dieser Band stellt einen Überblick der Theorien über Soziale Bewegungen zur Verfügung und bietet damit einen konzeptuellen Werkzeugkasten, mit dem sich aktuelle Phänomene erfassen, beschreiben und erklären lassen. Seine theorievergleichende Perspektive ermöglicht, nicht nur Soziale Bewegungen selbst, sondern auch ihre sozialwissenschaftliche Konzeptualisierung im Wandel der Zeit zu beobachten und zu verstehen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-593-43540-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Forschung. ; Öffentlichkeit. ; Wissenschaftstransfer. ; Zivilgesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Forschung ; Öffentlichkeit ; Wissenschaftstransfer ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-593-50740-8 , 3-593-50740-4
    Language: German
    Pages: 385 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Hochschule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung. ; Mobilität. ; Migration. ; Internationalität. ; Deutschland. ; Migrationsforschung ; Hochschulforschung ; Universität ; Mobilität ; Wissenschaft ; Internationalität ; Internationalisierungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulforschung ; Mobilität ; Migration ; Internationalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-593-50345-5 , 3-593-50345-X
    Language: German
    Pages: 812 Seiten ; , 228 mm x 152 mm.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte Heft 3 (2016)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 22
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Uniform Title: Secret reports on Nazi Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neumann, Franz L. ; Marcuse, Herbert ; Kirchheimer, Otto ; USA ; USA ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte 1943-1949 ; Geschichte 1943-1945 ; Besatzungspolitik ; Deutschlandbild ; Geheimdienst ; Kritische Theorie ; Politischer Bericht ; Geheimdienst ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Nationalsozialismus ; Kriegseinsatz ; Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; Frankfurt school of sociology Influence ; Reconstruction (1939-1951) ; World War, 1939-1945 Economic aspects ; World War, 1939-1945 ; Geheimbericht. ; Frankfurt am Main ; USA ; Deutsches Reich ; Deutschland ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland. ; Quelle ; Geschichtsquelle ; Literaturauslese ; 1900-1954 Neumann, Franz L. ; 1898-1979 Marcuse, Herbert ; 1905-1965 Kirchheimer, Otto ; Geheimbericht ; Office of Strategic Services ; Geschichte 1943-1949 ; Office of Strategic Services ; Research and Analysis Branch ; Institut für Sozialforschung ; Geheimbericht ; Geschichte 1943-1945
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis Seite [779]-789
    Note: Zusatz auf dem Umschlag: Die Berichte der Frankfurter Schule für den amerikanischen Geheimdienst 1943-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-593-50642-5
    Language: German
    Pages: 400 Seiten.
    Edition: 4. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Bekämpfung. ; Deutschland. ; Armut ; Armutsforschung ; Armutsgrenze ; Deutschland ; Hartz IV ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Ungleichheit ; Armut ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-593-50577-0 , 3-593-50577-0
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 5
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1960 ; Kapitalismus. ; Kritik. ; Wirtschaftsethik. ; Christliche Sozialethik. ; Christentum ; Georg Wünsch ; Joseph Höffner ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Karl Barth ; Katholizismus, Protestantismus ; Mitbestimmung ; Naturrecht, Bochumer Katholikentag ; Oswald von Nell-Breuning ; Paul Tillich ; Politik ; Religion und Wirtschaft ; Sozialethik ; Theologie ; Verfassung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftsordnung ; religiöser Sozialismus ; Konferenzschrift 2014 ; Kapitalismus ; Kritik ; Wirtschaftsethik ; Christliche Sozialethik ; Geschichte 1920-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50549-7 , 3-593-50549-5
    Language: German
    Pages: 271 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Band 87
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Milieu. ; Generatives Verhalten. ; Regionale Disparität. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Milieu ; Generatives Verhalten ; Regionale Disparität
    Abstract: Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in den als besonders familienfreundlich geltenden Ländern Schweden und Frankreich. Barbara Fulda zeigt anhand einer Fallstudie zweier Landkreise, weshalb die bisherigen Erklärungen die deutlichen regionalen Unterschiede nicht ausreichend dokumentieren: Historisch gewachsene kulturelle Normen von Elternschaft und Familie sind zu berücksichtigen.
    Note: Inhalt u.a.: Bevölkerungsentwicklung in Fürth S. 79-119
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-593-50624-1 , 3-593-50624-6
    Language: German
    Pages: 466 Seiten.
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Geschichte Anfänge-1933 ; Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Weimarer Republik ; Antisemitismus. ; Forschung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte 1900-1933 ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte Anfänge-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50639-5 , 3-593-50639-4
    Language: German
    Pages: 370 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstruktur. ; Neoliberalismus. ; Soziale Klasse. ; Ausgrenzung. ; Arbeitsmarkt ; Globalisierung ; Herrschaft ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Krise ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Ungleichheit ; Wertschöpfungskette ; Wirtschaftskrise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-593-43259-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsungleichheit ; Elite ; Soziale Herkunft ; Wissenschaft ; Hochschule ; Universität ; Hochschulbildung. ; Bildungsgang. ; Berufslaufbahn. ; Elite. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Ungleichheit. ; Pädagogische Soziologie. ; Deutschland. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Hochschulbildung ; Bildungsgang ; Berufslaufbahn ; Elite ; Soziale Herkunft ; Elite ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-593-42124-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.560904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1904-1979 ; Geschichte ; Eugenik. ; Rassenhygiene. ; Verwissenschaftlichung. ; Politische Bewegung. ; Internationalismus. ; Rassismus. ; Nationalsozialismus. ; Rassenpolitik. ; Deutschland. ; Großbritannien. ; USA. ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Politische Bewegung ; Internationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1904-1979 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42084-4 , 978-3-593-42151-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Uniform Title: Parting ways. Jewishness and the critique of Zionism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Judith Butler ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. Ihr wohl bekanntestes Buch ist "Das Unbehagen der Geschlechter" (1991). Bei Campus erschien von ihr zuletzt "Raster des Krieges" (2010)
    Description / Table of Contents: Long description: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite der Hardcoverausgabe).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42033-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Actors and structures Volume 3
    Series Statement: Actors and structures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2012
    DDC: 338.06409712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer. ; Innovationsprozess. ; Deutschland. ; Spanien. ; Großbritannien. ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Wissenschaftstransfer ; Innovationsprozess
    Note: Description based upon print version of record. - Hauptbeschreibung: Im Wettbewerb der Volkswirtschaften ist die Governance von Innovation und Wissenstransfer ein zentraler Faktor. Michael Ortiz vergleicht für die Automobilbranche und die Biotechnologie, wie die Innovationsregime in Deutschland, Großbritannien und Spanien gestaltet werden. Er liefert damit wichtige Erkenntnisse zu den Gründen für ökonomische Erfolge und Misserfolge in den betrachteten Ländern und Regionen.   Inhaltsverzeichnis Contents Preface9 1. Introduction11 2. Discussing Central Concepts and Definitions21 2.1 K. - Im Wettbewerb der Volkswirtschaften ist die Governance von Innovation und Wissenstransfer ein zentraler Faktor. Michael Ortiz vergleicht für die Automobilbranche und die Biotechnologie, wie die Innovationsregime in Deutschland, Großbritannien und Spanien gestaltet werden. Er liefert damit wichtige Erkenntnisse zu den Gründen für ökonomische Erfolge und Misserfolge in den betrachteten Ländern und Regionen. Michael Ortiz, Dr. rer. soc., promovierte an der Universität Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Biographical note: Michael Corsten und Michael Kauppert sind Professoren für Soziologie an der Universität Hildesheim. - Long description: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der Mensch, es sind die sozialen Beziehungen, für die sie sich interessiert. Doch hat sich damit bereits die Frage nach dem Menschen für die Soziologie erledigt? Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Relevanz anthropologischer Annahmen für die gegenwärtige Soziologie. -- Mit Beiträgen von Eva Barlösius, Ulrich Bröckling, Christoph Deutschmann, Hartmut Esser, Joachim Fischer, Hans-Joachim Giegel, Andreas Göbel, Sabine Hark, Roland Reichenbach, Rudi Schmidt und Jürgen Straub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42047-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungsschicht ; Gleichheit ; Soziale Differenzierung ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit. ; Finanzkrise. ; Elite. ; Einstellung. ; Deutschland. ; Electronic books ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Electronic books ; Soziale Ungleichheit ; Finanzkrise ; Elite ; Einstellung
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung 7 1.1 Der Ansehensverlust der Eliten und die Spaltung der Gesellschaft 9 1.2. Forschungssample und -methode21 2. Das Sozialprofil der deutschen Eliten 35 2.1. Die Zusammensetzung der Eliten 36 2.1.1. Drei Minderheiten — Ausländer, ehemalige DDR-Bürger und Frauen37 2.1.2. Die soziale Herkunft der Eliten42 2.1.2.1. Die soziale Rekrutierung der Wirtschaftselite 51 2.1.2.2. Die soziale Rekrutierung der politischen Elite64 2.1.2.3. Die soziale Rekrutierung der Verwaltungs- und der Justizelite 71 2.1.2.4. Die soziale Rekrutierung der Medien- und der Wissenschaftselite 73 2.2. Die Bildungs- und Karrierewege der Eliten75 2.2.1. Die Bildungswege der Eliten 76 2.2.1.1. Die Bildungsabschlüsse der Wirtschaftselite 80 2.2.1.2. Die Bildungsabschlüsse der politischen, der Medien- und der Verwaltungselite 84 2.2.2. Die Karrierewege der Eliten 87 2.2.2.1. Die Karrierewege der Wirtschaftselite 99 2.2.2.2. Die Karrierewege der politischen Elite 105 2.2.2.3. Die Karrierewege der Eliten aus Verwaltung und Justiz 106 2.2.2.4. Die Karrierewege der Eliten aus Wissenschaft und Medien 109 3. Die Einstellung der deutschen Eliten zur Finanzkrise und zum Problem der sozialen Ungleichheit 111 3.1. Leistungsprinzip und soziale Unterschiede 116 3.2. Die drei wichtigsten Probleme Deutschlands aus Sicht der Eliten: Finanzkrise, Alterung der Gesellschaft und Integration 132 3.3. Die Finanzkrise in den Augen der Eliten 135 3.3.1. Die Ursachen der Finanzkrise 135 3.3.2. Welche Konsequenzen sind aus der Finanzkrise zu ziehen? 145 3.4. Die Bedeutung von Maßnahmen in der Finanz- und Arbeitsmarktpolitik 151 4. Eliten, Bevölkerung und Demokratie165 4.1. Soziale Rekrutierung und politische Einstellung der Eliten — eine Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 165 4.2. Die Eliten und die Krise der parlamentarischen Demokratie 180 Anmerkungen195 Literatur 217 Anhang 227 Personenregister 247
    Description / Table of Contents: 2.2. Die Bildungs- und Karrierewege der Eliten2.2.1. Die Bildungswege der Eliten; 2.2.1.1. Die Bildungsabschlüsse der Wirtschaftselite; 2.2.1.2. Die Bildungsabschlüsse der politischen, der Medien- und der Verwaltungselite; 2.2.2. Die Karrierewege der Eliten; 2.2.2.1. Die Karrierewege der Wirtschaftselite; 2.2.2.2. Die Karrierewege der politischen Elite; 2.2.2.3. Die Karrierewege der Eliten aus Verwaltung und Justiz; 2.2.2.4. Die Karrierewege der Eliten aus Wissenschaft und Medien; 3. Die Einstellung der deutschen Eliten zur Finanzkrise und zum Problem der sozialen Ungleichheit
    Description / Table of Contents: 3.1. Leistungsprinzip und soziale Unterschiede3.2. Die drei wichtigsten Probleme Deutschlands aus Sicht der Eliten: Finanzkrise, Alterung der Gesellschaft und Integration; 3.3. Die Finanzkrise in den Augen der Eliten; 3.3.1. Die Ursachen der Finanzkrise; 3.3.2. Welche Konsequenzen sind aus der Finanzkrise zu ziehen?; 3.4. Die Bedeutung von Maßnahmen in der Finanz- und Arbeitsmarktpolitik; 4. Eliten, Bevölkerung und Demokratie; 4.1. Soziale Rekrutierung und politische Einstellungen der Eliten - eine Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 4.2. Die Eliten und die Krise der parlamentarischen DemokratieAnmerkungen; Literatur
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung; 1.1. Der Ansehensverlust der Eliten und die Spaltung der Gesellschaft; 1.2. Forschungssample und -methode; 2. Das Sozialprofil der deutschen Eliten; 2.1. Die Zusammensetzung der Eliten; 2.1.1. Drei Minderheiten in den Eliten - Ausländer, ehemalige DDR-Bürger und Frauen; 2.1.2. Die soziale Herkunft der Eliten; 2.1.2.1. Die soziale Rekrutierung der Wirtschaftselite; 2.1.2.2. Die soziale Rekrutierung der politischen Elite; 2.1.2.3. Die soziale Rekrutierung der Verwaltungs- und der Justizelite; 2.1.2.4. Die soziale Rekrutierung der Medien- und der Wissenschaftselite
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: Michael Hartmann ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Bei Campus erschien von ihm unter anderem "Der Mythos von den Leistungseliten" (2002) und "Eliten und Macht in Europa. Ein internationaler Vergleich" (2007). - Hauptbeschreibung: Die Kluft zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer. Die Agenda 2010 und die Steuerpolitik der Bundesregierungen von Schröder bis Merkel haben die hohen Einkommen begünstigt. Der Eliteforscher Michael Hartmann stellt in diesem Buch dar, aus welchen Elternhäusern die tausend mächtigsten Deutschen kommen und wie sie über die soziale Ungleichheit im Land und die Ursachen der Finanzkrise denken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass viele der Befragten im Unterschied zur Bevölkerung die herrschenden Verhältnisse als gerecht empfinden - und zwar besonders d
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-39946-1 , 3-593-39946-6
    Language: German
    Pages: 277 Seiten.
    Uniform Title: Parting ways
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Abstract: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41990-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Akteure und Strukturen Band 2
    Series Statement: Akteure und Strukturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2012
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Gesundheit. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit
    Note: Zusätzliches Online-Angebot (Abbildungen und Tabellen) unter http://www.campus.de/pdf/9783593398884.pdf. - Biographical note: Annelene Wengler, Dr. rer. pol., hat im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs "Sozialordnungen und Lebenschancen im internationalen Vergleich" an der Universität Köln promoviert. Aktuell arbeitet Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen an der Technischen Universität Berlin. - Long description: Türkische Migranten und einheimische Deutsche haben die gleichen Bedingungen für Gesundheit und Krankheit. Annelene Wengler vergleicht den Gesundheitsstatus beider Gruppen und zeigt darüber hinaus, dass junge türkische Migranten gesünder und ältere Migranten ungesünder sind als die Deutschen. Mit Blick auf die demografische Alterung unserer Gesellschaft ist diese Erkenntnis für die Sozial- und Gesundheitspolitik hoch bedeutsam. - Türkische Migranten und einheimische Deutsche haben die gleichen Bedingungen für Gesundheit und Krankheit. Annelene Wengler vergleicht den Gesundheitsstatus beider Gruppen und zeigt darüber hinaus, dass junge türkische Migranten gesünder und ältere Migranten ungesünder sind als die Deutschen. Mit Blick auf die demografische Alterung unserer Gesellschaft ist diese Erkenntnis für die Sozial- und Gesundheitspolitik hoch bedeutsam. Annelene Wengler, Dr. rer. pol., hat im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 'Sozialordnungen und Lebenschancen im internationalen Vergleich' an der Universität Köln promoviert. Aktuell arbeitet Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen an der Technischen Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-39860-0 , 3-593-39860-5
    Language: German
    Pages: 574 Seiten : , Diagramme ; , 228 mm x 152 mm.
    Edition: durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Politik. ; Wirtschaft. ; Sozialstruktur. ; Sozialer Wandel. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-593-42036-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik. ; Forschung. ; Wohlfahrtsstaat. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpolitik ; Forschung ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: DIe Autoren und Autorinnen des Bandes sind die führenden deutschsprachigen Experten der Wohlfahrtspolitikforschung. - In der OECD-Welt wird etwa ein Viertel des gesamten Bruttoinlandsprodukts und knapp die Hälfte der Staatsausgaben für den Sozialstaat, also die Sicherung gegen zentrale Lebensrisiken, verwendet. Deutschland gehört dabei zur Spitzengruppe, widmet dem jedoch kaum Forschungsenergien. Die Leistungen des Sozialstaats sind für eine immer größer werdende Zahl von Menschen überlebenswichtig und seine Reformen prägen heute den politischen Alltag. Angesichts seiner vielfältigen Herausforderungen - etwa durch den Wandel der Bildungs- und Arbeitswelt sowie der Familienstrukturen und durch massive demographische Veränderungen - muss dem Sozialstaat künftig nachhaltig größere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Forschung gelten. Andernfalls wird »Sozialpolitik im Blindflug« normal und Sicherungserfolg zufällig. In dieser Denkschrift werden die anstehenden Herausforderungen bilanziert und auf breiter Front neue Perspektiven für eine thematische und analytische Neuausrichtung der Sozialpolitikforschung vorgeschlagen. DIe Autoren und Autorinnen des Bandes sind die führenden deutschsprachigen Experten der Wohlfahrtspolitikforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42003-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (582 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 77
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologie. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnistheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Note: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg. - Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...